Autor Thema: Zauberschablonen - Umsetzbar?  (Gelesen 611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.390
  • Username: Fillus
Zauberschablonen - Umsetzbar?
« am: 12.04.2024 | 17:05 »
Moin, ich weiß noch nicht ob es Schnapsidee ist, aber ich habe überlegt für ein Rollenspiel Zauberschablonen zu erstellen, von denen aus man dann weiter ins Detail gehen kann. Dazu muss ich erstmal schauen, was gibt es überhaupt für Ziele für Zauber um Zauberschablonen erstellen zu können.
Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht, ob es so umzusetzen ist. Wieder so eine spontane Idee die ich eben hatte und gerne eure Meinung und Gedanken zu lesen würde.

Aus dem Stehgreif würde es so aussehen, natürlich unvollständig.
Einzelner Schaden–> Variiert in Reichweite, Anzahl Ziele
Andauernder Schaden –> Variiert in Reichweite, Anzahl Ziele
Flächenschaden –> Variiert in Reichweite
Bewegung direkt –> Variiert in Reichweite, Anzahl Ziele (Teleportation, etc)
Bewegung indirekt –> Variiert in Dauer, Anzahl Ziele (Levithation, etc)
Flucht –> Variiert in Reichweite, Anzahl Zielen (Angst, etc)
Behinderung/Ablenkung (Handlungsfähigkeit rauben) –> Variiert in Reichweite, Anzahl Zielen (Illusion, Schlaf, Blenden)
Heilung –> Variiert in Reichweite, Anzahl Ziele
Andauernde Heilung –> Reichweite, Anzahl Ziele
Schutz –> Variiert Reichweite, Anzahl Ziele
Hellsicht –> Variiert Reichweite, Anzahl Ziele
Entdeckung –> Variiert Reichweite
Verwandlung –> Variiert Anzahl Ziele
Beschwörung von Lebewesen –> Variiert Anzahl Ziele
Beschwörung von Gegenständen –> Variiert Anzahl Ziele


« Letzte Änderung: 12.04.2024 | 17:17 von Fillus »

HEXer

  • Gast
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #1 am: 12.04.2024 | 17:40 »
In "All for One – Régime Diabolique" gibt es sowas in der Art.

Zunächst einmal gibt es dort vier magische "Traditionen", die hauptsächlich beschreiben, wie der Magier Magie anwendet, also die Form seiner Rituale:

- Ceremonial Magic
- Natural Magic
- Theurgy
- Alchemy

Dann gibt es unterschiedliche "Künste", die grob das Thema der magischen Wirkungen beschreiben:

- Aeromancy
- Benignus
- Cryomancy
- Divination
- Enchantment
- Faunamancy
- Floramancy
- Geomancy
- Homomancy
- Hydromancy
- Necromancy
- Pyromancy
- Transmutation
- Transportation

Und dann gibt es einen Baukasten, mit dem man sich die Zauber/Rituale spontan zusammen bauen kann. All for One ist ein 50:50 Poolsystem, es wird also mit Würfelpoolmodifikatoren gearbeitet. Wenn du ein anderes System nutzt, müsstest du das ggf. in Mindestwürfe oder so umrechnen. Die Elemente des Baukastens (und die Modifikatoren) sind:

General:


Range


Duration


Area


Effect




« Letzte Änderung: 12.04.2024 | 17:42 von HEXer »

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #2 am: 12.04.2024 | 17:52 »
Die Idee, daß man einen eher einfachen "Basiszauber" oder eine entsprechende Kraft hat, dessen/deren genaue Auswirkungen im Einsatz sich zumindest im Prinzip on-the-fly verstärken und/oder anderweitig festlegen lassen, findest sich meiner dunklen Erinnerung auch in Systemen wie RuneQuest/Mythras (da speziell Sorcery), Conan 2d20, und Legends of Anglerre mit jeweils eigenen Regeln. Was die Situationsanpassungen dann im Einzelfall kosten und wie riskant sie ggf. sind, kann dabei variieren.

Offline kizdiank

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 173
  • Username: kizdiank
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #3 am: 12.04.2024 | 18:11 »
Eine Schnapsidee ist das sicher nicht, sowas ähnliches findet sich in verschiedenen Varianten in diversen Systemen.

Wenn es um die Modifikation von feststehenden Zaubern geht, hat DSA einige Regeln zu bieten.

Bei Ars Magica ist der Baukasten, um Zauber ausgehend von einigen Grundtechniken selbst zu konstruieren, praktisch der Systemkern.

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 621
  • Username: Nebelwanderer
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #4 am: 12.04.2024 | 18:25 »
Im alten "Myranische Magie" war genau deine Idee abgebildet. Leider habe ich das Buch verpackt weil ich umziehe, sonst hätte ich dir die Seite fotografiert. Aber vllt findet sich ja jemand.

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.390
  • Username: Fillus
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #5 am: 12.04.2024 | 20:12 »
Erstmal Danke an alle, da habe ich was zum Nachdenken und Nachschlagen.

In "All for One – Régime Diabolique" gibt es sowas in der Art.

Zunächst einmal gibt es dort vier magische "Traditionen", die hauptsächlich beschreiben, wie der Magier Magie anwendet, also die Form seiner Rituale:

- Ceremonial Magic
- Natural Magic
- Theurgy
- Alchemy

Dann gibt es unterschiedliche "Künste", die grob das Thema der magischen Wirkungen beschreiben:

- Aeromancy
- Benignus
- Cryomancy
- Divination
- Enchantment
- Faunamancy
- Floramancy
- Geomancy
- Homomancy
- Hydromancy
- Necromancy
- Pyromancy
- Transmutation
- Transportation

Und dann gibt es einen Baukasten, mit dem man sich die Zauber/Rituale spontan zusammen bauen kann. All for One ist ein 50:50 Poolsystem, es wird also mit Würfelpoolmodifikatoren gearbeitet. Wenn du ein anderes System nutzt, müsstest du das ggf. in Mindestwürfe oder so umrechnen. Die Elemente des Baukastens (und die Modifikatoren) sind:

General:


Range


Duration


Area


Effect


Das klingt tatsächlich gar nicht schlecht. Mein Aufbau ist sogar recht ähnlich und ebenfalls ein Poolsystem, allerdings mit W10 und variablem Schwierigkeitsgrad.

"Area" ist bei mir sogar noch gesplittet in "Wirkungsbereich" und "Anzahl Ziele", aber spannend die Idee, es in einer Tabelle zusammen zufassen.

Die Idee, daß man einen eher einfachen "Basiszauber" oder eine entsprechende Kraft hat, dessen/deren genaue Auswirkungen im Einsatz sich zumindest im Prinzip on-the-fly verstärken und/oder anderweitig festlegen lassen, findest sich meiner dunklen Erinnerung auch in Systemen wie RuneQuest/Mythras (da speziell Sorcery), Conan 2d20, und Legends of Anglerre mit jeweils eigenen Regeln. Was die Situationsanpassungen dann im Einzelfall kosten und wie riskant sie ggf. sind, kann dabei variieren.

Okay, muss mal schauen bei was ich im Bekanntenkreis reinschauen kann.  :)

Eine Schnapsidee ist das sicher nicht, sowas ähnliches findet sich in verschiedenen Varianten in diversen Systemen.

Wenn es um die Modifikation von feststehenden Zaubern geht, hat DSA einige Regeln zu bieten.

Bei Ars Magica ist der Baukasten, um Zauber ausgehend von einigen Grundtechniken selbst zu konstruieren, praktisch der Systemkern.

Ars Magica kam mir auch eben schon in den Sinn, kenne aber niemanden der es hat und ein Kauf ist es mir vermutlich nicht wert. In DSA kann ich ganz sicher irgendwo mal reinschauen, ich selbst habe keine Bücher davon mehr.  :)

Im alten "Myranische Magie" war genau deine Idee abgebildet. Leider habe ich das Buch verpackt weil ich umziehe, sonst hätte ich dir die Seite fotografiert. Aber vllt findet sich ja jemand.

Das kann ich garantiert irgendwo ausleihen um es mir anzusehen. Mir fallen gleich vier Personen ein, die ich in ihre Keller schicken kann.  :D


Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #6 am: 12.04.2024 | 22:02 »
Ars Magica kaufen lohnt sich auf jeden Fall.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #7 am: 12.04.2024 | 22:34 »
Abo.

So was ähnliches hatte ich auch mal überlegt.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline kizdiank

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 173
  • Username: kizdiank
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #8 am: 12.04.2024 | 23:15 »
Ars Magica kam mir auch eben schon in den Sinn, kenne aber niemanden der es hat und ein Kauf ist es mir vermutlich nicht wert.

Ars Magica 4 kannst du dir kostenlos bei Atlas Games runterladen, wenn du bereit bist den Newsletter zu abonnieren (den du aber direkt wieder abbestellen kannst):
https://atlas-games.com/product_tables/AG0204

Ars Magica 5 taucht immer wieder mal relativ günstig in diversen Bundles auf.

In DSA kann ich ganz sicher irgendwo mal reinschauen, ich selbst habe keine Bücher davon mehr.  :)

Das Ulisses Regelwiki ist nicht besonders übersichtlich, liefert aber Infos zu den Zaubermodifikationen für DSA5:
https://dsa.ulisses-regelwiki.de/Magie_Spruchzauberei.html
Da gewinnst du einen ersten Eindruck, ob du damit was anfangen kannst.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #9 am: 13.04.2024 | 08:06 »
Myranor hat das mit diesen Schablonen mal voll ernsthaft durchgezogen, nannte sich "Matritzen".

Es hat leider gar nicht gut funktioniert.

Edit: Ach, Nebelwanderer hatte das schon erwähnt, sorry.

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.365
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Zauberschablonen - Umsetzbar?
« Antwort #10 am: 13.04.2024 | 10:28 »
das Thema Schablone hat DSA4.1 einml bei dem Thema Zauberzeichen in der Rubrik Elementares Zeichen näher durchexerziert

- wie lange soll ein Zauberzeichen Feuer zum Beispiel "heiß" sein
- wie viele "Stufen" soll es eine räumliche "Zone" warmhalten (bitterkalte Grimmfrost-Höhle auf frühlingshaft ist damit gemeint gewesen)
- wie groß soll die räumliche Zone werden
- wie viel an (separaten) Ressourcen erspare ich mir durch - Einsatz von Zeit beim Erstellen/Durchführen
                                                                                    - Einsatz von "Können" (in der Probe wird ermittelt, wie viele "Punkte" des Zaubertalents "übrig" geblieben sind)
                                                                                    - Einsatz von "Zauber-Energie" (Astralpunkte)
  für: wenn der Unterschlupf schnell warm werden soll und nur bis morgen halten soll, dann halt keine Verlängerung der Wirkdauer um 3 Monate
        wenn Zeit = Kälteschaden wird, ballere da fix ASP rein, statt im Energiesparmodus 3 Tage drüber zu meditieren (und die AsP Kosten zu senken durch den Zeiteinsatz)
        verwende ein schnell gemaltes Zeichen (was dich mehr "Können" kostet) statt eines "Kunstwerkes"
        verwende "irgendwas" zum Malen statt rarer&exotischer&affiner materieller Komponenten (Zauberkreide, magische Metalle, magische Speichersteine...)

im Umkehrschluss kann der Magus seinen ganzen Turm im Winter zur Sauna aufheizen für einen Kecks an AsP, da er bestens darauf materiell vorbereitet ist, mit ganz viel darüber meditieren Zeiteinheiten investiert und ganz viel Können beigegangen ist

für flinke Spruchzauberei im taktischen Dungeonbattle ist das aber nie gedacht worden.

will man in der DSA Engine einen Spruchzauber um die kritischen Sekunden beschleunigen, so greift man zur spontanen Modifikation zur Zauberbeschleunigung
bestes Beispiel ist der mit gescheiterter Kletternprobe kritisch hoch abstürzende Dieb, welcher vom Gruppenmagier vor dem Einschlag noch schnell in eine unkaputtbare Statue paralysiert wird.