Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Warum ist D&D Marktführer

<< < (32/34) > >>

tartex:

--- Zitat von: Weltengeist am 27.12.2023 | 08:46 ---Also ist D&D gar keine Fantasy? ~;D

--- Ende Zitat ---

Die Idee, dass man ganze fiktive Kontinente entwickelt, gilt auch - oder gerade - für D&D. Die - nennen wir es - Modularität von D&D in Bezug auf Settings würde ich sogar als zugespitztes Hyper-Fantasy sehen. Tolkiens Innovation auf Speed.

Weltengeist:

--- Zitat von: tartex am 27.12.2023 | 09:27 ---Die Idee, dass man ganze fiktive Kontinente entwickelt, gilt auch - oder gerade - für D&D.

--- Ende Zitat ---

Du hast aber nicht von fiktiven Kontinenten gesprochen (abgesehen davon, dass das mMn kein zwingendes Kriterium für "Fantasy" ist), sondern von konsistentem Worldbuilding. Und sorry, aber das gibt es weder bei D&D noch bei Harry Potter. Da werden immer gerade die Plot Devices benutzt, die gerade lustig sind, und danach wird ihre Existenz wieder fröhlich vergessen. Konsistenz ist was anderes.

Die ganze Diskussion hier ist aber ohnehin sinnfrei, wenn jeder einfach eine selbstgebastelte Definition von Fantasy verwendet ("Fantasy ist nur, wenn Elfen, Zwerge und Orks drin vorkommen", "Fantasy ist nur, wenn sie nach 1900 geschrieben wurde", "Nein, nach 1940", "Fantasy ist nur, wenn ich es auch kenne", ...). Und mir persönlich ist auch nicht klar, was der Unterschied zwischen "Moderne Fantasy" und "Fantasy allgemein" sein soll. Wenn ich heute einen Heldenroman schreibe, bei dem ein Ritter einen Drachen erschlägt, ist das Fantasy, aber wenn jemand im 12. Jahrhundert das gleiche tut, ist das keine? War das vielleicht früher keine Fantasy, weil es damals ja noch echte Drachen gab, und heute halt nicht mehr? :think:

Naja, und mit dem Threadthema hat es natürlich auch nichts zu tun (abgesehen von der leicht zu widerlegenden These, D&D hätte das Fantasy-Genre begründet)... sollte man vielleicht mal auslagern?

tartex:

--- Zitat von: Weltengeist am 27.12.2023 | 10:48 ---Du hast aber nicht von fiktiven Kontinenten gesprochen (abgesehen davon, dass das mMn kein zwingendes Kriterium für "Fantasy" ist), sondern von konsistentem Worldbuilding. Und sorry, aber das gibt es weder bei D&D noch bei Harry Potter. Da werden immer gerade die Plot Devices benutzt, die gerade lustig sind, und danach wird ihre Existenz wieder fröhlich vergessen. Konsistenz ist was anderes.

Die ganze Diskussion hier ist aber ohnehin sinnfrei, wenn jeder einfach eine selbstgebastelte Definition von Fantasy verwendet

--- Ende Zitat ---

Und du kommst mit deiner eigenen Definition von "konsistent" an. Das ist ja noch deutlich wackeliger.  8]

 :btt:

Aedin Madasohn:

--- Zitat von: Weltengeist am 27.12.2023 | 10:48 ---... und mit dem Threadthema (warum ist D&D Markführer; Edit) hat es natürlich auch nichts zu tun (Hervorhebung von mir)

--- Ende Zitat ---

um hier vielleicht die Kurve zu kriegen:

D&D zwingt dem werten Konsumenten keine only-this-one-world! Scheuklappen auf

eine umfangreiche Engine (hätte DSA j auch),
Klassensystem (wer es mag, Kaufsysteme wie DSA 4.1 haben auch ihre Berechtigung)
ein riesen Berg an "Monstars" (die in "einer Welt" mangels ökologioscher Nische gar nicht parallel leben könnten...) - da ist das DSAverse krass restiktiver, weil Aventurien halt so klein ist
Metaplott zu/abschaltbar (das DSAverse ohne Redax-Metaplott ist für viele gar_nicht_denkenswürdig)

Beispiel:
ihr findet den alten DSA-Plott um den Begriff "Orkensturm" interessant
- Blautann?
- Brin?
- Silkwiesen?
soll in der Kampagne Angbar sich jetzt erst mit der Schandwaage freikaufen?
soll Angbarer Kriegsmaterial den Wellenbrecher Greifenfurt knacken (wer sind dann schon diese svellter Zwerge...)
oder soll auf dem Weg von Angbar nach Greifenfurt eure Battlemapp und der Schwung voll supertoller Minis den Belagerungsparkkonvoi zum Ziel haben?

im DSAverse_kann man das machen. _kann aber auch zu ganz viel hochgezogenen Augenbrauen bei den Loremastern führen...
im D&Dverse_ist gut geklaut statt uninspiriert gekauft besser vermittelbar.

wollt ihr DSAventurien? ABER mit Anpassung im Lore Orkensturm?
wollt ihr D&Distan in meiner Orkensturm gegen Menschenreich-Kampagne?

an dem ABER zerbricht schon einiges (so traurig...), was in dem D&Dverse viel freier_eh_schon abgesprochen werden muss ("wo wollen wir spielen" mit mehr Optionen als ritterlich Gareth, musketierisch Arivor, sklavenhalterisch Al´anfa)
 
 

Murphy:
Nur sind Mythen, Sagen und Märchen keine Fantasy, sondern Mythen, Sagen und Märchen. Fantasy entstand dann daraus. Was wir heute als Fantasy ansehen (gerade im Rollenspiel) ist doch sehr von Tolkien geprägt, obs gefällt oder nicht. (Und ja, Conan auch.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln