Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[Werewolf: The Apocalypse | Ironsworn] Wyldreise
Schalter:
Zehn Minuten später stehen sie hinter dem riesigen O'Tolley's im Stadtteil Anza Vista. Dort liegt der Hintereingang ins Gebäude, und die Warenannahme. Alle Oberflächen sind schmutzig grau, Beton, Alu, Asphalt. Der Hof ist vollgemüllt mit unordentlichen Stapeln aus Paletten, aufgeweichten Pappkartons, und überquellenden Containern mit Verpackungsmüll und Essensabfällen.
Barry ist ein dünner Teenager der die klassische rot-gelbe O’Tolley’s-Uniform trägt, kurzärmelig und mit einem Papierschiffchen auf dem Kopf. Unpassend sieht die an ihm aus, irgendwie schlabberig. Er raucht eine Zigarette, um so tun zu können als ob er schnell mal lediglich Raucherpause macht, und die Merryweather-Schwestern rauchen eine mit, quasi für den Alibi-Effekt, die sie aber miteinander teilen.
Barry, undercover im Einsatz für die Kinder Gaias
„Wo sind denn Deine Locken hin, Barry?“, fragt Hanna anteilnahmsvoll.
„Musste ich mal abrasieren, das ging gar nicht mehr!“
„Die haben Dich bestimmt gezwungen, so'n Haarnetz zu tragen!“, grinst Deborah.
„Ja, aber über die Regeln kann man sich einfach hinwegsetzen, da drauf achtet keiner. Nee, Mädels, wegen dem Fett, das Fett kriegt man nicht mehr raus! Egal, wie viel Shampoo man sich da reinhaut! Das ist überall, da in diesem Laden. Ist auch unter meinen Fingernägeln und in meinen Ohren, nach jeder Schicht. Manchmal unter den Zehennägeln, irgendwie kriecht das durch die Schuhe und Socken durch. Von Pickeln ganz zu schweigen. Schöner Scheiß. Seit drei Wochen bin ich schon in dieser Filiale! Der Chef will mich schon zum Ober-Unter-Schichtleiter-Assi befördern!“
„Bald kannst Du den Job endlich wieder kündigen. Gab’s heute Hinweise auf die große Anlieferung?“
„Nee, immer noch nicht. Wahrscheinlich dann aber nächste Woche, das Kühlhaus ist mittlerweile halb leer.“
„Was denn für eine Anlieferung?“, fragt Zoe neugierig.
„Na, die Große. Wegen der bin ich doch hier eingeschleust.“
„Zoe ist neu bei uns“, erklärt Hanna.
„Ach so“, sagt Barry, „Na, wir vermuten, dass die Penner hier Burgerfrikadellen aus einer Gegend in Südamerika bekommen, wo diese eine Tierfabrik liegt. Agro-Morio. Das ist die, die vorletztes Jahr angeblich endlich geschlossen wurde, wegen der ganzen Skandale.“
Hanna erklärt Zoe, „Unsere Blutsgeschwister haben die Liefertrucks tagelang verfolgt, aber an der kalifornischen Grenze verloren. Jetzt warten wir drauf, dass die Buletten heimlich an die O'Tolleys-Filialen geliefert werden. Dann leaken wir die Beweise an unsere Journalisten-Kontakte. Und dann geht’s ab für O’Tolley’s, dann können die sich auf den Konsumenten-Boykott des Jahres gefasst machen!“
Zoe macht große Augen, und flüstert, „Und darüber reden wir hier?! Hier kann doch jederzeit einer von denen rauskommen! Und was ist mit den drei da hinten?“
Drei fette, träge aussehende junge Männer stochern nämlich hier auf dem Hinterhof in dem Essensreste-Container herum, mit Plastikeimern in Händen, beinahe in Hörweite, man sieht sie als Silhouetten im Halbdunkel.
Barry lacht, und sagt halblaut, „Ja, aber keine Sorge. Meine Schichtkollegen sind auf dem kognitiven Level von Scheintoten. Buchstäblich Scheintote! Die arbeiten ab, wie im Halbschlaf. Denen ist alles aber auch alles egal …! Und die Chefs sind heute nicht hier.“
Hanna guckt vorsichtig ihre Halbschwester an, und sagt zu ihr, „Ich weiß was Du denkst!“
Deborah schweigt mal wieder, und schaut herüber zu den drei Filialarbeitern am Reste-Container.
„Es wird keiner gehetzt!“, fügt Hanna hinzu.
„Barry hat gerade gesagt, die Chefs sind heute nicht hier …“, sagt Deborah, in ihrer leisen, ruhigen Stimme. Jetzt gerade klingt sie fast ein wenig zu gelassen, wie die Ruhe vor dem Sturm. Zoe glaubt zu spüren, wie Deborahs Instinkte in ihr brodeln.
„Wir sind Praktiziererinnen von Gewaltfreiheit, keine Mörderbande.“
„Ja, Du hast ja Recht. Aber … bekämpfe den Wyrm, wo immer er wohnt und wann immer er sich zeigt ...“, sagt Deborah, ihre Stimme eine Nuance zu rau und zu tief.
Zoe sagt verstört, „Was hat es denn auf sich mit diesem ganzen O'Tolley's? Ich dachte, die sind nur der größte Billig-Burger-Fresschuppen der Welt. Nicht mehr, nicht weniger. Ich hab' ein paar Schulkameraden in Detroit, die einmal am Tag bei O’Tolley’s den Frass einschaufeln. Jeden Tag! Ist nun mal die billigste Option.“
Barry sagt vorsichtig, „Vorige Woche waren zwei unserer Theurgen hier, um ihr Wyrmgespür zu verwenden. Die haben gesagt, mehrere der Arbeiter riechen auffällig nach dem Feind. Nach seiner Korruption! Schwer zu sagen, warum, jedenfalls für mich! Die sind zwar stumpf wie Pfosten, kommen mir aber alle lammfromm vor.“
„Vielleicht ist bei denen ja wirklich der Grund, dass die hier so viel von diesem Zeug essen“, knurrt Deborah.
„Und das tun die!“, sagt Barry mit einem Nicken, „Es gibt einen Mitarbeiter-Rabatt, mit dem ist das Essen in der Filiale für uns fast gratis! Da zahlen wir nur zwanzig Cent für jedes SuperCrazyMeal, zwanzig Cent, ja? Oder einen knappen Dollar für jedes Menü. Die meisten nutzen die Gelegenheit maximal aus … wie man sieht …“, und er guckt die drei unförmigen Leiber seiner drei Kollegen im Halbdunklen an, wie sie am Abfallcontainer rumsortieren. Zweien sind ihre rot-gelben Uniformen zu eng, an einer zu tief sitzenden Hose lugt prominent hinten das hervor, was Zoe ‚Bauarbeiter-Dekollete’ nennt.
„Trotzdem wäre ein offener Angriff falsch, und außerdem übereilt“, flüstert Hanna, und hakt sich bei Deborah unter, wie um die davon abzuhalten, etwas Unüberlegtes zu tun, „Wir müssen warten, dass Barry seine Fotos kriegt von der großen Anlieferung. Sonst waren die letzten drei Wochen umsonst.“
„Nicht völlig umsonst, wegen dem Gratis-Mampf!“, witzelt Zoe.
„Du glaubst, ich esse das Zeug?“, fragt Barry, „Ich bin ehrlich gesagt Rohköstler geworden seit ich hier arbeite. Hab' ein Kilo Gewicht verloren dadurch. Scheiße noch eins.“
Hanna guckt mitfühlend, und wühlt eine Packung getrockneter Sauerkirschen aus den Tiefen der Taschen ihrer kaputten Winterjacke, und schenkt sie Barry. Der sagt natürlich nicht nein, die arme Sau.
☀
In den frühen Morgenstunden kommen sie wieder zurück in die Mietwohnung, und liefern Zoe ab. Hanna muss schnell nach Hause und ins Bett, die ist mehrheitlich tagaktiv. Das muss sie ja auch, um am Alltag in der Weberinnen-Welt teilzunehmen. Deborah kündigt an, Zoe demnächst alleine abzuholen, dann können sie Parcours laufen gehen, sie haben ja beide die Gabe City Running. Sie verabschieden sich also, Zoe ist wieder allein in der Bude. Sie trinkt noch eine Tasse von dem übrigen Chai-Tee, in eine Decke gewickelt, und sieht durch das Küchenfenster herab in die glitzernden Straßen der allmählich erwachenden Stadt. San Francisco ist um Längen schöner als Detroit, und dennoch überkommt sie ein schweres Gefühl von Heimweh.
☀
Was ist unser Orakelspruch für die nächste Nacht? Die Würfel sagen, Impress Spirit. Das klingt auf jeden Fall sehr Garou-mäßig. Will einer der Geister der Stadt fordern, von Zoe beeindruckt werden? Hm, da nehme ich mal den Geist der Taube (aus dem alten Quellenbuch Axis Mundi), der wird Zoe eine ungewöhnliche Herausforderung stellen.
Zoe klettert also am nächsten Nachmittag aus ihrem Bett, und schlurft in die Küche, um sich Kaffee zu machen. Nicht draußen herumrennen zu können fehlt ihr merklich. Sie hört ein Rascheln vom Fenstersims her, und sieht nach draußen: Wahrscheinlich wieder eine von den räudigen Stadt-Tauben, die hier manchmal umherflattern. Der graue Januartag draußen ist gerade schlagartig aufgeklart, und eine große, schneeweiße Taube ist draußen vor dem Fenster gelandet. Das Tier ist wunderschön, und die Morgensonne glänzt auf seinem Gefieder. Es hat sogar einen grünen Zweig im Schnabel, der beinahe ein Olivenzweig sein könnte. Seine schwarz glänzenden Augen wirken höchst aufmerksam, als stünde eine unerklärliche Intelligenz dahinter.
Der manifestierte Geist. Frohes neues Jahr!
Dove
Rage: 2, Gnosis: 9, Willpower: 10, Essence: 70
Charms: Airt Sense, Cleanse the Blight, Healing, Open Moon Bridge, Reform, Tongues
(Ich gebe dieser Manifestation des Taube-Geistes zusätzlich die selbst ausgedachte Kraft Zungen (Tongues), damit sie von sich aus mit Zuhörern kommunizieren kann, auch wenn diese nicht die Theurgen-Gabe der Geistersprache haben.)
Zoe kommt gebannt heran, um die Taube aus nächster Nähe zu beobachten, sie bewegt sich ganz langsam und geschmeidig, um sie nicht zum Aufflattern zu bringen. Die Taube verharrt jedoch, tappt nur hin und her. Sie sieht Zoe an, als würde sie diese als Person erkennen, und überhaupt keine Angst haben.
Dann gurrt sie laut, und Zoe begreift instinktiv, dass dieses Geräusch zu bedeuten hat, dass sie die Werwölfin begrüßt.
„Wow … Du bist ein Geist, oder? Ein Tiergeist! Äh, ich grüße Dich! Ich bin geehrt!“
Das Gurren draußen bedeutet, dass die Taube es schätzt, eine Garou hier anzutreffen, und ein Kind Gaias außerdem noch, so wie sie selbst es ist.
Zoe kauert sich auf einem der Küchenhocker zusammen, direkt vor dem Küchenfenster, und beobachtet das schöne Wesen.
„Du bist einer der Geister, die mein Stamm besonders verehrt, glaube ich“, sagt sie.
Das Gurren sagt ihr, dass die Taube schon lange zur Gefolgschaft von Re'em gehört. Sie wisse, warum Zoe hier sei: Ihr Zorn habe die Werwölfin gelenkt, unter ihresgleichen, in der Septe des Westlichen Auges.
„Das … das stimmt … aber es war Vollmond! Und ich habe gehört, dass die Wut von Mutter Gaia käme, Taube. Die ist ein Teil von uns Werwölfen, den wir akzeptieren müssen, ob's uns gefällt oder nicht!“
Die Taube versteht, und vergibt der Garou ihre Unbeherrschtheit. Jetzt will sie an Zoe aber eine Bitte richten: Eine Bitte um Chiminage gewissermaßen, einen Handel zur Geister-Beschwichtigung. Zoe würde den Geist von Taube beeindrucken, indem sie in den nächsten dreimal drei Nächten nicht kämpfen würde. Stattdessen solle sie immer friedliche Lösungen suchen.
„Das klingt gut! Äh, ich werde mich natürlich daran versuchen, großer Geist unseres Stammes!“, flüstert Zoe gehorsam.
☀
Und in dieser Nacht nehmen wir natürlich den Strang mit der O’Tolley’s-Filiale in Anza Vista wieder auf! Da dies auf eine Konfrontation herauslaufen könnte, ist die Aufgabe, welche Taube soeben Zoe gestellt hat, umso interessanter!
Der Orakelspruch hierfür ist Risk Safety! Sehr stimmig, denn das muss bedeuten, dass der eingeschleuste Blutsbruder Barry seine Deckung riskiert hat, und sich somit in direkte Gefahr gebracht hat ...
Soundtrack: Tangerine Dream, Scrap Yard
https://www.youtube.com/watch?v=KoXHLiejS0g
Das Telefon in Zoes Apartment klingelt also, und sie wird mit knappen Anweisungen nach Anza Vista bestellt, wo sie Dora Backtracks-The-Wolfprints und Hanna Merryweather treffen soll. Die sind schon auf dem Weg dorthin, Zoe soll sich beeilen, vom Apartment aus hat sie den kürzesten Weg dorthin. Sie solle zuerst nur beobachten, aber möglicherweise muss sie eingreifen; Barry ist in Gefahr.
Durch ein Zufallsergebnis startet Zoe mit fünf ihrer sechs roten Rage-Würfel in diese Szene, das macht auch Sinn, in all den Nächten im Apartment hat sich ganz schön Frust in ihr angestaut, und der will rausgelassen werden. Mit pochendem Herzen nimmt sie die Bahn zurück zu der großen O’Tolley’s-Filiale von neulich.
Schalter:
Hat sie längere Wartezeit dort, bevor die anderen beiden Agentinnen der Septe eintreffen? Die Orakelwürfel sagen, leider ja!
Nach zwanzig Minuten gereiztem Auf-und-ab-Laufen vor dem ordentlich belebten Fast-Food-Laden bekommt Zoe ihren sechsten Rage-Würfel, und ihre Ungeduld treibt sie dazu, schon mal was zu versuchen. Hätte sie mal ein Einsatz-Telefon, um Dora und Hanna anzurufen! Wo bleiben die beiden?!
Sie schlägt also den Kragen von ihrem Wintermantel hoch, um nicht so leicht erkennbar zu sein, drückt sich durch die Eingangstür ins Innere, und sieht sich unauffällig um. Ein langer Verkaufstresen mit acht Kassen ist zu sehen, vor jeder davon drängelt sich eine Warteschlange. Barry ist an keiner der Kassen zu sehen!
Die O`Tolley's-Filiale
Was ist unser Stichwort hier drinnen? Reduce Risk! Hm, riskant ist die Situation für beide Seiten. Die Garou sind laut Orakelwürfeln gemeint. Das bedeutet wohl folgendes:
An einem der Tische sitzt ein schwarzer Twen in studentischen Klamotten und drückt auf seinem Smartphone herum. Als er sieht, wie Zoe im Eingangsbereich herumsteht, offensichtlich neugierig und zornig, steht er auf und kommt zu ihr rüber:
„Was machst Du denn hier drinnen?!“, raunt er ihr alarmiert zu.
„Wer bist Du? Was weißt Du über die Sache?“, zischt Zoe, mit wildem Blick.
Der Typ dirigiert sie wieder nach draußen, und wispert, „Ich bin Rich Jacobson, ich bin Blutsbruder Deines Stammes. Haben die Dir nicht gesagt, Du sollst Dich draußen bereit halten?“
„Doch, aber Dora und Hanna tauchen nicht auf!“
„Ich versuche, Hanna zu erreichen. Du hältst Dich bitte im Hintergrund, ja? Die Weberinnen-Leute dürfen Dein Gesicht nicht sehen, habe ich gehört!“
„Wo ist Barry! Haben die ihn schon geschnappt?!“
„Psst, nicht so laut, psst! Weiß ich nicht, nach seiner Textnachricht davon, dass die große Anlieferung gekommen sei und er beim Fotografieren erwischt wurde, haben wir nichts mehr gehört! Er ist aber sicher noch im Gebäude!“
„Ich geh' in die Penumbra, und spähe!“
„Du machst bitte erstmal gar nichts, Zoe! Die Sache hier steht auf Messers Schneide! Warte mal …“, und er beginnt am Telefon mit Hanna zu sprechen.
Das Würfelorakel sagt zu dieser Situation Hide Stranger. Ein Fremder wird versteckt gehalten, damit kann Barry nicht gemeint sein, denn der ist weder für die Kinder Gaias noch für den Konzern ein Fremder. Uh, das muss also bedeuten, noch wer anders verbirgt sich vor Zoe und vor diesem Blutsbruder, Rich. Aber wer ...?
Seeks-For-Peace-In-November-Woodland kommt auf zwei Erfolge bei Wahrnehmung+Aufmerksamkeit. In der Gasse, durch die es ums weite Gebäude herum geht und in den ekligen Lieferhof, sieht sie eine Silhouette von einem fetten Typen, der sich an die Wand presst und sie von da beobachtet!
„Scheiße, ich hätte nicht in der Filiale rumstehen sollen!“, flüstert Zoe.
„Guck' da nicht so hin, der schöpft nur Argwohn!“, flüstert Rich zurück, „Die anderen beiden haben gerade gesagt, sie kommen gleich an!“
Kurz leuchtet ein Smartphone-Bildschirm in der Gasse.
„Jetzt telefoniert der Kerl!“, zischt Zoe, „Der erstattet drinnen Bericht!“
Und sie rennt unvermittelt los, auf die rundliche Silhouette zu. Sie spürt unwiderstehlich das Kommen der Verwandlung; spürt Eckzähne, Fingernägel, und Behaarung wachsen. In dem Moment fällt ihr ein, dass sie Taube ein Versprechen gegeben hat …!
Der behäbige Kerl trägt tatsächlich eine O’Tolley’s-Service-Uniform, und versucht schnaufend Reißaus zu nehmen. Mitten auf dem Hinterhof holt Zoe ihn mit einem Erfolg bei Geschick+Athletik ein.
„Weg mit dem Telefon!“, knurrt sie, in verzerrter Stimme.
Ihr Einschüchtern-Wurf ist jedoch so mies, dass kein Erfolg bleibt, sie klingt eher kläglich in ihrer Aufregung!
Das ist endlich die Gelegenheit, die ‚Burgermen‘ als Gegner einzusetzen, wie sie im Quellenbuch ‚Book of the City‘ beschrieben sind. Die Burgermen sind leicht mutierte O'Tolley's-Lohnsklaven, die nicht mal als richtige Fomorer durchgehen, und eher für komödiantische Effekte sorgen. Dieser hier ist einer der Normaleren, und hat nur die Kraft The Smell (was bedeutet, dass man leider abkotzen muss, wenn man ihn beißt). Er stinkt nach ranzigem Frittenfett, wie alles hier.
Einer der Burgermen
Zoe packt sein Telefon, und entringt es ihm mit gefletschten Zähnen. Ein Wurf befördert das Teil auf das Vordach.
„Jetzt reicht's! Mitkommen!“, grollt Zoes zu tiefe, zu rauhe Stimme. Der fette, blasse Kerl zittert wie Wackelpudding, und hebt abwehrend die Hände, „Ja, ja! Schon gut, nicht beißen!“
„Beißen, dass ich nicht lache!“, versucht Zoe von ihrer wahren Natur abzulenken, aber ihr Ton verrät sie sofort, der klingt so, als wäre Beißen tatsächlich das, was sie am Liebsten machen würde! Die Filialarbeiter scheinen zu wissen, mit welcher Art Gegner sie es zu tun haben!
Rich Jacobsen guckt groß, als Zoe mit dem Dicken aus der Gasse kommt. Unauffällig hält sie ihn hinten an seinem Uniformhemd fest (was kein Vergnügen ist, denn es klebt von Schweiß und Burgerfett!).
„Ruf' dem ein Taxi!“, knurrt sie, „Er macht sofort eine Fahrt ans Südende von 'Frisco!“
„Waaas?“, fragt der Filialarbeiter lahm.
„Dann musst Du heute Nacht nicht sterben, kapierst Du? Wage es ja nicht, heute noch von irgendwo zu telefonieren!“, knurrt sie in ihrer verzerrten Stimme an sein Ohr.
Erneut hat sie nur zwei Erfolge mehr als er; er gehorcht, aber sein Willen ist immer noch nicht völlig gebrochen. Er wirkt vor allem ratlos.
Rich winkt das eintreffende Taxi ran und bezahlt den Fahrer. Der O’Tolley’s-Typ guckt verwirrt, und wird davon kutschiert.
„Kreativ!“, sagt Rich, wenn auch etwas zweifelnd.
„Äh, ich habe gerade einem Geist versprochen, dass ich keine Gewalt anwenden darf!“, sagt Zoe.
Dieses Manöver soll Zoe je einen Punkt Weisheit und Ruhm einbringen.
In dem Moment joggen zwei Gestalten heran, eine klein und kompakt mit schwarzen Haaren und dicker Brille, die andere mittelgroß und dünn mit langer, blassrosa Mähne. Das sind Dora Backtracks-The-Wolfprints und Hanna!
☀
Ironsworn-Erfinder Shawn Tomkin hat in seiner Güte die neuen Moves aus seiner Ironsworn-Erweiterung ‚Delve‘ gratis ins Netz gestellt auf seiner Seite. Damit mache ich mal einen Infiltrations-Job (sprich, 'Dungeon Crawl'!) ins Innere des Burger-Bunkers. Wer weiß, was drinnen wartet?
Ich muss dementsprechend mit dem Ironsworn-Delve-Move namens Discover a Sight anfangen. Dabei wird festgelegt, um was für eine Art Stätte es sich handelt. Ich gebe der O’Tolley’s-Filiale den Rang Gefahrvoll. Die Stätte wird als 'Fortified Stronghold' definiert (die Site Cards dafür gibt’s ebenfalls als Gratis-Download). Es gibt wieder einen Progress Track von 0-10 wie bei Reisen und Questen, spezifisch für diesen Dungeon. Mein Missionsziel ist Barry und seine Beweisfotos zu finden und wohlbehalten raus zu bringen.
☀
Dann mache ich den Ironsworn-Delve-Move namens Delve the Depths:
„Okay, ich geh' jetzt rein“, flüstert Dora aufgeregt, und rückt ihre Nerd-Brille zurecht, „Zoe, Du zeigst mir den kürzesten Weg und begleitest mich zum Hintereingang. Rich, Du stehst hier vorne Schmiere; Hanna und Zoe, Ihr am Hinterhof.“
„Ich beiß' Dich gleich, Dora! Ich komm' natürlich mit rein, was glaubst denn Du?!“
Dora sieht Zoe verwirrt an, „Du? Das ist aber doch eine Ragabash-Aufgabe! Kannst Du überhaupt schleichen?! Du bist keine Navajo, und erst recht keine Uktena!“
„Ich muss auf Dich aufpassen!“
„Du kannst reinstürmen, wenn ich auffliege.“
„Quatsch, dann ist es vielleicht zu spät! Muss ich Dich ans letzte Mal erinnern, dass wir zusammen gejagt haben?“
„Nee. Na gut, aber folge mir auf jeden Schritt, und sei' mucksmäuschenstill!“
„Geht klar.“
Um den Move Delve the Depths zu machen, müssen meine drei Charaktere sich über den Lieferhof schleichen; die Garou, um einzudringen, Hanna, um sich in Position zu bringen. Dafür lasse ich sie gemeinschaftlich Wahrnehmung+Heimlichkeit würfeln. Gemeinsam kommen sie auf sechs Erfolge. Die Challenge Dice rollen, und machen dies zu einem Weak Hit. Laut der Beschreibung des Move Delve the Depths bedeutet das, dass ich auf der Tabelle des Moves würfeln muss. Das Ergebnis ist, dass ich Fortschritt-Punkte für die Erforschung erhalte. Da der Burger-Bunker soeben als Gefahrvoll definiert wurde, sind dies die ersten zwei Punkte Fortschritt.
Die beiden Mädchen wechseln einen festen Blick mit Hanna, als diese in den Schatten verschwindet, mit Fernglas und Telefon. Dann erreichen sie lautlos den Hintereingang, um sich ins Innere zu drücken.
Die Orakelwürfel entscheiden jedoch, dass geistesgegenwärtig das Anliefertor heruntergelassen wurde und die Personentür abgeschlossen ist!
Zoe geht hastig Dora zur Hand, als diese mit primitivem Einbrecherwerkzeug zu fummeln beginnt. (Immerhin ist sie aus Detroit, und hat auch einen Punkt Straßenwissen!) Dora braucht alldieweil gar keinen Unterstützungs-Wurf, sie kommt allein schon auf vier Erfolge, die Alu-Tür springt auf.
Sie schleichen sich in den halbdunklen Gang, von wo ihren empfindlichen Nasen der fast unerträgliche Geruch von Fritierfett und Gammel entgegen schlägt.
Das ist die Gelegenheit für den nächsten Delve the Depths-Move.
Diesmal würfle ich Geschick+Heimlichkeit für die Meister-Schleicherin Dora, und Wahrnehmung+Ur-Instinkt für Zoe, denn sie kennt Barrys Geruch von neulich, und kann ihn wittern.
Sie wird versuchen, sich in Lupus-Gestalt zu verwandeln, um ihre Witterung am effektivsten zu machen. Dafür muss sie die Winterklamotten ausziehen, nur die Zugeeignete Lederkluft übersteht ja die Transformation. Sie drückt Dora die Sachen in die Hand, aber die stopft sie gleich in die tiefsten Tiefen einer Wäschebox auf dem Gang. Sie will keinen Extra-Ballast schleppen! Mit zwei Anläufen kämpft Zoe sich mit tränenden Augen und Muskelkrämpfen durch all ihre Formen, bis sie japsend die des sandgelben Wolfs erreicht. Ihre dehnbaren Schnürkleider liegen locker um den Rumpf und die Läufe der Wolfsgestalt, und machen jedem Beobachter klar, dass es mit diesem Tier irgendetwas sehr Besonderes auf sich hat ...
Als Lupus sinkt ihre Schwierigkeit zum Fährtensuchen jedoch um zwei, fett. Leider ist Zoe auf sechs roten Rage-Würfeln, und die Doppeleins bei einem Fertigkeitswurf ist nur eine Frage der Zeit! Bisher hatte ich Schwein gehabt damit, aber beim Wurf zum Wittern fallen nun zwei rote Einser, ein Brutales Resultat laut meiner Hausregel. Irgendwie auch cool, aber unpraktisch. Das bedeutet laut den Orakelwürfeln, dass der ganze Move dadurch scheitert: Zoes aggressiver Ausbruch lässt sie ihre Deckung verlieren! Also:
Der Wolf Zoe senkt seine Schnauze zum klebrigen Linoleum-Boden. Ja, da ist Barrys Fährte, er war in den letzten Wochen oft hier! Der Geruch führt den Gang herunter. Aber die verschiedenen Arten von Gestank im Gebäude überwältigen sie schlagartig. Sie schüttelt sich, keucht, ringt um Atem, schnappt röchelnd mehrmals in die Luft, mit gebleckten Fängen! Dora schaut sie entsetzt an. Jedes Geräusch kann sie verraten!
Und das ist der Fall: Der automatische Misserfolg beim Delve-Move bedeutet laut dessen Spielregel, dass ich im Anschluss den Delve-Move namens Reveal a Danger machen muss. Ich würfle auf dessen Tabelle, und die sagt, You face a perplexing mystery or tough choice. Also kommen nicht gleich die Burgermen angerannt, sondern eine Entwicklung zwingt die beiden Werwölfinnen zum Handeln. Vielleicht eine Überwachungsanlage? Nach kurzem Grübeln entscheide ich mich für Folgendes:
Hinter den beiden bewegt sich surrend eine kleine Überwachungskamera im Türbereich. Mit einem Zischen beginnt automatisch eine dicke Sicherheitstür auf dem Gang sich selbsttätig zu schließen. Was immer da drin ist, der Mann im Kontrollraum scheint zu wollen, dass es nicht entdeckt wird von Eindringlingen (und von großen … Hunden …?). Die beiden müssten sich beeilen, um sich noch durch den Türspalt zu quetschen. Aber vielleicht ist das sowas wie ein Kühlraum, aus dem es kein Entkommen gibt, wenn er erstmal versiegelt ist …?
Die beiden hechten durch den Türspalt, bevor die Panzertür endgültig zuschlägt! Keuchend sehen sie sich um.
Aber ist dieser Raum eine Sackgasse oder nicht? Das bestätigen die Orakelwürfel mit einer maximalen Hundert auf dem W100, und da das ein Pasch ist, ist es ein ‚ja, und außerdem‘. Das wird bedeuten, dass auch das Strukturnetz hier äußerst dicht ist, und es schwer ist, Seitwärts zu Wechseln, um durch die Penumbra zu entkommen.
Dora und der Wolf Zoe sehen sich panisch um: Der Raum ist mittelgroß, halbdunkel, unordentlich, und voller Kabelleitungen. Vollgemüllte Schreibtische voller Essensreste, Packungsmüll und Zigarettenkippen stehen an der rückwärtigen Wand, unter dem Unrat sind Computerterminals zu sehen.
Die Orakelwürfel haben angegeben, dass dies der Kontrollraum für den Eingangsbereich ist. Aber ist er besetzt? Das Orakel bestätigt knapp:
Ein fettleibiger Mitarbeiter sitzt an einem der hinteren Schreibtische am Keyboard, und glotzt die beiden Eindringlinge aus tellergroßen Augen an. Er hat in Körperdimensionen und Mimik etwas von einer Kuh.
„Mach' da sofort wieder auf!“, will Dora drohen. Sie hat aber nur drei Würfel zum Einschüchtern — und erzielt einen Patzer! Ihre Stimme klingt ängstlich und flehend. Hätte der Fettwanst am Kontrollpult irgendwelchen übrigen Humor, würde er sie vielleicht auslachen.
„Roter Alarm“, sagt der Aufpasser in monotoner Stimme in ein Mikrofon.
„Bring' ihn um!“, zischt Dora panisch.
Zoe schüttelt hastig das Wolfshaupt, das darf sie doch nicht!
Beide verwandeln sich in Crinos-Gestalt. Doras Zivilklamotten platzen von ihr ab, als ihre zottiger Leib die Nähte zersprengt. Sie nimmt sich mit ihren schwarzbraunen Klauenfingern die dicke Nerd-Brille von der Nase und steckt sie in die Tasche ihrer Zugeeigneten Lederkleider, die sie unter den Winterklamotten getragen hat. Der Typ guckt entsetzt zu ihnen rüber, und verfällt in die katatonischen Angstzustände, die zu erwarten sind, wenn jemand wie er dem Delirium ausgesetzt wird!
Dora reißt einiges der Kabelage von den Wänden, in der Hoffnung, damit die Überwachungsanlagen des Gebäudes zumindest zu verlangsamen. (Außerdem ist sie sauer, dass bisher alles so mies lief, und Randalieren hilft ihr!)
Gemeinsam machen sie sich an der schweren Sicherheitstür zu schaffen. Das ist ein Kraftakt, wie im Werewolf:TA-Grundbuch beschrieben. In Crinos-Form kein Problem, es kracht und zischt, und die Tür gibt nach, die beiden Wolfsmonster drängen hinaus auf den Gang. Schnell gehen sie im Sichtschutz der aufgebrochenen Türflügel in ihre Menschengestalten zurück, bevor die Überwachungskamera auf dem Gang sie auch noch in Crinos erfasst. Der Schleier hat schon genug gelitten während diesem Einsatz.
Also zurück in die Gänge, und einen weiteren Move Delve the Depths versucht! Jetzt schleichen sie mit größter Eile, und würfeln Geschick+Heimlichkeit dafür. Nun kommen sie gemeinsam auf sieben Erfolge, das sieht schon viel besser aus! Unfassbar: Eine weitere Doppelnull fällt bei den Challenge Dice, was dementsprechend mit beiden die erreichten Erfolge überbietet, und aus dem Ganzen einen Fehlschlag macht!
Die Tabelle vom Folge-Move Reveal a Danger sagt, die Tabelle auf der Domain Card muss verwendet werden. Da hatte ich Fortified gewählt, und das bedeutet dementsprechend, Blocked or guarded path. Das macht Sinn:
Aus dem großen Verkaufsraum kommen einige der Tresenkräfte gelaufen, und verstellen die Tür, und in den anderen Korridoren, die tiefer ins Gebäude führen, haben ebenfalls bereits Leute Position bezogen. Einige sind Service-Mitarbeiter, andere haben Privatklamotten oder Blaumänner an, vielleicht Techniker oder so. Viele sind plump und fettleibig. In den Gesichtern der meisten steht Beklemmung oder sogar Todesangst. Einige von ihnen jedoch sind so stumpf, dass auf ihren blasierten Gesichtern nur leichtes Befremden zu sehen ist!
Die beiden weichen zurück, Dora zieht Zoe in den nächsten Putzmittelraum.
„Vollkatastrophe!“, zischt die Ureinwohnerin, „Okay, wir Wechseln Seitwärts! Wir müssen irgendwie weiter vordringen, an denen vorbei …“
Außerhalb des Kontrollraums eben ist die Barriere immerhin acht, riskant genug. Zoe wirft drei Erfolge und ist sofort drüben! Dora braucht fünf Minuten, und kommt keuchend und zerwühlt drüben an.
Schalter:
Auf der Penumbra-Seite sieht das große Gebäude aus als würde es ausschließlich aus stählernen Netzgespinsten bestehen. Kleine, leuchtende Elektrizitäts-Elementare sausen an den Stellen durch die Stränge, wo auf der stofflichen Seite die Kabelage verläuft. Der Gestank nach altem Fett ist jedoch auch hier zu riechen, fast ebenso schlimm, und noch synthetischer! Strukturspinnen hocken träge an den Wänden, aber die metallischen Gehäuse von einigen von denen sind grünlich verfärbt.
Normale Strukturspinnen sind ja schon schlimm genug
„... Plagen-Spinnen!“, zischt Dora angeekelt.
„Was bedeutet das?!“
„Der Wyrm korrumpiert hier alles … und da … oh nein!!“
Zoes Blick folgt dem von Dora, und sie sieht eine große, menschenähnliche Gestalt zwischen den Spinnweben. Sie torkelt dort umher, wo in der physischen Welt der weite Verkaufsraum sein muss.
„Roley-Poley O'Tolley!“, wispert Dora, von Ekel erfüllt.
„Der ist doch nur ein Mann im Kostüm?!“, fragt Zoe.
„Hier nicht! Lass' uns abhauen, ich hab' Angst vor Clowns!“
Die geisterhafte Manifestation im Hauptraum sieht nicht so ganz aus wie die beliebte Werbefigur des Konzerns, eher verzerrt. Wenn man Angst hat vor Clowns, dann ist dieser Geist einer, der diese Gefühle nur verstärken kann ...
Die Erscheinung singt ein fröhliches Lied, das hauptsächlich aus Kauderwelsch besteht, aus dem aber die englischen Worte ‚O'Tolley's‘, ‚kaufen‘, und ‚gehorchen‘ immer wieder herauszuhören sind. Zwar sind keinerlei anderen Gestalten im weiten Verkaufsraum zu sehen, aber Zoe stellt sich vor, wie die Konsumenten auf der anderen Seite seinen grotesken Singsang doch irgendwie hören, unbewusst ...
Also weiter, jetzt in der Penumbra. Ich würfle für Delve the Depths, diesmal mit Geistesschärfe+Aufmerksamkeit für Dora und erneut Wahrnehmung+Ur-Instinkt für Zoe. Zoe erzielt auch dieses Mal ein Brutales Resultat, sie kann sich nicht aufs Spähen und ihre Witterung konzentrieren, der Gedanke an den garstigen Clown lenkt sie zu sehr ab, ungewollt stößt sie ein herausforderndes Geheul aus! Auf der Penumbra-Seite kann sie mit einem derartigen Ausbruch jedoch nicht ganz so viel Schaden anrichten wie in der Fleischwelt. Aber Geister alarmieren kann das Geheul schon ... Dann bleiben nur Doras drei Erfolge, da bleibt noch ein Weak Hit bei den Challenge Dice. Laut der Spielregel des Moves erhalten wir dadurch Fortschritt (jetzt also vier Punkte) und dürfen direkt hinterher den Delve-Move namens Find an Opportunity machen.
Die Tabelle aus diesem Move sagt, ein Aspekt der Natur oder Geschichte dieses Ortes würde offengelegt. Das passt natürlich zur penumbralen Umgebung: Die geheime Natur von Orten manifestiert sich hier in der Geisterwelt. Oho:
Zoe und Dora laufen gehetzt durch die penumbralen Korridore aus stählernen Spinnweben. Irgendwo hinter ihnen nähert sich die tiefe, leiernde Stimme des singenden Werbe-Clowns, aber noch ist er außer Sicht. Etwa im Zentrum des Gebäudekomplexes heben die beiden ihre Blicke — ein gewaltiger Netztrichter verbindet die Struktur der Wände, und führt hinauf in den dunklen Himmel. Kilometerweit … Strukturspinnen und polygon-artige Informations-Geomide klettern und schweben dort geschäftig auf und ab. Und eben auch die sogenannten Plagen-Spinnen mit den giftgrün verfärbten Panzergehäusen, halb noch Geister der Weberin, halb bereits Wyrmlinge.
„Das muss so eine Art Verbindungsstelle sein … hier ist die Filiale ... Teil des Mutterkonzerns!“, raunt Dora angeekelt.
„Wow“, macht Zoe, „Erinnert mich an meine alten Filme. … Skynet!“
„Ein Himmels-Netz, ja ja …“
„Nee, Skynet, hast Du Terminator I nicht gesehen …?“
„Du verstehst das alles noch nicht genug, Zoe, Du Greenhorn. Ich erklär' Dir das, wenn wir lebend hier raus sind!“
Laut Ironsworn dürfen wir unmittelbar einen Folge-Move machen, und da nehmen wir Gather Information, die Garou brauchen ja immer noch eine konkrete Spur von Barry. Da die beiden leider nicht die Gabe der Geistersprache haben, müssen sie einfach versuchen, die sichtbaren Allegorien zu deuten. Das machen wir mit Wahrnehmung+Enigmas. Mit ordentlich Willenskraft-Punkten wird das immerhin ein Weak Hit. Also ist hier tatsächlich eine verborgene Information zu entdecken, aber eine neue Gefahr ergibt sich daraus. Das ist einfach:
Die beiden Werwölfinnen haben sich näher an den Netztunnel gewagt, und schauen mit fasziniertem Grauen daran empor. Von hier aus kann man jedoch auch die Gebäudestrukturen unterhalb des Erdgeschoss sehen, denn hier wird der Asphalt und das Erdreich durchlässig, völlig durchzogen von den metallenen Spinnenfäden, die hinauf führen in den Netztunnel.
„Wenn wir geschickt sind, können wir daran hinab klettern, dahin, wo in der Fleischwelt der Gebäudekeller ist!“, raunt Dora.
Zoe nickt, „Aber da müssen wir echt mega aufpassen, um nicht die Spinnengeister zu alarmieren! Die wirken jetzt schon aufgescheucht, wegen unserer ganzen Patzer vorhin, auf der anderen Seite!“
Dora nickt nervös. Sie fasst eins der Stahlseile, und die Vibration wandert sofort aufwärts. Dora fletscht erschrocken die Zähne. Sie wechseln einen Blick. Ganz langsam setzen sie eine Hand nach der anderen vor, einen Fuß nach dem anderen, beginnen, sich tiefer zu hangeln.
Aber eine Komplikation gibt’s ja auch durch den Weak Hit! … Was könnte es anderes sein als der clowneske Verfolger!
Unter ihnen gähnt die unterirdische Dunkelheit. Noch zehn Meter vielleicht, und dort sind keine Spinnen zu sehen, die kraxeln munter über ihnen. In dem Moment ertönt jedoch das leiernde O’Tolley’s-Werbe-Gesinge der tiefen, geistesgestörten Stimme! Die beiden Mädchen sehen sich gehetzt an. Panik steht in Doras Augen. Unkontrollierte Wut in denen von Zoe.
„Schnell! Weiter runter!“, zischt die Ragabash.
Das fette, unförmige Gesicht des Verfolgers schiebt sich über den Rand des Lochs im Asphalt, gut gelaunt grinst der Hamburger-Clown mit gelben Zähnen in das metallene Fädengeflecht hinab. Aus der Nähe sieht er noch viel schlimmer aus — nicht wie der Clown in den Werbespots, sondern eher so, wie er in seinem Inneren wirklich aussehen könnte!
Mit einem geisteskranken Lachen schwingt er sich ihnen hinterher, seine kleinen Hände in den schmierigen Lackhandschuhen sind viel geschickter als sie aussehen, und haben sein immenses Körpervolumen im Griff! Aber unter seinem Gewicht schwanken die Metallseile sofort ganz beträchtlich. Viele der Strukturgeister weiter oben halten inne, und wenden sich zirpend und surrend den Störern zu!
Das bedeutet wohl den Ironsworn-Move Face Danger. Die beiden Mädchen klettern wie vom wilden Affen gebissen. Ich gebe für sie beide einen Punkt Rage aus, um für sie die Gabe City Running zu aktivieren, die Affen-Geister haben sie gelehrt, ebenso schnell zu klettern wie sie laufen! Das soll in dieser Situation jeweils zwei Bonus-Würfel geben für ihren Wurf auf Geschick+Athletik. Zoe bringt dank einem weiteren Willenskraft-Punkt vier auf die Waage, Dora drei, ebenfalls mit Willenskraft. Eine Sieben ist jedoch bei den Challenge Dice dabei, die verhindert den Strong Hit. Die Beschreibung des Move Face Danger gibt an, in diesem Fall gibt es eine Verzögerung oder neue Gefahr. Das Naheliegende ist, dass zwar die Strukturspinnen im Netztrichter nicht so sehr alarmiert werden, dass sie in Massen hinab schwärmen, aber …:
Die beiden schwingen sich athletisch von Stahlseil zu Stahlseil, auf den letzten zwei Metern lassen sie einfach los, und landen leichtfüßig in der Hocke nebeneinander. Die penumbrale Manifestation des Gebäudekellers ist eine Serie von quadratischen Gängen im Erdreich, alle Wände ebenfalls bedeckt von den metallischen Netzen. In dem Moment rummst es hinter ihnen, und der grinsende Fettsack richtet sich zu seiner vollen Größe auf: Roley-Poley O'Tolley!
Roley-Poley O'Tolley: In der Penumbra zeigt das Werbemaskottchen sein wahres Gesicht
Diese Begegnung löse ich als regulärer Kampf, wie im Werewolf-Regelbuch beschrieben. Er ist natürlich ein Geist:
Roley-Poley O'Tolley
Rage: 6; Gnosis: 4; Willenskraft: 7; Essenz: 17
Kräfte:
Ausdünstungen: Der Hamburger-Clown kann eine Welle aus Gestank nach ranzigem Fett und Verdauungsgasen ausschicken, die alle, die ihn riechen müssen, zum Fliehen oder Zusammenbrechen bringt. Garou im Dunstkreis werden zu Rage-Würfen gezwungen.
Fettschicht: Der Wyrmling plustert sich auf und wird noch fetter, um seine Außenhülle zu verstärken. Dies kostet ihn zwei Punkte Essenz. Für den Rest der Szene erhält er drei weitere Absorbieren-Würfel.
Frittenfett-Kotze: Der Wyrmling ist ständig überfressen, und kann daher einen Strahl aus siedendem Frittenfett und Magensäure speien. Für einen Punkt Essenz kann er seine Rage-Würfel in Tödlichem Schaden anrichten, wenn er vorher mit einem Willen-Wurf erfolgreich trifft.
Korruption: Der Hamburger-Clown kann durch seine Einflüsterungen die Kundschaft seiner O’Tolley’s-Filiale beeinflussen. Wenn er erfolgreich Gnosis würfelt gegen die Willenskraft des Ziels, kann er ein Ziel korrumpieren, auch durch die Barriere hindurch. Normalerweise implantiert er nur den Wunsch in den Konsumenten, absurde Mengen des O‘Tolley's-Fraß zu kaufen, aber manchmal hat er auch ausgefallenere Ideen.
Reformieren: Für einen Essenzpunkt kann Roley-Poley umgehend in sein Reich zurückkehren, dem Hauptraum seiner Filiale.
Soundtrack: System of a Down, Chick 'N' Stu
https://www.youtube.com/watch?v=6bfKbly65JI
Runde 1: Roley-Poley O'Tolley hat natürlich die Initiative. Er lacht dröhnend und manisch, und verwendet seine Fettschicht-Kraft, um noch größer und quabbeliger zu werden, und +3 Würfel zum Absorbieren zu bekommen. Davon wird ihm selbst offensichtlich kotzübel, und er macht dicke Backen, und kotzt einen Strahl siedendes Fritierfett nach den beiden Eindringlingen, verfehlt jedoch glücklicherweise. Die metallenen Spinnweben am Boden qualmen dort, wo sie von der kochenden Substanz getroffen wurden.
Zoe heult wölfisch auf und geht in ihre hünenhafte Crinos-Form mit einem roten Rage-Würfel, den sie dafür ablegt. Dann schnellt sie vor, beißt der Erscheinung in den Wanst, und richtet neun Schaden an. Der absorbiert hohnlachend fünf davon. Dora verwandelt sich ebenfalls in ihre schwarzbraune Crinos-Gestaltet, und versucht mit Seitenschritten, den Attacken des Clowns auszuweichen.
Dann kommen ihre Rage-Aktionen: Dora macht eine Rolle über den Boden, bringt sich in die Seite des Clowns, und schlitzt seinen Torso mit ihren Fußkrallen auf. Sie macht ebenfalls vier Schaden, nun ist er bereits etwas durchscheinend. Zoe krallt wütend weiter nach der Front des Ungeheuers, aber dieses lacht umso lauter, nur sein buntes Kostüm wird etwas angefetzt.
Runde 2: Roley-Poley reißt übertrieben die Glotzaugen auf, als er eine weitere Welle Übelkeit spürt, und sendet seinen Kotzstrahl erneut aus. Er trifft Zoe frontal und sie wird durch die Wucht zurückgedrängt wie von einem Wasserwerfer! Sie heult vor Schmerz und Wut auf, nimmt sechs Schaden, von denen sie drei absorbiert bekommt, ihr helles Fell dampft von der Verbrennung. Schon schnellt sie wieder vor, mit aufgerissenen Kiefern, beißt dem Schreckgespenst in den Kopf, für sechs Schaden. Fünf davon absorbiert es, entreißt seine Visage den Fängen, die Fratze beginnt bereits, sich zu giftgrüner Essenz aufzulösen, die als Ectoplasma wegzuschweben beginnt. Dabei schnappen die Fänge von Backtracks-The-Wolfprints von der anderen Seite zu, machen vier Schaden mit einem richtig miesen Absorbieren-Wurf für den Clown! Damit ist seine Essenz auf den Punkt getilgt! Er hat nicht einmal den benötigten letzten Punkt, um in der nächsten Runde zurück hinauf ins Restaurant zu teleportieren!
Beide Werwölfe spucken und keuchen, der Geschmack in ihren Mäulern ist ekelhaft. Die Erscheinung hat sich zu einer dunkelgrünen Furzwolke aufgelöst, die sich endgültig verflüchtigt.
Das gibt Ruhm-Punkte, Zoe bekommt derer zwei, und noch einen Extra-Punkt, weil Dora diesmal keinen Schaden genommen hat.
Die Verbrennungen vom siedenden Fett verschwinden von ihrem Solar Plexus, und das Fell wächst nach. Sie schüttelt ihre Zotteln, und schaut Dora an.
„Schnell! Weiter!“, grollt ihre verzerrte Crinos-Stimme, und beide preschen tiefer in die penumbralen Kellergänge ...
Schalter:
Jetzt weiter mit der Erforschung, wir machen erneut den Move Delve the Depths. Sieben Erfolge kommen zusammen, während sie die Korridore durchkämmen, und Zoe immer wieder in die Fleischwelt späht, um Barrys Geruch wieder aufzunehmen. Diesmal sind uns die Challenge Dice gnädig, und ein Strong Hit kommt zustande! Unser Fortschritt steigt auf sechs, und obendrein dürfen wir den Delve-Move hinterher schieben Find an Opportunity! Durch den Strong Hit darf das Resultat dabei frei gewählt werden. Da nehme ich die Gelegenheit, ein interessantes Objekt zu lokalisieren: Das ist dann ein kleiner Lagerraum, in dem Barrys Geruch an einem abgeschalteten Smartphone klebt.
„… Das ist sein Telefon!“, raunt Zoe, „Damit muss er die Beweisfotos gemacht haben!“
Beide Mädchen Wechseln wieder Seitwärts, und finden sich in einem dunklen Kellergang mit feuchten Betonwänden wieder. Dora schnappt sich das Smartphone von dem Tischchen in dem Lagerraum. Zoe schnuppert daran, und kämpft sich dann wieder in ihre Lupus-Form. Die Nase am Boden folgt sie dem Geruch. Barry muss hier irgendwo sein!
Als Folge-Move darf ich aufgrund des Strong Hit eben wieder Delve the Depths würfeln, und mache das mit Wahrnehmung+Ur-Instinkt für Zoe und Wahrnehmung+Aufmerksamkeit für Dora. Ironsworn legt einen +1-Bonus fest dafür, die behandle ich als Bonus-Würfel hierbei. Damit erreichen die beiden Sucherinnen neun Erfolge! Erneut ein Strong Hit laut den Challenge Dice! Das steigert unseren Fortschritt auf acht, und lässt einen Find an Opportunity-Move unmittelbar hinterher machen. Zeit, die Erkundung abzuschließen!
Zoe nimmt Barrys Geruch auf. Er dringt unter dem Türspalt einer weiteren, metallenen Kellertür hindurch. Aber ist er am Leben? Die beiden werfen sich einen nervösen Blick zu, und machen sich hastig an der Tür zu schaffen, in ihren Crinos-Gestalten.
Damit mache ich den Delve-Move Locate Your Objective, indem ich den angesammelten Fortschritt von acht mit den Challenge Dice vergleiche. Beide unterbieten, also ist Barry putzmunter und unbewacht!
Als die Tür splitternd aufgehebelt wird, zuckt er zusammen. Auch der Anblick der beiden riesigen, geifernden Wolfsmonster behagt ihm offensichtlich nicht sonderlich, wie sie ihre Häupter in den Raum strecken und nach ihm schnüffeln! Aber immerhin sind das diesmal Monster, die auf seiner Seite sind. Zoe wittert seine Angst, und seine Hoffnung. Er hat ein paar fiese Schwellungen im Gesicht von den Haken, die er kassiert hat, und hat das alberne Papier-Schiffchen vom Kopf verloren, aber ist ansonsten in Ordnung!
„Barry, endlich! Ich bin’s, Zoe!“, grollt es aus ihrer Crinos-Kehle.
Zitterig kommt er näher, „Keine Minute zu früh! Die überlegen sich gerade, wie sie mich ausquetschen!“
Dora gibt ihm sein Telefon zurück, und er steckt es hastig ein.
„Jetzt raus!“, knurrt Zoe.
Das ist der abschließende Delve-Move, Escape The Depths:
Mit Barry können sie nicht durch die Penumbra zurück, sondern müssen durch die Fleischwelt, am besten durch einen abgelegenen Ausgang. Barry telefoniert sich mit den Wachposten zusammen, Hanna und Rich, um so einen beschrieben zu bekommen und zu sehen, wann dort die Luft rein ist. Zoe würfelt Wahrnehmung+Aufmerksamkeit um die Vorhut zu machen und zu Lauschen und steuert sechs Erfolge bei! Dora würfelt Wahrnehmung+Heimlichkeit, um sichere Schleich-Routen zu entdecken, und steuert fünf Erfolge bei. Beide haben einen Willenskraft-Punkt verbraten dafür. Barrys Telefon-Koordination bringt locker den zehnten Erfolg. Die Challenge Dice zeigen keine Höchstzahlen, also ein Strong Hit:
Sie finden ein Treppenhaus, und im EG lotsen Hanna und Rich die drei souverän durch einen Seiteneingang ins Freie!
Für die Befreiung des Blutsbruders gibt’s zwei Punkte Ehre, und für die Mission zur Rettung der Beweisfotos soll es außerdem einen Punkt Ruhm und zwei Punkte Weisheit geben.
Der Van mit den verdunkelten Scheiben, den die Blutsgeschwister der Kinder Gaias in der Zwischenzeit hierher organisiert haben, holt die fünf an einer Straßenecke ab, und verschwindet mit ihnen im Nebeldunst der Nacht. Zuerst geht es zurück zum Caern. Barry ist ganz aus dem Häuschen, und zeigt seinen Retterinnen die Fotos von den Datenblättern und Lieferscheinen der großen Anlieferung, die er heute Abend gemacht hatte. Diese Beweise gegen den Konzern zu bekommen hätte ihn um ein Haar sein Leben gekostet, wenn die Garou ihn nicht rausgeholt hätten! Aber wenn der Stamm den Skandal geschickt in den Medien platziert, kann es sich im Kampf gegen O‘Tolley‘s dennoch alles gelohnt haben!
Dann fällt ihr der Geist von Taube ein — Zoe hat es zwar geschafft, beide Burgermänner loszuwerden, ohne sie abmurksen zu müssen, aber als die Manifestation von Roley-Poley O‘Tolley ihnen gegenüber stand, war das Versprechen völlig vergessen! Sie hat nicht gezögert, den dämonischen Clown in Stücke zu reißen! Ob Taube wohl eine Ausnahme macht für Wyrmlinge? Irgendwie bezweifelt Zoe das! Bekümmert presst sie die Lippen aufeinander, während sie hinaus in die Nacht schaut; es tut ihr leid, den Geist enttäuscht zu haben. Sie denkt an ihre Vorfahrin Irmhild: Ist deren Fenris-Blut vielleicht noch zu stark in Zoe ...? Irmhild war ihrerzeit nicht grausam genug für das Gezücht des Fenris. Zoe ist nicht pazifistisch genug für die Kinder Gaias! Vielleicht sind die Ansprüche ihres Stammes einfach zu hoch an sie …?
☀
Allerdings werden Zoe ihre jüngsten Ausbrüche vergeben, wie sie erfährt, als sie im Caern ankommen. Dora und sie berichten den Galliards haarklein, was heute Nacht geschehen ist. Die Ältesten beginnen sofort ihren nächsten Schachzug, indem sie ihre Journalisten-Kontakte in der Weberinnen-Welt informieren.
Zoe erinnert Backtracks-The-Wolfprints an ihr Versprechen: „... Was hatte das alles zu bedeuten, mit Skynet? Worauf wolltest Du hinaus?“
„Du immer mit Deinem Skynet! Das hier ist kein Kinofilm, November-Woodlands. Aber Du hast Recht, es ist höchste Zeit, dass man Dir näheres über Pentex erzählt. Das mache aber nicht ich! Komm' mit …“
Dora bringt Zoe zu einem paar der erfahreneren Septenmitglieder, und bittet diese, der Neuen zu erzählen, was die Stämme über jenen Kopf der Hydra wissen, der ‚Pentex, Incorporated‘ genannt wird.
Zoes Unterkiefer klappt herunter, als sie begreift, dass O’Tolley’s nicht aus abstruser Geldgier und aus Übermut den Machenschaften nachgeht, die sie heute gesehen haben. Es ist Teil einer Verschwörung, und auch einige der anderen Konzernnamen, die Zoe im vergangenen Vierteljahr gehört hat, sind ebenso darin verstrickt: Consolidex, Magadon, King Breweries, und der Erdöl-Riese Endron. Eigentlich alle Großkonzerne, die man so kennt in der World of Darkness.
„... Die Privatarmee, die Ende letzten Jahres auf der Insel des Caerns der Nebelumwobenen Bucht gelandet ist, das waren ebenfalls Truppen eines der Konzerne, die unter der Führung von Pentex vereint sind!“, sagt Sings-Into-Whisper-Shroud.
„Wie konnte man das als Werbeveranstaltung tarnen?!“, fragt Zoe verwirrt.
„Jewell Island gehört offiziell zur Stadt Portland, und soweit die Öffentlichkeit weiß gibt’s dort nichts außer ein paar verfallenen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg. Einer der Munitionshersteller von Pentex hat das Ganze als harmlosen Munitionstest bei der Stadt angemeldet. Das Schmiergeld war so üppig, dass der betreffende Verwalter beide Augen zugedrückt hat.“
„Dann hatten wir den Überfall auf das Caern dem zu verdanken!“, zischt Zoe.
„Unsere Stammesgeschwister an der Ostküste haben den Skandal schon aufgedeckt, und ihn aus dem Bild entfernt. … Aber dies ist der Modus Operandi der meisten Pentex-Konzerne: Sie gehen so lange unauffällig vor, und behaupten, rein kapitalistische Interessen zu haben, bis sie hier und da die Masken fallen lassen. Was Ihr heute in der Penumbra gesehen habt, ist ein Hinweis auf ihre wahre Natur. Dass Barry verprügelt wurde für sein unerlaubtes Fotografieren, und sehr wahrscheinlich gefoltert und gekillt worden wäre, ist ein weiterer.“
Zoe beginnt zu begreifen, warum Deborah neulich versucht war, direkt die Jagd auf die Burgermänner hinter der Filiale zu beginnen.
„Warum machen wir den Konzern dann nicht einfach weltweit dicht?! Unsere Stämme gibt es doch auf jedem Kontinent, habe ich gehört! Selbst wenn die MGs haben, und selbst wenn manche immun sind gegen das Delirium, können die wenig ausrichten gegen Werwölfe, die aus der Umbra kommen!“
Norman Emberfur sagt bitter, „Ja, sehr richtig. Es gibt viele Fenrir und Rote Klauen, die genau Deiner Meinung sind! Aber einen Großangriff auf einen der Pentex-Konzerne durchzuführen könnte man nur versuchen, wenn man den vorher ökonomisch genug geschwächt hat. Unser Kampf gegen O’Tolley’s tobt schon seit den 70ern in den Schatten. Und alle Stämme auf der Welt lange genug von ihrem Groll gegeneinander abzubringen, um sie zu einer so reibungslosen Zusammenarbeit zu bringen ...? Na, wohl nicht, so lange die Silberfänge noch …“, aber er bricht ab, und sieht sich vorsichtig nach deren Repräsentanten um, Sagadeyev. Zoe begreift, dass hier wohl politischer Sprengstoff mit im Spiel ist …
„In den späten 90ern haben die Silberfänge alle Stämme an der Ostküste geeint, um die Siebente Generation zu vernichten, und das war einer der größten Menschenhändler-Ringe aller Zeiten“, gibt Sings-Into-Whisper-Shroud zu bedenken, „Und nach der Jahrtausendwende haben sie die Stämme vielerorts gegen die Massen an wandelnden Toten geeint, die sich erhoben hatten unter dem Licht des Roten Sterns!“
„Ja, in den 90ern und frühen Nullern!“, schnaubt Emberfur leise, „Ihr Ruhm ist gewiss nicht verblasst seitdem! Und gewisslich auch nicht ihre Weisheit!“
Damit hat er den aristokratischen Stamm zumindest nicht direkt beleidigt.
☀
Eine Sache hat Zoe noch immer nicht voran bringen können: Die Recherche nach der letzten, mysteriösen Reise ihres Großvaters, Elias Roves-With-The-Morning-Clouds. Diese ist doch der Gegenstand ihres Eides! Sie hat immerhin bereits einiges gehört über seine Taten zu Lebzeiten. Er hat hier in der Septe des Westlichen Auges gedient unter der damaligen Septenherrin Celeste Snowtop, welche damals die Position der ‚Stimme der Göttin‘ inne hatte. Elias war ein Galliard, und ein großer Geschichtenerzähler, Erforscher, und Kriegerpoet. Aber er war auch etwas unstet und eigensinnig, und er neigte dazu, über längere Zeit auf seine eigenen Exkursionen zu verschwinden. Seine vielen Freundschaften und Eidbünde zu den Brückenwächtern mehrerer großer Caerns machten ihm solche Reisen einfach; wohin er nicht per Mondbrücke gelangte, dahin wanderte er zu Fuß. Nach dem Zweiten Weltkrieg erholte sich die okkulte Unterwelt gerade vom Bruderkrieg des gespaltenen Fenrir-Stammes, und der Kampf gegen Pentex' Plutokratie war damals längst noch nicht erbittert geworden. In dieser Zeit konnte ein Garou sich viele Freiheiten nehmen. Viele von Elias' Reiseberichten sind den Galliards im Westlichen Auge heutzutage nicht erhalten. Er muss sie ausschließlich unterwegs unter seinen Zunftsgenossen verbreitet haben ...
Hervorstechend sind bei diesen Reisezielen eine Inselregion auf den Bahamas mit dem Namen Gran Paradiso, außerdem Skandinavien, wo er Verwandte hatte und wo er sein Ende gefunden hat; und von einem legendären Umbra-Reich namens Charybdis war außerdem gelegentlich die Rede. Zoe hat dank dem Archiv der Malgrimovs bereits ein weiteres solches Ziel erfahren, nämlich Casablanca. Dort sollte seine Reise eigentlich ihren Abschluss finden, so wie sie ursprünglich geplant gewesen war. Aber was hatte er damals versucht, herauszufinden?
Was sagen denn die Orakelwürfel zu dem, was in der Septe über Elias' Ziele bekannt war? Oppose Momentum. Das kann ich nur so interpretieren, dass er sich damals geweigert hatte, den Schwung zu nutzen, den die Taten der Septe aufgebaut hatten. Beinahe, als wolle er das Vorankommen verlangsamen, oder sich zumindest nicht der Hektik seiner Stammesgeschwister und Rudelgefährten fügen wollen. Vielleicht ein Abweichler, vielleicht ein eigensinniger Freigeist.
Wenn Zoe wirklich näheres über die letzte Mission ihres Großvaters erfahren will, dann ist die einzige Möglichkeit für sie, seine Reise nachzuvollziehen. Die Reiseroute hat sie mittlerweile so halbwegs rekonstruiert. Weitere Details wird sie vielleicht bei den verschiedenen Caerns erfahren können, die Elias damals besucht hatte.
Das dürfte ein Meilenstein sein für Zoes Background Vow: Die Idee keimt in ihr, dass sie dieselbe Weltreise machen müsste wie Elias Roves-With-The-Morning-Clouds. Indem sie herausfindet, was ihren Großvater damals motiviert hat, kann sie vielleicht einige der Fragen ihrer Eltern klären bezüglich seiner Vergangenheit. Und nun weiß sie auch, wo sie anfangen muss: Auf Gran Paradiso, Kuba. Ich mache dementsprechend den Move Reach a Milestone und markiere den zweiten Punkt Fortschritt bei der
Queste (Formidabel): Die letzte Reise ihres mysteriösen Großvaters nachvollziehen, und herausfinden, wer er war und was ihn zu dieser Reise gebracht hat.
☀
Vorerst wird Zoe allerdings gebeten, nach Mill Valley zu kommen: Ein Blutsgeschwister ist aus der San Francisco Bay Area angereist, um sie kennenzulernen. Jetzt, wo sie schon eine Weile an der Septe des Westlichen Auges ist und mit ihren jüngsten Taten von sich hören gemacht hat, hat sich auch in der Region etwas über sie herumgesprochen. Das hat nun einen gewissen Carl Dunkirk auf den Plan gerufen. Es kommt Zoe ein bisschen weird vor, dass Leute sie kennen, von denen sie selber noch nie gehört hat. Der Stamm ist eben auch wie ein familiäres Gefüge, irgendwie so wie Großfamilien-Klüngel.
Austin Cuthbert und Carl Dunkirk, zwei Blutsbrüder der Kinder Gaias
Carl Dunkirk erwartet Zoe in dem alten Bauernhaus von Austin Cuthbert in Mill Valley. Er ist ein etwas unerwarteter Anblick: Ein untersetzter Sechzigjähriger mit Bierbauch. Er sieht aus als wäre er mal richtig muskulös gewesen, und hat sogar ein Tattoo von der Stammes-Glyphe der Kinder Gaias, ein Widerstandskämpfer der mittlerweile zum alten Eisen gehört. Er war gerade beim Holzhacken vor dem Farmhaus, und macht dabei eine etwas ungeschickte Figur.
„Du bist also Zoe Matherson!“, sagt Carl, und lässt das Beil sinken.
„Äh, ja. Und Du bist also Carl Dunkirk.“
„Du kannst mich ja gar nicht kennen …! Aber ich kannte Nacho Hatchet! Dein Großcousin. … War sozusagen seine rechte Hand. Eine Weile lang. Damals.“
Er zögert, und guckt sie erwartungsvoll an. Als würde Zoe sofort näheres zu diesem Stammesbruder aus dem Nähkästchen plaudern.
Leider hat Carl aber Zoe dabei auf dem falschen Fuß erwischt: Den Namen von Nacho Hatchet hat sie schon gehört, und weiß, dass er einmal zu den Kindern Gaias gehört hat und dass sie mit dem verwandt war, aber sie hat die Galliards bisher gar nicht zu ihm befragt. Traditionalistin, die sie insgeheim ist, findet Zoe dies ziemlich unangenehm. Sie würde gern etwas Anerkennendes über diesen Stammeshelden sagen.
„Wir sollten über sowas nicht hier draußen reden“, sagt Austin, „kommt rein in die gute Stube, ich mache Euch Kaffee. Dann könnt Ihr in alten Zeiten schwelgen!“
Carl geht ihm nach ins Innere des Farmhauses, aber winkt ab, „Ich rede schon viel zu viel über alte Zeiten! Das interessiert die jungen Leute nicht, alles Schnee von gestern!“
Ein bisschen demonstrativ klingt das, wie er das sagt, vielleicht, als wolle er der Achtzehnjährigen Gelegenheit geben, zu widersprechen …?
Sie trinken den hervorragenden, starken Kaffee, den Austin macht, in der Küche. Hanna und Deborah beäugen Carl Dunkirk neugierig.
„Ich habe den Stamm um dieses Treffen gebeten, Zoe“, sagt Carl erklärend, „vor allem, um Dir meine Unterstützung anzubieten. Jetzt, wo's Dich gibt!“, und er kichert.
„Mich gibt’s doch schon seit Längerem!“, sagt Zoe.
„Du weißt schon, was ich meine. Offensichtlich bist Du dabei, Dir im Caern einen Namen zu machen. Du hast Burns-The-Mangled-Remains gerissen! … Beispielsweise! Na ja, ich bin nicht mehr der Jüngste und so. Ich werd' Dir heutzutage nicht mehr so helfen können wie ich damals Nacho geholfen habe. … Aber … na ja, wenn Du und Deine Leute mal einen Hinweis brauchen sollten, darüber wie das damals war … also, zu den Fällen, an denen wir damals gearbeitet haben, Nacho und ich … dann kannst Du Dich gern an mich wenden. Das ist alles, was ich sagen will.“
Hanna sieht Zoes bedröppelten Gesichtsausdruck, und stellt ihrerseits die Frage, um der anderen die Peinlichkeit zu ersparen, ihr Unwissen zuzugeben: „Mister Dunkirk, was waren das denn für Fälle?“
Carl antwortet, „Nacho war ja seinerzeit ein bisschen unkonventionell für die Kinder Gaias! Er war weniger ein Vermittler und Pazifist. Er war ein Vampirjäger! Wir hatten es damals auf die Brujah und Nosferatu abgesehen, die wollten in der Bay Area Fuß fassen. Und Fomorer wurden damals zahlreicher, mit den Industrie-Skandalen der damaligen Zeit. Ich hab' also noch ein wenig Jägerlatein von damals. Ich war ja jahrelang der Hintergrund-Mann, während Nacho das Frontschwein war! Wir sind heimlich auf ziemlich viele Friedhöfe, und in Leichenhäuser!“
„Wann war das?“, fragt jetzt Zoe, neugierig.
„Das ist alles so lange her, das ist schon beinahe gar nicht mehr wahr. Da war Nacho schon Vollprofi als Wyrmjäger. Der hatte ja schon in den 70ern angefangen. Das war seine große Zeit! Ich selber war ein Jungspund für ihn, ich war sozusagen die Aushilfe. Hab' hin und wieder mal mit dem Hackebeil zugeschlagen, aber normalerweise brauchte er nur einen Fahrer, Organisator, Bibliotheks-Rechercheur, Telefonmann.“
Carl sieht Zoe ganz komisch an, seine Augen funkeln noch ein kleines bisschen, nachdem er von früher erzählt hat. Er wirkt, als würde er etwas ganz bestimmtes von ihr erwarten, aber sie weiß nicht, was.
„… Komisch, Du siehst ihm gar nicht so ähnlich“, sagt Carl schließlich.
„Ich komme offensichtlich nach meiner Urgroßtante Leopolda“, sagt Zoe zaghaft.
„Ja … nun ja. Ich habe eine kleine Werkstatt hier in der Nähe. Schlüsseldienst und ehemals Radioreparatur-Laden. Eigentlich Elektrogeräte aller Art. Aber kommt mir nicht mit Laptops, die kriege ich nicht hin. Jedenfalls, sollte es mal irgendwelchen Ärger geben … Du kannst da auf mich zählen. Mehr wollte ich gar nicht sagen.“
Carl Dunkirk sieht ganz so aus, als wolle er doch noch mehr sagen, nach wie vor.
„Danke, Mister Dunkirk!“, sagt Zoe also, „Und wenn ich was für Sie tun kann, das mache ich natürlich gerne! Zum Beispiel, wenn's irgendwelche Rechnungen gibt, die damals offen geblieben sind.“
„Hm. Nee, wir waren äußerst gründlich, Nacho und ich. Die Vampirclans und Fomorer-Bruten haben nie wirklich eine Chance gekriegt, zurückzuschlagen. Aber …“
„Aber was?“
„Wenn Du zufällig Neuigkeiten von ihm haben solltest, Zoe … das würde mich schon interessieren!“
„Neuigkeiten?! Ich dachte, Nacho Hatchet ist schon tot?“
„Ja, sicher. Aber man hörte, Du hast familiäre Verbindungen, die solcherlei Umstände außer Acht lassen!“
„Oh, jetzt kapiere ich endlich. Entschuldigung, ich bin noch ein wenig zu neu in all dem. Äh, nee, ich hatte bisher keinen Kontakt zum Geist von Nacho! Aber da das mein Großcousin gewesen sein muss, kann das ja noch was werden. Ich achte drauf, ob er etwas mitzuteilen hat, Carl.“
Aus Neugier verwende ich den Vorfahren-Wurf dieser Session darauf, diesen spezifischen Vorfahren zu kontaktieren, solch einen Wurf darf ich einmal pro Spielsitzung machen. (Ich habe diese Fähigkeit bisher nur sehr sporadisch genutzt.) Spezifische Vorfahren erscheinen aber nur bei Zehnern als Ergebnis, und ich habe nur 4W10. Aber dennoch ist ein Erfolg dabei!
Zoe reckt plötzlich in uncharakteristischer Mimik die Schultern, und steht auf, um zu einem der alten Bauernschränke zu gehen, dahinter zu fassen, und eine Zigarrenkiste hervorzuholen. Als wüsste sie genau, wo sie zu suchen hatte.
„Schau' an, die Cuthberts haben immer noch dieselben Verstecke wie anno dunnemal“, sagt sie in lauernder Stimme, fischt sich eine Zigarre aus der Kiste, und zündet sie sich an.
„Oh, aber Zoe, Rauchen ist doch so ungesund!“, ermahnt Hanna überrascht.
Zoe bläst einen kunstvollen Rauchring, und scheint den Geschmack immens zu genießen, obwohl die Zigarren in der alten Kiste längst trocken geworden sind, „Ich kann in diese Lungen gar nicht so schnell Nikotin einlagern wie sie sich regenerieren! Kein Muffensausen kriegen, Kinder!“
Carl sagt vorsichtig, „… Nacho?“
Zoe haut ihm auf die Schulter, in männlicher Kameradschaftlichkeit, und lächelt ihn breit an. Dann holt sie sich unfein mit der Zungenspitze einen Tabakkrümel vom Eckzahn weg.
„Gut siehst Du aus, Carl! Hast Dich gehalten!“
Viel mehr passiert gar nicht, denn Zoe kriegt einen Hustenanfall von dem Zigarrenrauch, und ihre Augen tränen, was Hanna Gelegenheit gibt, ihr das Ding wegzunehmen und auszudrücken.
Als sie sich verabschieden, sieht man ein ganz unerwartetes Glänzen in Carl Dunkirk's Augen, richtiggehend beseelt sieht er aus, als er sein Angebot von vorhin nochmal wiederholt.
Sweet, Carl gehört dann entsprechend zu Zoes neu geknüpften Kontakten, die ihr neulich gesteigertes Level von ihrem Blutsgeschwister-Hintergrund hergibt. (Auf Level zwei darf ich fünf Blutsgeschwister definieren; nach Kylah, Hanna, und Carl sind also noch zwei Slots frei.)
Schalter:
Zoe wird schließlich zurück in die Stadt geschickt, um das Apartment zu räumen für den nächsten aus dem Stamm, der es braucht, und bei der Gelegenheit kann sie auch gleich an dem Gewaltfreiheit-Seminar teilnehmen, das für sie organisiert worden ist.
Die Merryweather-Schwestern begleiten sie auch hierhin. Deborah macht ihrerseits auch eine Meditationsübung mit Zoe, als sie merkt, wie aggressiv diese ist im Gewimmel der nächtlichen Stadt. Gemeinsam atmen sie mit geschlossenen Augen vor sich hin und denken nur an den Erdboden unter ihren Füßen. Egal wie angenervt Zoe ist von derartiger Hippie-Lala, unerklärlich funktioniert das Ganze sofort, und ihre roten Rage-Würfel sinken auf einen einzelnen, was sie ungefährlich macht (erst ab vieren kann sie ja in Raserei verfallen). Deborah hat ebenfalls die Gabe Calm, so wie Mirabelle und Elliot.
Zoe räumt also ihre paar Habseligkeiten im Apartment zusammen. Dann sitzt sie eine ganze Weile vor dem Küchenfenster und versucht, ruhige Gedanken zu denken. Vielleicht erscheint Taube ihr wieder, und sie kann beichten, dass ihre Probe nicht gelungen ist? Die dreimal drei Tage waren ja noch nicht um, als sie die Emanation von Roley-Poley O'Tolley gerissen hat, zusammen mit Dora. Aber die menschlichen Gegner, mit denen sie es zu tun hatte, die hatte sie immerhin verschont! Vielleicht sieht Taube über diesen Kill hinweg, denn immerhin war das ja so eine Art Werbe-Dämon? Schließlich streut Zoe etwas Körnermischung auf das Fenstersims, vielleicht wird das ja als Chiminage angenommen? Hanna wartet geduldig auf dem kleinen Küchensofa neben Zoe. (Deborah nutzt die Zeit, um so lange alles Verderbliche aus dem Kühlschrank zu futtern, in ihrer Wolfsform.)
„… Du musst ihn vielleicht im Caern beschwören lassen, Zoe“, sagt Hanna schließlich mitleidig, „vielleicht können die Theurgen dort mit dem Geist aushandeln, dass er Dir eine neue Aufgabe erteilt.“
Zoe nickt, und guckt zerknirscht, sie nimmt an, dass das nicht viel nützen würde. Von einem Werwolf ist vielleicht einfach Gewaltlosigkeit nicht zu erwarten. Vielleicht wollte Taube ihr das sogar vor Augen führen?
☀
Entsprechend ist Zoe auf dem Workshop in dem Keller-Atelier nicht sonderlich aufnahmebereit. Sie hört sich alles an, was die Dozentin zu sagen hat, und macht all die Murmelgruppen und Rollenspiele mit, aber hat am Ende irgendwie nicht das Gefühl, etwas für sich daraus gezogen zu haben, das ihr wirklich nützen könnte, ein friedlicherer Mensch zu sein, oder das Monster besser im Griff zu haben. Sie scheint auch die einzige von den Teilnehmenden zu sein, der es so geht, alle anderen Gesichter sind am Schluss ganz inspiriert von der Botschaft der Friedensbewegung.
Von Zweifeln gequält bezieht Zoe in der nächsten Nacht wieder ihren Schlafplatz in einer der Hütten im Caern. Sie erkundigt sich bei einigen der Septenmitglieder nach einer Seeks-A-Bad-Moon-Rising, Ragabash vom Stamm der Uktena, aber niemand hat von der gehört …
☀
Dann sind wir mal bereit für den nächsten Job! Die Ältesten werden Zoe außerdem in ein neues Rudel packen wollen, damit sie eine würdige Mission aufnehmen kann mit denen. Und der Fall mit den verdächtigen Landvermessern ist zwischenzeitlich untersucht worden von den Ranghöheren in der Septe, ist da was bei rausgekommen?
Fragen über Fragen! Die Orakelwürfel sollen das beantworten. Erstmal sagt das Orakel unverhofft, dass sich die Auftraggeber der Landvermessungsfirma immer noch nicht herausgestellt haben. Die Gefahr einer Annäherung an das Caern-Gelände durch einen Wyrmkonzern besteht also unverändert.
Die Riten zur Gründung eines neuen Rudels sind ebenfalls laut dem Orakel noch nicht bereit! Es gibt ziemlich viele Prüflinge hier, die jüngst ihren Aufnahmeritus bestanden haben, und außerdem Cliath wie Emberfur und Backtracks-The-Wolfprints, aber all die haben bereits Bindungen an andere Septen oder Missionen, und werden anderorts Rudeln beitreten.
☀
Zoe tritt also entschlossen vor ihre beiden Septenherren, und sagt, sie wolle auf eine Queste geschickt werden:
„… Älteste! Mein Großvater war Elias Roves-With-The-Morning-Clouds. Viel ist hier im Caern über ihn bekannt, aber viele Geheimnisse hat er mit ins Grab genommen. Allen voran den Zweck seiner letzten Reise! Ich glaube, dass es nicht nur wissenswert wäre für meine Eltern, was ihn dazu verleitet hat, sondern auch für Euch und den Stamm! Äh, ich bitte Euch darum, mich auszuschicken, um dies herauszufinden, Älteste!“
Die ‚Stimme der Göttin‘ und der ‚Arm der Göttin‘ sind etwas überrascht über diesen Wunsch. Zoe gilt hier als instabiler Wüterich, und sie ohne Rudel loszuschicken wäre ein Wagnis. Und dies kostet auch Ressourcen, egal, wie ihre Reiseroute verläuft — Theurgen müssen sie durch die Umbra leiten, oder Flugtickets und Hotels müssen gebucht werden, was Stammesgelder und Orga-Arbeit für Blutsgeschwister bedeutet. Und der Krieg der Apokalypse tobt währenddessen um die Caerngrenzen herum!
Lassen die Septenherren sich also überzeugen, all diese Ressourcen freizugeben für Zoes selbstgewählte Mission? Unwahrscheinlich. Ich löse das mit dem Move namens Compel und würfle dafür Zoes Charisma+Überzeugen. Dank einem Willenskraft-Punkt drei Erfolge, trotz einigem Herumstottern. Und was sagt man dazu, die Challenge Dice machen daraus einen Weak Hit! Die Ältesten beraten sich eine Weile huldvoll über Zoes Gesuch, und sagen ihr dann, sie wären bereit, sie auf diese Reise auszuschicken, um ihr Verlangen zu stillen, und zum Wohle der Septe — aber nur unter einer Bedingung! (Diese brockt der Weak Hit uns ein!) Was aber hat der Ältestenrat dabei im Sinn? Das Orakel sagt mit einer 100 gefolgt von einer 99 Summon Strategy! Und die beiden Pasche scheinen zu implizieren, dass diese Bedingung allergrößte Wichtigkeit hat!
„… Wir wollen ehrlich mit Dir sein, Seeks-Peace-In-November-Woodlands: Das Schicksal, das Deinen Großvater ereilt hat, gibt uns seitdem Rätsel auf“, erklärt der ‚Arm der Göttin‘, „und Du bist nicht die erste aus dieser Septe, die sich daran versuchen möchte, die Geschichte aufzuklären! Elias Roves-With-The-Morning-Clouds ist jedoch bisher für niemanden zu beschwören gewesen. Vielleicht ist er kein Ahnengeist geworden nach seinem Tode, aber unsere Theurgen können sich nicht erklären, warum, denn viele Legenden ranken sich um ihn. Er ist nicht im Heimatland unseres Stammes in der Umbra anzufinden. Da er schon selbst nicht zu beschwören zu sein scheint, würden wir auch Vorlieb nehmen mit jenen Geistern, mit denen er im Bunde war. Es geht dabei um eine Strategie, die er zu Lebzeiten gefunden zu haben scheint … um Charybdis zu erreichen!“
Zoe fragt zögerlich, „Diesen Namen habe ich von den Galliards schon gehört … ist das nicht ein Ort in der Umbra?“
Die ‚Stimme der Göttin‘ antwortet ihr, „Ein Ort, an dem möglicherweise Antworten warten, zum Schicksal unseres Caerns, und zum Verlauf des Kriegs der Apokalypse, junge Cliath. Charybdis kann jedoch nicht durch ein Aisling erreicht werden, eine Geister-Queste in der Umbra. Nur pures Glück kann einen Umbra-Reisenden dorthin führen, oder vielleicht eine bestimmte Strategie, ein Netz aus begünstigenden Faktoren. Elias Roves-With-The-Morning-Clouds hat diese Strategie vielleicht zu seinen Lebzeiten gefunden, oder eben Zugang zu Geistern gehabt, die sie kennen!“
Der ‚Arm der Göttin’ ergänzt, „Wir wollen die Namen und die Natur jener Geister-Verbündeten erfahren, um sie zu beschwören und diese Strategie zu erfahren, Kind. Eine Strategie, mit der Charybdis erreicht werden kann! Du wirst während dieser Wyldreise einen Weg finden müssen, diese Geister zu beschwören!“
Zoe nickt schnell, dann aber fragt sie nach, „Wyldreise?“
„Ja, denn Elias' Spuren führen um den halben Globus unserer Erdmutter, aber nicht die Weberin hat ihn mit Vernunft und fester Planung geleitet, sondern das Wylde, mit Spontanität, Instinkten, und Mysterien! Dieser Gestalt ist auch die Queste, die Dich erwartet, wenn Du gedenkst, Deinem Großvater zu folgen!“
„Ich verspreche, es zu versuchen, Älsteste!“, sagt Zoe schüchtern.
„Schwöre es, Cliath! Schwöre dem Ältestenrat des Westlichen Auges, dass Du die Namen jener Geister finden wirst, die uns berichten können, welche Strategie uns nach Charybdis führen kann!“
Das ist der Move Swear an Iron Vow. (Mit Eisen hat das Ganze unter Garou natürlich nichts zu tun, ist dadurch aber keinen Deut weniger bedeutsam für den Stamm.)
„Ich schwöre Euch, auf meiner Reise einen Weg für die Septe ins Umbra-Reich Charybdis zu finden, o Älteste!“, sagt Zoe laut.
Ich würfele Charisma+Überzeugen mit ordentlich Willenskraft-Punkten, und rolle die Challenge Dice gegen die dabei erzielten vier Erfolge, und ein Weak Hit resultiert. Die Ältesten nicken gnädig, sie scheinen einigermaßen zufrieden. Damit notiere ich Zoes zweite
Queste (Formidabel): Einen Weg für die Septe des Westlichen Auges von den Geistern erfahren, der nach Charybdis führt.
☀
Evolution: Ich erhöhe Zoes Hintergrund Verbündete (Septe des Westlichen Auges) auf zwei, um zu repräsentieren, dass weitere des Werwölfe dort mit ihr im Bunde stehen. Zoes Handgemenge-Fertigkeit steigere ich auf vier, wodurch ich eine Spezialisierung definieren darf, ich spezialisiere sie auf Beißen. Schließlich soll sie noch einen dritten Fertigkeitspunkt in Überzeugen bekommen, auch das hat sie jüngst trainiert.
Bei dieser Gelegenheit ändere ich außerdem Zoe's Persönlichkeits-Archetyp für ihr Verhalten: Sie gilt ja nun schon länger nicht mehr als Welpe, und ist charakterlich gewachsen und selbstständiger geworden. Sie geht jetzt in eine mehr explorative Phase, und erhält als Verhalten ‚Entdeckerin‘. Ab jetzt erhält sie immer dann einen Willenskraft-Punkt zurück, wann immer sie eine bedeutsame Entdeckung macht, oder etwas Neues über sich oder andere herausfindet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln