Gab es im Spiel nicht sogar Giganten, die wie Bud Spencer aussahen? Und Regeln speziell für Kneipenprügeleien...
Ich hatte damals beim englischsprachigen Kickstarter mitgemacht und weiß noch, dass ich ein wenig enttäuscht war, aus zweierlei Gründen:
Zum einen waren die Beschreibungen von Brancalonias Schauplätzen ärgerlich high level gehalten, ganze Regionen wurden mit einem einzelnen Paragrafen auf weniger als einer Seite abgehandelt. Ich hatte den Eindruck, dass einfach nicht genug Material in den ersten 2 Bänden vorhanden war (das kann sich natürlich mittlerweile geändert haben).
Zum anderen fand ich, soweit ich mich noch erinnere, das Gelesene nicht so witzig wie die Autoren das von ihnen Verfasste: Ich habe als Kind die Bud Spencer Filme (gerade den schon erwähnten Ritter Hector) sehr geliebt, aber Brancalonia hat einfach nicht diese Frechheit und die Zuneigung zur italienischen Arbeiterklasse und deren Humor, die die alten Filme immer vermittelten. Die Autoren haben eher einen Metahumor wie die Marvel-Filme mit zahlreichen Popkulturanspielungen ("The Empire whacks back", ein magischer Gegenstand sieht aus wie der Infinity Gauntlet, etc...). Manchmal gibt es noch eine Verballhornung italienischer Nudelgerichte als Eigennamen. Ich beklage mich bestimmt nicht darüber das es doof oder vulgär ist (bei einem Bud-Spencer-Rollenspiel ist die Richtung von vornherein klar), aber das ist nicht, was ich mir von dem Spiel erhofft hatte. Auch die legendäre "L ' Armata Brancaleone" hab ich dann im tatsächlichen Spiel nicht gefunden, möglicherweise liegt das allerdings wiederum an der Übersetzung.
Vielleicht war ich auch nicht fair, wer hat denn bitte schon Rainer-Brandt-mäßigen Humor.