Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Die Zauberschulen

<< < (9/10) > >>

Aedin Madasohn:
Solche Alternativen gibt es ja teilweise schon, aber meistens läuft es dann darauf hinaus dass es ein supergutes "Original" gibt, und alle Alternativen sind schlechter weil sie zB höheren Zaubergrad haben und/oder weniger Leistung bringen.
Das wär halt eine Grundsatzentscheidung wie man es gern haben möchte.

da wird ein Schuh drauß, wenn es um Antimagie/Antimagie-Artefakt-Waffen bzw. Zonen geht, wo folgende Unter-Schulen gebannt werden

wenn ein fliegendes Masse-Monster sich den Zusatz-Auftrieb unter den Schwingen "herbeizaubern" muss, wären Geschosse mit Störung genau dieses Mechanismuses maßgescheiderte Monsterjagdwaffen.
Und wenn Monster of the week next um die Ecke wackelt mit dem Force-Hoverboard, dann muss sich die Gruppe was anderes einfallen lassen

ist natürlich nur was für solche Runden, wo derartiges taktieren, (Nerd)-fachsimpeln und Lücken-finden-wollen zum Spielspaß gehört.
aber hey, genau für diese Leute ist das pures Gold

Feuersänger:
Ja, guter Punkt. Von einem Hoverboard könnte man runter gebullrushed werden. Ein Elementar-Luft-Flugzauber könnte gegen andere Windzauber anfällig sein.

BTW das erinnert mich an eine recht charmante Idee, die einmal in einer Diskussion um Flugzauber an sich ins Spiel gebracht wurde: "Flugzauber sind Luft-Zauber, die funktionieren weil die Elementare Luft sich von der Erde abstößt. Darum funktionieren Flugzauber nicht über Gewässern. Was der eigentliche Grund ist, warum auch in D&D die Burgen Burggräben haben".

Es war auch mal im Gespräch -- kA ob das mal in irgendeiner Edition möglich war -- dass man mit dem Zauber "Levitate", offensiv eingesetzt, fliegende Gegner in der Luft festnageln kann. Ich liebe diesen Gedanken einfach.

 ;D

sindar:
Mal ein Einwurf von der Seitenlinie: Muß jeder Zauber denn wirklich nur einer Schule angehören? In Splittermond gibt es ja durchaus Zauber, die in mehr als einer Magieschule stehen. (In DSA4 hat übrigens auch fast jeder Zauber mehr als ein Merkmal.) Die Zauber werden dann regeltechnisch gleich behandelt, sind aber effektiv zwei verschiedene Zauber.

Feuersänger:
Ja wie gesagt, das ist halt genau dieser Ansatz, dass man auf verschiedene Weisen den gleichen (oder sehr ähnlichen) Effekt erzielen kann. Idealerweise noch ergänzt um Aedins Vorschlag, dass diese verschiedenen Manifestationen eines Zauberkonzepts dafür unterschiedliche Schwachstellen haben bzw auf verschiedene Weise gekontert werden können.

Spontan wollte ich schreiben, dass die Splimo-Einteilung einer anderen Logik folgt, weil dort primär danach sortiert wird, wo der Zauber hingeht ("Bewegung", "Kampf"). Aber tatsächlich stellen doch die meisten Schulen eher die "Quellen" oder Wirkungsweise dar, also Feuer, Natur, Illusion etc. Ein paar sind Grenzfälle, aber der wirkliche "odd one out" is Kampf. Diese Schule ist rein nach dem Ziel definiert ("verursacht Schaden"), und die einzelnen Zauber können samt und sonders einer der anderen Schulen zugeordnet werden (Fels, Feuer, Licht, usw). Aber auch Bewegung ist da sehr durcheinander, da sie munter Telekinese und Verwandlung vermischt.

Wie dem auch sei, ich versuche hier wie gesagt möglichst ausschließlich "bottom up" zu arbeiten, sprich die zuständige Zauberschule definiert sich zu allererst danach, _wie_ der jeweilige Zauber funktioniert. Es gibt keine Schule "Kampf", weil Kampf keinen Hinweis auf die Quelle gibt, und beinahe jeder Zauber für Kampf relevant sein kann. Aber siehe oben, es sind verschiedene Manifestationen ähnlicher Effekte möglich.

--

Aktueller Stand zu meinen Schulen:
Ich habe den Eindruck, dass die allermeisten 3E "Transmutation" Zauber eine Verwandlung von Lebewesen sind. Man müsste mal nachzählen, wie da das Verhältnis ist, und ob es sich dann lohnt, Verwandlung von Unbelebtem als eigene Schule mitzuschleifen. (Problem: wenn ich Transmutation nicht aufteile, bin ich momentan bei 10 Schulen, das ist ja mal gar keine mystische Zahl)

Man könnte auch schauen, ob man noch Abjuration komplett auf andere Schulen aufteilen kann. Einen ganzen Schwung Schutzzauber könnte man sicherlich auch Conjuration und Evocation zuordnen. Das Bannen von Externaren ist im Prinzip auch nur Invocation. Ganz grob gesagt liefe das auf die Faustregel hinaus: die gleiche Schule, die einen bestimmten Effekt erzeugt, ist auch dafür zuständig ihn zu bannen (mit Ausnahmen, versteht sich -- Illusion wird eher durch Divination bekämpft, nehme ich an).

Wenn das klappt, wären wir wieder runter auf 9 Schulen:

Alteration (Transformation + Transmutation)
Conjuration (erzeugen von "Dingen", sei es Wind oder ein Eisenwall)
Divination
Evocation (Elementare Energien + Force)
Illusion
Invocation (Beschwören von Wesen)
Mentalism (Domination + Inspiration)
Translocation (Bewegung in und durch andere Ebenen, v.a. Äther und Astral)
"Vivimancy" (Restoration + Necromancy = Positive und Negative Energie)

Mit "Vivimancy" bin ich als Name freilich noch nicht recht zufrieden, daher die Gänsefüßchen.
Ansonsten wäre 9 eine feine Zahl, könnte man ein schönes Enneagramm malen.

Was meint ihr?

Feuersänger:
Hab jetzt mal angefangen, die Core-Zauberliste nach diesen Kriterien neu zu sortieren.

Erstmal fällt auf, dass die "Invocations" - also Beschwörung/Herbeirufung von Wesen - sehr dünn gesät sind. Jede Stufe hat halt ein "Summon Monster", dazu kommen noch ein paar "Planar Bindings", Feierabend. Mit Splat-Content (PF) kommen vor allem noch einige Summonings hinzu. Insgesamt wäre es aber wie gesagt eine optisch sehr kurze Liste.
Wobei das ja täuscht, weil ja jeder einzelne dieser Zauber in Wahrheit Dutzende verschiedener Effekte darstellen kann. Je nachdem ob ich jetzt eine Bulette oder ein Einhorn beschwöre. Also da ist es doch eigentlich ein Geschenk, dass man all diese hunderte Varianten mit so einer Handvoll Zauber beherrschen kann.

Man könnte auch drüber nachdenken, diese Zauber aufzuspalten, sodass "Summon Devil" ein anderer Zauber ist als "Summon Fey" und "Summon Beast" usw. Dann wird auch die Zauberliste gleich wesentlich länger. :p Und wäre vllt generell fairer.

--

Zweitens, wie vermutet, sind die "Verwandlungen von Unbelebtem" relativ rar, und von diesen würde ich bei mehr als der Hälfte überlegen, ob die nicht in anderen Schulen besser aufgehoben sind. Z.B. Flame Arrow könnte auch genausogut Evo sein, Whispering Wind zu Conjuration, usw.
Also langer Rede kurzer Sinn, eine eigene Schule dafür lohnt sich wohl eher nicht.

--

Ob man alle Abjuration Spells auf andere Schulen aufgeteilt wird, ohne dass es ein Krampf wird, habe ich noch nicht geprüft. Bin da aber auch nicht absolut darauf versessen die Schule zu streichen, also mal sehen was dabei rauskommt wenn ich sie mir richtig vorknöpfe.

Umgekehrt ist Divination ziemlich sauber, da finde ich kaum etwas was eigentlich in andere Schulen gehören würde.

--

Translocation wäre ebenfalls eine nach reiner Anzahl sehr sparsam ausgestattete Schule. Aber solange auf jeder Stufe wenigstens 1 oder 2 sinnvolle Sprüche dabei sind, hätte sie als eigenständige Schule imho ihre Berechtigung, aufgrund der extrem hohen Utility dieser Zauber.

--

Noch ein paar Ideen für Verschiebungen:
- Phantom Steed von Conj nach Illusion -- hey, da ist ja "Phantom" schon im Namen! Generell möchte ich Illusion thematisch stärker mit der Schattenebene verknüpfen, und Phantome kommen eben auch von daher. Der Reiter sollte sich jedoch hüten, auf einmal 100 Fuß über dem Boden sein Reitter zu disbelieven.  >;D
- Curses/Flüche vielleicht von Nekro nach Mentalism? Nach dem Motto, ein Fluch funktioniert nur dann, wenn der Betroffene daran glaubt. Den Glauben daran hämmert man ihm mit einem Beherrschungszauber rein. Im Prinzip ähnlich wie Crushing Despair. Das ist vielleicht bissl ne Frage des Settings.

Sowas ist freilich eher "Kür". Ist jetzt nicht so, dass die letztgenannten Zauber in den klassischen Schulen extrem Fehl am Platze wirken würden. Eigentlich mehr, um die ganze Magie etwas lebendiger, besonderer wirken zu lassen und der Welt mehr Farbe zu geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln