Autor Thema: Abenteuer an der Schwertküste  (Gelesen 1074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Abenteuer an der Schwertküste
« am: 7.10.2023 | 21:16 »
Gibt es aktuell kleinere Abenteuer für die 5e, die an der Schwertküste angesiedelt sind? Ich suche explizit keine Kampagne.

Ich hab schon bei der DM's Guild geschaut, aber die trennt nicht sauber nach Editionen. Teils ist nicht rauszufinden, für welche Zeit/Editionen die Abenteuer gedacht sind.  Ich würde schon gerne die aktuelle Zeitlinie bespielen. Meine Spielenden wünschen sich eine Einführung in die Schwertküste als Spielwelt.

Vielen Dank im Voraus.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #1 am: 7.10.2023 | 21:41 »
Es gibt einige Einsteigerabenteuer, die in an der Schwertküste spielen.
Dragons of Stormwreck Isle zum Beispiel oder auch Dragon of Icepire Peak. Es gibt dann noch ein paar Folgeabenteuer in der Gegend, die zum Teil auch mit dem Einsteiger-AB Lost Mines of Phandelver zusammenhängen. Es gibt zumindest bei den beiden letztgenannten eine gemeinsam genutzte Region und zwar Phandalin bei den Sword Mountains.
Dragon of Icepire Peak spiele ich jetzt zum dritten Mal (einmal als Spieler, zweimal als SL (das erste Mal aber abgebrochen)). Finde ich ganz nett gemacht.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #2 am: 7.10.2023 | 21:45 »
Danke, die kenne ich. :)  Phandelver und Ice Spire Peak sind aber eher Kampagnen und lokal auch sehr begrenzt. Viel über die Schwertküste lernt man da nicht.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).


Offline Talinfein

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Username: Talinfein
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #4 am: 12.10.2023 | 10:24 »
Die Sachen von M.T. Black sind eigentlich ganz gut und werden auch oft gut bewertet.

https://www.dmsguild.com/product/186455/The-Triboar-Trilogy--Adventure-Pack

Diese drei Abenteuer spielen - wie der Titel schon sagt - in Triboar. Es kann durchaus sein, dass er noch andere im Angebot hat.

Ansonsten kann ich Heroes of Baldur's Gate sehr empfehlen, das hat meiner Gruppe großen Spaß bereitet. Ich würde das irgendwo zwischen einem Abenteuer und einer Kampagne ansiedeln, da es ca. 5-6 Stufen abdeckt.

https://www.dmsguild.com/product/269398/Heroes-of-Baldurs-Gate-5e

Wenn es um Hintergrundmaterial über die Schwertküste geht, das scheint sich in der 5. Edition ja eher über diverse Kampagnenbände zu verteilen. Da würde ich evtl. mal in Bücher aus älteren Editionen schauen, besonders der 2. und 3.

Ich habe für eine aktuelle Kampagne (wir spielen im Norden der Schwertküste) einfach Infos aus diversen Abenteuern der 5. und älteren Büchern zusammengetragen, z.B. "The Savage Frontier". Derzeit spielen wir eine Mischung aus "Princes of the Apocalpyse" und "Temple of Elemental Evil" (die 5E-Version von Goodman Games). Die Beschreibung des Dessarin-Tals aus "Princes" dient da als sehr gute Basis mit vielen Orten, die man kennenlernen kann.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #5 am: 12.10.2023 | 12:05 »
Danke M.T. Black ist mir die Tage auch schon ins Auge gefallen. Das schau ich mir mal an.

@Klingenbrecher auch Dir danke. Das Yawning Portal kenne ich. Mein Eindruck war aber, dass das eher alte Module waren die geupdated wurden ohne dass da starke bezüge zu den Forgotten Realms bestehen. Außer dem obligatorischem Vorschlag zur geographischen Verortung in Forgotten Realms. Ich suche schon Sachen mit mehr Realms Lore.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #6 am: 12.10.2023 | 12:20 »
Danke M.T. Black ist mir die Tage auch schon ins Auge gefallen. Das schau ich mir mal an.

@Klingenbrecher auch Dir danke. Das Yawning Portal kenne ich. Mein Eindruck war aber, dass das eher alte Module waren die geupdated wurden ohne dass da starke bezüge zu den Forgotten Realms bestehen. Außer dem obligatorischem Vorschlag zur geographischen Verortung in Forgotten Realms. Ich suche schon Sachen mit mehr Realms Lore.

Dann dürfte das interessant sein.

D&D: Abenteurerhandbuch für die Schwertküste
Leider auf Deutsch kaum bis gar nicht mehr zu bekommen.

Sword Coast Adventurer's Guide
Auf Englisch natürlich ohne Probleme.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #7 am: 12.10.2023 | 12:22 »
Ja das habe ich  :)
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.347
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #8 am: 12.10.2023 | 12:23 »
Das Handbuch für die Schwertküste beschreibt aber leider hauptsächlich die Veränderungen zur letzten Version  und weniger allgemein die Schwertküste.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #9 am: 12.10.2023 | 12:28 »
Ja dieses Werk ist inhaltlich sehr dünn, gerade wenn man Neueinsteiger ist, wie ich.

Deshalb suche ich ja nach Abenteuern. Ich lerne Rollenspielwelten am liebsten "on the job" also beim Spielleiten kennen.

Da ich mich aber nicht gleich für Jahre an eine große DnD 5e-Kampagnen binden möchte, liegen meine Bedürfnisse wohl eher quer zu Wizards Publikationsstrategie.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #10 am: 12.10.2023 | 12:29 »
Das Handbuch für die Schwertküste egal welche Region beschreibt aber leider hauptsächlich die Veränderungen zur letzten Version  und weniger allgemein die Schwertküste Region.

Habe das mal angepasst  ~;D

Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bücher der 5th.
Spelljammer / Dragonlance / Vergessene Reiche / Ebberon

Das Worldbuilding ist in Fetzen über diverse Bücher verteilt, anstrengend.
« Letzte Änderung: 12.10.2023 | 12:41 von Klingenbrecher »

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #11 am: 12.10.2023 | 12:40 »
Habe das mal angepasst  ~;D

Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bücher der 5th.
Spelljammer / Dragonlance / Vergessene Reiche / Ebberon

Das Worldbuilding ist in Fetzen über diverse Bücher verteilt, anstrengend.
Das muss ich relativieren. Der 5e-Eberronband ist tatsächlich sehr gut. Klar kann ein einzelnes Buch nicht 10 alte Bände ablösen, aber Eberron - Aufstieg aus dem letzten Krieg ist schon ein ganz anderes Kaliber als der SCAG und gut alleine nutzbar.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #12 am: 12.10.2023 | 12:43 »
Das muss ich relativieren. Der 5e-Eberronband ist tatsächlich sehr gut. Klar kann ein einzelnes Buch nicht 10 alte Bände ablösen, aber Eberron - Aufstieg aus dem letzten Krieg ist schon ein ganz anderes Kaliber als der SCAG und gut alleine nutzbar.

Stimmt der Ebberon Band hatte mehr Fleisch auf den Knochen.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #13 am: 12.10.2023 | 12:59 »
aber in welchem D&D Abenteuer wird groß was über die Region gesagt?? Ich mein nicht mal in der "Für Einsteiger geeigneten" Tyranny of Dragons Kampagne erfährst du groß was

:) is ja kein DSA wo es zich seiten Background infos für den SL gibt *lach*
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #14 am: 12.10.2023 | 13:02 »
Also in Rime of the Frostmaiden werden die ten Towns schon gut beschrieben.

In princes of the apocalypse wurde das dessarin Valley gut beschrieben. (Nur die Dungeons und Elementarkulte fand ich persönlich doof).
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #15 am: 12.10.2023 | 13:13 »
Abstieg nach Avernus würde ich noch vorschlagen.
Jedoch ist hier das Worldbuilding auch vollständig im Fließtext des Abenteuers verpackt.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.836
  • Username: schneeland
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #16 am: 12.10.2023 | 13:44 »
Generell hat WotC in der 5e relativ viel der früheren Regionalbände in die Abenteuerpfade gepackt. In Storm King's Thunder gibt's auch ein bisschen was zum Norden der Schwertküste.
Vielleicht für die Ausgangsfrage relevant: wenn ich mich gerad' richtig erinnere, gibt dort auch ein kleines Einstiegsabenteuer (Stufe 1-5). Das würde ich aber nur in die engere Auswahl nehmen, wenn Du ohnehin Zugriff auf den Band hast.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #17 am: 12.10.2023 | 13:59 »
Hab ich nicht.
Ich hatte auf Empfehlungen aus der DM's Guild bzw. den vergangene organized plays gehofft.

Banquet of the damned spielt z.B. in den FR war mir in seinem Horror aber dann doch zu pubertär.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #18 am: 12.10.2023 | 14:22 »

Banquet of the damned spielt z.B. in den FR war mir in seinem Horror aber dann doch zu pubertär.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Dann dürfte dich Grabmal der Vernichtung nicht begeistern.  ~;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.347
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #19 am: 12.10.2023 | 14:24 »
Den find ich großartig  :d >;D
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #20 am: 12.10.2023 | 14:50 »
Mit Untoten aller Art hab ich wenig Probleme. Aber das Tomb of Annihilation liegt in Chult und nicht an der Schwertküste.  :)
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Abenteuer an der Schwertküste
« Antwort #21 am: 12.10.2023 | 15:34 »
Den find ich großartig  :d >;D

Ich auch.  >;D

Der hat meine Spieler in Fetzen gerissen.