Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wie steht ihr zu D&D-Kanon?

<< < (6/12) > >>

caranfang:

--- Zitat von: Tintenteufel am  1.08.2023 | 11:50 ---Für mich sehr interessante Diskussion die sich da entwickelt hat.

Völlig legitim. Habe ich eigentlich auch immer so gehandhabt. In meinem eigenen Setting kann ich mir aber Ebenenreisende schon vorstellen!

--- Ende Zitat ---
In einer Planescape-Kampagne hatte ich schon Charaktere aus allen möglichen D&D-Welten inklusive Athas und unserer guten alten Erde. Aber das ist Planescape. Sonst haltee ich mich an die Vorgaben der Welt und lasse daher auch keine Charaktere zu, die es dort einfach nicht geben kann. (Das hat damit zu tun, dass ich das Spielen von Exoten generell ablehne.)

Tintenteufel:
Es geht mir wirklich um den Setting-Kanon. Nicht um die Regeln (Was aber auch eine spannende Diskussion wäre, was denn der eigentliche Regelkern von D&D wirklich ist!) Da D&D viele verschiedene Settings besitzt ist das nicht ganz klar, ja. Auch wenn diese über Planescape und/oder Spelljammer verschmilzen.

caranfang:
Planescape und Spelljammer dienten ursprünglich dazu, Settings zu verbinden und nicht dazu, sie zu verschmelzen. Eigentlich hat jedes Setting seine Besonderheiten, daher ist die von WotC geförderte Ansicht, dass alles möglich und erlaubt ist, problematisch. Daher spielt jeder, der so spielt, wie WotC es sich wünscht, eigentlich nach der Bunten-Mischung-Option.

Bilwiss:
Ich sehe den Kanon eher als Richtlinie und nicht als strikte Vorschrift. Was mir nicht gefällt, wird ignoriert.

nobody@home:

--- Zitat von: caranfang am  1.08.2023 | 12:54 ---Planescape und Spelljammer dienten ursprünglich dazu, Settings zu verbinden und nicht dazu, sie zu verschmelzen. Eigentlich hat jedes Setting seine Besonderheiten, daher ist die von WotC geförderte Ansicht, dass alles möglich und erlaubt ist, problematisch. Daher spielt jeder, der so spielt, wie WotC es sich wünscht, eigentlich nach der Bunten-Mischung-Option.

--- Ende Zitat ---

Planescape und Spelljammer sorgten (Verwendung bzw. wenigstens Anerkennung als Kanon natürlich vorausgesetzt) halt schon damals dafür, daß "Charaktere, die es auf einer Welt nicht geben kann", eher Seltenheitswert hatten. Schön, die Transportkapazitäten sind auch mit dem größten Portal und dicksten Spelljammer-Schiff einigermaßen begrenzt, und deren Existenz hängt normalerweise in den einzelnen "Untersettings" auch niemand an die große Glocke...aber um mal 'ne einzelne kleine Halblingskolonie auf Krynn oder versprengte Kender an praktisch beliebigen Orten im Multiversum für die eigene Hauskampagne herbeihandzuwedeln, reicht's dann eben doch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln