Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Notwendigkeit der Battlemap
klatschi:
--- Zitat von: Feuersänger am 11.10.2023 | 10:48 ---Hab ehrlich gesagt nie kapiert wie Schablonen funktionieren sollen. Auf der Map stehen doch schon die Figuren?
--- Ende Zitat ---
Drüberhalten?
Zumindest im tabletop wird das schon seit eh und je erfolgreich auf diese Art praktiziert ☺️
Raven Nash:
Durchsichtige Schablone in 20' Radius, alle kleineren Bereiche sind eingezeichnet (auch Würfel und Kegel). Hält man einfach drüber.
Klingenbrecher:
Ein Beispiel
Zed:
--- Zitat von: Feuersänger am 11.10.2023 | 10:12 ---
Wie handhabt ihr das so?
Dürfen die Zauberer in ihrem Zug säuberlich ausmessen, an welchem Kästchen/Knoten der Ankerpunkt sein soll? Oder gilt bei euch sowas wie "Du hast 6 Sekunden Zeit, um auf das Zielfeld zu tippen"? Oder irgendwas dazwischen?
--- Ende Zitat ---
In meiner 3.5-Runde wird im Zweifel kästchengenau ausgemessen ohne Timer. Das kostet Spielzeit, aber wir finden "Kampfzeit=viel Spielzeit" nicht schlimm - taktisches Spiel ist für uns erwünschter Teil von Rollenspiel - und ich sorge in etwa dafür, dass die Sessions mit Kampf im Schnitt insgesamt eher weniger als die Hälfte unserer Sessions sind. Dass effektiv das Erzähltempo während des Kampfes in den Zeitlupenmodus wechselt, gehört für uns dazu. Und uns sind unsere SCs zu wichtig, als dass sie aufgrund von Rechen- oder Abschätzfehlern sterben können.
Mein "Beyond Time" (in progress) wird etwas crunchiger als Core 3.5 werden (aber nicht crunchiger als Pathfinder 2, glaube ich) und da wo ich vereinfachen kann, versuche ich zu vereinfachen: Ich möchte für "Beyond Time" versuchen, den Raum zu "minecraftifizieren", also quadratisch zu machen. Das heißt: Figuren stehen immer in der Mitte von Kästchen (und nie auf Linien) und auch "runde Feuerbälle" nehmen irgendwie immer die Form von Würfeln an. Damit sollte schnell für Eindeutigkeit gesorgt werden. (Einige Zauber werden damit abgeschwächt werden, weil "freie" Platzierung nicht mehr möglich ist, aber etwas Magiewirkungsabschwächung entspricht auch den Grundüberlegungen von "Beyond Time".)
Ich denke, das sollte helfen, Raumfragen schnell zu klären, und zugleich für nur wenig Abstriche bei dem "epischen Theater of Mind" sorgen.
Feuersänger:
--- Zitat von: Klingenbrecher am 11.10.2023 | 11:49 ---Ein Beispiel
--- Ende Zitat ---
Die schaut gut aus, probier ich vllt mal aus.
Kann mich grad nicht erinnern ob wir schonmal durchsichtige Schablonen hatten... glaub nicht, klingt aber sinnvoll. ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln