Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Waffen vs Rüstung
Aedin Madasohn:
--- Zitat von: Raven Nash am 23.03.2025 | 09:04 ---Und die Kürasse des frühen 17. Jhdts sind beschusssichere Harnische
--- Ende Zitat ---
in den zeitgenössichen Preislisten tauchen dann aber auch die "preiswerten" Modelle in "halbfest" auf
ebenso bei den Helmen
da wurde schon seeehr stark unterschieden - aber ja, es gab die (beschuss)festen :)
(und später die kugelfest machenden Segenssprüchlein auf Pergament im praktischen Halsbeutelchen, quasi die Armatrutz-Liturgie im 17.Jahrundertsetting ~;D)
und superfeste Belagerungshelme und Brustplatten (wenn der "Stückmeister" - Kanonen - zum Einrichten aus der Schießscharte schaute) gab es ebenso.
Die waren selbst gegen schwere Arkebusen auf kurze Distanzen schussfest
über Gewichte brauchen wir uns dort aber nicht mehr unterhalten ;D
aus dieser Richtung stammen übrigens die Belegbeispiele für Rüstungen, mit denen man nicht mehr laufen, springen und Leitern-steigen kann
ebenso die prunküberladenen-Anrennvolldosen für beschrankte Lanzen(gestech)turneyen...da braucht es dann wirklich Treppen und Hebezeugs zum in den Sattel kommen
ist aber definitiv nicht die Feld&Kriegspraxis-ware, über die es hier ja geht.
(eher was für magisch animierte Kriegsgolems in Eisen >;D )
von den schwarzen Pistolenteufeln (beritten) hieß es, sie würden sich die Pistolen im Handgemenge zu Pferd schier auf die Harnische setzen.
Dementsprechend viele Schießeisen hatten sie am Sattel festgemacht
Raven Nash:
--- Zitat von: Aedin Madasohn am 23.03.2025 | 09:23 ---in den zeitgenössichen Preislisten tauchen dann aber auch die "preiswerten" Modelle in "halbfest" auf
ebenso bei den Helmen
da wurde schon seeehr stark unterschieden - aber ja, es gab die (beschuss)festen :)
--- Ende Zitat ---
Ich kenn nur die aus dem Grazer Zeughaus - und die haben durchgehend alle eine Beschussmarke (und da liegen regalmeterweise welche). Die Kugelschilde heißen ja auch so, weil sie Kugeln standhalten (und haben auch eine Beschussmarke) - nur sind die Teile ca. 5 kg schwer...
Kann natürlich sein, dass die anderen irgendwann "ausgetragen" wurden, wie es in den Bestandsbüchern heißt.
Isegrim:
--- Zitat von: Raven Nash am 23.03.2025 | 09:30 ---Ich kenn nur die aus dem Grazer Zeughaus - und die haben durchgehend alle eine Beschussmarke (und da liegen regalmeterweise welche).
--- Ende Zitat ---
Wer weiß, wieviel Schrott die im Laufe der Jahre aussortiert haben... ;D
Apropos beschussfeste Rüstungen: Die sind auch im Eigenbau zu haben, wenn man die Devise "Pflugscharen zu Brustpanzern" zu wörtlich nimmt... Und bereit ist, 40 kg Metall mit sich rumzuschleppen...
nobody@home:
--- Zitat von: Raven Nash am 23.03.2025 | 09:04 ---"Ritter" (also im Harnisch) mit Knarren? Das nennt sich "Kürassier" und gehört seit dem 17. Jhdt zur schweren Reiterei. Häufigste Bewaffnung: 2 Radschlosspistolen, 1 Karabiner, Pallasch. Gab's dann bis zum 1. WK - dürfte sich also bewährt haben. ;)
Und die Kürasse des frühen 17. Jhdts sind beschusssichere Harnische, die den gotischen Reiterharnischen nicht so unähnlich sind.
--- Ende Zitat ---
Yep -- nur, aus dem traditionellen Fäntelalter sind wir da halt schon ein wenig raus. ;)
Was ja seinerseits nicht unbedingt verkehrt sein muß, wenn man's so möchte. Da ist halt im Zweifelsfall die Frage, wie weit man sich an das reale Geschichtsvorbild halten bzw. wie fröhlich man alles Mögliche miteinander verquirlen will...wenn's im selben Setting sowohl Kürassiere als auch Wikinger im klassischen Drachenschiff geben soll (die in der Realität natürlich so nie aufeinandergetroffen sind), bringen die letzteren dann auch ihre eigenen Schießbüchsen mit auf Plünderfahrt?
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Raven Nash am 23.03.2025 | 09:04 ---"Ritter" (also im Harnisch) mit Knarren? Das nennt sich "Kürassier" und gehört seit dem 17. Jhdt zur schweren Reiterei. Häufigste Bewaffnung: 2 Radschlosspistolen, 1 Karabiner, Pallasch.
--- Ende Zitat ---
Die Flügelhusaren waren vorher da und die schwarzen Reiter usw
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln