Pen & Paper - Spielsysteme > RuneQuest/Mythras/BRP

[Mythras] DESTINED - Das Superhelden-Rollenspiel

<< < (12/14) > >>

Jed Clayton:
Hallo.

Inzwischen ist das Buch bei mir zu Hause angekommen (Lieferung heute, Samstagnachmittag). :)

Ich bin bereits sehr glücklich damit und ich bin der Meinung, dass ihr wirklich ein solides, ordentliches Produkt in Hardcover abgeliefert habt. Richtig schön. Sauberer Druck, tipptopp gemachtes Layout, schneeweißes Papier und dazu auch das beigelegte Extra-Blatt (wortwörtlich ein einzelnes Blatt) mit den Unterschieden zwischen Agonie & Ekstase und dem Destined GRW.

Da ich ja immer wieder mal mit Spielern zusammensitze, die partout keine englischsprachigen Rollenspielbücher anfassen, kann Destined auf Deutsch gewiss nicht schaden. (Deswegen habe ich letztlich auch das Crowdfunding unterstützt, ich hatte ja bereits ein englisches Destined, genau wie ich schon ein englisches Mythras hatte.) Mal gucken, welche Schurken und Gauner ich mit Destined-Charakteren mal vermöbeln werde.

Danke für die schnelle Lieferung.

AndreJarosch:
Nachdem die Bücher an Unterstützer des Crowdfundings bei (fast) jedem eingetroffen sein sollten, ist das Buch JETZT auch im regulären Verkauf zu haben:


DESTINED - Das Superhelden-Rollenspiel

Wozu wurdest Du auserwählt?
Wenn man Dir fantastische Kräfte geben würde, wer würdest Du sein? Würdest Du versuchen, die Welt zu retten – oder sie erobern? Würdest Du für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen – oder Furcht verbreiten und Gehorsam verlangen? Würdest Du versuchen, der größte Held der Welt zu werden – oder ihr berüchtigtster Schurke?

DESTINED ist ein Rollenspiel voller Superhelden. Du übernimmst die Rolle einer Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und versuchst, in einer durch Comic-Hefte und -Filme inspirierten Welt Deinen Platz zu finden. Mittels einer breiten Auswahl von Superkräften kannst Du jeden Helden erschaffen, den Du Dir vorstellen kannst, und begibst Dich, mit einem gut ausgestatteten Allzweckgürtel und Deinem treuen W100 im Gepäck, hinaus in die finsteren Gassen, um der Gerechtigkeit zu dienen.

DESTINED ist ein leicht zu erlernendes und actionreiches Spielsystem auf der Grundlage des hochgerühmten Rollenspiels MYTHRAS.
DESTINED enthält alle Regeln, die Du brauchst, um die Superhelden-Geschichten zu erschaffen, die Du erzählen möchtest. Ob vierfarbige Geschichten mit Spandexanzügen und Umhängen, oder düstere Geschichten über das wahre Verbrechen, DESTINED ermöglicht Dir den Superhelden (oder -schurken) zu spielen, der Du sein möchtest.

DESTINED ist ein vollständiges Regelwerk.
Alles was Du brauchst, sind einige Freunde, Würfel und Deine Fantasie…


ART.-NR: 100QG 2100
von Mike Larrimore & Brian Pivik
EAN: 9783969280744
DIN A 4 Hardcover, 334 Seiten
April 2024
€ 44,95

DESTINED - Das Superhelden-Rollenspiel ist bestellbar


Und auch die PDF-Version ist verfügbar:

DESTINED - Das Superhelden-Rollenspiel
(Dies ist ein Affiliate-Link, welcher der 100 Questen Gesellschaft e.V. zu Gute kommt.)

AndreJarosch:
Der Nutzer "Alex (UTC)" hat im englischen MYTHRAS-Discord auf meine Meldung der Veröffentlichung der Deutschen Ausgabe von "DESTINED" kommentiert:

"Die deutsche Version dieses Spiels verdient eine eigene Stadtkulisse. Europäische Superhelden haben einen urbaneren, kosmopolitischeren Ansatz zum Heldentum."

Dann beginnen wir doch hier einfach Mal die Diskussion!

Wie müsste ein DEUTSCHER Hintergrund für ein Superhelden-Rollenspiel wie DESTINED denn aussehen?


"Kapitän Deutschland", "Wunder Weib", "Fledermaus-Mann" und "Nordsee-Mann" wären der parodistische Ansatz.
Was wären denn gute Deutsche Superhelden?

Wo sollte eine Kampagne Deutscher Superhelden spielen?

Berlin? Großfrankfurt (Frankfurt-Hanau- Offenbach-Darmstadt)? Oder doch der "Pott"?
Oder bei Pegasus nachfragen, ob man deren fiktive Universitätsstadt Kamborn (aus der Cthulhu-Reihe) nutzen kann?

Wie würden sich Deutsche Abenteuer von amerikanischen oder internationalen Abenteuern unterscheiden?


Dies soll eine Ideensammlung werden. Immer her damit!

General Kong:
Ich habe gut zwanzig Jahre über längere (mehrere Jahre) und kürzere Superheldenkampagnen geleitet - vierfarbig Silver Age, Street Level Iron Age, Golden Age der 40er.

Und immer in einem amerikanischen Setting - einmal war bei einem Freund England dabei.
Das Superheldengenre ist meiner Meinung nach ein kulturell sehr amerikanisches - Individuen mit besonderen Fähigkeiten nehmen die Sache der Verbrechensbekämpfung selbst in die Hand! Der Staat ist auch da, mit der Polizei arbeitet man zusammen oder auch nicht, ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss, wo ist mein Pferd, da ist der Sonnenuntergang.

So ticken Deutsche nicht. "Was?! Da fliegt jemand maskiert nach 23h über der Stadt umher!? Ist das denn auch genehmigt!"

Also: Streetlevel geht immer.
Clans im Pott oder Berlin bekämpfen, das Drogenmilieu am Frankfurter Hbf zerschlagen, den Banditos zeigen, was ne Harke ist. Das lässt sich inzwischen (leider) 1 zu 1 als niedrigstufige Abenteuer umsetzen. Da braucht keiner mehr für nach Chicago oder L.A. und für die Mafia fahre ich nicht nach Palermo, sondern nach Duisburg. Und in Düsseldorf werden sich sicherlich auch Yakuza suftreiben lassen.

Will man historische Superhelden wie das Golden Age, gehe man in die 20er der Weimarer Zeit:
die Zeiten waren unübersichtlich, die Freikorps/ Schwarze Reichswehr aktiv, der Rote Frontkämpferbund auch und die SA konnte man auch schon Boxen.
Dr. Mabuse ist ein genuiner deutscher Superschurke.
Erzherzog Rakete will das Habsburger Reich wieder errichten.
Der Rittmeister träumt von einer Diktatur.
Und Der Schieber schiebt und will profitieren vom Leid der Menschen.

Wer tritt ihnen also heldenmutig entgegen?
Sausebub ("schneller als die Inflation")
Der Schwimmkerl (halb Atlanter, halb Hanseat)
Der Rote Adler ("Der schwingenbehaftete Beschützer des Roten Wedding")
Eisenmann, Zeitgeist, das Reichsbanner-Trio, Die Katze usw. machen auch mit.
Dafür würde ich Berlin nehmen als Setting.

Die Namen sind dabei NICHT als Parodie gedacht, denn zwar gab es damals auch die Tendenz , auf das Englisceh zurückzugreifen, damit Sachen interessanter klingen, aber wollte man, dass die Menschen es verstehen, dann musste es Deutsch sein.

Und wer die Namen blöd findet, sollte sich halt fragen ob als englischer Muttersprachler "Fledermausmann", "Spinnenmann", "Wunderfrau", "Hauptmann Amerika", "Doktor Verdammnis", "Unsichbare Frau" usw. soooo irre klug klingen.

Normale, vierfarbig Kampagne in der Jetztzeit:
Die Gruppe wäre mindestens halboffiziell, NGO- mäßig unterwegs oder so eine Faschinsgruppe der Bundespolizei.
Inklusive eines Gutes-Vigilanten-Gesetz, fas genau bestimmt, was sie dürfen und was nicht.
Dazu ein quasi-amtlicher Name wie "Sonderpolizeikommando 3", waraus man dann "Superpolizeikommando 3" und daraus 'SuPoDrei" machen kann (gibt sicher bessere Namen.

So würde ich daran gehen.

Fiktive Stadt? Kann man machen. Aber Kamborn? Ach ne...

tartex:

--- Zitat von: General Kong am 19.04.2024 | 14:37 ---Und wer die Namen blöd findet, sollte sich halt fragen ob als englischer Muttersprachler "Fledermausmann", "Spinnenmann", "Wunderfrau", "Hauptmann Amerika", "Doktor Verdammnis", "Unsichbare Frau" usw. soooo irre klug klingen.

--- Ende Zitat ---

Deshalb hießen sie ja auch "Die Spinne", "Die Unsichtbare", "Wundergirl" oder "Silberstürmer".

Für viele Amerikaner und anscheinend vor allem Japaner klingt fast alles deutsche cool.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln