Pen & Paper - Rollenspiel > VTT - Virtual Tabletop - alles zum virtuellen Spieltisch

Tools zur Kampagnenverwaltung 2023

(1/3) > >>

angband:
In mittlerer Zukunft werden wir eine neue Rollenspiel Kampagne starten mit unserer Onlinerunde. Wir überlegen zurzeit, welche Verwaltungslösung wir nehmen möchten.

Zurzeit funktioniert es so ziemlich gut :
- Whiteboard-Software zum Bilder teilen und gemeinsam Notizen machen (Miro).
- theblackbook.io für die Charakterbögen und Würfelwürfe
- Discord zum chatten, Terminkoordination etc
- Zoom zur Videokonferenz.
- Wenn mal ein Bodenplan benötigt wurde, haben wir Owlbear Rodeo genutzt.

Wie gesagt, eigentlich funktioniert das für uns ganz gut. Allerdings wird theblackbook.io wegfallen und die neue SL tendiert zu Roll20.

Also was nutzt ihr? Bzw was könnt ihr empfehlen? Es geht mir hauptsächlich um die Verwaltung, das heißt gemeinsam Notizen machen, Bilder teilen, gemeinsam was zur Hintergrundwelt aufschreiben.

Selis:
nicht viel anders aber weniger Werkzeuge.
Ich nutze für Notizen OneNote
Discord zum Voice-, Textchat, Handouts, Videoübertragung etc. Da braucht es imo kein weiteres Chat Programm für
und sollte ich tatsächlich Bodenpläne nutzen, dann auch Owlbear

in L5R und 7te See nutzen wir Google Präsentation für Handouts, Bilder und Karten

HEXer:
Ich habe auch mit mehreren Tools angefangen, bin aber mittlerweile auf Foundry umgestiegen. Damit mache ich so ziemlich alles von Charakterbögen, Würfeltools, Kampagnennotizen, Battlemaps und Whiteboard... einzig Discord nutze ich weiter für den Sprachchat (weil das bei Foundry extra kostet IIRC).

Foundry kommt mir von der Arbeitsorganisation sehr entgegen, allerdings habe ich auch den Vorteil, dass ich viele Systeme spiele, die da gut supportet werden.

Ich hab mir inzwischen einen Foundry Server auf Forgevtt zugelegt, damit meine Spieler auch zwischendrin auf die Kampagnennotizen und Charakterbögen etc. zugreifen können, auch wenn ich nicht online bin.

KhornedBeef:
Ich bin ja gerade generell nicht so aktiv, aber tun wir mal so.

Bisherige und aktuelle Notizen: OneNote; Vor allem Ideen zum Plot, NSC, Motivationen, Örtlichkeiten, in einer lockeren Gliederung verlinkt. Selten Skizzen
Demnächst dann vielleicht Obsidian Notes

Chat, Ton, Video, handouts: Discord. Zoom habe ich nicht getestet

Shared Space: bis jetzt nichts.

angband:
Nutzt ihr Onenote auch gleichzeitig kollaborativ? Funktioniert das gut?

Foundry: hab ich mir tatsächlich vor Jahren schon gekauft, fand aber die technische Schwelle / Usability schwierig. Also ich fand damit würde es erhebliches Ärgerpotenzial geben, weil die Technik nicht so läuft, wie man es will. Aber vielleicht lag ich auch falsch?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln