Medien & Phantastik > Sehen
The Acolyte
Kurna:
--- Zitat von: tartex am 19.06.2024 | 19:16 ---Dazu würde ich gerne Daten sehen. Ging uns gar nicht so. Kinder waren wir selber. Die mussten wir uns nicht aus Plastik kaufen.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, dass es die Idee ist, den Kindern vor allem die Figuren der Kindercharaktere zu verkaufen. Sondern durch die Kindercharaktere sollen sich Kinder besser mit dem Franchise identifizieren, damit man ihn dann leichter Figuren von den coolen Charakteren andrehen kann. :)
Runenstahl:
Wobei das hier eigentlich nicht das Thema ist. Außer in den Rückblenden (bislang eine von 4 Folgen) sind die Darsteller ja Erwachsen. Und Star Wars als Franchise hat zwar immer schon blödel-Charactere gehabt (C3PO & R2D2) aber Kinder sind da eher die Ausnahme. In den 9 großen Filmen haben wir Anakin in einem Film. In den ganzen Nebenfilmen gibt es nur minimale Szenen mit Kindern /Jugendlichen (Han Solo oder die Rückblenden in Rogue One). In den Real Serien auch eher eine Randerscheinung (Leia in Obi Wan). Die einzige Serie bei der einer der Hauptdarsteller über lange Zeit relativ jung ist dürfte Star Wars Rebels sein (laut Internet soll der in der Serie 14 Jahre sein).
Insofern scheint mir diese These:
--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 19.06.2024 | 19:06 ---Das meiste Merchandise geht an Kinder und wenn man Identifikationsfiguren reinbringt (z.B. Kinder im Alter der entsprechende Zielgruppe) verkauft sich das Merchandise wie geschitten Brot. Daher hatten auch die Animationsserie immer Kinder/Jugendfiguren mit im Team...
--- Ende Zitat ---
nur sehr bedingt passend für das Star Wars Franchise.
tartex:
--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 19.06.2024 | 20:08 ---Dieser Eintrag ist zwar aus 2015, aber da waren es bereits 17 Millarden Umsatz mit dem gesamten Franchise. Fun Fact: Das einzige Franchise, das mehr Umsatz generiert hat, ist Pokemon.
https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/415763-most-successful-movie-merchandising-campaign
--- Ende Zitat ---
Das ist ziemlich klar. Aber es gibt die kindlichen Identifikationsfiguren eben nicht - bis auf Jung-Anakin. Und der ist ja recht offensichtlich eher durchgefallen.
Der war kein Wesley Crusher, den Generationen von Kindern liebten. 8]
Und schon gar kein Robin, der in den zahlreichen Batman-Verfilmungen immer in den Mittelpunkt gestellt wird. ~;D
Space Pirate Hondo:
Cindel Towani, Mace Towani, Ahsoka Tano, Ezra Bridger, Omega, Alle in Young Jedi Adventures. Um nur mal ein paar zu nennen...
Runenstahl:
Cindel Towani & Mace Towani - Ja, die sind technisch gesehen Stat Wars. Ob das nun gute Beispiele sind sei mal dahin gestellt.
Ahsoka - Ja stimmt, die ist tatsächlich ein gutes Beispiel die ich tatsächlich vergessen hatte.
Ezra Bridger - Rebels hatte ich ja erwähnt (wenn auch nicht Ezra namentlich, so meinte ich ihn mit dem 14 Jährigen).
Omega - Mußte ich erstmal googeln weil ich Bad Batch nicht gesehen habe.
Ich bleibe aber dabei das kindliche Figuren bei Star Wars zwar vorkommen aber in de meisten Werken halt gar nicht oder nur als Randfiguren vorkommen. Im Acolyte haben wir bislang nur die Rückblenden-Folge als eine von 4 Folgen in denen Kinder vorkommen. Selbst Jecki Lon soll laut Internet 18 Jahre alt sein, also keine Kinderfigur mehr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln