Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Die Gurkentruppen von Savage Worlds - oder warum ich mit SW nicht warm werde

<< < (6/21) > >>

tartex:

--- Zitat von: Scurlock am 22.02.2023 | 00:16 ---Irgendwie werden SW und ich keine Freunde mehr. Auf dem Papier klingt das System wie für mich gemacht, Stichworte: Fast! Furious! Fun!...aber im Spiel wird es unabhängig zum Setting für mich immer wieder zum Rohrkrepierer. Warum? Weil die sogenannte Heldentruppe eigentlich immer wieder zu einem Haufen Freaks, Vollpfosten oder wandelnden Klischees verkommt. Das System begünstigt, ja fordert das Erstellen von Helden mit Schwächen oder Charakterdefiziten. Vermeintlich interessante Figuren sind dann am Spieltisch eigentlich nur noch Karikaturen.

--- Ende Zitat ---

Was spielt ihr denn sonst so - oder genauer gesagt, in welchem System sind denn für dich die Charaktere kein "Haufen [von] Freaks, Vollpfosten oder wandelnden Klischees"?

Wenn ich mir z.B. Vox Machina oder Criticial Role anschaue, kann ich das zu D&D doch genauso sagen - und das ist gut so.

Natürlich: Baukastensysteme legen noch eines drauf und fördern das volle Ausschöpfen von Nachteilen, bei uns werden die am Spieltisch aber dann doch eher vergessen als überbetont. Mir wäre letzteres eigentlich sogar lieber, aber ein SL muss ja auch nicht strikten Lehrer spielen. Und Spass haben wir so auch alle.

Philipp.Baas:

--- Zitat von: Scurlock am 22.02.2023 | 08:56 ---
1. Postapokalypse (SL ich): Ein adipöser Rocker und Schläger, der sich kaum bewegen konnte; ein Mechaniker mit nur einem Bein und paranoiden Wahnvorstellungen; ein halbblinder Doktor, der seine besten Jahre schon weit hinter sich hatte; Ein überaus gewalttätiger Scharfschütze...die Ersteigung eines nächstgelegenen Berges wurde mit dieser Truppe schon zur Herausforderung
2. Deadlands: Ein chinesischer Messerwerfer, der kaum die Landessprache kann; Ein blinder japanischer Schwertkämpfer; Ein alter Doktor mit Schwerhörigkeit; ein zynischer Engländer mit Bandenvergangenheit (me)
3. Superheldenagenten in einem alternativen Russland der 80er: Ein verkrüppelter alter Mann mit Telekinese; eine narzistische Expertin für Nahkampf mit Zwangsstörungen; ein Typ, der sich bestimmten Situation in einen unkontrollierten explodierenden Säureball verwandelt; ein unsterblicher Mann mit Amnesie und Wahnvorstellungen (me)...diese Heldentruppe soll sich unerkannt in ein Sperrgebiet einschleusen lassen.

--- Ende Zitat ---

Ich verstehe, dass ein langes ernsthaftes Spielen mit den Truppen kaum möglich ist, aber ehrlich das klingt doch wie ein "Kommen füge Typen von Oben ein in eine Bar..." Da hast als SL und auch Spieler einen oder zwei Abende richtig Spaß und dann baust neue Chars. Ich wollte nur sagen, dass ich über die Vorstellung lachen musste.
Wahrscheinlich hätte ich mit denen Fail-Forward gespielt. Die schaffen quasi alles, ABER und aus jedem ABER hätten sich weitere lustige Szenen entwickelt...aber ich verstehe dich. Musste nur echt hart lachen.

unicum:

--- Zitat von: Feuersänger am 22.02.2023 | 11:08 ---Dann kommt halt noch hinzu, dass dieses "Schwächen anspielen für Bennies" sich meist als Minusgeschäft erwiesen hat, weil durch das Triggern der Hindrance Schwierigkeiten auftraten, die die ganze Gruppe regelmäßig deutlich mehr kosteten als den einen lausigen Bennie, den _einer_ dafür bekam.

--- Ende Zitat ---

Das ist es was ich allgemein bei den ganzen "Schwächen" nicht mag.
Oft genug ist eine Schwäche die ein Spieler nimmt eine Schwäche welche die ganze Gruppe dann hat.
Exemplarisch "Blutrünstig - macht keine Gefangenen" etwas das ich in einer Gruppe als extrem störend empfand, keine Gefangenen - keine Infos und wenn die Gruppe sich doch mal ergeben will hat sich das mit dem "keine gefangenen" auch rumgesprochen.
Das ist im übrigen Systemübergreifend für viele Systeme die so etwas haben, auch Systeme die "offiziell" kein Vorteile/Nachteile System haben.

Selbst wenn man etwas nimmt das sehr persönlich ist, etwa "heilt langsam" - "glasknochen", verweise ich auf das Sprichwort "Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied" und mit den Hinderances baut man sich dann eine Kette die ... ziemlich schwach ist (oder besser geschrieben "Sein kann")

Auch andere Regelwerke haben das, machmal eben auch in ein "paket" verpackt - exemplarisch: die geschwindigkeit mit welcher eine Gruppe fliehen kann wird durch einen Gnom in der Gruppe nachhaltig ausgebremst,... der sagt "müsst mich halt tragen" woraufhin der Zwerg meint "dafür müsste ich das Gold zurücklassen,..."

Das heist nun etwa nicht das ich vehement gegen dieses System bin, ich sehe aber durchaus schwächen.

bobibob bobsen:
Als ich das erste mal SW gespielt habe dachte ich mir das ein Konzept mit Superschau und heftigen Nachteilen ja ganz lustig sein würde. Mein superschlauer blinder Uropa war dann aber tatsächlich ziemlicher Mist.
Im Nachhinein habe ich für mich abgespeichert das SW Nachteile dazu da sind mir mir Atributsboni zu verschaffen ohne mich wirklich was zu kosten. (Goldfischaversion als Beispiel)

tartex:

--- Zitat von: Feuersänger am 22.02.2023 | 11:08 ---Dann kommt halt noch hinzu, dass dieses "Schwächen anspielen für Bennies" sich meist als Minusgeschäft erwiesen hat, weil durch das Triggern der Hindrance Schwierigkeiten auftraten, die die ganze Gruppe regelmäßig deutlich mehr kosteten als den einen lausigen Bennie, den _einer_ dafür bekam.

--- Ende Zitat ---

Vor 10 Jahren war "Schwächen anspielen für Bennies" allerdings nicht RAW, sondern nur verbreitete Hausregel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln