Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Die Gurkentruppen von Savage Worlds - oder warum ich mit SW nicht warm werde

<< < (14/21) > >>

bobibob bobsen:
Aber wenn denn jeder das Problem erkannt hat warum stelle ich denn dann solche Optionen zur Verfügung. Gerade für Anfänger ist das Mist. Mit den meisten Nachteilen kann ich gut leben und die bieten auch einen Mehrwert für das Spiel. Bei einigen ist man aus meiner sicht voll über das Ziehl hinaus. Da wird der SC in den allermeisten Situationen unspielbar.

Hereagain:
OSR (wenn es altes D&D emuliert) hat kein Vorteils und Nachteils -System… Das ist irgendwie ein schwaches Argument.

Ich habe eben nochmal in SR6 nachgeschaut, da gibt es wesentlich weniger Handicaps als bei SW und sie sind sehr ähnlich. (Auf das Grundbuch bezogen) Da bringt das auch mechanisch einen deutlichen Vorteil.

Dann lag es eben an der Gruppe, da kann ich dir leider nicht helfen. Dann passt Savage Worlds nicht zu eurer Gruppe und es ist halt so. Es gibt noch schöne andere Systeme.


--- Zitat von: bobibob bobsen am 23.02.2023 | 12:42 ---Aber wenn denn jeder das Problem erkannt hat warum stelle ich denn dann solche Optionen zur Verfügung. Gerade für Anfänger ist das Mist. Mit den meisten Nachteilen kann ich gut leben und die bieten auch einen Mehrwert für das Spiel. Bei einigen ist man aus meiner sicht voll über das Ziehl hinaus. Da wird der SC in den allermeisten Situationen unspielbar.

--- Ende Zitat ---

Savage Worlds ist kein System für Neulinge im Rollenspiel. Viele Dinge werden als Regeln nur so hingeworfen und die SL muss damit arbeiten. Das ist schon in vielen Dingen besser geworden aber immer noch eine wirkliche Schwachstelle des Spiels. Das Regelwerk ist für Neulinge im Hobby nicht gut organisiert und macht nicht deutlich, wie es an einigen Stellen benutzt werden will.

Ich behaupte es können auch Figuren mit zwei schweren Handicaps gespielt werden. Es liegt viel an der Gruppe. In meiner Runde wird oft loyal genommen (auch in der SR-Runde in der ich spiele), weil die Spieler aus dem Mindset raus sind, dass sie sich ständig in den Rücken fallen wollen. Dann holen sie einen lieber aus der Klemme. Wie gesagt es ist in meinen Augen ein klassischer Fall von "Redet miteinander".

tartex:
Oder ich lasse einfach die Hindrances raus und alle starten 2 Level höher. Das ist völlig regelkonform und kommt aufs gleiche raus.

schneeland (n/a):

--- Zitat von: Scurlock am 23.02.2023 | 12:34 ---Keine Ahnung, ich bespiele diese Systeme nicht (mehr). In Cyberpunk hatte ich diese Probleme nicht. Und auch nicht bei OSR bzw. D&D. Allerdings haben wir vor langer, langer Zeit die Players Options Varianten von AD&D bespielt und hatten in abgeschwächter Form ähnliche Probleme.

--- Ende Zitat ---

Dann ist es vermutlich eher ein generelles Problem mit Vorteil-Nachteil-Kaufsystemen. Das würde ich dann sogar so bestätigen: auch in Shadowrun oder Ars Magica fielen in den Runden, in denen ich gespielt habe, zumindest in der jeweiligen Anfangszeit erstmal relativ viele eher dysfunktionale Charaktere raus (nach einer Weile hat es sich dann normalerweise eingependelt).

Hereagain:

--- Zitat von: tartex am 23.02.2023 | 12:45 ---Oder ich lasse einfach die Hindrances raus und alle starten 2 Level höher. Das ist völlig regelkonform und kommt aufs gleiche raus.

--- Ende Zitat ---

Oder ich lasse gleich aus Fortgeschritten starten. Das neue Deadlands macht das schon so. Zumindest bei den Archetypen.
Dazu die Regel, wenn ein Spieler Joker zieht, erhalten alle Spieler einen Bennie und ab dafür.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln