Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Silence of the Siren : SciFi -Fantasy à la HoMM
Blizzard:
Durch Zufall bin ich auf Silence of the Siren aufmerksam geworden, ein klassisches, rundenbasierets 4X-Strategiespiel im Stile von Heroes of Might and Magic (III).
Das Ganze spielt allerdings nicht einer Fantasy-Welt sondern im Weltraum (so ein bisschen wie Planetfall). Es gibt wohl 4 spielbare Fraktionen, mehr Infos sind erstmal Mangelware.
Dafür gibt's noch einen netten kleinen Trailer, anhand dessen man sich einen 1. Eindruck verschaffen kann.
Für mich sieht das alles schon mal (so) gut aus, dass ich es direkt auf die Wishlist gepackt habe. :d
À propos "gut aussehen": Guck' mal Songs of Conquest, so geht ordentliche Grafik! >:(
Blizzard:
In S(ilence)o(f)t(he)S(iren) wird es auch die Möglichkeit geben, Einheiten upzugraden (so wie in HoMM).
(Video ist leider nur auf der FB-Seite von Oxymoron zum anschauen).
Und es gibt auch einen Tages - und Nachtzyklus in SotS. Wie und ob sich der spielmechanisch auswirkt, ist allerdings noch nicht bekannt.
Ich jedenfalls bin ein bisschen gehyped und freue mich schon auf das Spiel. :d
Blizzard:
So inzwischen gibt es ein paar Neuigkeiten zum Spiel: Eindeutig von Heroes III inspiriert, wird es auch in SotS für jede der Fraktionen einen eigenen Statdbildschrim geben. Zudem wird es -ähnlich wie in Heroes III- ein Upgrade-System für Einheiten geben.
Im Multiplayer wird es auf jeden Fall einen Hot Seat-Modus geben. Online-Multiplayer.Modus ist derzeit noch nicht gesichert- es soll aber auf jeden Fall geprüft werden, ob man einen einbauen kann und wie aufwendig das ist. Ich hoffe ja, dass es sowohl Hot Seat als auch einen Online-Multiplayermodus geben wird (denn das ist ja heutzutage mittlerweile Standard bei solchen Spielen).
Laut den Entwicklern soll es im fertigen Spiel 5 spielbare Fraktionen geben (auch wenn bislang nur 4 zu sehen waren). Eine closed Beta ist für das 4. Quartal diesen Jahres geplant; Early Acces soll dann im Winter 2024 an den Start gehen. Bei beiden soll es aber vorerst nur 2 spielbare Fraktionen zur Auswahl geben.
Hier mal noch als Vorgeschmack ein paar Impressionen zum/aus dem Spiel:
Blizzard:
Da das Spiel im 1.Quartal 2024 erscheinen soll und sich hier fast 1/2 Jahr lang nichts getan hat, möchte ich mal ein kleines Update zum Status Quo des Spiels geben.
Vor kurzem begann die Closed Beta von Silence of the Siren. Erstmal nur für streamende Youtuber, konnten sich kurz darauf auch Otto-Normal-Spieler um einen Key für die Closed Beta beweben. Das habe ich getan und netterweise auch einen solchen Key bekommen. :cheer:
Die Closed Beta enthält neben einem Tutorial auch eine Handvoll Einzelspieler-Maps. Spielen kann man dort entweder mit den Fossorians (russisch-militante Maulwürfe) oder aber den Children of the Light (außerirdische Misch-Wesen aus Insektoiden & Robotern; geht so ein bisschen in Richtung der Protoss aus Starcraft). Die Maps sind teilweise noch etwas unvollständig, aber man bekommt schon einen recht guten, ersten Eindruck vom Spiel. Obwohl ich ansonsten eher kein Freund von so Comic-Grafik in solchen Spielen bin, gefällt mir die Grafik hier ziemlich gut. Auch die musikalische Untermalung weiß zu gefallen.
Vom Aufbau & Struktur her ähnelt SotS ganz klar dem großen Vorbild Heroes of Might and Magic 3. Es gibt wieder einen klassischen Stadtbildschrim, in dem man Gebäude baut und Einheiten & Helden anheuert. Helden können bis zu 8 Fähigkeiten erlernen, und jede dieser Fähigkeit gibt es in insgesamt 3 Stufen. Fähigkeiten bringen teilweise wieder Spezialisierungen mit sich und beides kann man entweder auf der Weltkarte oder aber im Kampf einsetzen (das ging in HoMM 3 ja noch nicht und erinnert hier eher an die strategischen & taktischen Operationen aus Age of Wonders: Planetfall). Es gibt auch wieder verschiedene Ressourcen, die man für den Bau der Gebäude & teilweise zum Kauf von Einheiten benötigt.
Neu ist hier, dass man Ressourcenquellen gegen ein gewisses Entgelt offensiv & defensiv upgraden kann. Offensiv: Die Mine wirft einen größeren Ertrag ab; defensiv: Man kann Einheiten dort stationieren, welche die Ressourcen-Quelle dann bewachen.
Ansonsten sind die Maps vollgespickt mit allem möglichen Zeug zum Aufsammeln und nett gestaltet.
Jeder der 4 spielbaren Fraktionen verfügt -wie in HoMM 3- über 7 verschiedene Einheitentypen. Diese können dann auch einmalig upgegradet werden. Bauen kann man alle davon (zumindest bei den Fossorians und den Children of the Light) und man muss sich nicht zwischen zwei (oder mehreren) Einheitentypen entscheiden (und kann dann hinterher die anderen nicht mehr bauen/produzieren) wie in HoMM 4 oder aber Disciples 2/3.
Kritikpunkte habe ich bislang kaum Welche. Beim Tutorial muss man wirklich ganz genau so vorgehen (besonders in den Kämpfen) wie es von einem verlangt wird, sonst trickst man das Spiel aus/ überfordert das Spiel, und es geht im Tutorial nicht weiter. Die Anzeige, wie schwierig manche Feinde einzuschätzen sind, erscheint mir manchmal noch nicht ganz ausgewogen oder passend zu sein. Wenn die Einschätzung "moderate" ist und ich dann plötzlich über 1000 gegnerischen Fernkämpfern gegenüber stehe, dann ist das für mich keineswegs "moderate", schon gar nicht, wenn ich mit allen Truppentypen nicht mal auf die Hälfte der gegnerischen Einheiten komme. Im Kampf vermisse ich bislang taktische Möglichkeiten. Man kann zwar pausieren oder den Zug der Einheiten verstreichen lassen...allerdings gibt es keine Flankenangriffe, Deckung oder aber die Möglichkeit, dass Einheiten sich verteidigen. Und Angriffe treffen immer, egal ob Fernkampf oder Nahkampf. Da verfehlt nie ein Angriff, anders als in Age of Wonders oder Disciples. Und die 4 Fraktionen sind vielleicht etwas wenig, Stichwort: Einheitenvielfalt. Auf den Maps konnte ich nur wenige andere Truppentypen sehen als die von beiden Fraktionen. Ich hoffe, dass da im fertigen Spiel noch ein paar neutrale Monster wenigstens vorhanden sind (so wie in Age of Wonders oder Disciples).
Insgesamt gefällt mir die closed Beta schon recht gut und weiß insgesamt zu gefallen. Das Spiel läuft zudem recht stabil, ich hatte bislang noch keine Abstürze. Fans von HoMM (3) sollten sich den Titel vormerken. Wer zudem einigermaßen aktuell über das Spiel auf dem Laufenden sein will, dem empfehle ich den Discord-Server von SotS.
Als kleinen Vorgeschmack mal noch ein paar Bilder vom Spiel:
Orok:
Danke für den Tipp. Nachdem Hero Hour nicht so ganz meins war, sieht das richtig gut aus. Ist auf der Wunschliste!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln