Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Die Gurkentruppen von Savage Worlds - oder warum ich mit SW nicht warm werde
Grubentroll:
--- Zitat von: tartex am 23.02.2023 | 10:12 ---Curious, Arrogant, Driven, Greedy, Enemy, Habit, Big Mouth, Cautious, Delusional, Heroic, Hesitant, Impulsive, Jealous, Overconfident, Phobia, Quirk, Secret
--- Ende Zitat ---
Wenn man diese teilweise richtig ausspielen lässt, hat man aber auch wieder Probleme und Slapstick.
Da ist man dann aber wieder bei der Diskussion ob das überhaupt erwünscht ist.
Dann ist man aber auch bei der Diskussion warum überhaupt Hindrances, wenn man den Character dann gar nicht so spielen muss, und diese nur optional als Benny-Mechanismus herhalten, außer es sind wirklich körperliche Gebrechen. Da geht das dann halt schlecht. Also soll man diese eben nicht nehmen.
und dann sind wir bei der Diskussion, warum man dem Spieler nicht einfach 3 Punkte gibt um Edges auszusuchen statt diesen ganzen Hindrances-Bullshit alibi-mäßig aufzuführen.
Sorry, aber auf mich wirkt das doch reichlich deppert.
Alexandro:
Ich glaube wir verstehen unterschiedliche Dinge unter "richtig ausspielen" (die maximal gruppensprengende Auslegung dieser Handicaps gehört für mich jedenfalls nicht dazu).
tartex:
--- Zitat von: Grubentroll am 23.02.2023 | 10:45 ---Wenn man diese teilweise richtig ausspielen lässt, hat man aber auch wieder Probleme und Slapstick.
Da ist man dann aber wieder bei der Diskussion ob das überhaupt erwünscht ist.
Dann ist man aber auch bei der Diskussion warum überhaupt Hindrances, wenn man den Character dann gar nicht so spielen muss, und diese nur optional als Benny-Mechanismus herhalten, außer es sind wirklich körperliche Gebrechen. Da geht das dann halt schlecht. Also soll man diese eben nicht nehmen.
--- Ende Zitat ---
Dafür gibt es jetzt ja auch die Bennie-Regel. Jeder kann ausspielen, keiner muss. Und der Spielleiter gibt nur Bennies, wenn es passend ist, spricht nicht nervt.
--- Zitat von: Grubentroll am 23.02.2023 | 10:45 ---und dann sind wir bei der Diskussion, warum man dem Spieler nicht einfach 3 Punkte gibt um Edges auszusuchen statt diesen ganzen Hindrances-Bullshit alibi-mäßig aufzuführen.
Sorry, aber auf mich wirkt das doch reichlich deppert.
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich zu. Ich finde es gut, dass Hindrances geboten werden - gerade körperliche. Aber die Bennie-Hindrances sind ja eigentlich Vorteile, keine Nachteile. Und sie sind deutlich eleganter als Kosten in einem Baukastensystem - und auch eine viel neuere Erfindung. Warum nicht die körperlichen Hindrances genauso aufsetzen? Man kriegt einen Bennie, wenn sie im Spiel vorkommen. Und dann haut man das ganze Baukastenkostensystem raus.
Scurlock:
--- Zitat von: tartex am 22.02.2023 | 12:49 ---Was spielt ihr denn sonst so - oder genauer gesagt, in welchem System sind denn für dich die Charaktere kein "Haufen [von] Freaks, Vollpfosten oder wandelnden Klischees"?
--- Ende Zitat ---
Wir haben bisher überwiegend D&D bzw. verschiedene OSR-Systeme bespielt. Desweiteren gab es einen längeren Ausflug mit Cyberpunk und einen kurzen GURPS-Versuch. Nur bei SW habe ich diese Häufung an Freaks, Vollpfosten und Klischees so beobachten können. Deshalb ja meine These, dass gerade die Hindrances diese Art von Spiel fördern.
--- Zitat von: Philipp.Baas am 22.02.2023 | 12:57 ---Ich verstehe, dass ein langes ernsthaftes Spielen mit den Truppen kaum möglich ist, aber ehrlich das klingt doch wie ein "Kommen füge Typen von Oben ein in eine Bar..." Da hast als SL und auch Spieler einen oder zwei Abende richtig Spaß und dann baust neue Chars. Ich wollte nur sagen, dass ich über die Vorstellung lachen musste.
Wahrscheinlich hätte ich mit denen Fail-Forward gespielt. Die schaffen quasi alles, ABER und aus jedem ABER hätten sich weitere lustige Szenen entwickelt...aber ich verstehe dich. Musste nur echt hart lachen.
--- Ende Zitat ---
Naja, wir streben schon etwas längere Kampagnen an. Und wenn zum Start der Kampagne Klamauk und Albernheit die bestimmenden Element sind, ist es schwierig da später die Kurve zu kriegen.
--- Zitat von: bobibob bobsen am 22.02.2023 | 13:06 ---Als ich das erste mal SW gespielt habe dachte ich mir das ein Konzept mit Superschau und heftigen Nachteilen ja ganz lustig sein würde. Mein superschlauer blinder Uropa war dann aber tatsächlich ziemlicher Mist.
Im Nachhinein habe ich für mich abgespeichert das SW Nachteile dazu da sind mir mir Atributsboni zu verschaffen ohne mich wirklich was zu kosten. (Goldfischaversion als Beispiel)
--- Ende Zitat ---
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe mir bei meinem aktuellen Charakter-Konzept für die aktuelle SaWo-Superhelden-Runde durchaus was gedacht, so eine Art "Wintersoldier" mit mythischen Hintergrund. Die dazu passenden Hindrances wie Amnesie und Wahnvorstellungen wirken sich am Tisch allerdings absolut bremsend aus. Und beim Ausbremsen des Spieltempos ist dann mein Charakter in unserer Runde aufgrund der gewählten Schwächen der anderen Charaktere kein Einzelfall. Das mag ja für einen Abend ganz interessant und amüsant sein. Nur spielfördernd ist das eben nicht. Und die Hindrances später dann zu ignorieren ist irgendwie auch Blödsinn. Denn wenn man diese Schwächen ignoriert, kann man auch gleich auf diese Regelung verzichten.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.02.2023 | 11:08 ---Ich find es ganz witzig, dass ich beim Threadtitel spontan dachte "Jo, so is das" -- aber dann die genannten Grievances doch ein Stück weit anders sind als das, was sich mir eingeprägt hatte.
NB, ich hab jetzt seit ca 10 Jahren kein sawo mehr gespielt. Aber das war eben eins meiner Probleme damit, dass die Figuren schon ziemlich schmalspurig daherkommen, und man sich quasi gezwungen sieht, sich bis zum Anschlag mit Hindrances vollzuladen, um seine dürftigen Kompetenzen etwas weiter ausbauen zu können.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich ist das ein weiteres Element, das mit bei SaWo aufgefallen ist. Ohne Hindrances fehlt es an Kompetenz der Charaktere. Der Ausbau von notwendiger Kompetenz wird durch Nachteile erkauft, die sich eben auch negativ auf das Spiel auswirken können.
--- Zitat von: General Kong am 22.02.2023 | 19:08 ---Nun, wenn IHR euch so Freaks erstellt, dann könnt ihr das natürlich machen. Aber wenn dann das System schuld daran sein soll, dass ihr Freaks spielt ... äh ... nö. Das macht ihr schon ganz gut selber.
Die Argumentation liegt auf dem Niveau von jemandem, der den Kühlschrank dafür die Schuld gibt, dass er immer fetter wird, weil er ihn leerfrisst - früher, ohne Kühlschrank, war er ja immer gertenschlank
--- Ende Zitat ---
Wenn der Kühlschrank vollgestopft ist mit Kalorienbomben und das wenige nahrhafte Zeugs nicht ausreicht, um satt zu werden, dann ist derjenige Schuld, der den Scheiss in den Kühlschrank stellt. Wenn man also die Hälfte der Charakteroptionen bei SaWo ignorieren muss, um spielbare Charaktere zu erschaffen, stimmt etwas nicht mit den Regeln.
--- Zitat von: Grubentroll am 23.02.2023 | 10:45 ---Wenn man diese teilweise richtig ausspielen lässt, hat man aber auch wieder Probleme und Slapstick.
Da ist man dann aber wieder bei der Diskussion ob das überhaupt erwünscht ist.
Dann ist man aber auch bei der Diskussion warum überhaupt Hindrances, wenn man den Character dann gar nicht so spielen muss, und diese nur optional als Benny-Mechanismus herhalten, außer es sind wirklich körperliche Gebrechen. Da geht das dann halt schlecht. Also soll man diese eben nicht nehmen.
und dann sind wir bei der Diskussion, warum man dem Spieler nicht einfach 3 Punkte gibt um Edges auszusuchen statt diesen ganzen Hindrances-Bullshit alibi-mäßig aufzuführen.
Sorry, aber auf mich wirkt das doch reichlich deppert.
--- Ende Zitat ---
Danke. Auf den Punkt!
tartex:
--- Zitat von: Scurlock am 23.02.2023 | 11:45 ---Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe mir bei meinem aktuellen Charakter-Konzept für die aktuelle SaWo-Superhelden-Runde durchaus was gedacht, so eine Art "Wintersoldier" mit mythischen Hintergrund. Die dazu passenden Hindrances wie Amnesie und Wahnvorstellungen wirken sich am Tisch allerdings absolut bremsend aus. Und beim Ausbremsen des Spieltempos ist dann mein Charakter in unserer Runde aufgrund der gewählten Schwächen der anderen Charaktere kein Einzelfall. Das mag ja für einen Abend ganz interessant und amüsant sein. Nur spielfördernd ist das eben nicht. Und die Hindrances später dann zu ignorieren ist irgendwie auch Blödsinn. Denn wenn man diese Schwächen ignoriert, kann man auch gleich auf diese Regelung verzichten.
--- Ende Zitat ---
Auf die Dosis kommt es an. Es gibt ja nicht nur 0 und 100%. Bei uns pendelt das sich eigentlich immer von selbst ein - und "Ja", das bedeutet, dass die Nachteile meist ignoriert werden. Gerade bei Systemen wie DSA und GURPS haben die meisten Charaktere ja so viele davon, dass sich der Spielleiter nie alles merken kann. Und die Spieler ihre eigenen anscheinend auch nicht. 8]
Mag lauwarm klingen, aber es bewährt sich so.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln