Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[

<< < (3/35) > >>

caranfang:
Ehrlich gesagt, wundert das mich überhaupt nicht. So weit ich weiß, hat Pegasus für keines seiner verbliebenen Rollenspiele irgendwelche Lizenzen vergeben, weder für Shadowrun noch für Cthulhu. Man scheint darin wohl unliebsame Konkurenz zu sehen.

unicum:
Nunja, selbst Branwen (Elsa Franke) sagte "Die alte Welt ist ausgelutscht" (Midgard Forum). Hinblicklich auf Verkaufszahlen von Quellenbändern. Rawindra und Alba liefen nicht so gut.

Da frage ich mich aber warum man das so sieht? Albas hab ich nun ein paar im Schrank stehen, Rawindra? Wie interessant ist ein Quellenbuch das ziemlich exotisch ist? Wer spielt dort - ich kenne niemanden der dort eine längere Kampange am laufen hat, klar mag es die dort draussen geben.

Es gibt so einige dinge die von der Welt fehlen und die man hätte machen können. Klar schrieb auch hier Branwen
"Ich kann nur veröffentlichen was Autoren mir auch liefern"
Auf der anderen seite sagte Reiner Nagel dass sein neues Eschar seit Jahren bei ihr liegt. Imho hat hier auch Branwen beim schwarzen Peter spielen ab und an diese Karte in der Hand nicht reichtzeitig weitergegeben.
Ist ja nicht so das der Verlag dafür bekannt war schnell zu agieren was die Zeitspanne von Einreichen zu Publikantion betrifft.

Also okee - ich finde die alte Welt noch nicht ausgelutscht. Sicher, Midgard ist sehr statisch in den lezten Jahrzehnten gewesen, gut Alba hat nun einen neunen König aber in KanThaiPan ist nicht mal ein Sack Reis umgefallen.

Teil des Problemes kann eben auch sein das es für Autoren schwer ist neues zu schaffen weil die Quellenlagen schwierig sind. Schreib ich etwa ein Abenteuer in Alba muss ich ggf irgendwelche publikationen von 1990 noch in betracht ziehen damit alles stimmig ist - ich weis jezt nicht wie andere system das machen, etwa DSA.

Sei es wie es sei. Natürlich hätte ich es toll gefunden wenn man dem DDD etwa die alte Welt zugesprochen hätte, nur was macht dann Pegasus wenn die neue welt schlecht läuft und die alte brummt? Nicht das ich das glauben würde, Pegaus kann auf der Spielmesse einfach so viel mehr Werbung machen als der DDD mit seinem Stand, ich glaub M6-Damatu bei Pegasus ist einfach "to big to fail" (aber naja glauben heist nicht wissen).

Apropos Messe Essen - gehts du da hin Dan? Für dich sind ein paar Kilometer weniger als für mich,... Pegasus ist schicher dort und der Droll auch ;)

Alles in allem ist es natürlich schaden was DDD da passiert ist, auf der anderen Seite hatte ich mit dem Droll schon ein paar Tage vor dem Newsletter gesprochen und er meinte etwas von "Elsa geht in Rente, gehen wir eben auch in Rente,..." dafür das ich mich in der gleichen Situation ziemlich ärgern würde war er sehr gefasst und lachte sogar dabei.

Meine Hoffnung ist das durch den Verlagwechsel der Output gesteigert wird und man mehr Midgard neuheiten bekommen wird.
Ich hoffe auch das ich davon profitieren kann - mir also die neuheiten auch soweit gefallen.

felixs:

--- Zitat von: caranfang am 23.08.2023 | 11:28 ---Ehrlich gesagt, wundert das mich überhaupt nicht. So weit ich weiß, hat Pegasus für keines seiner verbliebenen Rollenspiele irgendwelche Lizenzen vergeben, weder für Shadowrun noch für Cthulhu. Man scheint darin wohl unliebsame Konkurenz zu sehen.

--- Ende Zitat ---

Verwunderlich vielleicht nicht - aber was halten wir davon?

Anders als bei Shadowrun und Cthulhu gab es für Midgard ja eine andere Struktur, in der die DDD eine wichtige Rolle gespielt haben. Das könnte man berücksichtigen.


--- Zitat von: unicum am 23.08.2023 | 11:35 ---Nunja, selbst Branwen (Elsa Franke) sagte "Die alte Welt ist ausgelutscht" (Midgard Forum). Hinblicklich auf Verkaufszahlen von Quellenbändern. Rawindra und Alba liefen nicht so gut.

--- Ende Zitat ---

Ich finde das auch keine schöne Aussage. Unnötig und mindestens missverständlich. Meine Interpretation ist, dass das eine Art "geschäftsmännischer guter Ton gegenüber Pegasus sein soll; man sagt nichts schlechtes über Geschäftspartner. Ich finde das einerseits nachvollziehbar, andererseits gegenüber der Midgard-Fangemeinschaft etwas arg schroff.
(Ich finde den ganzen geschäftlichen Teil ziemlich merkwürdig, obiges setzt voraus, dass man akzeptiert, dass es "halt so läuft". Meine Bewertung und Meinung dazu ist eine andere).

Dass Rawindra von den Verkaufszahlen her nicht gut lief, erstaunt mich nicht. Bei Alba erstaunt es mich schon ein wenig.

unicum:

--- Zitat von: caranfang am 23.08.2023 | 11:28 ---Ehrlich gesagt, wundert das mich überhaupt nicht. So weit ich weiß, hat Pegasus für keines seiner verbliebenen Rollenspiele irgendwelche Lizenzen vergeben, weder für Shadowrun noch für Cthulhu. Man scheint darin wohl unliebsame Konkurenz zu sehen.

--- Ende Zitat ---

Beides gehört Pegasus nicht. In beiden Fällen ist pegasus selbst lizensnehmer.

Wenn es nur so eine Denke wäre die du da gerade unterstellst hätte man den DDD Verlag nicht lange Monte so hängen lassen müssen sondern gleich sagen können "so schaut es aus!"

felixs:

--- Zitat von: unicum am 23.08.2023 | 11:35 ---Meine Hoffnung ist das durch den Verlagwechsel der Output gesteigert wird und man mehr Midgard neuheiten bekommen wird.
Ich hoffe auch das ich davon profitieren kann - mir also die neuheiten auch soweit gefallen.

--- Ende Zitat ---

Zweiteres könnte der springende Punkt sein. Muss man abwarten.

Mir hat die Veröffentlichungsgeschwindigkeit der 5. Version eigentlich gereicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln