Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
Geradewegs zu den Pilzen (Dolmenwood RPG)
klatschi:
Session 12 - Sweet Dreams are Made of This
Die Charaktere erkunden den Kessel und finden nicht nur die Karte des Mondes für Pollard, sondern looten auch noch die Träume diverser Personen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Im Abenteuer gibt es im Kessel zwei kleinere Kessel und zwei Rührstäbe: Einen Cauldron of Places mit 6 potenziellen Orten, und einen Cauldron of Riches mit 6 Schatzkammern (darunter der McGuffin, die Mondkarte). Der Rührstab aus Zinn führt dazu, dass man zwischen den Orten/Schatzkammern wechseln kann, der kupferne Rührstab erlaubt es, durch den Kessel an den entsprechenden Ort und wieder zurück zu reisen. Leider sind alle Schätze dann erst einmal Traumschätze und lösen sich in der realen Welt langsam auf. Man muss sie also "real" machen, indem man sie mit den Tränen vom Mann im Mond beschmiert. Dafür gibt es eine entsprechende Statue, aber die Spieler müssen erst einmal die die Idee kommen, wie sie die Statue weinen lassen können :-)
Alles in allem ein absolut ungewöhnlicher und auch ungefährlicher Dungeon. Aber Spaß macht er. Die Charaktere sollten nur nicht Sir Wellow, den Manticor erzürnen. Meine Spieler beispielsweise hatten überlegt, ob sie die Tür in den Weinkeller aufbrechen sollen. Hätten sie das gemacht, wäre Sir Wellow gekommen und hätte freundlich gefragt, wer dies zu verantworten hat um diesen Charakter dann simpel und brutal zu killen. Der Rest darf weitermachen. Mein Spruch wäre wohl gewesen: "Das tut Ihnen jetzt mehr weh als mir, aber Ordnung muss leider sein..."
Sie waren dann aber klug. Insgesamt haben sie den Dungeon sehr bedacht und vorsichtig gespielt, ohne in die "Ne, das mache ich nicht" Schockstarre zu verfallen. Und dadurch wurde auch einiges an Schätzen gewonnen, was manche Chars mit den Milestones für erkundete Hexfelder und so weiter wohl auf Stufe 3 hieft.
Die Session war wirklich wirklich toll und hat viel Eindruck hinterlassen. Der Online-Zock klappt super, die Gruppendynamik stimmt.
Die Steuerung der Sandbox über Gerüchte funktioniert auch weiterhin unglaublich gut. Das seltsame Gebäude des Cold Prince das in der Nähe von Fort Vulgar aufgetaucht ist und für das der Baron von Brackenwold nun Konzessionen anbietet? Ist absolut spannend und im Gedächtnis geblieben.
Ab nun geht's zweiwöchentlich weiter :-)
schneeland (n/a):
Sehr schön! Ein bisschen schade, dass der ordnungsliebende Sir Wellow nicht zur Tat schreiten konnte >;D
Zum Rätsel: das erscheint mir zwar durchaus trickreich, aber immerhin grundsätzlich ableitbar.
klatschi:
--- Zitat von: schneeland am 11.01.2025 | 20:58 ---Sehr schön! Ein bisschen schade, dass der ordnungsliebende Sir Wellow nicht zur Tat schreiten konnte >;D
Zum Rätsel: das erscheint mir zwar durchaus trickreich, aber immerhin grundsätzlich ableitbar.
--- Ende Zitat ---
Ja, das kann man gut herausarbeiten, im Dungeon selbst werden gute Hinweise in Form von Wandteppichen gegeben und es gibt auch geile Möglichkeiten, an Zwiebeln zu kommen ~;D
Sobald GN das Ding wirklich neu rausbringt (es hatte ja nicht ins Dolmenwood-Buch gepasst), wird es sicher nochmal ein Stückchen verbessert.
Ma tetz:
Liest sich gut. Wie genau hieß denn das Modul?
klatschi:
The Redcap‘s Caldron
Das sollte eigentlich ins GRW und es gibt ein Actual Play von 3D6 Down The Line. Ich hab mir daraus dann die Beschreibung kopiert und hab das Ganze ein bisschen an meine Kampagne angepasst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln