Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wie "klingt" euer D&D?
Seraph:
--- Zitat von: Outsider am 13.05.2024 | 19:04 ---Beitrag nach Ordnungsruf weiter oben gelöscht :D
Jetzt wird im Sinne des Themas geantwortet.
https://www.youtube.com/watch?v=AhqfiGLuWaY
Immer wieder Gänsehaut, das Hörspiel ist einfach klasse. Damals noch per Kasette aus dem Radio aufgenommen. Das waren noch Zeiten.
--- Ende Zitat ---
Oh wunderbar, da kommen Erinnerungen hoch! Das Hörspiel ist fantastisch :)
--- Zitat von: Gunthar am 13.05.2024 | 20:17 ---Wenn ich an D&D 5e denke, kommt mir immer der Song hier in den Kopf: The Weeknd: Blinding Lights. Fragt mich nicht wieso.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja total interessant. Ich mag den Song sehr gerne, kannst du versuchen zu beschreiben, warum das bei dir mit D&D verknüpft ist? Hat es was mit einer Phase zu tun, in der du/ihr das viel gespielt oder angefangen habt?
bolverk:
Das hier war Teil meines persönlichen Soundtracks bei D&D, zuletzt benutzt habe ich es für Stonetop. Szene: Die Gruppe verlässt das Dorf, und wandert in den Tag hinein. Vor ihnen liegt die Ebene des Graslandes, im Wind wogende Halme soweit das Auge reicht, überspannt von einem Himmel der so groß und weit und klar ist, dass er fast unwirklich erscheint.
Übrigens: Erinnert sich noch jemand daran, dass dem Eberron-Buch über Sharn (damals noch E3.5) eine Soundtrack-CD beilag? Die Musik war nicht so der Hammer, aber mir gefällt die Idee, eine Kampagnenwelt oder einen Teil davon auch musikalisch darstellen zu wollen.
Rorschachhamster:
Oh, wie lange es gedauert hat, bis ich diesen Song gefunden habe:
https://www.youtube.com/watch?v=LcDpKBYbODM
"I'm rolling 20s, like my 68 Impala" ;D
Eiserne Maske:
--- Zitat von: bolverk am 14.05.2024 | 10:39 ---Übrigens: Erinnert sich noch jemand daran, dass dem Eberron-Buch über Sharn (damals noch E3.5) eine Soundtrack-CD beilag? Die Musik war nicht so der Hammer, aber mir gefällt die Idee, eine Kampagnenwelt oder einen Teil davon auch musikalisch darstellen zu wollen.
--- Ende Zitat ---
Sowas machen manche Drittanbieter heute noch. Für Rise of the Drow gibt es zum Beispiel einen Soundtrack, ist soweit ok. Für die französische D&D-Stadt Laelith gibt es auch was, bringt das Gefühl einer mediterranen Fantasy-Stadt ganz ordentlich rüber.
Namo:
@bolverk Das ist die Idee die mir ein wenig im Kopf herum geistert. Neben Soundtrackmusik ist bei uns eigentlich auch immer Metal im Hintergrund gelaufen. So lösen nach zig Jahren gewisse Songs direkt Erinnerungen zum Rollenspiel aus bzw. eher auch Gefühle. Am Samstag ist mir da eine weitere Idee gekommen. In der aktuellen Kampagne ist der Antagonist ein humanoides Spinnenvolk, dass im verborgenen agiert und intrigiert. Immer wenn die jetzt in irgendeiner Art vorkommen will ich dazu Musik von Samael - vorrangig vom Passagealbum - spielen. Das ist düster und böse, leicht fremd und verstörend klingend. Umgekehrt möchte ich die alte Musik von Virgin Steele nutzen wenn irgendein Bezug zur alten Kampagne vorkommt. Werde ich am Freitag zum ersten Mal ausprobieren und schauen wie das wird. Insbesondere auf lange Sicht. Ob das etwas in den Spielern auslöst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln