Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Eigene Abenteuer für Traveller - wie, was, wer und wo?
Boba Fett:
Ich würde mir mit der Spielrunde ein Konzept machen, was man überhaupt spielen möchte. Ob man zum Beispiel das klassische "Crew eines kleinen Handelsschiffs mit Nebeneinkünften" machen will. Oder ganz was anderes.
Und dann sollte man sich entscheiden, ob man im OTU (offizielles Traveller Universum - siehe https://travellermap.com/ ) oder einem anderen vorgefertigten Setting spielen möchte oder ob man mit Worldbuilding sich ein eigenes Setting erschaffen und darin spielen will.
Davon hängt viel ab.
Möchte man mit den klassischen Spaceship-Travellern im originalen Traveller Universum spielen, würde ich die Spinwärtsmarken empfehlen - manch Traveller Grognard wird jetzt "schon wieder" stöhnen, aber für Neulinge ist es wirklich einfach, da Content zu finden, bzw. sich zu schaffen. Und es gibt genug Quellen, um sich inspirieren zu lassen.
Und ich würde im den Subsektoren Five Sisters (5S) / District 268 beginnen. Weil da schön viel los ist.
In 5S gibt es eine Enklave des Imperiums - sozusagen eine Insel von imperialen Sternsystemen, die von nicht imperialen Raum umgeben ist und die an zwei andere kleine Reiche (Darrian und Schwertwelten) und eine Menge unerforschten Raum grenzt. Ausserdem ist nicht so ganz weit weg ein anderes großes Interstellares Reich (Zhodani Konsulat), mit dem das Imperium ein sehr angespanntes Verhältnis hat. (kalter Krieg und so)
Und dann sind da noch zwei andere Spezies (Aslan und Varge), die auch nicht so weit weg wohnen und mit denen man das noch etwas bunter (sofern man nichts gegen Furry hat) machen kann.
Mit den Schwertweltlern (früh besiedelt von Menschen aus dem irdischen Sonnensystem) hat man eine sehr aggressive Kultur, durch die immer schöne und spannende Konflikte entstehen können).
Insgesamt erlaubt die Konstellation jede Menge "es gibt Grund, dass es Piraten, Schmuggler, Spionage, verdeckte Operationen, etc. gibt.
Meine Lieblingswelt ist da Emape in den 5 Sisters (0133), die so ein bisschen das Tatooine (oder Ord Mantell) des Settings darstellen könnte, wenn man mir diesen Vergleich verzeihen darf.
Ach ja: Ich empfehle als Quelle das GURPS 3 Traveller "behind the claw" Quellenbuch, das die Spinwärtsmarken mMn noch am interessantesten beschreibt und auf die meisten Welten eingeht. Die deutsche Übersetzung der Spinwärtsmarken von 13 Mann kann ich NICHT empfehlen, die ist schrecklich übersetzt.
Ausserdem: https://wiki.travellerrpg.com/
Möchte man lieber ein "to boldly go, where noone has gone before" (wir erforschen und entdecken ganz viel Neuland) im Traveller Universum spielen, dann empfiehlt sich eine ganz andere Gegend - den Gateway Sektor und Umgebung.
Das ist sozusagen die "östliche" Grenze vom Imperium (Spinwärts ist die "nordwestliche") und da gibt es ganz viel "nichts" mit kleinen interstellaren Nationen, die nicht mehr als ein Dutzend Welten haben. Ganz weit weg im antispinwärtigen Raum (also im "Osten") lauert ein Reich (die 2000 Welten), das allen nicht vegan lebenden Kulturen den Kampf angesagt hat und deren Vernichtung droht. Die K'kree (eine sehr vage Zentauren ähnliche Spezies) hat so viel Angst vor uns Fleischfressern, dass sie uns lieber in einem großen Krieg vernichten würde, als mit bilateralen Beziehungen einen Frieden auszuhandeln. Die 2000 Welten sind da noch gemäßigt, aber es haben sich Splitternationen abgespalten, die das weitaus weniger harmlos behandeln, als Humanoide gewaltsam zu vertreiben, wenn man auf sie stößt. Die scheinen also echt deliziöse Burger abzugeben, die Hossas. ;)
Zwischen den 2000 Welten und dem Imperium ist aber jede Menge Raum, den man erforschen kann, mit kleinen Sternnationen, die auch alle miteinander in irgendeiner Beziehung stehen.
Beschrieben wird die Gegend in einem Quellenbuch T20, das für das d20 kompatible Traveller Rollenspiel T20 erschienen ist.
Die genannten Bücher gibt es übrigens noch als PDF.
Alles andere würde ich schreiben wollen, wenn Du weisst, was Du genau machen möchtest und darüber berichtest.
Vielleicht noch eine Inspirationsquelle:
Der Youtube Kanal "Me, Myself and Die!" spielt gerade mit sich selbst: Five Parsecs from Home.
Das ist ein Solo-Rollenspiel, mit dem man sowas wie Traveller spielen und auswürfeln kann.
Dabei entstehen jede Menge abenteuertaugliche Inspirationen. Vielleicht mal reinschauen.
Auch die da verwendeten Quellen biete jede Menge Ideenquellen.
Mithras:
Das war ausführlich, danke sehr. Ich würde auf jeden Fall ein eigenes kleines Setting machen und nicht im Traveller Universum spielen. Ausgehend vom SOL System und die Liste in Wikipedia benutzen mit den nähersten Sternen, dazu noch eine Zufallsgenerierte Planetenerstellung nach Gurps Space um zu ermitteln ob überhaupt bewohnbare Atmosphäre dabei rauskommt. Das dauert ne Weile bis ich das fertig habe aber noch fehlt mir die Zeit dazu und das Regelwerk ist noch nicht angekommen von der Post.
caranfang:
--- Zitat von: Mithras am 29.06.2023 | 09:32 ---... dazu noch eine Zufallsgenerierte Planetenerstellung nach Gurps Space um zu ermitteln ob überhaupt bewohnbare Atmosphäre dabei rauskommt.
--- Ende Zitat ---
Warum die von GURPS benutzen, wenn Traveller doch eine eigene besitzt? Die mag vielleicht nicht mehr auf den neuesten Stand der Forschung sein, denn dieser Teil der Regeln ist seit den 1970ern über alle Editionen gleich geblieben.
NurgleHH:
--- Zitat von: caranfang am 29.06.2023 | 14:40 ---Warum die von GURPS benutzen, wenn Traveller doch eine eigene besitzt? Die mag vielleicht nicht mehr auf den neuesten Stand der Forschung sein, denn dieser Teil der Regeln ist seit den 1970ern über alle Editionen gleich geblieben.
--- Ende Zitat ---
Haut aber gut hin, ist aussagekräftig und in diversen Generatoren im Netz zu finden. Teilweise als Excel-Tabellen.
caranfang:
--- Zitat von: NurgleHH am 29.06.2023 | 15:38 ---Haut aber gut hin, ist aussagekräftig und in diversen Generatoren im Netz zu finden. Teilweise als Excel-Tabellen.
--- Ende Zitat ---
Genau! Wenn man die entsprechende Erweiterung hat (Book 6: Scouts (CT) bzw. Traveller II (CT) bzw. World Builder's Handbook (MT) bzw. The Wolrd Tamer's Handbook (TNE) bzw. Core Book 3: Worlds and Aventures (T5)), kann man sogar ganze Sonnensysteme erstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln