Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
[Umfrage] Speichermechanismen in Computerspielen
Shihan:
Hallo liebes :t:
Aktuell wechsele ich spielerisch zwischen Cyberpunk 2077, Starfield und Diablo 4. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Speichermechanismen unterschiedlich sind. Das führte zu einer längeren Überlegung über Speichermechanismen (während der Hausarbeit). Und da wollte ich mal eure Meinung hören, welche der Mechanismen für euch akzeptabel sind.
Erläuterung der Antworten
1. Speichern immer und überall
Wie "früher". Speichern kann man immer. Beim Laden wird der genaue Stand des Spiels wiederhergestellt. Meistens mit Vorschaubild, damit man weiß, wo und wann das Savegame im Spiel erstellt wurde.
Beispiele: Cyberpunk 2077, Starfield, Satisfactory, Factorio, Skyrim, Fallout (1, 2, 3, 4)
2. Fortschritt im Hintergrund speichern
Der "Ubisoft-Open-World-Ansatz". Im Hintergrund wird eine Reihe von Infos gespeichert, ohne dass man etwas machen muss. Dazu zählen Dinge wie Inventory und Queststatus. Eine akkurate Abbildung der aktuellen Situation zählt nicht dazu.
Beim Laden landet man dann an einem mehr oder weniger festen Punkt, während die persistenten Infos wie Inventory und Quests passend geladen sind. Aber der Rest der Situation ist sozusagen neugestartet.
Beispiele: Watch Dogs (1, 2, Legion), Far Cry (3, 4, 5, 6), GTA (3, 4, 5), Diablo (1, 2, 3, 4)
3. Weiche Check-Points
Das Spiel speichert an vorgesehenen Check-Points. Der Spieler muss dafür etwas Bestimmtes tun, z.B. an einen speziellen Ort gehen.
Man kann dann entweder am letzten Check-Point wieder starten oder (manchmal) einen vorherigen Check-Point auswählen.
Beispiele: Dark Souls, Elden Ring
4. Harte Check-Points
Das Spiel speichert an vorgesehenen Check-Points. Der Spieler hat i.d.R. keinen Einfluss darauf.
Man kann dann entweder am letzten Check-Point wieder starten oder (manchmal) einen vorherigen Check-Point auswählen. Manchmal mit Level-Passwort.
Beispiele: alte SNES-Games
5. Kein Speichern
Das Spiel bietet gar keinen Speichermechanismus, sondern muss am Stück durchgespielt werden.
Beispiele: Prince of Persia (das Original)
Wenn ihr andere Speichermechanismen kennt, dann bitte nennen. Interessiert mich sehr :)
Und wenn andere Spiele das anders machen, interessiert mich auch, welche das sind. Wie aus den Beispielen erkennbar sind mir einige Genres eher unbekannt (Sportspiele, Rennspiele, Simulationen).
Onlinespiele wie das o.g. Diablo 4 sind ein etwas anderes Biest, daher würde ich die nicht unbedingt in den Fokus setzen. Diejenigen, die ich kenne, folgen der Option 2 (ESO, Diablo 3 & 4, WoW, The Division 1 & 2).
KhornedBeef:
Nummer 4 als Variante ohne persistenten Speicher: Zahlencodes freispielen (Super Bomberman 2, vermutlich weitere Teile)
Ich finde es immersiver, an genau der Stelle weiterzumachen, d.h. warum auch immer ich unterbrechen muss, ich will einfach die Zeit anhalten. Wer save scumming machen will, soll das. Wer sich den Ironman-Modus selbst basteln will soll das. Mündigkeit ist das Stichwort, das man früher noch kannte ;)
Ich toleriere aber je nach Spiel auch Option 2
6:
Nur immer Speichern in "normalen" PC-Spielen und Speichern beim Beenden des Spiels zum Weiterspielen beim nächsten Start bei Live-Service-Spielen wie MMOs und Gachas.
schneeland:
Grundsätzlich akzeptabel ist alles außer gar keine Speicheroption. Praktisch habe ich mich in Single Player-/Offline-Spielen aber schon ziemlich an harte Checkpoints gewöhnt (sind m.E. mittlerweile auch weitgehend Standard dort). Die Möglichkeit eigene Speicherstände anzulegen ist aber nach wie vor ein deutliches Plus.
Bei Multi Player/Online-Titeln empfinde ich kontinuierliches Speichern als Standard, wobei Checkpoints da ja, je nach Spiel, auch häufig genug auftreten und auch funktioniert (z.B. bei Vermintide oder Deep Rock Galactic).
Wo ich mir gerade nicht ganz sicher bin, was Deine Einordnung von Ubisoft-Titeln angeht. Ich hätte aus dem Bauch raus gesagt, dass sind auch Checkpoints (nur eben nicht zwingend ortsbezogene) + manuelles Speichern.
unicum:
Es ist für mich absolut nicht akzeptabel wenn ein Spiel mir etwas vorschreibt. darunter fällt etwa auch wie lange ich noch zu spielen habe bis ich wieder speichern darf - oder so in der Art.
Ich erinnere mich noch an zeiten wo meine Rechner noch nicht so stabil liefen und manchmal ein programm abstürzte und die "arbeit" der lezten Stunden einfach weg war.
Wie schreibt WeMod so schön - "Dein Spiel - Deine Regeln" (und ja ich benutze WeMod wenn mich etwas an einem Spiel nerft, und irgendwie nerft immer etwas).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln