Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Gaming-PC 2024
8t88:
Alles gut, ich hab auch noch mal nachgelesen und meinen Post Editiert.
Sorry fürs ungenaue Thread lesen und ich wünsche Viel Spaß!
Neuer PC macht immer Spaß 8) :d
Edit:
Ich nehme meine Erfahrungen aus 4 Jahren RMA-Arbeiten für einen online Händler, und darum mag ich Asrock lieber, aus genannten gründen. (hab im Leben ca. 17.000 PCs Repariert)
Aber das sind ja auch Extremfälle und Produkterfahrungen sind immer Persönlich eingefärbt. :-*
Also Hau rein :D
JS:
Jep, ich bin da durch meinen Gamerkreis gefärbt; zugegeben. Da gab es mit Radeons und ASRock einfach zuviele Nervereien im Laufe der Jahre. Aber ich weiß auch, daß Produktreihen und Firmen sich ändern und eben auch verbessern können. Ich wollte jetzt bestimmt nicht pauschal in die Welt posaunen, daß ASRock billiger Schrott sei.
Ich habe eben meine Vorbehalte, die ich pflege, solange ich mir die Konkurrenz gut leisten kann und sie ihren Job gut macht. Mir ist klar, daß ASUS sich sein Zeug fürstlich bezahlen läßt, wie sie ja auch für 30 MHz mehr Taktrate 150 Euro für ihre OC aufschlagen. Aber ASUS hat bei mir bisher immer bestens gearbeitet (MSI übrigens auch), so daß ich keinen Grund zum Ändern sehe.
Bei Intel vs AMD oder Netzteilen oder Kühlern usw. bin ich viel flexibler. Ich hätte z.B. nicht erwartet, nach all den Jahren kein Netzteil von BeQuiet zu nehmen, aber die Dark Power sind aktuell wirklich mit Abstand zu betrachten laut Netzinfos, wohingegen das FSP Hydro Ti Pro echt beeindruckend ist - allerdings auch wirklich kein Schnäppchen.
JS:
Heute war der ruhige Tag des Bauens, was auch deshalb so entspannt war, weil mein Hauptsystem unangetastet bleibt und es daher kein Problem wäre, wenn es mit dem Gaming-Rechner Probleme gäbe. Alles in allem läuft es gut an. BIOS aktualisiert, Firmware der M.2 ebenso. Morgen kommt dann Memtest, danach BIOS-Details, W11 Pro auf die Platte, dann geht es nach den Treibern mit Prime95, HeavenBench und weiteren Stresstests mit genauer Datenkontrolle voran. Vorher wird nicht gejubelt.
Etwas schrullig war für mich, daß ich früher sehr viele PC baute und nun seit 6 Jahren keinen mehr. Inzwischen gibt es aber so viele Komfortfunktionen, Erleichterungen und Vereinfachungen im Bau, daß ich ständig nachgucken mußte, ob ich da nicht etwas vergessen hatte. LOL. Allein die guten, neuen Gehäuse mit ihrem Kabelmanagement und guten Vorbereitungen ... faszinierend.
Das Lian Li Lancool III enttäuschte nicht, ist aber doch ein wenig "überingenieurt". Etwas einfacher hätte es auch getan.
Die ASUS Grafikkarte war so stark mit Plastik beklebt, daß ich Schwierigkeiten hatte, jeden Fetzen zu erwischen. Ja, klar, sie wollen fröhliche Gamer mit tiptop sauberer Hardware, aber meine Güte ... war das eine Fummelei.
Das FSP Fortron Hydro TI Pro ist ein beeindruckendes Stück Technik und dabei absolut flüsterleise. Ich bin froh, mich mal gegen ein Be Quiet entschieden zu haben trotz des Aufpreises. Das FSP ist mächtig und dabei angenehm kompakt. Aber man merkt, daß es nicht gerade der Kundenstern im deutschen Massenmarkt ist, denn alle Beschreibungen sind auf Chinesisch und einige wenige auch auf Englisch. Hmjaaaaa ...
Das ASUS-Mainboard hat wie immer geliefert. Einfach solide - bisher. Durch den Anpreßdruck des CPU-Kühlers bog es sich fast unmerklich durch, aber das scheint mir normal zu sein. Davon ist auch nach dem Einbau ins Gehäuse nichts mehr zu sehen. Ich erinnere mich, daß ich diese Beobachtungen auch schon früher machte, und da der 7800X3D im IDLE bei 38-40 °C läuft und das ganz normal sein soll, mache ich mir auch keine Gedanken darüber - bisher.
Der AOC Gaming Q27G2S als Zweitmonitor ist augenscheinlich einwandfrei, hat aber in beiden unteren Ecken bei Schwarzanzeige leichte, kleine Lichthöfe durch IPS-Glow. Das erlebte ich eigentlich mehr oder weniger stark bei allen IPS-Monitoren, auf die ich einen Blick werfen konnte. Ja, gut ... ist ein Zweitmonitor, also mache ich mir deshalb auch noch keinen Kopf, denn ich wußte vorher, daß IPS in schwarzen Flächen sein Glühen auspacken kann.
Ich nutzte nun auch die Gelegenheit, mich am Arbeitsrechner von meiner Logitech G915 zu verabschieden und nun wieder komplett an allen Geräten auf meine gehuldigten Steelseries APEX 350 GAMING zurückzukehren. Die sind zwar nicht mechanisch, dafür sind sie leise, robust, halten ewig, haben bessere Software, mehr Sondertasten und vor allem qualitativ hochwertige Tastenkappen im Low Profile. Was Logitech mit der G915 für 200 Euro bietet, ist an Frechheit nicht zu toppen. Diese schrottigen Tastenkappen sehen nach zwei Jahren aus wie mein Gesicht, wenn ich Mike Tyson so richtig dumm käme. Total zerkratzt, abgenutzt und abgeblättert. So sahen meine ersten Steelseries nicht einmal nach 4 Jahren E-Sport aus - im Gegenteil. Logitech bietet auch keinen Ersatz, aber man kann sich für 55 Euro ja Chinatasten kaufen. Schon klar. Steelseries forever.
Leider wird MSI Afterburner ja aktuell nur noch hakelig weiterentwickelt, so daß ich über ASUS GPU Tweak III nachdenke für die Lüftersteuerung der Grafikkarte. Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt nötig ist. Ich warte erst einmal ab, wie aggressiv die 4070 Ti Super zu Werke geht. Ich mag zuviele Kontrollprogramme im Hintergrund nicht, weshalb ich auch mit ASUS Armour Crate hadere. Meine Kiste ist ja ohnehin dunkel wie die Nacht ohne Blinkie.
schneeland:
--- Zitat von: JS am 22.02.2024 | 19:09 ---Leider wird MSI Afterburner ja aktuell nur noch hakelig weiterentwickelt, so daß ich über ASUS GPU Tewak nachdenke für die Lüftersteuerung der Grafikkarte. Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt nötig ist. Ich warte erst einmal ab, wie aggressiv die 4070 Ti Super zu Werke geht.
--- Ende Zitat ---
Bei meiner (ASUS TUF) 4070 kann man sich die Lüftersteuerung im Prinzip sparen - ich benutze GPU Tweak trotzdem, weil bei meinem Gehäuse ein Powerlimit von 90% den Unterschied zwischen nerviges Summen und nahezu unhörbar macht (beides mit Quiet Bios). Mit dem Lancool-Gehäuse geht's vielleicht auch ohne.
JS:
Ich nutze für meine Gainward MSI Afterburner, damit die Lüfter immer etwas laufen. Die Karte kratzt nämlich herum, wenn sie runterfährt und wieder hoch. Durch das permanente Laufen ist alles top. Ich werde erst einmal lauschen, was so geht mit der ASUS, und dann entscheiden. Ich würde dann ggf auf dich zurückkommen, um deine Einstellungen mit GPU Teak zu erfragen. :)
Erst einmal die Streßtests morgen abwarten ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln