Pen & Paper - Spielsysteme > Shadowrun

SIN - Wie funktioniert sie, welche Auswirkungen hat sie?

<< < (7/9) > >>

Flamebeard:

--- Zitat von: YY am 12.04.2024 | 00:11 ---Kommt drauf an, wie schlampig der Prüfmechanismus ist - wenn bei identischen biometrischen Merkmalen andere unveränderliche Angaben abweichen, sollte der auch bei verschiedenen ausstellenden Jurisdiktionen maulen.

--- Ende Zitat ---

Da sind wir dann wieder bei 'Menge der zu prüfenden Daten' - soll jede neu ausgestellte SIN gegen alle bereits existierenden geprüft werden, um dann bei Teil-Übereinstimmungen einen Tiefen-Check zu machen? Was das an Ressourcen frisst! Außerdem kann man die (vorgebliche) Nicht-Kreuzreferenzierung doch auch gut als Datenschutz vermarkten - so bekommt man mehr Akzeptanz für weniger Aufwand.

+12vsMentalDamage:
Sehr gewinnbringender Thread. Vielen Dank.

Wenn man die SIN-Bestandteile von SR5 und SR6 behalten möchte, könnte man diesen Knoten ja dadurch für den eigenen Spieltisch lösen, in dem es keine zentrale Speicherung bei GOD gibt, oder? Ein „Tiefenscan“ einer SIN, die von einem anderen Kon oder einem Staat ausgestellt wurde, bedürfte damit immer der Kooperation dieses Kons/Staates.

Dann hätte man die Balkanisierung wieder und zugleich aber auch immer die Gefahr, dass bei einem Tiefenscan der SIN mitsamt Kooperation der diese SIN ausstellenden Entität eine falsche SIN auffliegen kann.

Zumal es ja nicht nur von Hackern gefälschte SINs gibt, sondern SINs von Staaten (oder auch Kons), die … sagen wir mal … bei genügender Zahlung eine lockere SIN-Vergabepolitik betreiben.

Tudor the Traveller:
Ich habe da irgendwie Problem: ich habe es so verstanden, dass Kons auf Runner zurückgreifen, weil die keine SIN haben und daher nach dem Job weitgehend unsichtbar bzw. unaufspürbar in den Schatten verschwinden. Wenn SINs aber zu flexibel werden, indem man sie verstecken oder verändern bzw. die Abfrage behindern kann, dann bräuchte es keine Runner. Dann würden Kons einfach die SINs eigener Leute entsprechend frisieren.

Insofern dürfte eine Fake SIN niemals den Runner überführen. Damit wären z.B. Biometrische Daten für Runner echt ein Problem. Wenn z.B. eine sehr gute SIN sich durch zum Runner passende Biometrie auszeichnet, wäre der Runner über diese SIN eben nicht mehr unsichtbar. Wenn man eine SIN aber einfach abstreifen kann, verlieren Runner wie oben gesagt ihren Nutzen.

YY:

--- Zitat von: Flamebeard am 12.04.2024 | 10:43 ---Da sind wir dann wieder bei 'Menge der zu prüfenden Daten' - soll jede neu ausgestellte SIN gegen alle bereits existierenden geprüft werden, um dann bei Teil-Übereinstimmungen einen Tiefen-Check zu machen?

--- Ende Zitat ---

Ja.
Genau das passiert bei einer "normalen" Abfrage zur Identitätsklärung auch und da müssen alle Dopplungen ebenfalls auftauchen.
Die neu anzulegenden SINs kann man sogar ein bisschen auf die lange Bank schieben, weil man da nicht innerhalb von wenigen Minuten das Ergebnis braucht.

Ich habe dienstlich mit einer recht vergleichbaren Datenbank zu tun und das geht mit genau so einer Trennung in reine Bestandsabfrage und Neuregistrierung ziemlich flott (und zuverlässig).
Die Differenz in der Größenordnung zu einer globalen SIN-Datenbank dürfte man mit den leistungsfähigeren Rechnern von SR halbwegs plausibel auffangen können.


--- Zitat von: +12vsMentalDamage am 12.04.2024 | 17:21 ---Wenn man die SIN-Bestandteile von SR5 und SR6 behalten möchte, könnte man diesen Knoten ja dadurch für den eigenen Spieltisch lösen, in dem es keine zentrale Speicherung bei GOD gibt, oder? Ein „Tiefenscan“ einer SIN, die von einem anderen Kon oder einem Staat ausgestellt wurde, bedürfte damit immer der Kooperation dieses Kons/Staates.

--- Ende Zitat ---

Genau, so würde das gut funktionieren. Es gibt wie angerissen auch genug Akteure, die schlicht kein übermäßiges Interesse an so einer gemeinsamen Datenbank haben. Und wenn genug nicht mitspielen, wird das Ding entweder gar nicht eingerichtet oder ist nach kurzer Betriebsdauer unbrauchbar und damit "tot".

Ich würde bei der Gelegenheit GOD gleich ganz rausschmeißen, weil die für mich auch so einen unterschwelligen Mary Sue-Vibe haben wie die SIN-Fälscherringe.



--- Zitat von: Tudor the Traveller am 12.04.2024 | 18:58 ---Wenn man eine SIN aber einfach abstreifen kann, verlieren Runner wie oben gesagt ihren Nutzen.

--- Ende Zitat ---

"Einfach" ist relativ.
Denn die Runner haben ja zunächst mal keine Vorgeschichte mit dem Konzern, tauchen danach auch tatsächlich unter, sind während der Durchführung nicht anhand von Ausrüstung, Ausbildung/Vorgehen, genutzten Netzwerken usw. zu erkennen und selbst bei Gefangennahme haben sie kaum, idealerweise gar keine verwertbaren Informationen, angefangen (!) mit dem Auftraggeber.

Das ist bei eigenen Leuten alles anders.
Deren SINs in irgendeiner Weise zu ver- oder total zu fälschen, bringt nicht viel, weil das ja nur mit den von der eigenen Großorganisation ausgestellten SINs funktioniert. Bliebe noch bei der Abfrage zu mauern, aber das allein ist zu wacklig angesichts der Schwierigkeiten, in die ein Konzern laut Settingsetzung gerät, wenn man ihm solche Aktionen nachweist (also nicht das Mauern allein, sondern den Run an sich).

Da greift man dann doch lieber gleich auf Externe zurück, zu denen man jede Verbindung auch dann noch ausreichend glaubwürdig abstreiten kann, wenn ein entsprechender Verdacht aufkommt.

Aedin Madasohn:
einmal aus dem Gedächnisprotokoll für die SR5 RAW SINerrei (benutze ich nicht, daher kann ich mich jetzt auch falsch erinnern)

Kaffeeautomat - Stufe 1 Gerät
Stufe 1 Gerät - "haben sie eine SIN?" bedeutet für mich, hier meine legale Bezahlung, dort der Becher. aus die Maus
- Stufe 1 SIN reicht bei mir am Tisch garantiert für einen Verkaufsautomaten für Mampf, keine Probe -

Gerät prüft mit Anzahl Würfeln die SIN, die dem doppelten ihrer Stufe entspricht.
1 x 2 = 2 Würfel
Fake SIN Stufe 1 platzt bei 2 Erfolgen des Kaffeeautomaten
2 W6 ergeben nach wie vielen Kaffees eine verbrannte SIN Stufe 1, da zwei Erfolge bei rauskamen?  :muharhar:

damit war RAW für mich erledigt  ;)

YY hat da schon sehr viel für das spielermöglichende-handling gesagt  :d

und der extrahierte Wissenschaftler, welcher jetzt wie zu seiner biometrisch hinterlegten neuen KonzernSIN kommen soll (und dabei nicht sogleich vom suchenden Altkonzern entdeckt wird) ist ja auch schon genannt worden.

YY sprach ja die Kosten für die ganzen Abgleiche an. Wenn jeder Kaffeeautomat "überhaubt" nachfragt, ob dieser Kunde vielleicht ein "gesuchter" Verbecher sein ("verbrannte SIN"), würde allein das schon Serverfarmen ohne Ende brauchen.
(wieviele Serverfarmen braucht TwitterX für die ultraschnelle Weiterleitungen der letzten oneliner bei wie vielen Millionen Piepern und hundertmillionen Empfängern? jetzt Milliarde an SINern mit Milliarden an Mampfautomaten-etc.pp. Interaktionen?)

Klar würde dabei jeder Innenminister seinen inneren Reichsparteitag feiern (um es polemisch zu sagen), aber sobald der Kollege aus dem Finanzministerium den Haushaltstitel nur noch zu Lasten der Polizistenpensionskasse decken kann, wird welche Prioritätsentscheidung getroffen... ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln