Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD 6 Alle Informationen!
Edgar Allan Poe:
Der Schwierigkeitsgrad 20 war ja imho schon immer bei Midgard so. Das empfinde ich auch nicht als schlimm. Midgard war ja immer etwas geerdet. Da hat man keine Powercharaktere gespielt. Zumindest ist das meine Erfahrung mit alten Midgard-Editionen.
nobody@home:
--- Zitat von: Edgar Allan Poe am 6.02.2025 | 14:11 ---Der Schwierigkeitsgrad 20 war ja imho schon immer bei Midgard so. Das empfinde ich auch nicht als schlimm. Midgard war ja immer etwas geerdet. Da hat man keine Powercharaktere gespielt. Zumindest ist das meine Erfahrung mit alten Midgard-Editionen.
--- Ende Zitat ---
Dafür hatte man auch gleich von Anfang an recht unterschiedliche Würfelboni je nach geforderter Fertigkeit -- oder zumindest war das in Midgard 2 der Fall -- und auch noch keine wirkliche Vorstellung von einem Spiel mit mehreren "Schwierigkeitsgraden", weil's ja im Wesentlichen nur die Zwanzig gab.
Fillus:
--- Zitat von: unicum am 6.02.2025 | 13:30 ---Man hat nur noch eine Abwehr, mit "Schild" noch eine weitere Abwehr. Also wenn mal 3 Attacken auf eine Figur gehen, was ja passieren kann in den nebulösen Zonen oder eben per Fernkampf trifft die dritte auf (fast) jeden fall.
--- Ende Zitat ---
Ja schon, aber es geht ja je nach Würfelwurf auch oft nur auf die AP. Aber auch sonst finde ich es okay. Ist ja auch eine Art taktisches Spiel, wenn man nicht in die Situation kommen will. Müssen halt die anderen auch mal schützen, wenn der "Tank" auch noch den Fernkampf abbekommt. Fördert das Zusammenspiel und hält Kämpfe auch gefährlich. In Kombination das LE sehr langsam wieder steigen, erzeugt es ein für mich passendes Kampfgefühl.
Was wäre die Alternative wenn man das nicht möchte?
Hausregel aller zweite Abwehr, allerdings mit Nachteil? Jede weitere Abwehr jeweils um +2 erschwert? Es wird da sicherlich einiges geben und vielleicht sind im GRW, weil es ja modular werden soll, auch schon andere Ansätze drin. Im Prinzip aber eines der Sachen, die man problemlos anpassen könnte, ohen das irgendwas kaputt geht.
unicum:
--- Zitat von: Fillus am 6.02.2025 | 15:43 ---Ist ja auch eine Art taktisches Spiel,...
--- Ende Zitat ---
Nach den Aussagen vom MM denke ich nicht das taktisches Spiel ein Designziel ist.
--- Zitat ---M6 ist kein hart und im Detail geregeltes System, und wir wollen nicht in die Falle tappen, es zu einem zu machen.
--- Ende Zitat ---
Um taktisch spielen zu können brauche ich schon etwas exakte regeln die auch ins detail gehen, also insbesondere die Zonenregelung macht es imho schwierig da irgendwas an taktik reinzubringen.
Ich find es jezt die passende Stelle zu zitieren nicht, aber ich meine es ist auch eigentlich nicht gewollt das gewaltsame Konfliktlösungen im Vordergrund stehen sollten.
Ich hab die ersten beiden Abenteuer gespielt mit einem SL der das System toll findet und wir hatten nur einen Kampf.
Fillus:
Kann man so sehen und werden auch wohl viele. Ich brauche keine Kästchen um takisch zu spielen. Dazu gehört für mich auch das Rollenspiel. Ich kann den Kämpfer schützen, indem ich den Fernkämpfer ablenke. Ich kann mich erzählerisch dazwischen (in der selben Zone) positionieren, kann versuchen etwas sichtbehinderndes zu schaffen oder was auch immer. Ich brauche keine Detailregeln, die stehen mir perönlich nur im Weg. Das Bedarf allerdings auch einer Spielleitung die das so mitmacht, vermutlich werde aber eh nur ich M6 leiten in meinen Kreisen, da passt das schon.
Anders gesagt, wenn sich ein Kampf anfühlt, als würde ich ein rundenbasiertes Computerspiel zocken, kann ich dies auch gleich tun. Individuelle situative Entscheidungen machen das für mich aus, für manche bedeutet das nur "Willkür". So haben alle ihren Spielstil und alle sind richtig.
Wer die Grunddefinition von Taktik (also per Regel, fast wie Tabletop) spielen möchte, da könnte M6 in die falsche Richtung laufen. Sehe ich ein. Dann wäre M6 für mich nur ein weiteres Spiel das sich neben D&D, Pathfinder und wie sie alle heißen, einreiht und ich hätte es mir vermutlich nicht mal angesehen. Bin gespannt ob das Endergebnis den Spagat zwischen beiden Lagern dann so hinbekommt, das es genug anspricht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln