Pen & Paper - Rollenspiel > VTT - Virtual Tabletop - alles zum virtuellen Spieltisch

VTT war gestern, ist ARTT die Zukunft?

(1/10) > >>

sma:
Stellt euch vor, ihr spielt online nicht länger vor eurem Desktop-Computer oder Laptop sitzend, sondern gemütlich am Wohnzimmertisch, mit einer VisionPro AR/VR-Brille auf der Nase. Die Mitspieler werden euch virtuell ins Sichtfeld eingeblendet, wie sie ebenfalls in euren Wohnzimmer sitzen, automatisch kostümiert und an die ausgewählte Spezies angepasst. Auf dem Tisch sehen alle einen virtuellen Dungeon, Aspaltdschungel oder eisige Wildnis mit Figuren der Spieler, allen Monstern, usw. während im Raum um euch herum (nur für euch sichtbar) euer Charakterbogen, Journal und Cheatsheet mit den Regeln schwebt. Vielleicht steht in der einen Ecke noch ein virtuelles Bord mit angepinnten Hinweisen für das Ermittlungsabenteuer. Die SL hat Zugriff auf die gesamte virtuelle Rollenspielsammlung der Gruppe, kann jedes Buch vor sich schweben haben, daraus Monster oder NSC greifen, die aus den Bildern gezogen, 3D-Modell werden und auf den Tisch werfen kann, von wo sie dann an die gezeigte Stelle laufen und Kampfbereit sind. Mit einem Fingerzeig kann die SL die Gestalt jedes NSCs annehmen und ihr hört sie mit einer für diese Figur typischen Stimme. Und wenn gewünscht, könnte man auch die First-Person-Sicht seines Charakters einnehmen. Und würfeln würde man natürlich nach wie vor ganz normal, die Ergebnisse werden dann einfach von der Brille erkannt, virtualisiert und mit allen anderen am virtuellen Tisch geteilt.

Ignorieren wir mal für einen Moment, dass es 20.000€ kosten würde, die ganze Gruppe mit der Hardware auszustatten und ein paar Millionen, die Software dafür zu schreiben.

Wäre das eine reizvolle Umgebung für's Rollenspiel?*

* Unter der Voraussetzung, dass ihr eh Online spielt und nicht grundsätzlich alles ablehnt, was nicht schon vor 40 Jahren genau so gemacht wurde.

Zed:
Ich würde ausprobieren, was Du beschreibst. :-) Meine Gruppe würde darauf nicht einsteigen, sie lehnten während Corona sogar VTT ab.

Noch attraktiver aber wäre für mich folgendes Szenario: Wir sitzen nicht am Spieltisch, sondern unsere Gruppe befindet sich real auf einem Sportplatz oder in einer leeren Sporthalle. Wir setzen die Brille auf und vor unseren Augen entsteht ein Höhlengangsystem. Schauen wir uns an, sehen wir unsere RPG-Avatare. Unsere Hände bedienen VR-Bögen oder VR-Schwerter, unsere Gesten bringen Magie hervor. Wir schleichen, spähen um Ecken, entdecken eine Höhle mit einem Drachen. Er schnüffelt, richtet sich auf spricht uns an, bevor er tief Luft holt und...

Die SL kann, wie Du es beschreibst, im Wohnzimmer sitzen, von dort Monster in die Höhle werfen und für den Drachen sprechen.

DAS fände ich immersiv und spannend :-).

Verletzungsgefahr: Wäre da. Ich bin wegen VR schon gestürzt, weil ich mich in VR-"Keep Talking and Nobody Explodes" auf einen nicht existenten Tisch gestützt habe, um die Rückseite des Apparates zu checken.  :)

Arldwulf:
Grob gesagt...klar, warum nicht?

Klingt doch toll.

schneeland:
Ich fänd's spannend und würd's ausprobieren, bin aber nicht 100% davon überzeugt, dass es funktioniert, weil a) dann tendenziell doch viel vorbereitet werden muss (3D Szenen für Dungeon- und Oberwelt) und b) weil ich vermute, dass es über längere Zeit doch recht anstrengend wird, so ein Ding auf dem Kopf zu haben. Nachdem meine Präferenz ohnehin echt handgezeichnete Schwarzweißkarten, ggf. Würfel+Spielkarten und ansonsten eher TotM ist, käme es auch ein bisschen darauf an, wie schnell man da mal was hinkritzeln und dann mit dem Rest teilen kann. Generell hätte ich das Gefühl: falls sich da preislich genug tut, damit das interessant wird, ersetzt das Standard-VTTs nicht unbedingt, kann aber ggf. eine eigene Nische werden.

Jens:
Es wäre ein anderes Spiel, da wäre nicht mehr viel mit Fantasie und die ist mir zu wichtig.

Es wäre interessant, aber mehr wie ein online multiplayer RPG, weniger wie Geschichten erzählen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln