Autor Thema: [Erster Eindruck von] Wanderhome  (Gelesen 810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.754
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #25 am: Heute um 09:18 »
Die restlichen politischen Aussagen schimmern klar durch, z.B. soll jeder Spieler seine Pronomen benennen. Ich gebe zu, das Buch ist hier und da etwas schwierig zu lesen, weil es u.a. das Gendersternchen benutzt. Hat aber auf das Spiel selbst natürlich keinen Einfluss.

Also in den paar Texten die ich da auf der System Matters Seite lesen konnte finde ich das Politische schon ziemlich durchdringend in dem Ganzen.

Wer da seine Probleme mit "Woke" hat, für den wird's eher zäh, denke ich mal.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #26 am: Heute um 10:07 »
Da war auch mein erster Gedanke, ja.
Ob da natürlich sinnvoll ist, ein Spiel deswegen abzulehnen, sei mal ausgeklammert. Aber es wird mit Sicherheit Leute geben, die sich Wanderhome deswegen nicht kaufen werden, keine Frage.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #27 am: Heute um 10:15 »
Sprachlich ist das Buch aber wirklich schön übertragen worden - also es wirkt auf mich auf eine unaufdringliche Weise poetisch.

Die Gendersterne haben mich hier komischerweise weniger gestört als bei der Übersetzung von Electric Bastionland.
Dass System Matters so generell bei ihren Produkten verfährt, ist halt etwas, womit man leben muss.

Der Autor ist meines Wissens nonbinär.
Das Spiel selber beinhaltet aber nach meinem Eindruck weniger das Erkunden von Geschlechterrollen - das scheint mir gar nicht im Fokus zu stehen.
Ich fand es eigentlich ganz angenehm, dass offen bleiben kann, ob meine Romancier-Kröte jetzt männlich oder weiblich sei. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.484
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #28 am: Heute um 10:29 »
Nochmal vielen Dank an alle, das ist schon sehr interessant.

Ich finde es halt ein wenig seltsam, dass man im "woken" Spektrum das offensichtliche Problem von gewalttägigem Karnismus übersehen kann. Aber kann tatsächlich einfach das sein: Übersehen; nicht daran gedacht.
Letztlich - ich wiederhole mich, pardon - hat man wohl immer an irgendeiner Stelle Widersprüche; kann man dann als kognitiv dissonant bezeichnen, oder als Ausdruck menschlicher Widersprüche (also das gleiche in netter).

Ansonsten nervt mich der Habitus amerikanischer "Liberals" und deren "virtue signalling" (ich meine, das ist der Terminus) schon ein wenig, gleichzeitig sehe ich natürlich den guten Willen. Entsprechend zwiespältig fällt mein Eindruck aus.

Würde da gern mal reinlesen, ist mir dafür aber zu teuer.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.754
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #29 am: Heute um 11:12 »
Da war auch mein erster Gedanke, ja.

Ob da natürlich sinnvoll ist, ein Spiel deswegen abzulehnen, sei mal ausgeklammert. Aber es wird mit Sicherheit Leute geben, die sich Wanderhome deswegen nicht kaufen werden, keine Frage.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es in dem Kontext nicht sogar als Feature sehe.
Obwohl ich an sich recht konservativ bin und mit "Woke im Mainstream" nicht viel anfangen kann, sehe ich durchaus Bereiche in denen das sinnvoll und gut ist.

Ich denke, in einem Spiel in denen Frösche, Bieber und Mäuse an Hummelhirten vorbei einen Hirschkäfer heimbringen ist es schon okay, wenn die Eidechse nonbinär sein darf..

Ich hoffe, das kommt jetzt nicht falsch rüber bei irgendjemanden, ist definitiv keinesfalls böse gemeint.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #30 am: Heute um 13:22 »
Ich finde es halt ein wenig seltsam, dass man im "woken" Spektrum das offensichtliche Problem von gewalttägigem Karnismus übersehen kann. Aber kann tatsächlich einfach das sein: Übersehen; nicht daran gedacht.

Würde ich auch anhand der von Dir gewählten Beispiele nicht als "Übersehen" bezeichnen - das Buch vertritt einfach keinen veganen Standpunkt.
Nutztierhaltung von Insekten ist in dieser Welt moralisch okay. Du kannst deine Hummel flauschen und deinen Nashornkäfer schlachten.

Was Du nicht tun kannst, ist Dein Schwert ziehen, um eine Person (anthropomorphes Tier) zu attackieren. Obwohl Du es trägst und es vielleicht noch Scharten vom letzten Krieg aufweist.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #31 am: Heute um 13:51 »
Auch wenn das jetzt sehr OT wird - aber genau das ist ja entweder Übersehend oder schlichtweg "Ignorieren", bzw. Ausleben von Speziesismus.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Online ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #32 am: Heute um 13:52 »
Sorry wenn ich euch da bei irgendwas unterbreche, aber auf welchem der beiden oben verlinkten Bilder soll ein Käfer gegrillt werden?
Auf dem oberen ist der Käfer auf der Brücke doch ganz eindeutig das Zugtier des Wagens.
Und auf dem unteren Bild sieht es für mich eher so aus, als würde der Käfer versuchen irgendwas aus der Pfanne zu stibitzen. Jeder, der schon mal mit einem Hund bei einem Barbecue war, weiß wie das ist.

Oder was habe ich übersehen?

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #33 am: Heute um 14:32 »
Auf den Bildern ist es tatsächlich nicht zu sehen, das stimmt.
Im Buch wird allerdings explizit Bezug darauf genommen.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 354
  • Username: Streunendes Monster
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #34 am: Heute um 14:35 »
Sorry wenn ich euch da bei irgendwas unterbreche, aber auf welchem der beiden oben verlinkten Bilder soll ein Käfer gegrillt werden?
Auf dem oberen ist der Käfer auf der Brücke doch ganz eindeutig das Zugtier des Wagens.
Und auf dem unteren Bild sieht es für mich eher so aus, als würde der Käfer versuchen irgendwas aus der Pfanne zu stibitzen. Jeder, der schon mal mit einem Hund bei einem Barbecue war, weiß wie das ist.

Oder was habe ich übersehen?

Habe mir das Bild gerade mal "in Groß" gezogen.
Da hast Du recht  :d
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Online ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.030
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #35 am: Heute um 14:51 »
Auf den Bildern ist es tatsächlich nicht zu sehen, das stimmt.
Im Buch wird allerdings explizit Bezug darauf genommen.

Aufs Käfer grillen?

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 354
  • Username: Streunendes Monster
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #36 am: Heute um 14:57 »
Verständnisfrage @Seraph: Du schrobst, dass es "keine Gewalt gibt".
Ist das denn auch ein USP des Spiels, der beworben wird?

Ich finde für mich (nicht vegan, aber veggie) eine Grenze zwischen Aggression, Gewalt und Kampf einerseits und jagen für Mahlzeiten/Überleben, gefährlichen Situation und ggfs auch körperliche Verletzungen andererseits.

Eine Lawine kann Gewalt auslösen und für die Heldentiere sehr gefährlich werden. Wäre das Teil des gewollten Spiels, oder eher nicht?
Ist die Befreiung von anthropomorphen Tieren aus Käfighaltung (gewalttätiger Tenor) ein Thema für ein Abenteuer?

Oder soll es total feel good sein und die Herausforderungen eher entdeckerischer und zwischentierischer Natur sein?
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #37 am: Heute um 15:04 »
Ja, afaik wird das so beworben.
Es gibt keine Gewalt, die NSC sind (bis auf wenige Ausnahmen) grundsätzlich gut und man hat überall Recht auf Gastfreundschaft (solange man sich nicht daneben benimmt). Die Wanderbücher sind sehr auf zwischentierische Beziehungen, Sanftheit und gegenseitiges Verständnis aufgebaut.

Jagen, gefährliche Situationen und Verletzung werden AFAIR gar nicht angesprochen (man möge mich korrigieren).
Käfighaltung kommt ebenfalls AFAIR nicht vor.

Oder soll es total feel good sein und die Herausforderungen eher entdeckerischer und zwischentierischer Natur sein?
Ja, genau so verstehe ich es.

(was für mich persönlich nicht bedeutet, dass NSC nicht mal gemein und nickelig sein dürfen und die Herausforderungen z.B. darin bestehen, dass der blöde Frosch-Bürgermeister einem die Tür vor der Nase zuknallt und man einen alternativen Weg in sein Haus finden muss)
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.484
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #38 am: Heute um 15:32 »
Ja, vermutlich ist es halt in Wahrheit nicht wirklich "Gewaltfreiheit", sondern ein bestimmter Fokus. Und es ist ja auch schon ziemlich revolutionär, wenn man zumindest die Arten von Gewalt explizit ausschließt, die in anderen Rollenspielen den Großteil von Handlung/Spannung/Inhalt ausmachen.

Psychische Gewalt ist ja irgendwie dann immer eine Grauzone.

Und bei struktureller Gewalt... Nun ja. Vermutlich ist das Leben an sich strukturelle Gewalt (was nicht gleichbedeutend damit ist, dass strukturelle Gewalt in Ordnung sei).

Sorry wenn ich euch da bei irgendwas unterbreche, aber auf welchem der beiden oben verlinkten Bilder soll ein Käfer gegrillt werden?

Im Hintergrund am Feuer. Auf dem großen Bild ist es dann tatsächlich klar zu sehen, dass der Käfer an der Pfanne zugange ist.

Das Bild wäre damit "gerettet", der Rest des Spiels, nach Seraphs Darstellung, nicht.

Übrigens wird auf den Bildern auffällig viel geraucht. Finde ich erstmal gut und passt zu gemütlicher Hobbit-Atmosphäer. Überrascht mich dann aber wieder ein wenig, wenn man sich anschaut, wie das sonst in den Medien so gehandhabt wird.
« Letzte Änderung: Heute um 15:40 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)