Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Over Ear Kopfhörer

(1/4) > >>

JS:
Ich trage den ganzen Tag mein Razer Headset und bin damit sehr zufrieden, aber da ich bald mit zwei Rechnern herumwirtschaften werde und mein Arbeitsrechner auch mein Rechner für YouTube, Filme und Streaming bleibt, überlege ich, mir einen Kopfhörer mit besserem Klangbild anzuschaffen. Nun bin ich etwas verwirrt, weil mir dafür jeweils Kopfhörer für Studio, Hi-Fi und DJ angeboten werden, die unterschiedliche Funktionen haben. Dummerweise weiß ich nicht, was davon für mich attraktiv wäre. Ich möchte ein ausgewogenes, aber kräftiges Klangbild ohne zu starke Prioritäten auf Bass oder Höhen. Es darf auch nicht "wummern" oder gerade die Bässe verwaschen brummen lassen, wie das bei einem HyperX der Fall war - schauderhaft.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Kategorien Studio, Hi-Fi und DJ?
 :)

Ayou:
Sollen es nur Kopfhörer werden, oder auch ein Headset mit Mikrofon? Kabelgebunden, oder lieber Kabellos? Ich persönlich habe jetzt seit langem ein Logitech 530 wireless auf dem Kopf und bin vom Sound her absolut zufrieden. Ich bin aber auch kein Musikenthusiast oder höre riesige Unterschiede in Bass, Höhen/Tiefen whatsoever.

schneeland:
Ich habe selber für ähnliche Zwecke, neben einem drahtlosen Logitech-Headset (Logitech G PRO X) für Video- und Rollenspielsessions, noch einen AKG 612 Pro. Nach Hifi-Maßstäben handelt es sich dabei immer noch um ein Einsteigermodell (150€ bei Amazon), aber für mich bietet er einen guten Kompromiss aus Preis, Klangqualität und Tragekomfort. Angeschlossen ist er bei mir an einen Topping DX 5 Lite DAC mit Kopfhörerverstärker - je nachdem, wie Dein Rechner steht und wie gut Deine existierende Soundkarte ist, kannst Du Dir den KHV aber auch sparen (und im Zweifelsfall reicht auch ein kleineres Gerät wie der DX1 locker aus).

JS:
Für den Arbeitsrechner brauche ich kein Headset. Da würde ich sonst auch bei Razer bleiben.
Logitech ist seit dem Desaster mit ihren Mäusen und dem teuren Schrottprodukt G915 für mich gestorben. Von der GHub-Katastrophe mal ganz zu scheigen. Die Firma kommt mir nicht mehr an meine Technik.
Ich dachte jetzt eher an die typischen Expertenfirmen, also AKG, Sennheiser, BeyerDynamic, Pioneer, AudioTechnica.

treslibras:
Wenn ein Kopfhörer reicht (d.h. ohne intergriertes Mikro) kommt bei mir (und vielen Musikern) nur noch der Superlux HD681 an die Klinke. Nutze ich seit Jahren, auch die Kinder haben welche, denn bei dem Preis findet man klanglich ausgewogen nicht mal ansatzweise eine vergleichbare Qualität auf dem Markt, und selbst mit 100 EUR wird es schwierig bessere zu finden.

Knackpunkt ist aber das Kabel. Das ist für reine PC- (oder E-Piano-)Nutzung aber kein Problem. (Wenn ich unterwegs bin, bevorzuge ich allerdings in-ear Kopfhörer, d.h. da habe ich jeine Erfahrungswerte mit Over-ear Hörern.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln