Autor Thema: Modernere Fantasy-Settings  (Gelesen 4050 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Modernere Fantasy-Settings
« am: 8.06.2024 | 13:06 »
Das wird jetzt etwas kompliziert. Die meisten Fantasy-Settings basieren auf dem europäischen Mittelalter oder früheren Epochen. Auch sind Kombinationen mit andeen genres wie Cyberpunk, Steampunk und klassische Science Fiction nicht unbekannt. Aber gibt es Fantasy-Settings, die moderner sind? Die vielleicht auf den 1920ern, 1930ern usw. bis hin zu Gegenwart spielen? Ich rede jetzt nicht von Urban Fantasy oder Harry Potter-ähnlichen Setting. Ich rede von klassicher EDO-Fantasy. Das Urban Arcana-Setting für Modern d20 ist leider das einzige Setting, welches in die Richtung geht, die ich suche.

Bitte nennt nicht nur Settingnamen sondern liefert auch eine kurze Beschreibung des Settings. Oder zu mindest einen Link zur einer Beschreibung.

Urban Arcana (Modern d20): Im wesentlichen D&D in der Gegenwart, mit dem unterschied, dass so ziemlich alles D&D-typische mehr oder weniger unfreiwliig eingewandert ist und sich mehr an die eigene Herkunft erinnert.

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #1 am: 8.06.2024 | 13:09 »
Stellenweise strahlt Eberron diesen 20er Jahre Vibe aus, ich weiß nicht, ob das das ist, was du meinst
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #2 am: 8.06.2024 | 13:33 »
Stellenweise strahlt Eberron diesen 20er Jahre Vibe aus, ich weiß nicht, ob das das ist, was du meinst
Nein, denn das ist ja nur ein Teil der Atmosphäre des Settings.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.115
  • Username: Waldviech
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #3 am: 8.06.2024 | 13:48 »
Ich glaube, "Dieseldrachen" dürfte es treffen. "Wolsung" könnte ggf. auch passen. Zwar hat es eine recht klassische Steampunk-Optik, schaut man sich das Settings aber im Detail an, merkt man schnell, dass die Welt die da präsentiert wird, in etlichen Belangen eher im 20. als im 19. Jahrhundert steckt.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #4 am: 8.06.2024 | 13:50 »
Ich glaube, "Dieseldrachen" dürfte es treffen. "Wolsung" könnte ggf. auch passen. Zwar hat es eine recht klassische Steampunk-Optik, schaut man sich das Settings aber im Detail an, merkt man schnell, dass die Welt die da präsentiert wird, in etlichen Belangen eher im 20. als im 19. Jahrhundert steckt.
Könnest Du diese Settings bitte näher beschreiben? Und nicht nur einfach die Namen in den Raum werfen?

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #5 am: 8.06.2024 | 14:02 »
"EDO" ist halt nun mal nicht modern -- wahrscheinlich ist die spezielle Kombination allein schon deshalb etwas selten. ;) Das einzige bekanntere Beispiel, das mir da spontan einfiele, ist Shadowrun in seiner Eigenschaft als Mischung von D&D- und Cyberpunkklischees komplett mit Magie und klassischer Abenteurerauftragsarbeit für bzw. gegen diverse Konzerne...aber das ist ja nach den vorgegebenen Kriterien auch schon wieder ausgeschlossen.

Offline Shihan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.206
  • Username: Shihan
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #6 am: 8.06.2024 | 14:09 »
Gibt es literatische oder cineastische Vorbilder, an denen man sich orientieren kann? Wäre z.B. sowas wie Carnival Row als Vorbild ok (wenn es nicht 19. Jahrhundert wäre)?

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #7 am: 8.06.2024 | 14:27 »
Gibt es literatische oder cineastische Vorbilder, an denen man sich orientieren kann? Wäre z.B. sowas wie Carnival Row als Vorbild ok (wenn es nicht 19. Jahrhundert wäre)?
Das wäre erlaubt.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #8 am: 8.06.2024 | 15:27 »
X-Crawl. Hat die D&D- typischen Rassen, Zauber etc. aber spielt in einer Nahe-Gegenwart mit Live televisierten Dungeoncrawls als Sport.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Dr. Beckenstein

  • Adventurer
  • ****
  • Miau.
  • Beiträge: 756
  • Username: Dr. Beckenstein
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #9 am: 8.06.2024 | 17:26 »
Shadowrun wäre es wahrscheinlich nicht, oder?

Ansonsten fiele mir nur Gurps Technomancer ein. Hat zwar keine Elfen und Zwerge, aber andere ... Minoritäten.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #10 am: 8.06.2024 | 18:18 »
Wenn Carnival Row erlaubt ist, fällt mir spontan Household ein. Das spielt vor einem viktorianischen Hintergrund aber sozusagen auf Miniaturebene, weil die Chars kleine Elfen, Feen und Kobolde sind.

https://www.teilzeithelden.de/2023/10/21/ersteindruck-household-viktorianisches-fantasy-drama-im-hausflur/
« Letzte Änderung: 8.06.2024 | 18:38 von Andropinis »
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #11 am: 8.06.2024 | 19:20 »
Ich kenn kein solches Setting, und so wie gefordert halt ich es auch für schwierig. Unsere moderne Welt basiert halt wesentlich darauf, dass man sich irgendwann von Vorstellungen wie Magie oder der wörtlichen Religionsauslegung abgewandt hat. Wenn diese Dinge real und alltäglich sind, wird das schwierig.

Wäre vielleicht hilfereich, wenn du auch Urban Arcana etwas ausführlicher vorstellen könntest, caranfang.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #12 am: 8.06.2024 | 20:51 »
Schwieriges Thema. Ich werfe mal das Spielsystem True20 in den Ring. Es ist ein Ableger von D&D 3.5 und umfasst von Fantasy über Gegenwart bis Sci-Fi alles gleichzeitig. Ein Setting scheint dabei zu sein, sieht aber nicht gerade gut ausgebaut aus.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #13 am: 8.06.2024 | 20:56 »
Ich kenn kein solches Setting, und so wie gefordert halt ich es auch für schwierig. Unsere moderne Welt basiert halt wesentlich darauf, dass man sich irgendwann von Vorstellungen wie Magie oder der wörtlichen Religionsauslegung abgewandt hat. Wenn diese Dinge real und alltäglich sind, wird das schwierig.
Es geht nicht nur um die Gegenwart, sondern eigentlich um alle Settings, die moderner als Steampunk sind aber noch nicht den Bereich der Science Fiction erreicht haben, als von ca. 1920 bis hin zu Gegenwart (d.h. Gegenwart zur Zeit der Veröffentlichung des jeweiligen Settings.)
Wäre vielleicht hilfereich, wenn du auch Urban Arcana etwas ausführlicher vorstellen könntest, caranfang.
Urban Acrana kann man gut als Shadowrun ohne Cyberpunk beschreiben. Im wesentlichen ist die Welt von Urban Arcana unsere Gegenwart. Nur hat es plötzlich eine Veränderung gegeben, die Magie möglich macht. Außerdem sind Wesen* anderer Welten aus den "Schatten"** getreten, d.h. sie sind plötzlich in unserer Welt auf getaucht. Sie wissen nicht, woher sie kommen und was genau passiert ist. Das Setting ist nicht sonderlich ausgearbeitet, sondern dient eigentlich nur dazu, D&D in einer modernen Welt zu spielen.

* Bei diesen Wesen handelt es sich alles, was man bei D&D Rassen und Monstern finden kann, inklusive Menschen.
** Dabei handelt es sich wohl um eine eher unfreiwillige Reise durch die Schattenebene, die alle Welten der Materiellen Ebene miteinander verbindet, bei der der Reisende den größten Teil seiner Erinnerungen verliert, aber gleichzeitig die Sprache seiner Ankunftsregion lernt.
Wenn Carnival Row erlaubt ist, fällt mir spontan Household ein. Das spielt vor einem viktorianischen Hintergrund aber sozusagen auf Miniaturebene, weil die Chars kleine Elfen, Feen und Kobolde sind.

https://www.teilzeithelden.de/2023/10/21/ersteindruck-household-viktorianisches-fantasy-drama-im-hausflur/
Das fällt leider heraus, weil nicht modern genug.
Gibt es literatische oder cineastische Vorbilder, an denen man sich orientieren kann? Wäre z.B. sowas wie Carnival Row als Vorbild ok (wenn es nicht 19. Jahrhundert wäre)?
Der Film Bright, den es auf Netflix gibt, fällt mir da ein.
X-Crawl. Hat die D&D- typischen Rassen, Zauber etc. aber spielt in einer Nahe-Gegenwart mit Live televisierten Dungeoncrawls als Sport.
Klingt interessant, auch wenn es sich wohl doch zu sehr auf das klassische Dungeon Crawling konzentriert.
Ich glaube, "Dieseldrachen" dürfte es treffen.
Das passt ganz gut.
"Wolsung" könnte ggf. auch passen. Zwar hat es eine recht klassische Steampunk-Optik, schaut man sich das Settings aber im Detail an, merkt man schnell, dass die Welt die da präsentiert wird, in etlichen Belangen eher im 20. als im 19. Jahrhundert steckt.
Laut dem, was ich gelesen habe, kann man die Welt sehr gut mit unserer Erde am Ende des 19. Jahrhunderts vergleichen, vielleicht noch mit der Zeit direkt vor dem ersten Weltkrieg, und ist daher noch nicht modern genug.
Schwieriges Thema. Ich werfe mal das Spielsystem True20 in den Ring. Es ist ein Ableger von D&D 3.5 und umfasst von Fantasy über Gegenwart bis Sci-Fi alles gleichzeitig. Ein Setting scheint dabei zu sein, sieht aber nicht gerade gut ausgebaut aus.
Wenn es kein beschriebenes Setting gibt, welches meine Kriterien erfüllt, fallen generische Rollenspiele (True20, GURPS, etc.) leider heraus.

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #14 am: 8.06.2024 | 21:49 »
Der Film Bright, den es auf Netflix gibt, fällt mir da ein.

Könnte Dresden Files passen (Fate Basis)? Das ist Urban Fantasy mit Magie, Feen, Vampiren, Drachen usw. Durch die Romane ist es auch ziemlich gut ausgebaut. Bei Bright kommt mir auch Hellboy in den Hinterkopf. Sicher keine klassische Fantasy aber mit viel fantastischen Wesen. Dazu gibt es ja eine 5e Adaption.

« Letzte Änderung: 8.06.2024 | 21:51 von Andropinis »
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #15 am: 8.06.2024 | 21:58 »
Im wesentlichen ist die Welt von Urban Arcana unsere Gegenwart. Nur hat es plötzlich eine Veränderung gegeben, die Magie möglich macht.

Ah, okay, das funktioniert; beweist ja SR. Dann hab ich dich falsch verstanden. Ich dachte jetzt an eine Fantasy-Welt, die sich bis hin zu einem modernen Stadium a la 20. Jh. weiterentwickelt hat.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #16 am: 8.06.2024 | 22:20 »
Könnte Dresden Files passen (Fate Basis)? Das ist Urban Fantasy mit Magie, Feen, Vampiren, Drachen usw. Durch die Romane ist es auch ziemlich gut ausgebaut. Bei Bright kommt mir auch Hellboy in den Hinterkopf. Sicher keine klassische Fantasy aber mit viel fantastischen Wesen. Dazu gibt es ja eine 5e Adaption.

Urban Fantasy ist ja schon im Ausgangspost ausgeschlossen worden. Was denn wohl auch Teil des Problems sein dürfte -- ein Anspruch, der auf "Ich will moderne Fantasy, aber nicht die, die schon existiert!" hinausläuft, ist ein wenig schwer zu erfüllen. ;)

Ich tue mich, ehrlich gesagt, auch ein wenig schwer damit, mir ein Setting, das einerseits "klassische" Rollenspielfantasy und andererseits das 20./21. Jahrhundert mit den damit verbundenen ständigen Umbrüchen wissenschaftlicher, technischer, und gesellschaftlicher Natur verbinden soll, überhaupt zusammenzureimen. Schön, ein Spitfire-Pilot, der sich in der Luftschlacht um England plötzlich einem Nazi-Drachenreiter gegenüber sieht, hätte vermutlich etwas...aber die Welt, die so etwas erlaubt, müßte ich mir schon erst einmal zurechtkonstruieren (und würde wahrscheinlich doch wieder bei etwas Urban-Fantasy-mäßigem landen, denn sooo groß ist der Unterschied zwischen "Magie gibt's, aber sie ist versteckt!" einer- und "Magie gibt's, aber erst seit ganz kurzer Zeit!" nun auch wieder nicht), denn ein typisch-klassisches Fantasysetting kommt, hinreichend weitergedacht, dank ganz anderer Voraussetzungen mit sehr guter Wahrscheinlichkeit nie auch nur bei etwas an, das tatsächlich unserer realen "Moderne" entspricht. Da landen wir schon eher dank hinreichend gemeisterter Magie bereits vor der Erfindung des Fließbands schon wieder in der Science Fiction...

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #17 am: 8.06.2024 | 23:00 »
Gups Technomancer vielleicht.

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #18 am: 8.06.2024 | 23:01 »
Warum nicht Urban Fantasy? Weil in Urban Fantasy Magie und phantastische Wesen in der Regel geheim sind. Sie bilden eine Parallelgesellschaft. Ich suche aber nach einer Welt, in dem dies nicht der Fall ist. Das muss jetzt nicht unsere Erde sein, dass kann auch eine reine Fantasy-Welt sein, sie muss aber moderner als Steampunk sein. Dabei ist es mir jetzt egal, ob die Welt auf dem Stand der 1930er, 1960er, 1990er oder unserer Gegenwart ist. Es sollte nur moderner als Steampunk sein und noch nicht die Bereiche des Science Fiction (inklusive Cyberpunk) erreicht haben.

Online Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #19 am: 8.06.2024 | 23:09 »
Es gibt als Comic das Rex Mundi Setting in einem alternativen 1933 mit Magie, hier nähere Infos dazu:

https://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php%3Fid=3039.html

Aber in dem Fall ohne Regeln
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #20 am: 9.06.2024 | 00:06 »
Ich bring mal Liminal noch mit rein. Ich hab das aber selber auch nur in einer kleinen Runde gespielt.

Spielt im Vereinigten Königreich, mehr oder weniger in der Jetztzeit. Das mythische Britannien mit all seinen Wesen existiert bis heute weiter. Diese andere Welt ist nicht wirklich versteckt aber auch nicht wirklich sichtbar. Man muss es eben suchen. Aber an Universitäten werden Zauber studiert und wenn man an der richtigen Stelle
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
, kommt man bestimmt auch nach Avalon. Die magische Welt ist schon mit der "realen" verbunden. Also so wie ich das Spiel erlebt habe, kümmert sich die Polizeit von London auch um die mytischen Dinge, wenn es Probleme gibt. Aber im Alltag der Menschen spielt es jetzt keine große Rolle.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #21 am: 9.06.2024 | 07:09 »
Eben das gesehen - keine Ahnung, wie gut das Setting hier ausgebaut ist:

https://www.pegasusdigital.de/product/450453/Machineguns--Magic-Classic-Reprint

Precis Intermedia brings back this classic roleplaying game of modern soldiers vs. monsters and wizards.

Did you ever wonder if modern man and his weaponry could stand up to mystic spells, horrid dragons, disgusting ogres, or evil knights in full armor? Machineguns & Magic is a role-playing game that allows the player to take the persona of a soldier from the Vietnam era or modern day. In the game, you pit him and his M-16 against inhuman monsters and insane sorcerers with dark magic. Best of all, you and your friends don't have to set foot out of your own living room to find high adventure! With this book, it all comes to you through your own imagination!
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.115
  • Username: Waldviech
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #22 am: 9.06.2024 | 09:28 »
Zitat
Laut dem, was ich gelesen habe, kann man die Welt sehr gut mit unserer Erde am Ende des 19. Jahrhunderts vergleichen, vielleicht noch mit der Zeit direkt vor dem ersten Weltkrieg, und ist daher noch nicht modern genug.

Joah, stimmt weitgehend, allerdings ist Wolsung da so ein etwas kurioser Mix. Beispielsweise ist das Äquivalent des ersten Weltkriegs vor ein paar Jahren schon beendet worden und "Wotanien" (das sehr klare Deutschland-Äquivalent) fühlt sich sehr nach Weimarer Republik an. Darüber hinaus ist der Techlevel streckenweise höher als im 19. Jahrhundert. Beispielsweise gibt es Radiosender und eine echte Film-Industrie. Daher habe ich es als "Grenzgänger" mal mit empfohlen.

Ein weiterer "Grenzfall" wäre das heutzutage so gut wie vergessene "The Secret of Zir´An". Das ist rein technologisch astreiner Dieselpunk. Allerdings sind die vorkommenden Fantasyrassen zwar erkennbar an klassische Zwerge u.ä. angelehnt, aber eben nicht komplett das gleiche.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #23 am: 9.06.2024 | 10:10 »
Wie weit passt eigentlich Vaesen?
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Modernere Fantasy-Settings
« Antwort #24 am: 9.06.2024 | 10:24 »
Es ist definitiv nicht EDO und mehr, wie's der Seitenheader schon andeutet, "Submachine Guns & Sorcery"...aber es paßt kurz nach Ende eines durch die Beschwörung und den Tod der Midgardschlange beendeten 2. Weltkriegs zumindest in den gesetzten Zeitrahmen, also werfe ich mal The Day After Ragnarok wenigstens als Grenzfall in den Ring.