Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

The Winter King (Shadowlands)

<< < (6/6)

KyoshiroKami:

--- Zitat von: Tintenteufel am  1.03.2024 | 13:21 ---Joa, ich finde die Thematik (und den Schwerpunkt darin) großartig

--- Ende Zitat ---

Wenn es um die Thematik geht, dann wäre das Tainted Grail-RPG eine Möglichkeit. Das basiert auf dem System aus Shadows of Esteren. Die hatten übrigens schon vor dem Start des CF einen Quickstart verfügbar.

EDIT:
Der Quickstart ist jetzt verfügbar...joar, was soll ich sagen...ich weiß nicht so recht was die die ganze Zeit gemacht haben. Der QS hat 20 Seiten, wovon ich den Intro-Text aufgrund der gewählten Schriftart extrem anstrengend zu lesen fand. Und ansonsten werden die Grundzüge der Regeln gezeigt. Man hat sieben Fertigkeiten (Strength, Dexterity, Wisdom, Charisma, Deduction und die zwei Kampffertigkeiten Fighting und Ranged Combat) und würfelt entsprechend der Ability viele Würfel. Eine Fünf ist ein Erfolg, eine Sechs ergibt zwei Erfolge. Je nach Schwierigkeit darf man noch mehr Würfel würfeln, bei höheren Schwierigkeiten bekommt man welche abgezogen. Spezialisierungen lassen einen Würfel aus einer Probe ein einziges Mal wiederholen. Und das war so ziemlich das System. Es gibt noch Zauber, von denen sie nichts zeigen...und Bloodline Powers...und Regeln für Jousting und "Big Battles" (sprich Belagerungen und so). Davon zeigen sie aber nichts, es gibt auch keine Beispielcharaktere und das Abenteuer ist auch noch nicht fertig. Ich wiederhole meine Eingangsfrage, was hat an diesen 20 Seiten so lange gedauert?

HEXer:
Ich war am Anfang auch begeistert von der Grundidee einer arthurianischen Rollenspiels, bin aber immer mehr underwhelmed bzw. skeptisch, ob da was Brauchbares raus kommt. Ich finde, der Kickstarter ist irgendwie unglücklich gemacht und fürchte, dass wird als Rollenspiel keine lange Lebenserwartung haben. Und noch ein Buch fürs Sammlerregal brauch ich trotz Aufmachung und Thematik dann doch nicht.

Outsider:
Es ist in der Tat ein bisschen wenig und das Kampfsystem überzeugt mich auch nicht. Für den Hintergrund reicht mir das PDF, das verstaubt auch nicht im Regal  >;D

Sard:
Ich habe den QS mit zwei Gruppen an je zwei Spielabenden jetzt zweimal geleitet und muss sagen, dass

das Kampfsystem sehr interessant ist und spätestens am zweiten Termin schon recht schnell von der Hand geht und zu zügigen Entscheidungen führt.
Das System von Vitality und Incapacitation gefällt mir sehr gut und macht ein Kampfende vor dem Tod sehr wahrscheinlich.  :d

Das Magiesystem ist dagegen geradezu genial und ich finde es großartig. Eine simple Tabelle gibt Aufschluss über die Wirkung in Bezug auf Reichweite, Dauer und Stärke der Auswirkung.
Und Magiewirken erschöpft!

Das Setting lässt der Gruppe mit SL die Wahl, ob deine Welt eher düster, mit Rundschilden und realitätsnäher oder mit glänzender Rüstung und wehenden Ritterwimpel angelegt ist.
Wir gaben in ersterer Variante gespielt.
Der düstere Hintergrund ist (imho) toll geschrieben und liefert mannigfaltige Ansätze.

Von allen arthurisch-britannischen Settings und Regeln die ich kennengelernt habe (Pendragon, Mythic Britain, Keltia, Age of Arthur) liefert für mich Winter King das beste /spannendste Regel-und-Setting-Paket (bewertet nach dem Quickstarter).

Der QS lässt aber noch viele Lücken und ich hoffe das GRW füllt diese gut.

Winter King kommt definitiv wieder auf den Tisch - und dann kann ich das schöne Material von Mythic Britain und Keltia mit verarbeiten.

Ich habe mal die Kurzregeln ins Deutsche (bitte keine Übersetzungsdiskussion anzetteln - für mich/uns hat das so am besten gepasst) übertragen und angehängt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln