Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Bitte um Meinungen zu Feinarbeiten am Layout [Feenlicht]

<< < (6/16) > >>

Yney:
Einmal mehr vielen Dank für die ausführlichen Kommentare, Zed.

- Mit den Abkürzungen hast du wohl Recht, ich habe das korrigiert.

- Der Abstand vor dem D ist Absicht, da ohne ihn die Buchstaben nicht klar genug hervorstechen. Hier hatte ich für bessere Auffindbarkeit zu Ungunsten von klarem Layout entschieden.

- Der Elb ist Absicht, da mir wichtig war, klar zu stellen, dass es nicht die Tolkienschen Wesen sind (obwohl er natürlich (bei all solchen Systemen) letztendlich schuld ist ;) )

- Ich verstehe, was du mit den Gottheiten meinst. Die turnen da ein wenig überraschend zwischen all den Fachbegriffen herum. Aber ich denke so sind sie eben auch schnell zu finen bzw. manchmal weiß ein neuer Leser vielleicht ja gar nicht, dass Dolana eine Göttin ist und würde dann an falscher Stelle suchen.

Es ich mal wieder vermutlich durch unklare Darstellung verwurstelt habe: Es ging gar nicht um diese Details (dein Wacher Blick hat dennoch geholfen und ich hoffe du verzeihst, wo ich ihm nicht folge).

Der Ausschnitt ist aus dem Glossar und ich hatte Überlegt, ob der so ausreicht oder ob ich zusätzlich noch einen Index anhänge, der weit mehr Begriffe auflistet, diese aber wie üblich nur mit Seitenzahlen.
Aus deiner Antwort würde ich aber schließen, dass das wohl etwas übertrieben wäre.

Danke!

Yney:
Und es gibt immer noch eine Überlegung:

Durchsicht zwei ist kombiniert mit ein klein wenig Aufhübschen: Die Seiten bekommen kleine dezente Schnörkel, nicht viel mehr.

Dabei taucht auch eine alte Frage wieder auf: Sollte ich die Farben wechseln?
Im angehängten Ausschnitt habe ich das mal gemacht. Die erste Seite folgt der eigentlichen Farbgebung. Auf der zweiten Seite wechselt es dann zu den Farben, die ich auch im Buch der Magie für Feuer verwendet habe. Das bringt Abwechslung in die Bude, macht es insgesamt aber auch unruhiger und vielleicht zu „bunt“ (ein reichlich relativer Begriff angesichts der dezenten Farbgebung).

Ich habe das Bauchgefühl, dass es einheitlich für das Regelwerk stimmiger wäre (denn das allein in den Elementen dann alle zwei Seiten wechseln und an anderen Stellen wiederum lange gar nicht). Ich bin mir aber noch ein wenig unschlüssig.

Banale Fragen und ich – das ist wie Kung Fu Panda gegen Treppen  :-\

Spontane Meinungen wären schön, auch wenn die vermutlich in beide Richtungen gehen (es ist nun mal Geschmackssache). Aber all die Widerspiegelungen hier haben mir bisher viel geholfen.

Zed:
Ich bin für Abwechslung - aber am liebsten "mit Sinn" und keinesfalls Seite für Seite, sondern gerne Kapitel für Kapitel.

"Mit Sinn" könnte im besten Falle sein, dass sich die Leitfarbe auf den Kapitelinhalt bezieht. Das passt wahrscheinlich nicht immer, dann aber zumindest, dass jedes Kapitel schlicht eine eigene Leitfarbe bekommt. Das gäbe jedem Kapitel einen eigenen Farbcharakter.

Nur als Ideen:

Eigenschaften - blau
Völker - Regenbogenfarben durchwechselnd
Fähigkeiten - grün
Magie - violett
Kampftechniken - bronze oder holzbraun
Rüstungen - silbern
Kurzanleitungen - gold

Die Elemente sind in "Feenlicht" ja ein eigenes Kapitel. Da bietet sich natürlich Element für Element die richtige Farbe an, Rot für Feuer; Blau für Wasser... Um sie dann aber von den anderen Kapiteln zu unterscheiden, könnte vielleicht eine einheitliche Rahmenfarbe für das gesamte Kapitel "Elemente" die eigentliche Elementfarbe wie ein Schatten umhüllen/begleiten, vielleicht schwarz/grau?

Isdariel:
Spontane Meinung, ich habe bislang weder den Threadverlauf noch das Regelwerk noch sonst irgendetwas vorab angeschaut, nur das pdf mit den zwei Seiten: Mit Farbe wirkt auf mich freundlicher, einladender - das mag aber auch am Bild und an den Einrückungsboxen liegen, die den Textblock unterbrechen.
Die Farbpalette könnte man durchaus für das gesamte pdf nutzen, wenn man möchte, wobei mir das "Feuer" dafür etwas zu hell wirkt. Das dunkelbraunrot bei "Stoffliche Elemente" ist dagegen super.

Aber: die graue erste Seite sieht auch schick aus!

Am ehesten irritiert mich noch der "Elemente"-Hintergrundsschriftzug, der auf halber Länge mit dem Text kollidiert.

Yney:
Danke ihr zwei. Auch wenn ich (mal wieder) nicht die Vorschläge direkt übernehme, hat es mir deutlich weiter geholfen.
Nach einigem Probieren wurde mir klar, dass imer einheitliche Farben irgendwie langweilig wären, mich aber auch ein abrupter Wechsel wie im letzten Beispiel irgendwie beißt. Dann haben meine Gedanken laaaange Brumkreisel über Zeds Farbzuordnung gedreht. Feenlicht hat schon eine Palette, seid ich das Buch der Magie gebastelt habe, aber für die Regeln sollte ich da noch mal ran, war dann das Resultat.

Im Moment ist das Ergebnis der Farbkreis, den ich hoffentlich sinnvoll anhänge.
Die Farben wandern also langsam durch den gegebenen Kreis (äußerer Ringe sind die Farben für Überschriften, innere Ringe die Farben für die Textboxen und die Schnörkel). Mal sehen, ob das in Aktion auch seinen Dienst tut. Aber das fühlt sich irgendwie schon deutlich „richtiger“ an.



Ein klein wenig stört mich noch, dass ich damit vom eigentlichen Feenlicht Farbkonzept abweiche, das nun mal blau-grün mit wenig Sättigung umfasst. Aber vermutlich ist das die furchtbare Macht der Gewohnheit. Denn beides geht nun mal nicht: Farblich etwas mehr Leben und striktes Einhalten des alten Farbkonzepts. Einzig überlege ich, ob ich die warmen Töne zurückdrängen sollte …

Tschuldigung für's Zutexten und vielen Dank für die Hilfe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln