Autor Thema: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)  (Gelesen 18177 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #350 am: 23.08.2023 | 06:49 »

- Geweihte orientieren sich an dem ja wohl irgendwann   kommunikativ vermittelten Profil
 und wissen von der göttlichen Ordnung

Und hier herrscht schon eine fundamentale Abweichung in der Einschätzung von Fantasy-Religion vor: Ich finde Geweihte sollten eigentlich möglichst wenig gesichert über ihre Götter wissen. Denn so funktionieren Religionen. Sich einem bestimmten Glauben zuzurechnen, ist vor allem eine moralische und soziale Frage, keine Frage der Wissenschaft. Man glaubt an Rondra, weil man sich ihr zugehörig fühlt und die Werte und Normen, die ihre Glaubenspraxis lehrt, vertreten will. Man wird vielleicht sogar argumentieren, als Rondrakirche, dass man sicher wüsste, dass Rondra dies und das und jenes ist oder tut. Aber an dem Punkt, wo ich mich hinstelle und sage "Jeder poplige Geweihte weiß sicher, was abgeht", nehme ich den gesamten Religionsaspekt aus dem Spiel. Dann ist die aventurische Götterwelt nämlich plötzlich reine (Politik-)Wissenschaft.

Kann man natürlich gut finden. Oder halt nicht. Gibt für beides Gründe.

Zitat
Das ist so ziemlich die stabile Aussage  des Settings. Natürlich kann man das jetzt an allen Enden aufweichen und komplett als irdische Fiktion hinstellen aber so wurde es vorher nicht vermittelt. Das oben gesagte war als Fakt beschrieben .
Und wenn dich ein Synkretismus, also beliebige Göttervermischung und Herkunft als reine Fiktion nicht stört dan viel Spaß. Mich stör das aber .
Dann bleibt ja eigentlich nur, dir deine eigene Empfehlung aus dem Nachbarthread mitzugeben.

Nach (sic!) doch dein eigenes Rollenspiel oder kaufe ein anderes wenn es dir nicht gefällt.

(Meine ich natürlich nicht ganz ernst. Aber wie ich oben bereits erwähnte: Niemand spielt ein Rollenspiel wirklich so, wie es da steht. Dein DSA ist bereits dein eigenes Rollenspiel. Und meins ist meins. Und tartexes ist tartexes. Und alle stehen sie gleichberechtigt beieinander. )
« Letzte Änderung: 23.08.2023 | 08:00 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #351 am: 23.08.2023 | 06:52 »
Ich fand die Kosmologie immer einen der schönsten Bereiche von DSA, und nutze Teile davon immer noch in meinen AD&D/AKLRIK Kampagnen. Wenngleich ich grundsätzlich zustimme, daß die Retconnerei ZUGENOMMEN hat, und das teilweise alberne Ausmaße annimmt, muß ich doch konstantieren:

Für die DSA-Kosmologie stilbildend war IMMER eine Andeuterei und Geheimniskrämerei, die sich gerade um das Rätselraten von Identität/Synkretismus drehte. Seit über 35 Jahren! Sind die Echsengötter eigentlich Zwölfgötter, oder nicht, was war denn nun Madas Frevel, wie hängen Pyrdacor und der Namenlose genau zusammen etc. pp.
Geraune und Besserwissere seitens der Redax z. T. unglaublich nervig, gerade wenn man im Nachnhinein die Retconnerei erkennt.

Aber daß sich die Redax da absichtlich immer wieder Hintertüren und Umdeutungen ausbedungen hat, um dann irgendwann große Erkenntnissbomben platzen zu lassen, das war elementarer Bestandteil des Meister-Redax-Spiels, spätestens seit 1988. Selbst die "Sachtexte" hatten ja Lücken und Fragezeichen.

 

caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline manbehind

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 114
  • Username: manbehind
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #352 am: 23.08.2023 | 08:54 »
Also in allen Settingbeschreibungen , Götterbänden, Geweihtenbänden mindestens von DSA2-3 wohl auch 4 sind alle Beschreibungen analog und kontinuierlich auf den selben Aussagen aufgebaut :
- Es gab einen Götterkrieg, der Namenlose wurde entmachtet , die Ordnung und Aufgabenteilung der 12 würde installiert

Das ist so einfach falsch. Die "Aufgabenteiligung der 12" wurde weder in DSA2 noch in DSA3 an irgend einer Stelle explizit vorgenommen, noch wurde das "Mysterium von Kha" nach dem Sturz des Namenlosen geschaffen.

Richtig ist:

Begonnen wird mit der Entstehung der Welt aus dem Kampf zwischen Los und Sumu. Zur Entstehung der Welt gibt es in unterschiedlichen Völkern seit DSA1 (1985) auch unterschiedliche Schöpfungsgeschichten, die auch DSA2 ("Die Götter des Schwarzen Auges", 1989) im Wesentlichen unverändert bleibt.

Die Giganten werden zu Beginn von DSA2 (Das Fest der Schwertmeister, 1988) in die Welt des Schwarzen Auges eingeführt. Aber erst mit DSA3 (Götter, Magier und Geweihte, 1994) gibt es die Geschichte vom Einzug der Götter als der Kinder Los' in Alveran und den Gigantenkriegen als der Rebellion der Kinder Sumus gegen die bereits bestehende Ordnung und dem Pakt der Götter im Mysterium von Kha. Das ist alles "Ingame-Mythologie" aus den Annalen des Götteralters.

Erst danach gab es den "Götterkrieg" gegen den Namenlosen.

- Götter werden beschrieben, sie sind Wesen haben eine Herkunft und ein relativ klares Profil zu essentiellen Themen der Welt

Die Übereinstimmungen von Praios in DSA4.1 und Brajan in "Myranische Götter" ist in der Tat relativ hoch. Von daher finde ich dein Kritik hieran relativ unsinnig. Die Herkunft der Götter ist schon in DSA3 uneindeutig: So sind die Zwölfgötter nach dem Brevier der Zwölfgöttlichen Unterweisung Kinder Los', die aus seinen Tränen entstanden sind, in den Annalen hingegen nicht.

- Geweihte orientieren sich an dem ja wohl irgendwann   kommunikativ vermittelten Profil
 und wissen von der göttlichen Ordnung
Ich weiß nicht, was du mit "kommunikativ vermittelten Profil" meinst, noch, worauf du dich mit "göttliche Ordnung" beziehst. Die Geweihten wissen vermutlich das, was durch entsprechende Quellen wie die Annalen vermittelt wird.

Und ausnahmsweise in dem sogar explizit als Kosmologie bezeichneten Abschnitt in " Die Götter des schwarzen Auges" S 74 zum Beispiel :
" Die ersten Halbgötter entstanden nach den Gigantenkriegen aus der Verbindung von Göttern und Giganten. Viel später als die Kulturschaffenden Rassen erschienen, erwählten sich die Unsterblichen auch Menschen ( und Angehörige anderer Rassen ) und zeugten mit ihnen Kinder . Halbgötter sind vereinfacht gesagt - Abkömmlinge der Götter..... Abkömmlinge zweier Götter haben meißt unabhängige Domänen ( Swafnirs Thorwaler, Simias Hochelfen ) , während die anderen Halbgötter üblicherweise zur Gefolgschaft der elterlichen Gottheit gezählt werden können.   ....."

Wichtig ist hier die Einschränkung vereinfach gesagt. Denn wenn Halbgötter vereinfacht gesagt Kinder oder Abkömmlinge der Götter sind, dann schafft das Interpretationsspielraum, was konkret darunter zu verstehen ist.

Die "offizielle Kosmologie" bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Abschnitte "Die Götter in Aventurien", "Eingreifen", "Auftreten" und "Rollenspiel" auf den Seiten 73/74, weil es sich hierbei um redaktionelles Verständnis der Götterwelt handelt.

Unter die Aufzählung der Halbgötter (S. 75/76) fallen auch "Allegorien", d. h. "Personifikationen elementarer und kosmischer Mächte", aber auch "eindeutig Dämonen, z. B.... der Neid oder die Rache", während "wieder andere... ziemlich sicher reine Erfindung [sind]". Es wird nicht expliziert, warum die Allegorien hier erwähnt werden. Der einzig zulässige Schluss scheint mir gleichwohl zu sein, dass auch Allegorien als Halbgötter verehrt werden, was eher einen Einwand gegen deine These darstellt, die Götter würden (einfach zusammengefasst) den Sterblichen schon ihre "wahre Natur" mitteilen.
« Letzte Änderung: 23.08.2023 | 08:58 von manbehind »

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #353 am: 23.08.2023 | 14:59 »
" Die Götter des schwarzen Auges" S. 11 :   "Die Ordnung der Welt"
" So kamen den die Götter und Giganten in der sechsten Sphäre zusammen, die Sterne und Kraft heißt, Rat zu halten und einen Vertrag zu schließen. Ingerimm und Efferd, Peraine und Tsatuara hielten mit ihrem Gefolge Einzug in die Gefilde von Alveran und ihre alten Reiche überließen sie jenen sechs , die man Elementarherren nennt. ....
....Die Unsterblichen schrieben den Pakt der  Götter für alle Zeiten fest in dem sie das Mysterium von Kha errichteten..."

Und das ist sehr wohl Fakt und eine Basis der Kosmologie.

Manbehind: Ach herje, dan war der Götterkrieg nach der Ordnung im Kha.  Na gut , das ändert aber zum wesentlichen nichts. Die Götter wären damit kosmologisch definiert und darum  ging es. Wo du " Das ist so einfach falsch " aber einfach allgemein drüberschreibst.
-Wenn du nicht weißt was " Kommunikativ" bei Göttern und Geweihten bedeutet weißt du auch nicht was Karma und Primär -/ Liturgie bedeutet. Und das merkt man.
- Die Erwägung von Braian ist völlig überflüssig. Ich habe nie bestritten das er Praios ist. Ich habe gesagt das Götter wie Boron und Efferd die in den ersten Texten zu Myranor in " Aventurien" erwähnt werden Dan im Myranorsetting plötzlich einfach weg sind und wirre Götterverwandschaften behauptet werden. Ich hab's ja dan immerhin mit " politischen Bündnissen und Verdrängung erklärt. Im Setting wird es Übergängen und nun sowieso die Kosmologie zur Mythologie erklärt.
Und das war ja meine Grundsatzkritik.

Nein, Halbgötter sind eben klar Abkömmlinge der Götter, Punkt.
Und nein " Allegorien" sind da nicht als Halbgötter definiert. Wobei man ja einen Halbgott dazuerfinden kann der auch als eine " Allegorie" gilt, aber Götter sind eben Wesen und haben Prinzipien aber sie sind keine...

Setembrini: Wenn du bei der Kosmologie " Erkenntnisbomben" willst zerbombst du eben das Setting.




Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #354 am: 23.08.2023 | 15:12 »
" Die Götter des schwarzen Auges" S. 11 :   "Die Ordnung der Welt"
" So kamen den die Götter und Giganten in der sechsten Sphäre zusammen, die Sterne und Kraft heißt, Rat zu halten und einen Vertrag zu schließen. Ingerimm und Efferd, Peraine und Tsatuara hielten mit ihrem Gefolge Einzug in die Gefilde von Alveran und ihre alten Reiche überließen sie jenen sechs , die man Elementarherren nennt. ....
....Die Unsterblichen schrieben den Pakt der  Götter für alle Zeiten fest in dem sie das Mysterium von Kha errichteten..."

Und das ist sehr wohl Fakt und eine Basis der Kosmologie.

Nein, das ist wieder ein Zitat aus dem IG-Buch "Annalen des Götteralters - Vom Anbeginn der Zeit".

BTW, dürfte das eine der ersten Textstellen gewesen sein, die eine Identität von Tsa und Satuaria möglich erschienen ließ. So von wegen unbedingter Eindeutigkeit...
« Letzte Änderung: 23.08.2023 | 15:15 von Isegrim »
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #355 am: 23.08.2023 | 15:24 »
Isegrimm:  Wie gesagt kannst du gerne " Die Götter des schwarzen Auges" als Aprilscherz mit Fortsetzung verstehen. Ich habe mir das als Settingbeschreibung der Welt von Dere gekauft und werde auch nichts abweichendes akzeptieren.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #356 am: 23.08.2023 | 15:27 »
Ich habe mir das als Settingbeschreibung der Welt von Dere gekauft und werde auch nichts abweichendes akzeptieren.

Hervorhebung durch mich.

Dann bist du in einem Rollenspieldiskussionsforum wie diesem aber falsch. Da passt deine Zielsetzung schon nicht zur hiesigen Austauschskultur.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #357 am: 23.08.2023 | 15:45 »
Isegrimm:  Wie gesagt kannst du gerne " Die Götter des schwarzen Auges" als Aprilscherz mit Fortsetzung verstehen. Ich habe mir das als Settingbeschreibung der Welt von Dere gekauft und werde auch nichts abweichendes akzeptieren.
Warum ist eigentlich genau dieses Buch ein unanfechtbares Absolutum für dich und nicht z.B. "Völker, Mythen, Kreaturen. Ein Führer durch das Land des Schwarzen Auges", das tartex zitiert hat (älter als die Götter des schwarzen Auges) oder Wege der Götter oder einer der anderen neueren Bände?
Deine Wahl ist völlig willkürlich. Es ist ja absolut ok, dass dir persönlich diese Version besser gefällt als alles davor und danach, objektiv richtiger wird sie dadurch halt nicht.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #358 am: 23.08.2023 | 15:56 »
Aikar:  Ich habe jetzt  eben nur aus dem Buch zitiert und als " Die Götter des schwarzen Auges" sollte es selbige schon beschreiben. Alle weiteren Bücher von DSA2-4 die ich habe bestätigen auch den Inhalt. Und wenn das die Beschreibung ist dan gilt sie normalerweise auch.  Das nennt man Logik.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #359 am: 23.08.2023 | 16:05 »
Aikar:  Ich habe jetzt  eben nur aus dem Buch zitiert und als " Die Götter des schwarzen Auges" sollte es selbige schon beschreiben. Alle weiteren Bücher von DSA2-4 die ich habe bestätigen auch den Inhalt. Und wenn das die Beschreibung ist dan gilt sie normalerweise auch.  Das nennt man Logik.
Also Wege der Götter (DSA4.1) geht auf jeden Fall auf das myranische Pantheon ein, auf Stierkulte die Brazoragh oder Levthan verehren, dass bei der Schöpfung hunderte Götter entstanden etc...

Da steht sogar wörtlich
Zitat von: Wege der Götter
Göttlicher Wille muss nicht zwangsläufig und ausschließlich das sein, was die Kirchen und religiösen Gemeinschaften als solchen verbreiten. Das soll nicht heißen, dass etwa das Hohe Paar keine Ahnung von Travias Ansichten hat – immerhin spüren sie in ihren Meditationen die Nähe der Gottheit. Aber letztendlich wissen können es die Hochgeweihten auch nicht – wie sollten sie auch mit ihrem beschränkten Geist den Willen einer Göttin erfassen?

Ich blicke jetzt echt nicht mehr durch, wo du die Grenze ziehst.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline manbehind

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 114
  • Username: manbehind
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #360 am: 23.08.2023 | 16:13 »
-Wenn du nicht weißt was " Kommunikativ" bei Göttern und Geweihten bedeutet weißt du auch nicht was Karma und Primär -/ Liturgie bedeutet. Und das merkt man.

Danke :)

Und ich denke, dass deine Bescheidenheit tatsächlich in gar keinem angemessenen Verhältnis zu deinen Fähigkeiten steht ^^

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #361 am: 23.08.2023 | 16:18 »
Das nennt man Logik.

Und da ist er wieder: Der überstrapazierte Kampfbegriff des heutigen Nerd-Onlinediskurses. Der jegliche Diskussion obsolet macht, da mit "Logik" doch nur die eigene, eingeschränkte Perspektive gemeint ist, die widersprechende Quellen ausblendet, weil man sich mit denen so unwohl fühlt.

Das einzige Kriterium, das sich, bei allen deinen Ausführungen widersprechenden Quellen, die hier angeführt wurden und auf die du im Detail niemals eingehst, in deiner "Logik" herauskristallisiert, ist: "Ich mag es halt lieber". (Gerne noch unterstützt von "...und ich hab es ja gekauft, und würde es ja nicht kaufen, wenn es anders wäre. Aber ich hab's gekauft, also kann's nicht anders sein.")

Ich finde, deine Perspektive auf die Spielwelt von DSA so überhaupt nicht logisch konsituiert, sondern vor allem hochemotional geprägt. Das beweist du durch deine Weigerung, Gegenmeinungen auch nur eine Existenzberechtigung einzuräumen, sehr deutlich.

Dann aber über Forenzensur motzen. Genau mein Humor.  :P

Um mal Orkos Frage von nebenan aufzugreifen:
Spielt eigentlich irgendjemand mit dir DSA?
« Letzte Änderung: 23.08.2023 | 16:34 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #362 am: 23.08.2023 | 16:20 »
Nein, das ist wieder ein Zitat aus dem IG-Buch "Annalen des Götteralters - Vom Anbeginn der Zeit".

BTW, dürfte das eine der ersten Textstellen gewesen sein, die eine Identität von Tsa und Satuaria möglich erschienen ließ. So von wegen unbedingter Eindeutigkeit...

Nur so zur Klärung: Mit "IG-Buch" meinst du eins, das aus der Perspektive von Charakteren der Spielwelt geschrieben ist, und daher auch nur ihren Wissensstand, ihr Weltbild und ihre Vorurteile wiedergibt, keine objektiven Fakten?
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.627
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #363 am: 23.08.2023 | 16:22 »
Ich lese das hier ja zur Erheiterung mit, aber beschleicht nicht den einen oder anderen hier mal der Gedanke, dass man zum DSA-Götterkanon verschiedene Ansichten haben kann, ohne dass man deswegen gleich mal Leuten mit anderen Meinungen Dummheit unterstellen muss?

Ich glaube, das wäre faktisch möglich. Sollte vielleicht mal praktisch erprobt werden.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #364 am: 23.08.2023 | 16:32 »
Nur so zur Klärung: Mit "IG-Buch" meinst du eins, das aus der Perspektive von Charakteren der Spielwelt geschrieben ist, und daher auch nur ihren Wissensstand, ihr Weltbild und ihre Vorurteile wiedergibt, keine objektiven Fakten?

Genau das.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #365 am: 23.08.2023 | 16:35 »
Jiba : Meine Quellen widersprechen sich eben nicht !

Erst so ab DSA4-5 hatte man das als Mythologie hingestellt was vorher Kosmologie war. Und dann fingen sie an endlosen Synkretismus - Wirrwar zu verbreiten.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #366 am: 23.08.2023 | 16:46 »
Erst so ab DSA4-5 hatte man das als Mythologie hingestellt was vorher Kosmologie war. Und dann fingen sie an endlosen Synkretismus - Wirrwar zu verbreiten.

Selbst, wenn das stimmen sollte: im ganzen Thread bist du der einzige, der ein Problem damit hat. Alle anderen scheinen den "Wirrwar" (sic!) als inspirierend oder spielfördernd wahrzunehmen. Was uns wieder zur Frage zurückkehren lässt, die zu beantworten du uns bis jetzt schuldig geblieben bist: spielst du eigentlich regelmäßig DSA oder zumindest im Setting Aventurien?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #367 am: 23.08.2023 | 16:49 »
Jiba : Meine Quellen widersprechen sich eben nicht !

Ja, deine vielleicht nicht (obwohl auch da... wie war das noch mit Tsatuara?). Aber Aventurien besteht eben nicht nur aus DEINEN Quellen, sondern aus den Quellen. Warum erhebst du ein bestimmtes Buch, das du besitzt, zur einzigen Quelle zu diesen Fragen, wenn sie z.B. in Büchern, die älter oder jünger sind, anders behandelt werden. Wie gehst du damit um?

Was hast du zum Beispiel zu Isegrims Hinweis zu sagen, dass du eigentlich aus einem Ingame-Text zitierst?
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #368 am: 23.08.2023 | 17:07 »
Tartex " Alle anderen scheinen den Wirrwarr als inspirierend und spielfordernd wahrzunehmen"

 Mh, also vier Querulanten die dauernd absichtlich Dinge verdrehen und klargestellte Fakten immer wieder neu in Frage stellen ?
 Ich habe hier und woanders deutliche Zustimmungen zu mir gelesen.

Und wie gesagt ist das für mich eine Settingbeschreibung und kein " Ingametext" . Das  wäre wie gesagt ein Aprilscherz. Und sowas brauche ich und meiner Wahrnehmung auch der größte Teil der Fans nicht.

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 203
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #369 am: 23.08.2023 | 17:13 »
Selbst, wenn das stimmen sollte: im ganzen Thread bist du der einzige, der ein Problem damit hat. Alle anderen scheinen den "Wirrwar" (sic!) als inspirierend oder spielfördernd wahrzunehmen. Was uns wieder zur Frage zurückkehren lässt, die zu beantworten du uns bis jetzt schuldig geblieben bist: spielst du eigentlich regelmäßig DSA oder zumindest im Setting Aventurien?

Ich finde, Vaughan hat zumindest dahingehend einen Punkt, dass diese Geschichte mit dem Mysterium von Kha und den Zwölfgöttern schön rund und gut zu verinnerlichen war. Die neueren Entwicklungen sorgen dafür, dass dies irgendwie nicht mehr gilt oder in der Form zumindest nicht stattgefunden haben kann. Aber auch hier kann es ja heißen: Geschichte wird von Siegern geschrieben...

Ich möchte aber ausdrücklich betonen, dass ich es spannend finde, hier anzusetzen und die Götterwelt etwas vielseitiger zu machen. Auch der Gedanke, dass Götter von anderen eventuell gestürzt oder verdrängt werden können, sorgt dafür, dass sich viele neue spannende Geschichten erleben lassen. Von daher bin ich aufgeschlossen und freue mich über die Entwicklung - auch wenn es kleines wehmütiges Zurückblicken auf diesen doch recht aufgeräumten Kosmos gibt...
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #370 am: 23.08.2023 | 17:17 »
Auch der Gedanke, dass Götter von anderen eventuell gestürzt oder verdrängt werden können, sorgt dafür, dass sich viele neue spannende Geschichten erleben lassen.

Den Gedanke gibt es seit DSA2...
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #371 am: 23.08.2023 | 17:18 »
Und wie gesagt ist das für mich eine Settingbeschreibung und kein " Ingametext" .

Es zählt aber nicht, was das für dich ist, sondern als was es die Autoren ausdrücklich deklariert haben.

Zitat
Das  wäre wie gesagt ein Aprilscherz.

Nein. Wäre es nicht. Es wäre eine Darstellung dessen, was die Charaktere selbst wissen oder glauben - was doch irgendwie relevant ist, wenn man derartige Charaktere spielen will.

Zitat
Und sowas brauche ich und meiner Wahrnehmung auch der größte Teil der Fans nicht.

Nachdem du der Einzige bist, der das hier vertritt, wage ich diese Behauptung zu bezweifeln.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 203
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #372 am: 23.08.2023 | 17:19 »
Den Gedanke gibt es seit DSA2...

Kann durchaus sein :) Ich habe mit DSA 3 angefangen damals und da war mir das irgendwie nie so bewusst. Habe lange mit dem Bewusstsein gespielt, dass es die Zwölfgötter und sonst eben noch Halbgötter gibt. Und in der Spielzeit seit 1 Hal (da fing das ja so ungefähr an) ist doch lange auch nichts in diese Richtung passiert, oder? Also es haben sich keine neuen Götter aufgeschwungen oder andere verdrängt. Das ist doch jetzt wirklich eher neu... Ich mag mich aber täuschen...


Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #373 am: 23.08.2023 | 17:24 »
Kann durchaus sein :) Ich habe mit DSA 3 angefangen damals und da war mir das irgendwie nie so bewusst. Habe lange mit dem Bewusstsein gespielt, dass es die Zwölfgötter und sonst eben noch Halbgötter gibt. Und in der Spielzeit seit 1 Hal (da fing das ja so ungefähr an) ist doch lange auch nichts in diese Richtung passiert, oder? Also es haben sich keine neuen Götter aufgeschwungen oder andere verdrängt. Das ist doch jetzt wirklich eher neu... Ich mag mich aber täuschen...

Zumindest hat sich Hal selbst zum Gott ausrufen lassen. Scheint die althergebrachten Götter nicht dazu gebracht zu haben, die Domänen nochmals klarzustellen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 203
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #374 am: 23.08.2023 | 17:26 »
Zumindest hat sich Hal selbst zum Gott ausrufen lassen. Scheint die althergebrachten Götter nicht dazu gebracht zu haben, die Domänen nochmals klarzustellen.

Ja, das stimmt. Obwohl das in meiner Wahrnehmung ja eher was Politisches war, oder? Also er hat ja nicht wirklich göttliche Macht gehabt oder so. Er hat das eben einfach behauptet. Gut, die Praioskirche hat mitgemacht, was ich aber immer schon etwas befremdlich fand...
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%