Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Laptop als DVD-Player/Mediacenter
Selis:
Ich habe ein günstiges Lenovo Laptop letztes Jahr gekauft.
Zocken kann man nur bedingt mit dem Ding aber ich komme reibungslos mit einer Auflösung von 3840x2160 zurecht, sollte noch mehr gehen aber ich will ja noch etwas erkennen.
Discord, Webcam, Roll20 und Co kann ich problemlos nutzen.
Kurzfristig hatte ich auch einen günstigen Mini PC, das war eine reine Katastrophe, also bin ich zum Laptop zurück. Wenn diese Mini PCs etwas taugen sollen, muss man schon tief in die Tasche greifen.
Nur gescheite Verkabelung muss sein, nicht das billigste HDMI Kabel, das man erwischen kann.
Meine externen Platten inkl. der Media Platte habe ich mit einem Fujitsu Futro S74 mit Lauzfwerksfreigaben ins Netz gehängt. Funzt super.
Für ein Blu-ray Laufwerk nehme ich das alte Teil aus meinem alten Asus Laptop und besorge mir ein externes Gehäuse mit USB 3 Anschluß.
Alexandro:
So wie ich es sehe, scheint Sideload nicht zu funktionieren (es lässt sich installieren, aber es kommt dann die Meldung, dass diese Version nicht mit meiner Android-Version (Sony Bravia) kompatibel ist). Ich werde noch etwas rumprobieren, evtll. kriege ich es noch zum Laufen (habe auch noch keinen Plan, wie genau das dann mit den Fremd-Apps funktioniert, die Erklärungen welche ich online gefunden habe waren etwas vage).
Erlaubt Newpipe das anlegen von "Playlists" wie bei YT? Und kann man Newpipe auch parallel auf dem Rechner installieren, und dann auf denselben Account zugreifen, damit ich die Playlists nicht per Fernbedienung kuratieren muss? Kann man YT-Playlists in Newpipe importieren?
Mini PC habe ich auch schon überlegt, habe mich aber dagegen entschieden (mein Fernseher ist 85" und wenn ich den als einzigen Monitor habe, und nicht für die Einstellungen noch einen kleineren Monitor vom Notebook daneben, kriege ich Genickstarre).
Selganor [n/a]:
Newpipe hat keine Accounts, du kannst aber deine YouTube-Subscriptions importieren
Diese Subscriptions kann man auch (anders als bei YouTube) in Gruppen (z.B. nach "User"/Themen/... sortiert) packen, so dass im Prinzip auch jeder seine eigene Liste an Subscriptions haben kann oder auch eine gemeinsame Liste entstehen kann.
Die werden dann aber nicht mit entsprechenden YouTube-Accounts synchronisiert, für YouTube ist der Kram dann also nicht geschaut worden (wenn man sich daran orientieren will).
Ansonsten... kann man mit einem kleinen Mobilsystem (Handy/Tablet) evtl. den Kram zum Fernseher streamen (Chromecast o.ae.)?
Darius der Duellant:
Ich habe (unter anderem für so Geschichten wie im OP genannt) einen Mini-PC am TV hängen. Ein NiPoGi Am06. Der hat mehr als ausreichend CPU Power auch für UHD Material, ist im Betrieb lautlos, man kann alles an AdBlockern und Streamingportalen nutzen was es gibt und er nimmt (selbst wenn man noch ein USB-DVDlaufwerk draufstellt) signifikant weniger Platz weg als ein Notebook. Wenn der Fernseher eine VESA-Halterung hat, kann man ihn auch dort montieren.
JS:
Ich habe einen Mini-PC von Beelink mit Win 11 Pro als Arbeitsmaschine und bin damit super zufrieden. Das Teil ist hinten an einem 27 Zoll Monitor, den ich dadurch sehr mobil in der Wohnung herumtragen kann und der mir natürlich ein besseres und größeres Bild liefert als die meisten Notebooks. Der Beelink hat zwei HDMI (Max 4K 60Hz), so daß du dir dazu einen kleinen Monitor mit VESA kaufen und den Mini-PC mit dem Fernseher und dem Monitor verbinden könntest. Dann hättest du für 250,- Euro (inkl. Monitor) eine Lösung, für die du wohl kein passendes Notebooks finden würdest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln