Autor Thema: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?  (Gelesen 19822 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #75 am: 6.07.2004 | 09:20 »
meine Erfahrung reicht dort soweit, dass nachträgliches Minmaxing richtung Kampf ganz schwer geht. Wenn der Char also nicht schon von Beginn an als überkämpfer gemaxt wurde, ist die direkte Gefahr gebannt und er wird den Krieger der Runde nicht überholen können. So viele veränderungen machen sich bis hin zu den richtig hohen stufen nicht, und der Krieger steigt ja auch auf.

Zudem stellt sich die Frage, MUSS sich die Frage dem Spieler stellen: "Vernachlässige ich damit nicht sträflich die anderen bereiche?"
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #76 am: 6.07.2004 | 09:23 »
Die Frage wird bei den Problemfällen aber meist mit "mir doch egal" beantwortet, da es diesen Spielern ohnehin nur um den Kampf geht und ihnen soziale Interaktion nicht so wichtig erscheint.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #77 am: 6.07.2004 | 09:35 »
Gibs auf Boba. Es gibt
a) keine einfache Lösung und
b) keine allgemeine, abstrakte Lösung

Man muss in solchen Fällen immer auf den Einzelfall (den Spieler, die Gruppe, den Stil, das System) eingehen und das berücksichtigen. Und es ist immer schwierig. Weil es eben (wie Roland schon gesagt hat) oft mit der Wahl anderer Spieler ändert oder (wie ich gesagt habe) ein anderes System erfordert.

Deine Suche nach der Wunderformel gegen Min-Maxing in Ehren, aber damit bist Du zum Scheitern verurteilt....  :-\
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #78 am: 6.07.2004 | 09:39 »
@Elch:
Es geht mir nicht um eine allgemeine Lösung, sondern um viele kleine Lösungsmöglichkeiten.
Die kann man im Kopf behalten und überlegen, ob eine davon funktionieren könnte.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #79 am: 6.07.2004 | 09:44 »
Mal meine 5 Cent zur Ausgangsfrage, jetzt mal unabhängig von Bobas Problemspieler:

Ich finde Minimaxen total harmlos und des "Austreibens" nicht würdig. Jedenfalls nicht, wie Fredi richtig sagte, wenn die Abenteuer andere Dinge belohnen. In diesem Fall werden die Spieler, die nicht Minimaxen, sich kaum daran stören, dass sie etwas "schwächere" Charaktere haben. Ich persönlich versuche, meine Abenteuer so viel wie möglich an den Hintergrund und die Persönlichkeit der Charaktere zu knüpfen und damit nicht irgend eine Geschichte zu erzählen, in die die Charaktere zufällig hinein geraten, sondern die Geschichte der Charaktere. Je interessanter, abgerundeter und konfliktreicher der Charakter, desto interessanter die Geschichte. Das ist dann die Belohnung.

Der geminimaxte Charakter hat vielleicht gegen die Goblins eine bessere Figur gemacht, aber der mit dem interessanten Hintergrund hat sich nach 20 Jahren mit seinem Vater versöhnt und sich an seinem Erzfeind gerächt. Wer ist jetzt mehr belohnt worden?

Natürlich kann auch ein geminimaxter Charakter einen guten Hintergrund haben. Ich habe sogar schon Charaktere geminimaxt, damit sie zu dem Hintergrund passten, den ich mir ausgedacht hatte. Darin sehe ich dann überhaupt kein Problem. Die 100% ausgewogene Gruppe wird es ohnehin nie geben, was die reine Kompetenz im Sinne von Spielwerten angeht. Und wenn die Spieler hin und wieder mal eine Herausforderung gerne haben, muss man als SL eben Mittel und Wege suchen, jedem seine 5 Minuten Heldentum zu gönnen, das ist ja nicht sooo schwer. Ich habe eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht, eine überlegene "Kampfmaschine" in der Gruppe zu haben (Jedi bei Star Wars, Elfenkriegerin bei DSA4).

Okay, wenn der Dieb besser kämpft als der Elitekrieger, dann stört das natürlich die Plausibilität und wäre für mich auch dramaturgisch nicht mehr hinnehmbar (es sei denn es gibt eine plausible Erklärung dafür). Da gilt dann die eiserne Regel: die Werte müssen sich aus dem Charakterkonzept heraus rechtfertigen. Wenn das nicht mehr der Fall ist, lege ich als SL ein Veto ein. Also sollte ich meine Aussage von oben revidieren: Ich finde Minimaxen, das sich im Rahmen des Charakterkonzepts abspielt, total harmlos.

Dann gibt es natürlich noch eine ganz einfache und narrensichere Methode, Minimaxing komplett unmöglich zu machen, wenn man das denn wirklich will: weg mit dem Kaufsystem. Die Spieler wählen die Werte ihrer Charaktere frei nach ihrem Gutdünken. Fertig. Funktioniert bei jedem System.

P.S. @ Fredi: Minimaxen im Sinne von "den Charakter im Hinblick auf die Spielregeln optimieren" geht bei "The Pool" wunderbar. Ich will jetzt hier nicht OT werden, aber man kann aus seinem Charakterfokus schon gut die Füllworte rauskürzen und durch Satzumstellung noch ein Wort schinden, und man kann auch versuchen, die Merkmale so zu wählen, dass sie auf möglichst viele denkbare Konfliktsituationen passen. Überhaupt kein Problem.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #80 am: 6.07.2004 | 09:50 »
Minmaxen heißt für mich nichts anderes, als spezialisieren.
Weiter läßt es eigentlich kein System zu, sich auf alles zu spezialisieren.

Deshalb ist mein Vorschlag:

Einmal auf jeden Fall das, was Boba eingangs sagte, nämlich, dass sich die Spieler sicher fühlen sollten

und

eine Kampagne muss abwechslungsreich sein. Die Spieler müssen mit jedem Charakter mehreren Anforderungen genügen, so dass auch eine Gruppe von Spezialisten kaum eine Chance hat.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #81 am: 6.07.2004 | 10:03 »
OT an

P.S. @ Fredi: Minimaxen im Sinne von "den Charakter im Hinblick auf die Spielregeln optimieren" geht bei "The Pool" wunderbar.
Stimmt. Aber es macht nichts! ;D Ob ich nun 1 oder 3 passende Descriptors habe macht bei einem Pool von 10 Würfeln und bis zu 3 Würfeln vom SL nicht so viel.
War also ungünstig formuliert: Ich meinte, es gibt Systeme, bei denen Min-Maxing im Spiel nichts (oder sehr wenig) ausmacht. Und es gibt Systeme, bei denen man wirklich deutlich besser sein kann, wenn man die Regeln richtig nutzt (siehe achtfache Kampfkraft bei Boba!). Und The Pool gehört zu ersteren. Victory System, d20, GURPS zu letzteren.

OT aus
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Ludovico

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #82 am: 6.07.2004 | 19:11 »
@Boba
Wieso erschaffst Du mit jedem Spieler nicht den Charakter zusammen? Du würdest dabei auch nicht die Rolle des Oberwächters einnehmen, sondern einfach mit dem Spieler zusammen an seinem Charakter arbeiten, so daß ihr beide damit nachher glücklich seid.
Jedem Spieler dürfte einleuchten, daß der tollste Charakter nichts bringt, wenn der SL nicht mit ihm klar kommt.
Statt also die ganze Zeit zu sagen "Geht!"-"Geht nicht!", würdest Du ihm beratend beistehen und auch mal von Deinen Ideen erzählen.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #83 am: 6.07.2004 | 20:02 »
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?

In dem man Ihm beweißt, das es sich nicht lohnt.

Ein Charakter der absolut auf den Kampf fixiert ist kann selten etwas anderes gut.
Wenn Du nun auf einen Kampf pro Abenteuer fixiert bist, dann ist es natürlich schlecht. Aber die Storyline muß ja nicht auf Kämpfen basieren. Intrigen und andere Wege einer Kampanje eine Ausrichtung nach Wahl zu geben gibt es genug.

Ansonnsten bleibt einem noch die Möglichkeit sich bei der Charaktererschaffung mit dem Minimaxer zusammen zu setzen und direkt Einfluß auf die Erschaffung zu nehmen oder gewisse Parameter vorzugeben.

Um auf das Beispiel mit dem schwuchteligen Adligen zurückzukommen.
Wenn er einen bestimmten Typ im Auge hat und dann so eine Hardware will, sollte man ichn auf die Paroxe aufmerksam machen und eine solche Auslegung verbieten.
Wenn schon minimaxen, dann mit dem entsprechenden Hintergrund. Dann ist Er halt der Sicherheitsberater eines der Adligen in der Gruppe und muß immer die Befehle ausführen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #84 am: 6.07.2004 | 22:45 »
@ Marcel & Christian (#70, #71):

Aha, ist mir etwas aus den Augen verloren gegangen  :-\

(zurück zur Eingangsfrage):

Das Problem, was ich mit der Eingangsfrage habe, ist, dass es doch auch irgendwie Nachteile hat, seinen Char nur auf etwas ganz Spezielles festzulegen. Ich habe jedenfalls gemerkt, dass es ein "typischer" SL-Fehler ist, über manche Sachen einfach hinweg zu gehen ... ein Fehler, der dann eben zu jenen beschriebenen Problemen führt. Wenn ich also meinen Char auf etwas Spezielles "festlege", ohne, dass es irgendwie Auswirkungen auf andere Dinge hat, dann darf man sich nicht wundern.

Mein Paradebeispiel sind dafür immer die Söldner, Waldläufer usw., welche alle vortrefflich kämpfen können, gleichzeitig aber auch immer den besten Preis für ihre Beute heraushandeln wollen (also auch immer gleich wissen, was der beste Preis ist usw.). Ein extremer Nachteil ist dies vor allem für "Charakterklassen" die gesellschaftlich orientiert sind ... Mir ist natürlich auch klar, dass man sowas nicht akribisch durchsetzen soll und muss. Nur wenn man auf gewissen Sachen einfach verzichtet, sich diese "Großzügigkeit" einbürgert, dann kommt es eben zu jenen Problemen.

Jetzt kann es natürlich auch sein, dass manche Spieler in eine Art Paranoia um ihren Char verfallen und deshalb ihren Charakter "allseits" gut ausstatten wollen. Hier sollte man als SL jedoch darauf hinweisen, dass es sich auch lohnt, Schwächen auszuspielen. Es macht doch auch Spaß, z.B. einen Söldners, der zwar gut kämpft, aber in sozialen Situationen aufgeschmissen ist, eben jene sozialen Situationen meistern zu lassen - zur Not auch mal "verlieren" zu lassen. Dies gehört eigentlich zum Rollensspiel dazu. Als SL kann man dann gutes Rollenspiel belohnen, wenn nicht schon allein dieses "Ausspielen" von Schwächen für allgemeinen Gruppenspielspaß sorgt.

Eine Möglichkeit, sowas zu begünstigen ist ein "Neustart" (neue Charaktere) mit "Ausspielen" von Situationen ... und die ruhig mal es fizzelig (intrigant) werden lassen, so dass die Spieler merken, dass es da um die Wurst gehen kann ... und natürlich dürfen diese Situationen auch lustig sein. Warum nicht mal durch einen "Verquatscher" in extremen Ärger geraten? Passiert meiner Gruppe fast immer  >;D

-gruß,
Arbo
« Letzte Änderung: 6.07.2004 | 22:50 von Arbo Moosberg »
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Catweazle

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #85 am: 10.07.2004 | 23:57 »
Möglichkeiten das Min-Maxing auszugleichen:

Kampfbezogen:
1. "Er ist der gefährlichste. Konzentriert das Feuer auf den Dicken"-Rufe.
2. "Ihr Ruf ist ihnen vorausgeeilt, Mister HULK. Sie haben sicher Verständnis für eine kleine 'Ehrengarde', die Sie und mich begleitet.
3. Verwandte von Opfern setzen ein Kopfgeld aus.

Interaktionsbezogen:
1. Hinter dem Spielleiterschirm einen Ruf aufbauen, der sich in der Interaktion niederschlägt (höhere Abzüge). Wer permanent Menschen über's Ohr haut, dem begegnet man mit Misstrauen.

Für diese Maßnahmen muss man keine Regeln biegen und erhält auch den Spielspaß für den Spieler.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #86 am: 12.07.2004 | 18:50 »
Hallo zusammen,

um gegen MM vorzugehen oder es wenigstens nicht so ausarten zu lassen das es das Setting und das System sprengt sollte man stufenweise vorgehen.

Da wäre erst Mal das System zu betrachten.
Ein Haken der immer wieder gerne auftaucht ist das bei der Charaktererschaffung einige Sachen extrem preiswert, gegenüber dem Erwerb im Abenteuer, zu bekommen sind oder gar hinterher garnicht mehr. Wenn ich mir als Spieler ausrechnen kann das sich mein Charakter kaum mehr entwickeln wird werde ich MM betreiben um im Grunde einen fertigen hochstufigen/erfahrenen Charakter zu haben.
Hier lohnt es sich vorher entweder Grenzen zu setzen oder aber die Regeln anzupassen. Wir haben zum Beispiel wieder mal mit Cyberpunk angefangen das extrem dazu verführt Charaktere am Anfang extrem mächtig aufzustellen. Wir haben uns aber vorher darauf geeinigt das man Skills wie hinterher im Abenteuer erwirbt und das es insgesamt ein paar Erfahrungspunkte mehr geben wird. Da haben die Spieler dann ihre Punkte schon mal etwas lockerer verteilt.
Gerade Fantasy-Systeme tendieren dazu gewisse Rassen oder Charakterklassen zu bevorzugen. Da wäre zum Beispiel der allseits beliebte Elf: Attributs/Initiativeboni, Magie, guter Fernkämpfer und erträglicher Nahkämpfer). Na gut Elfen sind gut aber dafür gibt es doch entweder die beliebten Dunkelelfen oder aus der Hintergrundgeschichte heraus wuchs man eben unter Zwergen auf so das man sich jetzt eben wie ein Zwerg benimmt.
Da sollte man mit viel Fingerspitzengefühl ran gehen. Fremdrassen generell zu verbieten oder aber zu Menschen die gerne Bier trinken und Äxte verwenden zu machen ist auch langweilig. Statt dessen solltem man ehrlich fragen was der Spieler will. Will er einen Elfen spielen weil er die Kultur der Elfen mag wird er das wohl auch ohne die entsprechenden Boni tun. Will ein Spieler einen bestimmten Attributswert erreichen oder einen spezifischen anderen Vorteil erhalten so sollte man sich in der Runde einigen ob hier nicht eine Ausnahme besser wäre als ein schlecht gespielter Elf oder gar ein Dunkelelf.
Die Idee die Vorteile einer bestimmten Rasse mit entsprechenden Nachteilenauszugleichen ist nicht immer glücklich. Denn gerade MM Spieler tendieren dann zu einer von drei Möglichkeiten. Ich hab schon Nachteile dann kann ich ja gleich noch ein paar mehr nehmen. Jeder vernünftige Mensch wird dann doch einsehen das ich diese Kombination nicht ausspielen kann ohne das Abenteuer oder die Gruppe zu sprengen.
Oder man fährt eine strikte Vermeidungsstrategie. Wenn Zwerge nun Mal nicht schwimmen können so wird die Spielerzwerg jede Pfütze von mehr als 10 cm Wassertiefe mindestens drei Kilometer weit umgehen.
Noch schwieriger sind dann die Spieler die gezielt solche Nachteile angehen und dann mit Magie, Artefakten oder Kontakten einen Ausgleich schaffen.
Und dann kommen die beliebten Skills. Auch hier tritt gerne das nette Phänomen auf das einzelne Skills mehr Vorteile bringen als andere. Warum soll ich etwa auf Skills wie zweihändiger Kampf oder Beidhändigkeit verzichten wenn sie mir eine zweite Attacke ermöglichen an die ich sonst nicht komme. Hier sollte man darauf achten das es möglichst keine Skills gibt die neben dem Skillwert noch einen zusätzlichen Vorteil bringen. Das man als Spielleiter darauf achten sollte das auch möglichst viele Skills im Abenteuer benötigt werden wurde hier ja schon erwähnt.

Welche Art von Abenteuer gespielt wird spielt natürlich auch eine große Rolle. Meiner Erfahrung nach sorgen weniger die Killerabenteuer für Ärger denn Kämpfe sind ja stark reglementiert und auch Fallen haben meistens klare Vorgaben was man machen kann um sie zu beseitigen sondern die Abenteuer wo Spieler- und Charakterwünsche enttäuscht werden und/oder mit ihrer Gutgläubigkeit gespielt wird. Wenn jeder NPC der die Gruppe begleitet ein Verräter, jeder Auftraggeber die Belohnung 1:1 statt in Dollar wie gedacht in Lira auszahlt und jeder Schatzhort magisch gebunden ist und deshalb nicht mitgenommen werden kann werden die Spieler damit beginnen die nächsten Abenteuer nach dem MM Prinzip zu lösen. Der Auftraggeber gibt etwa den Auftrag heraus zu finden was die Nordgrenze bedroht. Die Charaktere reisen zur Nordgrenze finden heraus das eine Orkinvasion droht reisen zurück kassieren die Belohnung ein und setzen sich ab. Hat man sich als Spielleiter darauf verlassen das man es mit Helden zu tun hat die sich der Herausforderung stellen hat man Pech gehabt. Auch der Rebellenoffizier der unserer Gruppe am Eingang einer imperialen Basis begegnete und uns Sachgüter anbot wenn wir ihn aus der Basis bringen würden war überrascht als wir ihm die Tür zeigten und garnicht an den Daten interessiert waren die er retten wollte, es war ja auch nur irgendeine popelige Raumstation in Größe eines Mondes.
Bei dieser Art von MM finden sich Spieler und Spielleiter schnell in einem Kleinkrieg wieder.

Gruß Jochen

Änderung: Beschreibung der Größe der Raumstationim vorletzten Absatz angepasst.
« Letzte Änderung: 17.09.2017 | 20:34 von Arkam »
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #87 am: 14.07.2004 | 15:16 »
Naja, laß doch den Knilch einfach in der nächsten Runde den dicksten Kämpfer spielen, wenn er da soviel Bock drauf hat.

Wenn er allerdings als *Spieler* anfängt, rumzutönen, wie geil doch sein Char ist, dann ist es vielleicht mal Zeit für eine Gruppenaussprache - wenn das alle anderen nervt. Toll, sein Char ist gut, schön, und? ER NERVT!!! Wenn man ihm das oft genug sagt, dann wird er´s vielleicht auch kapieren. Und dann hören wahrscheinlich auch die Off-Play-Prahlereien auf. (hoff ich)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #88 am: 19.07.2004 | 16:03 »
Eiskalt die geminmaxten Charaktere aus dem Kampf raushalten.

Ich habe da auch einen in der Chronik... geniale Rollenspielerin (der Char ist aber Männlich), geniales Charakterkonzept, nur beim Kampf absolut übermächtig.

Stattdessen hat der Charakter jetzt schon das Leben eines anderen Spielers auf dem Gewissen, weil er weder Ahnung vom Fahren (Außenbordmotor am Rettungsboot) noch vom Handwerk hatte. War bombastisch gespielt und gibt auch einem kämpferisch total gemaxten Charakter plötzlich enorme Tiefe.

Der Char kann seine guten Heilerfähigkeiten auch nichtmehr einsetzen - Trauma, weil er in dem ganzen Stress mit dem Rettungsboot auchnoch (ohne zutun der SL!) zweimal ganz drastisch gepatzt hat.

Sollte weiter gemaxt werden muß man ihm einfach Gegner in den Weg stellen, die ihm über sind, beziehungsweise ihm einen Nachteil aufbrummen - ein verlorener Arm halbiert bei Werewolf recht fix die Kampfeffizienz.

Generell lasse ich Spieler oft auf ziemlich exotische Dinge würfeln, wie Präsenz+Heimlichkeit (ist dem Charakter BEWUSST, dass er dort unmöglich ungesehen hereinkommt?) oder auf Charisma+Ressourcen (erfolg macht sexy. mal sehen was dein aktioendepot so hergibt)

Seraph

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #89 am: 19.07.2004 | 16:07 »
Scheint ja ein echt trauriger Fall zu sein... Aber glaubst du wirklich, das Charverstümmeln da weiterhilft? Ich habe diese Methode auch mal ausprobiert, das gab allerdings nur böses Blut in der Gruppe

Ein

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #90 am: 19.07.2004 | 16:14 »
Eiskalt die geminmaxten Charaktere aus dem Kampf raushalten.

Und dem Spieler den Spaß am Spiel verderben? Es heißt immer noch SL nicht SV. ;)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #91 am: 19.07.2004 | 16:15 »
Wir haben den Spieß umgedreht...
Ich habe einfach mal angekündigt, dass ich nach dieser Kampagne ne Auszeit brauche und hab dem MiniMaxer den Job des SpL übertragen. Jetzt schaun wir mal..
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #92 am: 19.07.2004 | 16:16 »
@Boba: *daumen drück*
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Seraph

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #93 am: 19.07.2004 | 16:17 »
@Boba: Interessante Idee... Ich glaub das mach ich auch

Offline Mordekar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sokar
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #94 am: 19.07.2004 | 16:18 »
*brüll* das ist gut Powergamer an die SL-Plätze, könnte aber auf Drachen als standardmonster hinauslaufen. Zumindest fiel mir das mal an einigen Max-Playern auf; Sein SL-Debüt endete mit dem Tod der lvl2 Gruppe durch die Hände von 2 ettins (jaja seit neustem CR6 oder so)
Eines von Gottes Originalen
- Zu spleenig zum leben -
- Zu selten zum sterben -

Kornhulio

  • Gast
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #95 am: 11.08.2004 | 12:34 »
Hoffe mal, dass sonne Idee noch nciht da war, aber ich poste es einfach mal:

Ich habe mir gerade mal überlegt, dass man doch eventuell mit umgekehrter Psychologie vergehen könnte, und die Kämpfe immer leichter, nicht schwerer gestalten könnte. Der eine Spieler putzt in der ersten Runde vor allen anderen nun mal einfach 4 Gegner weg, gut dann tut er das eben solange, wie er Lust dran hat. Wenn er merkt, dass irgendwann einfach keine Gegenwehr mehr kommt wird er es vielleicht von selbst verstehen... ja, ich bin Optimist!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #96 am: 12.08.2004 | 11:33 »
Hab ich schon probiert - sie merken es nicht.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Lady of Darkness

  • feuchtes Öhrchen
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.500
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sakura
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #97 am: 12.08.2004 | 11:50 »
Ham auch so jemanden, so nen Minmaxer. Der macht sogar freiwillig SL. Aber wenn er SL ist, dann hab ich kampforientierte Helden. Denn bei ihm stirbt man sonst sehr schnell. Und wenn er spieler ist, dann können sein Chars nur kämpfen und er verliert schnell die Lust am Spiel wenn es nichts zu kämpfen gibt.

Mittlerweile gibt er zu, das für ihn Rollenspiel ist, wenn man kämpfen kann, denn alles andere ist langweilig. Nun, immerhin soweit ist er schon.
Denn wir haben mehrmals mit ihm geredet und versucht ihm zu erklären was wir uns vorstellen in einen RPG. Also spielt er nur in Runden mit, wo man weiß das es viel zu kämpfen gibt oder macht halt selbst den SL.

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #98 am: 31.08.2004 | 16:57 »
Um ehrlich zu sein: wenn jemand minmaxt, dann kann man ihn nur dann umstimmen, wenn er/ sie entweder sozial dafür zugänglich ist oder indem man die ganz harte Tour fährt.
Die ganz harte Tour sieht ungefähr so aus: der Char kriegt keine Opfer mehr (scherzhaft auch "Kampf" genannt), Soziales wird in den Vordergrund gestellt, sein Verhalten wird von NPCs abgelehnt oder auf ihn/ sie selbst angewandt.
Die Idee, die Störenfriedin (Emanzipation ist toll  >;D) auf en Thron zu setzen, ist sehr riskant/ langweilig:
Entweder werden Abenteuer auf Moshen reduziert, wo schlimmstenfalls der Powerchar abgeht wie Schmidt`s Katze oder die Person weigert sich einfach aktiv oder passiv ("tolle" Resident Evil- Abenteuer...)
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Wie treibe ich den Spielern den Hang zum Minmaxen aus?
« Antwort #99 am: 1.09.2004 | 12:14 »
gar nicht...  :q
muss man halt mit leben...
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.