Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Empfehlt mir: Stereo Bluetooth Lautsprecher
JollyOrc:
Ich war ja lange Zeit Sonos-Befürworter, aber derzeit würde ich deren Kram nicht empfehlen. Die sind gerade hart auf dem Enshittification-Trip, und haben die Funktionalität der Apps notlos arg eingeschränkt.
Darius der Duellant:
Ich habe so eine Sonos Ikea-Lampe. Ich bin mir nicht sicher ob man die Stereokoppeln kann, aber zum Musik hören taugt die ganz gut.
Klang ist fein, wird bei Bedarf auch laut und da sie eine Lampe ist, hat man keinen extra Lautsprecher rumstehen.
Deren App nutze ich nicht, das Teil wird direkt via Alexa bespielt
Doomprayer:
Ich kann Marshall Kilburn II empfehlen. Der Akku hält sehr lang, der Sound ist richtig gut und das Teil sieht geil aus. Ist allerdings nicht richtig wasserdicht, nur IPX2.
Und hier gibt's den für unter 200 Euro.
Oder wenn es wirklich nur zu für zu Hause ist und nicht durch die Gegend wandern soll, für leider ein paar Euro mehr ist die Teufel Kombo 11 ganz gut. Da bekommst auch gleich CD-Player, UKW, DAB+ und Blauzahn zusammen.
Flamebeard:
--- Zitat von: Feuersänger am 28.10.2024 | 12:21 ---Hm, da hatte ich gar nicht dran gedacht dass es sowas geben könnte. ;) Aber klingt in der Tat ganz verlockend. Mobil muss der Kram eigentlich nicht sein, ich muss mir nur überlegen wo ich ihn dann hinstelle. Und es wäre halt wieder mehr Kabelsalat. Schade, dass man nicht mal eben den Klang direkt vergleichen kann.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich damals mit Kleinstverstärkern beschäftigt, weil ich einen passiven Subwoofer in meine Heimkino-Anlage einbinden wollte. Mein Mittel der Wahl: Zeug von Nobsound. Stabil, kompakt, von der Optik her minimalistisch und mit einer Preis-Spanne von 'Joah...'. Geht für BT bei 45 Euro los, nach oben keine Grenzen. Die haben sogar bluetoothfähige Röhrenverstärker :D .
Zed:
Ich hab Eure Vorschläge mit Stiftung Warentest abgeglichen, und das sind die Ergebnisse:
• Marshall Kilburn II : Wurde nicht getestet, aber 8 andere Marshall-Modelle. Sie erreichen Tonqualität ausreichend bis gut, außer dem Woburn III, das erlangt "sehr gut".
• Teufel Kombo 11: Wurde nicht getestet, aber 6 andere Teufel-Modelle. Sie erreichen Tonqualität befriedigend bis gut, außer den oben gebannten, die "sehr gut" erlangen.
• JBL Charge Essential 2: Wurde nicht getestet, aber 19 andere JBL-Modelle. Nur JBL Xtreme 2 & 3 erreichen Tonqualität "sehr gut".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln