Ich glaube, das Projekt ist gescheitert (und das kann man IMHO so sagen, wenn man 30+ Leute entlässt und die verbleibenden 3 befürchten müssen, dass auch ihre Tage gezählt sind) weil das Team es nicht geschafft hat, die Vision (die grundsätzlich nicht schlecht war) umzusetzen und weil es interne Machtkämpfe bei WotC gab, wie man hört, weil das Sigil-Team und das DDB-Team nicht miteinander gesprochen haben und sich vielleicht gegenseitig den Erfolg nicht gegönnt haben.
Warum man in mehreren Jahren mit 30 Leuten nicht schafft, eine 3D-Setzbox mit Unreal umzusetzen weiß ich nicht. Vielleicht hat das Team laufend gewechselt, konnte keine Expertise aufbauen, lief sich immer wieder ändernden Anforderungen hinterher, hat an Dingen wie einem Shopsystem gearbeitet, die wir nie gesehen haben? Vielleicht wurde auch die Wahl von Unreal immer mal wieder angezweifelt (hätte ich jedenfalls gemacht, weil IMHO das Ding außer als Web-App keine Chance auf dem Markt hat) und Prototypen mit anderer Technologie haben Geld gekostet? Jedenfalls finde ich das, was da letztlich entstanden ist, ernüchtern wenig und da kann ich das Management verstehen wenn die sagen, Schluss damit, lohnt nicht.
Insbesondere wenn das DDB-Team mit Maps zeigt, dass ein traditioneller 2D VTT einfacher umzusetzen ist und die Leute besser an die Plattform bindet auch dann wahrscheinlich intern gepitcht hat, dass man das zu einem 2 1/2 D isometrischem Modell umbauen kann, so man dann auch 3D Figuren drin bewegen kann, die sich dann in einem Shop dazu kaufen lassen und so auch damit Geld verdient werden kann. Und alles webbasiert.
Was glaube ich schwer für Leute, die sich selbst nicht mit der Faszination von Rollenspiel auseinandergesetzt haben, vorzustellen ist, dass die "Magie" im Kopf der Leute entsteht und man keine perfekten 3D-Szenerien braucht, um sich selbige vorzustellen, sondern dass nur ein großes uncanny valley erzeugen, das man mit viel Aufwand durchschreiten muss. Daher wollten auch die wenigsten Spieler etwas wie Sigil haben und es ist daher total egal, dass das Projekt gescheitert ist.
Hat ein paar Millionen gekostet, aber das verkraftet WotC. Bei knapp 20 Mio aktiven DDB Nutzern, wenn wir mal annehmen, dass 10% (jeder 2. SL bei 5er Gruppen) auch ein $4,5 Abo haben, sind das $9 Mio Umsatz im Monat und $100 Mio im Jahr, da verschmerzen sie auch (geraten) $40 Mio Verlust durch Sigil.