Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Kaufberatung Grafikkarte für meinen Sohn

<< < (3/5) > >>

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Feuersänger am 29.03.2024 | 01:59 ---Aber ist die Vega nicht ein ziemliches Blockheizkraftwerk mit dem Stromverbrauch von Las Vegas, daher der Name?

--- Ende Zitat ---

Nicht in einem relevanten Umfang im Vergleich zu den anderen Karten die in Frage kommen. Die geben sich im Normalbetrieb (also Spielen, nicht mit Furmark auf Anschlag prügeln) nicht so viel dass es am Ende einen signifikanten Unterschied ausmacht weil erst die 6000er und 3000er Generation wirklich effizient waren.
Wer Bock hat sich ein paar Minuten an den Treiber zu setzen kann auch noch massiv durch undervolting Strom sparen.

Harry:
Vielen Dank für die Hinweise, das hilft mir schon einmal sehr weiter. Dann erlaube ich mir mal eine weiterführende Frage: ist es dann sinnvoller, eine Kombi neueres Mainboard-neuerer Prozessor vorzuziehen - ggf mit jetzt so einer 1050er GTX und dem Ziel der Grafikkartenaufrüstung an Weihnachten? Wenn ja, in welcher Kategorie fange ich sinnvollerweise an (gerne gebraucht, AMD oder Intel wäre mir egal)?

Sein Ziel ist es, Anno 1800 und Shadow Gambit spielen zu können, außerdem ein Rollenspiel (Er hofft auf Baldurs Gate 3, aber er hat das Pech, dass er Sozialpädagogen-Eltern hat, die die FSK ernst nehmen - also läuft es vermutlich auf Monster Hunter oder so raus). Und wenn Minecraft hübsch aussähe, wäre das ein guter Bonus.

Feuersänger:
Denke, sowohl Monster Hunter als auch Anno wären mit dem Rechner und einer GTX 1050 gut spielbar.
Eine Graka braucht man auf jeden Fall für jedes ordentliche Spiel, also das wäre jetzt mE schon der richtige Schritt.

Wenn man Mainboard und CPU auswechselt, wäre es vllt auch eine Möglichkeit einen Prozessor mit integrierter Grafik zu nehmen, aber ich persönlich bin davon nicht so überzeugt. Außerdem braucht man dann auch fast zwangsläufig wieder komplett neue RAM, und davon nicht zu knapp, da ja dann der Grafikchip auch damit versorgt werden muss.

Was für ein Mainboard / Chipsatz ist denn gerade drin? Hat es schon PCIe 4.0 x16?

Wenn der Bub jetzt schon soweit ist, dass er einen an sich funktionierenden Rechner hat und nur die Graka fehlt, dann würde ich da jetzt nicht wieder alles über den Haufen werfen, sondern eben eine Graka besorgen so wie angedacht.

Neu und OVP bekommt man für ca 140€ eine RX 6400. Diese liegt in der Leistung noch etwas über einer 1050Ti, wird also tendentiell wieder von der CPU bottlenecked. Aber da habt ihr jedenfalls ein Upper Limit -- mehr als das müsst ihr absolut nicht ausgeben, solange Mainboard/CPU nicht auch aufgerüstet werden sollen.
Leider gibt es neu keine günstigeren Grakas mehr, die für Gaming irgendwie sinnvoll wären.

Darum würde ich wie gesagt mal bei Kleinanzeigen oder Ebay schauen. Darauf achten, dass sie mindestens 4GB VRAM hat. Das ist zwar auch für die neuesten AAA Titel zu wenig, aber für die älteren Titel wird es langen, wohingegen 2GB auch da schnell zu knapp werden.

Mal eben eine Suche gestartet und zwei vielversprechende Anzeigen gefunden:
- https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gainward-geforce-gtx-1050-ti-4-gb/2719882954-225-3076
- https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gigabyte-geforce-gtx-1050-ti/2575592789-225-568

Für dieses Modell reicht außerdem PCIe 3.0 x16, was bei eurem Mainboard wahrscheinlicher vorhanden ist als 4.0. Und die liegen bei 80€ VB, da bleibt dann also sogar noch was übrig vom Budget und das Taschengeldsparschwein darf weiterleben.

(Edit: bei Kleinanzeigen würde ich außerdem immer darauf achten, dass die Verkäuferbewertung einen  :D Smiley hat, und nicht wegen potentiell 20 sparbaren Euro auf einen :| "OK" Verkäufer einlassen; da ist das Risiko einfach zu groß dass man sich schwarz ärgert)

Flamebeard:
Und was Langzeitplanung an geht: Wenn man jetzt nicht das letzte % an Leistung rausquetschen will und ein limitiertes Budget, aber auch Zukunftssicherheit haben möchte: AMD vor Intel. Während Intel für seine i-Reihe mittlerweile 10 Prozessor-Sockel durch hat, wurde bei AMD gerade auf den neuen, zweiten Sockel gewechselt.

 Klar, das Argument 'Intel: i-Reihe seit 2009, AMD: Ryzen seit 2017' steht. Aber in neun Jahren 8 extra-Sockel verbraten... Und seit der Einführung der Ryzen-Reihe ist Intel trotzdem immer noch durch einen Sockel mehr durch. Uuuuund: Die AMD-Prozessoren sind normalerweise Multiplikator-frei.

===

Disclaimer: Ja, ich bin AMD-Fanboy. ^^

Darius der Duellant:
Ich spiele noch einmal Papagei:
Du tust weder deinem Sohn, noch dir einen Gefallen wenn du dich auf eine Karte mit 4 GB vRam beschränkst.
Um so mehr wenn du für 20€ Aufpreis zur 1050ti am Gebrauchtmarkt ne Vega mit brachial mehr an Leistung sowie dem doppelten an RAM bekommst.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Was die Leistung angeht gibt es gerade bei den älteren Karten keinen Grund Nvidia zu kaufen. Der Markt war da nämlich bis kurz vor der aktuellen Generation sehr klar aufgeteilt:
Nvidia hat das teure Obersegment angegriffen weil AMD keine Modelle mit passender Vergleichsleitung zu den 80er/90er Modellen liefern konnte, AMD hingegen das Einsteiger und mittlere Segment, wo Nvidia mit vRam geizte und das Speicherinterface kastrierte.
Die 1050ti ist gebraucht in meinen Augen übrigens unabhängig von der am Ende gewählten Alternative vollkommen überteuert. Man bekommt selbst ne 1070 auf Kleinanzeigen für 90€, wenn es unbedingt Team Grün sein muss.
Um das vRam Thema mit einem konkreten Beispiel zu unterfüttern:
Er Moddet und mag Rollenspiele. Man muss Skyrim nicht einmal komplett umbasteln um den VRam zu füllen. Bei Fallout (gleiche Engine, gleiches Problem) bin ich SEHR oft in den daraus resultierenden Blackface bug gerannt als ich noch in der 3-4 GB vRam Ecke hing. Und das Spiel ist bald 10 Jahre alt.
Bei neueren ist es deutlich einfacher.


Bei dem von dir anvisierten Budget ist eine Aufrüstung von MB und CPU eher unsinnig. Da werden einige hundert Euro ins Land gehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln