Autor Thema: Sammlung: Technofantasy-Settings  (Gelesen 1649 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Sammlung: Technofantasy-Settings
« am: 15.12.2023 | 07:26 »
Steampunk kennt ja jeder, aber es gibt ja auch eine Reihe von Settings, die stattdessen Magie als Grundlage ihrer Technik verwenden. Sowas wie Eberron oder MtG: Kaladesh. Ich würde hier gerne mal das Crowdwissen anzapfen, was es so gibt und was für mich interessant sein könnte.

Kriterien:
  • Höherstehende Technologie basiert auf Magie.
  • Die Welt ist eine Fantasy-Neuschöpfung, keine alternative Erde.
  • Es existiert dediziertes Rollenspielmaterial dazu (keine reinen Roman-, Cartoon-, Film- oder Gamewelten).
  • Das Setting wird tatsächlich gepflegt - sagen wir mal, es sollte mindestens 3 Setting- oder Abenteuer-Publikationen dazu geben (bevorzugt mehr).

Bonuspunkte:
  • Es gibt keine Elfen, Zwerge oder Orks
  • Die Magie selbst ist kein "everything goes", sondern gehorcht tatsächlich durchdachten Gesetzen (sowas wie in Sandersons Mistborn-Romanen)

Wie üblich bitte ich darum, ein paar Sätze der Erklärung zu den von euch genannten Welten zu schreiben. (Und wie üblich weiß ich schon, was in Wirklichkeit passieren wird... ;))



Passende Settings:
  • Eberron
  • Exalted 2
  • Jadepunk
  • Myranor
  • Shadow World
  • Spelljammer

Nicht ganz das, was ich gesucht habe:
  • Starfinder (der größte Teil der Technik wird konventionell betrieben)
  • Dragonstar (dito)
  • Warhammer 40K (dito)
  • Iron Kingdoms (dito)
  • Numenéra (dito)
  • Equinox (hier gibt es normale High-Tech und noch bessere Ether-High-Tech. Das ist zwar cool, war aber nicht ganz das, was ich gesucht habe.)
  • Lost Colony (auch wenn ich hier schon länger drum herumschleiche, scheint es mir in Sachen Technik ähnlich zu sein: vieles ist konventionell, auch wenn es natürlich auch die Weird Science gibt.)
  • Anomalous Subsurface Environment 1-3 (dito)
  • Deadlands Classic, Hell on Earth (Alternative Earth)
  • Hexxen 1733 (Alternative Earth)
  • GURPS Technomancer (Alternative Earth)
  • Shadows of Esteren (Im Grunde treffen es die Magientisten schon, nur sind die (zumindest soweit ich mich erinnere) nun wirklich überhaupt nicht ausgearbeitet)

Settings, die ich aus anderen Gründen nicht mag:
  • Rûl: Dyster, darque und immer wieder auch eklig - nicht mein Ding.
  • Cryptomancer: Deprimierende Dystopie, die SC können nicht gewinnen. Ich spiele doch, um zu vergessen...
  • The Spire: Auch hier ist mir die Stimmung zu dunkel, auch wenn ich die Weirdness des Settings schon interessant finde.
  • Cthulhutech: Cthulhu. Schade.
« Letzte Änderung: 17.12.2023 | 17:42 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Sammlung: Technofantasy-Setting
« Antwort #1 am: 15.12.2023 | 07:32 »
Hm, denke Starfinder würde passen, zumindest wenn man die Bonuspunkte außer Acht lässt.

Es gibt da aber eher eine Verschmelzung von Technik und Magie, also z.B. Technomagische Gegenstände.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Dimmel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dimmel
Re: Sammlung: Technofantasy-Setting
« Antwort #2 am: 15.12.2023 | 07:45 »
Ich finde Myranor passt gut.  Außer vielleicht der letzte Punkt, in den letzten Jahren kamen leider wenig Publikationen raus. Aber es gibt viel altes Material (definitv mehr als 3 Setting/Abenteuerbände) und durch die ELF-Lizenz wird hoffentlich mehr neues Zeug rauskommen.

Edit:
Oh, hab die Erklärung vergessen :)

Also im Imperium, das sich in einem langsamen Niedergang befindet, herrscht eine Kaste von Magiern, die in verschiedene Häuser untergliedert ist. Magische Fähigkeiten sind selten, aber Magie ist (an sich) nicht verpönt und relativ alltäglich. Es gibt z.B. arcanomechanische Flugmaschinen, Schusswaffen, Schiffsantriebe, Uboote usw. es gibt sogar sowas wie magische "Gentechnik" im Alltag.
Myranor ist ein alternatives DSA Setting, ist also keine alternative Erde. Ich hab hier einen knappen halben Meter Publikationen im Regel stehen, es gibt also recht viel und auch echtes Rollenspielmaterial.

Bonuspunkte: Typische Fantasyrassen sind in Myranor eher selten, aber ganz wegstreichen kann man das nicht, schon allein, weil Myranor und Aventurien auf derselben Welt existieren. Ein große Rolle spielen sie aber nicht, dass Settings hat eher einen Fokus auf ausgefallenere Völker, z.B. sehr viele Katzeartige Rassen oder geflügelte.

Ob Magie festen Regeln gehorcht .... also es gibt zumindest genug Magiebände, es ist immerhin ein DSA-Setting :)
« Letzte Änderung: 15.12.2023 | 08:04 von Dimmel »

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #3 am: 15.12.2023 | 08:58 »
Hmm...also, wenn "Das Setting wird tatsächlich gepflegt" ein absolutes Muß ist, dann werden viele Settings zu Universalsystemen und kleine Indie-Produkte, zu denen es eben nur genau ein Buch gibt und der Rest der geneigten Spielgruppe überlassen bleibt, natürlich exakt deswegen gleich wieder durchs Raster fallen. Das liefe dann im Wesentlichen auf "Nennt mir ausgesprochene Großverlage, die ich noch nicht kenne" hinaus -- und die werden sich die Nische "Technofantasy" ihrerseits vermutlich erst dann vornehmen, wenn sie mindestens ein anderes Standbein haben, auf dem sie sich sicher fühlen. Sieht man ja auch recht gut an den bisher genannten Beispielen. ;)

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #4 am: 15.12.2023 | 09:29 »

Warhammer 40k: muss man ja nicht erklären.

Spire RPG: Da läuft einiges über kanalisierte Magie, einschließlich einer transdimensional havarierten Untergrundbahn
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.345
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #5 am: 15.12.2023 | 09:35 »
Anomalous Subsurface Environment 1-3

Götter sind alte KI-Satelliten. EDO-Völker sind nur Mutanten. Es gibt Roboter. Und Clowns.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #6 am: 15.12.2023 | 10:12 »
Numenara sollte doch ebenfalls in die Kategorie passen.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Sammlung: Technofantasy-Setting
« Antwort #7 am: 15.12.2023 | 10:20 »
Hm, denke Starfinder würde passen, zumindest wenn man die Bonuspunkte außer Acht lässt.

Es gibt zwar noch Elfen, Zwerge und Orks, aber diese sind stark in den Hintergrund gerückt.


Ein klassisches Setting in dem Bereich wäre noch Spelljammer.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #8 am: 15.12.2023 | 10:26 »
Von DCC gibt es auch passende Szenarien. Dying Earth und Empire of the East fällt mir spontan ein, auch wenn das alternative Erden sind.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #9 am: 15.12.2023 | 10:42 »
Iron Kingdoms müsste da doch reinpassen, oder? Bin da leider kein Experte, evtl. kann wer anderes ein paar Worte dazu sagen?
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.577
  • Username: klatschi
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #10 am: 15.12.2023 | 11:01 »
Iron Kingdoms müsste da doch reinpassen, oder? Bin da leider kein Experte, evtl. kann wer anderes ein paar Worte dazu sagen?

Jupp, der Cortex von Steamjacks wird über Magie gesteuert, bzw. es gibt eine Verbindung zwischen Magier und Jack. Ansonsten sind die Dinger meiner Erinnerung nach aber dennoch ohne Magie zu ganz basalen Dingen fähig, aber halt nicht wirklich viel.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #11 am: 15.12.2023 | 11:06 »
Rûl (das offizielle Setting von Schatten des Dämonenfürsten?)

- Uhrwerke sind Seelen die in Maschinen gezwängt werden welche über einen Uhrwerkmechanismus laufen
- es gibt Automatons die selbständig eine immer gleiche Abfolge von Bewegungen machen können (werden meist in Bergwerken und an Häfen eingesetzt)
- Technomagie ist eine Schule die jeder lernen kann in der man u.a. auch einen Flammenwerfer bastelt, Geschütze oder einen kleinen Mech Anzug
- Elfen ... gibt's sind aber böse Fey, Orks sind mit Magie gezüchtet (aus Jothun) und wurden als Kanonenfutter benutzt
- Es gibt eine Eisenbahnstrecke (vermutlich mehr aber das wird nie so wirklich geklärt)


Allerdings wird nie so wirklich geklärt wie die Luftschiffe und sonstigen kleinen Fluggeräte den so funktionieren. Hat aber was mit Schwalbs "ich geb nur infos vor den rest müsst ihr euch überlegen" zu tun.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #12 am: 15.12.2023 | 11:08 »
Iron Kingdoms müsste da doch reinpassen, oder? Bin da leider kein Experte, evtl. kann wer anderes ein paar Worte dazu sagen?

Nach meinem Verständnis basiert die Technik bei Iron Kingdoms im Wesentlichen ganz konventionell auf Kohle, Schießpulver etc.
Es gibt lediglich magiebasierte Augmentations (ein magiebegabter Schütze kann halt mehr aus seiner Knarre rausholen etc.).

Bei Starfinder ist es (soweit ich verstanden habe) übrigens ähnlich - zwar gibt es offiziell Mischformen von Magie und Technik, das ist aber im Grunde völlig beliebig, weil Technik auch alles allein könnte, was die betreffenden Artefakte hinkriegen. Und die meiste High-Tech funktioniert völlig ohne Magie. Ich mag das Setting ja, bin aber gerade in dem Punkt enttäuscht - solche an sich coolen Konzepte wie Technomancer oder Magitech werden für mein Dafürhalten völlig verschenkt, weil sie sich so gut wie nicht von ganz normalen Magiern oder ganz normaler Technik (oder eben ganz normalen magischen Artefakten) unterscheiden. Um hier etwas Reizvolles zu schaffen, hätte man sich eben an anderer Stelle auch mal einschränken müssen (so wie in: Technik allein kann dies oder das eben NICHT), und dazu waren sie wohl nicht bereit.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #13 am: 15.12.2023 | 11:19 »
Shadow World (Rolemaster) fällt mir noch ein. Wirklich weitergeführt wird es leider nicht aber es gibt ja noch einige Hintergrundbücher auf DriveThru oder eBay
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #14 am: 15.12.2023 | 11:20 »
Equinox müßte eigentlich passen, wobei ich nicht weiß, wie's da mit der "Pflege" so aussieht. Schön, es ist eigentlich "nur" die ferne Zukunft von Shadowrun mit ganz leicht übertünchten Seriennummern...aber die Erde gibt's nur noch als Asteroidengürtel, von den ehemaligen Elfen, Trollen und so weiter sieht man zumindest in den Grundbüchern nicht mehr viel, und so einiges an Technik und Gegebenheiten speziell in der Raumfahrt läuft dann unter der Haube doch wieder mit Magie (und sei es nur über die populären aus dem Jenseits zurückgeholten, hirngewaschenen, und in eine geeignete Maschine gesteckten Geister der Verstorbenen).
« Letzte Änderung: 15.12.2023 | 11:22 von nobody@home »

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #15 am: 15.12.2023 | 11:28 »
Exalted 2nd Edition kann am Spieltisch stark in die Richtung gespielt werden und unterstützt das, was du willst, ziemlich gut. Magi-Tech ist da stark vertreten, besonders wenn man die Kampagne im 1. Zeitalter spielt. Da braucht man dann aber noch die Dreams of the First Age-Box.

Aber ernsthaft, Exalted 2 erfüllt alle deine Kriterien.

Magie selbst ist dabei allerdings nicht jedem Menschen zugänglich, sondern nur Auserwählten (genannt Exalts/Erhabene/Hohe) der großen Götter (der Sonne, des Mondes, der Sterne) und den Drachenblütigen (magische Menschen, die die Kraft der Elementardrachen in sich tragen) – oh, und ich sollte vielleicht die Autochtonianer noch erwähnen, die aus magischen Materialien geschaffene Wesenheiten sind (deren Heimatwelt, Autochtonia, ist auch ein eigenes Setting, was ebenfalls deinen Kriterien entspricht... das ist so in etwa "Roboterfantasy"). Die Magie selbst ist relativ durchdacht und es gibt bestimmte Dinge, die Magie einfach nicht tun kann (die Gestirne verändern, die Zeit manipulieren, Verstorbene wieder zurück ins Leben holen, etc.) Der Magitech-Aspekt kommt über sogenannte Artefakte und Refugien in die Welt, die von den Erhabenen erschaffen werden und Essenz (den magisch-metaphysischen Grundstoff aller Existenz) leiten und manipulieren. Artefakte sind magische Gegenstände, die in der 2. Edition durchaus auch sehr technisch gedacht wurden. So existieren zum Beispiel Warstrider (= Mechs), Flugmaschinen oder Essenz-Schusswaffen und -Kanonen. Refugien sind Bauwerke, die auf speziellen Orten, an denen eine hohe Essenzkonzentration vorherrscht, errichtet wurden. Die können auch durchaus technomagische Effekte haben, so gibt es in dem großen Kaiserreich, das die Welt beherrscht quasi "Wettermaschinen", die dafür sorgen, dass die Ernte gut ausfällt und es wenige Extremwetterereignisse gibt. Schließlich gibt es noch Hexerei und Nekromantie, die beide nur mit dem Willen der Erhabenen geformt werden und semi-wissenschaftlich (ich würde eigentlich eher "philosophisch" sagen) gelehrt werden (die Stadt Lookshy hat etwa eine große techno-magische Mechbauer- und Zaubererakademie). Daneben gibt es noch Thaumaturgie, was tatsächlich so schwache Wald- und Wiesenzauberei ist, die aber einfach nur niedrigschwellige Manipulation der (magischen) Naturgesetze sind. Naturgesetze sind nämlich tatsächlich für die unzähligen kleinen Gottheiten dieser Welt ein enormer Verwaltungsaufwand. So müssen zum Beispiel jedes Jahr buchstäblich die Himmelsräder neu gestellt werden. 

Im Grunde ist alle höhere Technologie bei Exalted daher genuin magisch.

Die Welt im 2. Zeitalter (= default setting) schwankt im Magi-Tech-Level allerdings stark, es gibt auch ziemlich primitive Orte. Im 1. Zeitalter ist die Durchsetzung an magischer Technologie halt deutlich höher. Aber es ist nicht nur kein Problem, Exalted stark technologisch zu spielen: Es ist sogar eine Interpretation die von Artwork zu Artwork, von Text zu Text stark hervortritt.

Also letztlich: Passt schon eigentlich sehr gut zu deiner Anfrage.
« Letzte Änderung: 15.12.2023 | 14:41 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #16 am: 15.12.2023 | 11:52 »
Mir würde da als Allererstes Deadlands:Classic einfallen. Die Mad Scientists betreiben ihre (technischen) Apparaturen ja mit Geisterstein...und nicht mit "herkömmlichen" Mitteln. Die Huckster nutzen für ihre Flüche ebenfalls (verdorbene) Magie. Elfen ,Zwerge und Orks gibt es nicht, sondern nur Menschen. Gut, ok, es ist halt Western-Horror (und das muss man mögen) und spielt in einer fiktiven USA aber ansonsten sollte das schon passen.
Bücher dazu gibt es massig und mit Hell on Earth und Lost Colony hat man zudem noch die Möglichkeit, settingtechnisch das Ganze in Endzeit oder aber SciFi-mäßig zu bespielen.

Wenn es eher fantasymäßig sein soll, wäre mein Vorschlag: Shadows of Esteren. Die Magientisten betreiben ihre Apparturen mit Flux, und das kann ja durchaus als "magisches Element" angesehen werden. Es gibt ebenfalls keine Elfen, Zwerge oder Orks sondern nur Menschen. Und Tri-Kazel ist ein Kontinent, der mit der Erde nicht viel gemeinsam hat.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #17 am: 15.12.2023 | 12:10 »
Eventuell noch HeXXen mit der Seelenlicht-Geschichte.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #18 am: 15.12.2023 | 14:29 »
Vielen Dank schon mal für die ganzen Inputs.

Ich merke, ich habe mich im Startpost mal wieder ungenau ausgedrückt: Ich meinte nicht, dass das Setting AUCH magische Technologie enthalten soll, sondern dass ALLE höherstehende Technologie über Magie betrieben wird. Habe ich mal entsprechend angepasst.

Ich habe auch mal eine erste Einordnung in den Startpost reineditiert und werde mich bemühen, diese up to date zu halten.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #19 am: 15.12.2023 | 14:51 »
Mir würde da als Allererstes Deadlands:Classic einfallen.

 :think:

Kriterien:
  • Die Welt ist eine Fantasy-Neuschöpfung, keine alternative Erde.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #20 am: 15.12.2023 | 14:55 »
:think:
Du hast mein Posting schon ganz gelesen, oder ? ::)
In Bezug auf Deadlands schrieb ich nämlich:
Gut, ok, es ist halt Western-Horror (und das muss man mögen) und spielt in einer fiktiven USA aber ansonsten sollte das schon passen.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #21 am: 15.12.2023 | 15:00 »
...
Nicht wirklich passende Settings:
Warhammer 40K (korrigiert mich, wenn ich mich täusche, aber die Technik ist mW durchaus konventionell - sie wird nur nicht mehr verstanden und daher religiös verehrt, oder?)

Jain. Das oben Zitierte trifft auf fortschrittliche Technik im Imperium überwiegend zu aber es gibt auch Technik, die durch Magie oder hier besser gesagt durch den Warp oder Dämonen betrieben wird. Wie bspw. die Chaos Dämonenmaschinen.

Edit: https://warhammer40k.fandom.com/wiki/Daemon_Engine
« Letzte Änderung: 15.12.2023 | 15:03 von Andropinis »
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #22 am: 15.12.2023 | 15:03 »
Jain. Das oben Zitierte trifft auf fortschrittliche Technik im Imperium überwiegend zu aber es gibt auch Technik, die durch Magie oder hier besser gesagt durch den Warp oder Dämonen betrieben wird. Wie bspw. die Chaos Dämonenmaschinen.

Ja, aber siehe dazu meine Klarstellung von vorhin:

Ich merke, ich habe mich im Startpost mal wieder ungenau ausgedrückt: Ich meinte nicht, dass das Setting AUCH magische Technologie enthalten soll, sondern dass ALLE höherstehende Technologie über Magie betrieben wird. Habe ich mal entsprechend angepasst.

War halt anfangs missverständlich ausgedrückt, sorry dafür!
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #23 am: 15.12.2023 | 15:06 »
Bei ALLE passt es natürlich nicht  :)
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 204
  • Username: Swanosaurus
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #24 am: 15.12.2023 | 15:12 »
Numenera passt eigentlich nicht, denn da wird "Magie" über Technologie betrieben.
Bei mir ist gerade Cloud Empress reingekommen, das könnte je nach Interpretation passen; postapokalyptische Fantasy in einer ganz fernen Zukunft, alle Magie speist sich aus Chalk, einer allseits vorhandenen, giftigen Substanz, die den technologischen Vorläufern (den Torturers, uns), als aus einer anderen Dimension herbeigeschaffte Energiequelle diente. Kann man als Technologie -ist-Magie oder als Magie-ist-Technologie interpretieren.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline Eiserne Maske

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Eiserne Maske
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #25 am: 15.12.2023 | 15:25 »
Cryptomancer

Vorweg, ich habe das Spiel noch nicht sondern bisher nur eine Menge dazu gelesen, da ich überlege es mir zu kaufen. Es hat mittlerweile auch eine französische Ausfertigung mit extra nur in dieser Sprache verfassten Kampagnen, unter anderem eine namens „Ghost in the Shard“ von Claude Guéant, welcher meiner Ansicht nach zu den ungewöhnlichsten und besten, aktiven Rollenspielautoren zu rechnen ist.

Die verständlicherweise verpönten, üblichen Fantasyrassen gibt es hier, unter anderem sind Elfen in diesem Setting zerstörerische, hochindustrialisierte Ausbeuter des Waldes, Zwerge hervorragende Kryptologen und miese Intriganten. Diese Sorte kleinerer Twists gibt es immer wieder, ob man das originell findet sei dahingestellt. Die gesamte Welt ist einschneidend durch den Einschlag eines in viele über die Fäntelalter-Lande zerstreute Teile eines Meteors verändert worden, es ist der sogenannte Shardscape entstanden, ein komplexes Kommunikationsnetzwerk das alle Gesellschaften (insbesondere in Bezug auf Feudalismus) stark verändert hat (die Inspiration hierfür dürfte klar sein…). Diese Einflussname und den Schutz vor ihr durch Kryptologie wird anscheinend dankenswerterweise eher erzählerisch als durch Regelmechanismen umgesetzt, dieses allerdings wohl ausführlich (Basisbuch > 430 S.), auch wie man das Konzept auf andere Welten übertragen könnte.  Dieser ständige Austausch von Informationen wird von einer mächtigen Magierkabale namens „Risk Eaters“ dazu genutzt, Stück für Stück die Kontrolle über die verschiedenen Fantasy-Gesellschaften zu erlangen, mit, natürlich, wiedermal dem Ziel des „Neuen Menschen“ – man weiß ja wohin so was führt.

Die Helden sind Anomalien im System und auf die Schwarze Liste eben dieser „Risk Eater“ gelangt – ihre Schergen stellen den Helden nach und kommen ihnen, ausgedrückt in einem GTA-ähnlichen Risikowert, ständig näher, abhängig davon wie gut die Spieler sich eben mit den Regeln des Shardspace, aber auch denen der Gesellschaft auseinandersetzen.  Sie können nicht gewinnen. Es ist in dieser Welt eine im Voraus vereinbarte Konvention dass die Helden eher früher als später erwischt werden. Bis dahin versuchen die Spieler ihre Zeit noch so sinnvoll wie möglich einzusetzen, dienen sich Unterweltpaten an, gründen Schlupfwinkel, die sie auch ausbauen können, welches wiederum Boni gibt, infiltrieren, sabotieren, versuchen weitere Rebellen anzuwerben, usw… Das sich anbahnende finstere Superimperium soll aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden.

Es gibt bisher auf Englisch nur 2 Bände, es soll demnächst ein weiterer dazukommen. Französisch hilft hier, wie gesagt gibt es da noch große Kampagnen.


« Letzte Änderung: 16.12.2023 | 11:52 von Eiserne Maske »

Offline Camouflage

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 876
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Camouflage
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #26 am: 15.12.2023 | 15:27 »
Numenera passt eigentlich nicht, denn da wird "Magie" über Technologie betrieben.
Denke ich auch. Numenera ist ja ein Paradebeispiel für Clarkes "hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden".
Zitat
12. To beat your enemy, you must know him. 13. Your enemy is the highest authority on the topic of himself. 14. So listen when your enemy speaks, but do not credit his words. 15. Listening is a real bargain. 16. Credit is way overpriced.
- Book of Del, Chapter 6, The Book of Retcon

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #27 am: 15.12.2023 | 15:44 »
Numenera passt eigentlich nicht, denn da wird "Magie" über Technologie betrieben.

Und da kommen wir eben in Definitionsfragen:
Wenn ich ein Setting habe, in dem Magie berechenbar genug ist, dass wir magische Gesetze erkennen und anwenden können und Alltagswunder mittels der Manipulation magischer Prinzipien erschaffen... in einem solchen Setting ist Magie eine Wissenschaft. Und damit wird die magische Technologie damit dort ebenfalls wissenschaftlich erschaffen.

Zitat
Exalted 2 (wieso nur 2?)
Weil sich das Spiel von Edition zu Edition im Setting mehr oder weniger stark gewandelt hat. Magitech gab es in Exalted immer schon, aber die 2nd Edition gilt im Fandom als die technologischste, weil viele Artefakte dieser Edition (z.B. im Buch Wonders of the Lost Age einen dezidierten High-Tech-Vibe haben). Auch das erste Zeitalter haben sich die Autor:innen der 2. Edition hochtechnologisch ausgemalt. Da gibt es IIRC sogar ein magisches Internet.

Aber, wie gesagt, das Setting ist was Magitech angeht auch so ein bisschen spotty. Es gibt weite Teile der Welt, die auf dem Tech-Stand des Mittelalters, der frühen Neuzeit oder sogar der Bronzezeit sind (auch hier gilt: Der Fandom ist sich darüber nicht einig). Es kommt also ein bisschen darauf an, wo man spielt: Lookshy, die Kaiserliche Stadt, Chiaroscuro, die Haslanti-Liga, je nach Darstellung auch Nexus sind recht magitechnisch... die Hundert Königreiche eher nicht so.
« Letzte Änderung: 15.12.2023 | 15:52 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #28 am: 15.12.2023 | 15:55 »
Denke ich auch. Numenera ist ja ein Paradebeispiel für Clarkes "hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden".

Oder, um die Progagonistin des Webcomics Freefall zu zitieren:



Recht hat sie ja. ~;D

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.364
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #29 am: 16.12.2023 | 08:26 »
Recht hat sie ja. ~;D

 ;D

fällt dann das Dänike-Verse auch unter "Technofantasy-Setting"?  ~;D

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #30 am: 16.12.2023 | 09:09 »
Moin,Moin zusammen :)

ein Blick über die Schulter/zurück zeigt GURPS Technomancer ( eine Magischere Version von Shadowrun die Magie noch mehr mit Technologie verwebt wie magische Krankenhäuser oder Drachen in der Airforce . Also SR wie es eigentlich sein sollte ;) ) und Dragonstar was D&D im Weltall ist (durch Magie betriebene Raumschiffe , Magier die Schwarze Löcher analysieren und Drachen die das Weltall beherrschen . Und weil gerade (für ein paar Millenia ) die bösen Drachen herrschen gibts Drow-Nazi/Stasi .
Bei Technomancer kannst du soviele EDOs haben wie du willst (oder gar keine, dafür Lykantrophen Dedective oder Demon Polizisten ....GURPS eben) bei Dragonstar sind EDOs vorgesehen weil D&D ;)


Oh,  :( den Punkt
Zitat
Die Welt ist eine Fantasy-Neuschöpfung, keine alternative Erde.
Hab Ich überlesen, dann passt GURPS Technomancer nicht (ist aber dennoch ein Klasse Setting ;) )


mit Magischem Technotanz
Medizinmann

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #31 am: 16.12.2023 | 10:39 »
Worum ich noch ein bißchen herumgeschlichen bin, ist Jadepunk, aber das ist bei genauerem Hinsehen eher Alternativ-Steampunk in einer fiktiven Welt -- soll heißen, die einzige "Magie", die's da überhaupt gibt, ist eben die titelgebende Jade, die in verschiedenen Farben daherkommt und nach geeigneter Verfeinerung entsprechend verschiedene Eigenschaften (in den Standardformen recht klassische Erde/Feuer/Wasser/Luft-Elementaraffinitäten) aufweist, und der Hauptgrund, aus dem ich sie nicht als komplett reine "Alternativtechnik" abstempeln würde, besteht darin, daß sie auch ihre entsprechenden Auswirkungen auf lebende Organismen hat, die sie in geeigneter Form aufnehmen.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.270
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #32 am: 16.12.2023 | 11:03 »
Bei Cthulhutech sind Antriebe und Energiequellen magisch. Cthulhutech geht den Schritt, dass die Menschheit den Mythos und die Magie dahinter mehr und mehr versteht und in ihre Technik einfließen lässt. Das macht zwar immer noch wahnsinnig, aber man hat es relativ im Griff und die payoffs sind dafür groß. Im Prinzip sind magische Rituale sowas wie Cheatcodes für die Realität. Das ist ein wenig so wie wenn man bei Minecraft weiß, wie man ein unerschöpfliches Wasserloch, oder eine unerschöpfliche Eisenfarm (gerade die sieht ziemlich bizarr aus) baut.

Es gibt ein weiteres Spiel, welches einen ähnlichen Weg geht. Ich komme aber gerade nicht auf den Titel.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #33 am: 17.12.2023 | 17:47 »
So, ich habe mir alle vorgeschlagenen Settings mal angeschaut und den Eingangspost entsprechend angepasst. Für mich sind (u.a. weil ich eine echte Fantasy-Stimmung suche und weil alle höher entwickelte Technik auf Magie basieren sollte) dabei die folgenden Settings übrig geblieben:
  • Eberron
  • Exalted 2
  • Jadepunk
  • Myranor
  • Shadow World
  • Spelljammer
Die meisten davon kannte ich schon, aber Exalted hatte ich diesbezüglich nicht auf dem Schirm (ich habe wegen "Superheldenspiel" immer einen Bogen drum gemacht, obwohl mich das Settings schon immer fasziniert hat). Und von Jadepunk hatte ich schlicht noch nie was gehört - es könnte aber mit seiner klaren Beschränkung dessen, was Magie/Technik kann, genau das sein, wonach ich gesucht habe.

Ich danke an dieser Stelle jedenfalls allen, die etwas beigetragen haben. Oft hilft ja auch das Nachdenken über verschiedene Vorschläge dabei, besser zu verstehen, was man eigentlich wollte. Und das war hier bei mir definitiv der Fall. :d
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #34 am: 17.12.2023 | 18:54 »
Die meisten davon kannte ich schon, aber Exalted hatte ich diesbezüglich nicht auf dem Schirm (ich habe wegen "Superheldenspiel" immer einen Bogen drum gemacht, obwohl mich das Settings schon immer fasziniert hat).

Jaja, ist ein altes Vorurteil. Hat ein Körnchen Wahrheit, klar. Aber das Setting hat eigentlich ganz andere Themen und Stärken.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #35 am: 17.12.2023 | 20:41 »
Midgard 1889?
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #36 am: 17.12.2023 | 20:42 »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #37 am: 18.12.2023 | 20:32 »
Jaja, ist ein altes Vorurteil. Hat ein Körnchen Wahrheit, klar. Aber das Setting hat eigentlich ganz andere Themen und Stärken.

Vorurteil? Na, davon bin ich ja jetzt nicht so überzeugt - soweit ich das verstanden habe, spielt man da explizit übermenschliche Charaktere, oder?

Aber egal. Du hast es geschafft, dass ich es mir jetzt doch endlich mal anschauen werde, sozusagen als Urlaubsprojekt. Tatsächlich liegt das GRW der 2. Edition seit fast exakt 10 Jahren auf meiner Festplatte, ohne jemals mehr als durchgeblättert worden zu sein. Was mir in jedem Fall schon mal gut gefällt ist, dass das Setting (1) wirklich eigene Wege geht und nicht einfach nur die üblichen Klischees durchhechelt und (2) auch wirklich umfangreich ausgearbeitet ist. Mal sehen, ob es mich bei näherem Hinsehen so packen kann wie seine Fans - die sind ja auf den einschlägigen Plattformen extrem überschwänglich...
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #38 am: 18.12.2023 | 21:17 »
Ich leite dir auch gerne eine Proberunde in der ersten Januarwoche, wenn du magst.  ;)

Zitat
Vorurteil? Na, davon bin ich ja jetzt nicht so überzeugt - soweit ich das verstanden habe, spielt man da explizit übermenschliche Charaktere, oder?

Naja, ist ein Magier ein Superheld? Oder ein magischer Schwertkämpfer?  ;)
« Letzte Änderung: 18.12.2023 | 21:33 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #39 am: 19.12.2023 | 06:15 »
Ich leite dir auch gerne eine Proberunde in der ersten Januarwoche, wenn du magst.  ;)

Das ist ein sehr nettes Angebot. Ich bin echt in Versuchung. Allerdings bin ich bis ca. zum 4.1. noch verreist. Aber falls das WE bei dir in Frage käme...?

Zitat
Naja, ist ein Magier ein Superheld? Oder ein magischer Schwertkämpfer?  ;)

Das kommt natürlich völlig auf den Magier oder den Schwertkämpfer an, da gibt es ja gewisse Unterschiede. In der Einleitung zu Exalted 2nd steht aber auf S. 14:

Zitat
Exalted characters begin the game as bad-asses—reborn heroes of old wielding powerful magic and weapons so massive mere mortals can’t even lift them. These heroes are easily capable of challenging armies in combat and prevailing.

Also für mich klingt das ziemlich deutlich nicht nach "normaler Mensch, der gut trainiert hat"... ~;D
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #40 am: 19.12.2023 | 06:45 »
Noch was ganz anderes: Hier wurde ja auch Spelljammer vorgeschlagen. Nun habe ich mir gestern mal mein 5E-Spelljammer nochmal angeschaut und war offen gestanden underwhelmed. Denn dort werden als einzige "Magietechnik" die Schiffe beschrieben, ansonsten scheint alles wie immer zu sein. Ist das bei älteren Editionen auch so? Dann würde es nicht so richtig zu dem passen, was ich hier suche.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #41 am: 19.12.2023 | 07:27 »
@Weltengeist: Wenn Mistborn als Franchise mit Rollenspiel nicht rausfallen würde, würde das Setting an sich passen zu deiner Suche passen?
Kurze klare Worte

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #42 am: 19.12.2023 | 07:43 »
@Weltengeist: Wenn Mistborn als Franchise mit Rollenspiel nicht rausfallen würde, würde das Setting an sich passen zu deiner Suche passen?

Ich habe nur den ersten Band gelesen (und auch das ist schon > 10 Jahre her), kann mich jetzt aber nicht nennenswert an magische Technik erinnern. Nur an ein Magiesystem, das mir sehr gut gefallen hat (siehe Eingangspost).

P.S.: Franchises an sich fallen für mich auch gar nicht raus, solange es eben Rollenspielmaterial dafür gibt. So wäre MtG: Kaladesh ein 100%-iger Volltreffer, nur leider gibt es dafür bis auf einen Mini-D&D-Conversion-Guide eben keine RS-Publikationen.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #43 am: 19.12.2023 | 07:59 »
Noch was ganz anderes: Hier wurde ja auch Spelljammer vorgeschlagen. Nun habe ich mir gestern mal mein 5E-Spelljammer nochmal angeschaut und war offen gestanden underwhelmed. Denn dort werden als einzige "Magietechnik" die Schiffe beschrieben, ansonsten scheint alles wie immer zu sein. Ist das bei älteren Editionen auch so? Dann würde es nicht so richtig zu dem passen, was ich hier suche.

Ich glaube schon, wenn ich mich recht erinnere. Für mich drückt Spelljammer beim Thema Technofantasy auch gar keine Knöpfe.

Zu Shadow World Technologie gibt es btw. einen Blog-Artikel:

https://www.rolemasterblog.com/advanced-technology-shadow-world/

Ich müsste mal wieder in den Atlas schauen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob da alle Technology magisch betrieben wird. Zumindest ein Teil.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #44 am: 19.12.2023 | 08:04 »
Ich müsste mal wieder in den Atlas schauen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob da alle Technology magisch betrieben wird. Zumindest ein Teil.

So habe ich das auch in Erinnerung. Es gibt die Sachen, die aktuell gebaut werden (die fliegenden Schiffe oder Eidolon etwa), die basieren auf Magie. Und es gibt die Artefakte aus dem Ersten Zeitalter, die sind nach meinem Verständnis eher klassische SciFi-Technologie.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Sammlung: Technofantasy-Settings
« Antwort #45 am: 25.12.2023 | 13:30 »
Hard Suits für Index Card RPG - das wird nicht 100% zu den Vorgaben passen aber ich finde das Setting anhand der Vorschau, die ich eben gesehen habe, recht interessant und es passt gut zum Thema Technofantasy. Es gibt Magie und die "Suits" werden als bio-mechanisches Wunder einer vergessenen Zeit beschrieben. Erster Eindruck ist Fantasy meets Battletech. Daher vielleicht mal einen Blick wert.

Ausführliche Vorstellung:

https://youtu.be/dCua6KF_4Ec

https://preview.drivethrurpg.com/en/product/401256/ICRPG-Hard-Suit

A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin