Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wann gehört ein Spiel zur OSR?
Skaeg:
Also, die hier gehandelte, extrem normative Definition sagt ja, versteh ich recht, im Grunde: OSR sind nur Spiele, die so nah an einer Version von (A)D&D sind, die vor Gary Gygax' Ausscheiden bei TSR erschienen sind (das scheint als Zeitpunkt und konzeptionell zu passen), dass ein nicht mit D&D vertrauter Rollenspieler auf Anhieb keinen Unterschied feststellen könnte.
Ist dann halt 'ne reine D&D-Geschichte (darum auch das Subforum), aber wer Rollenspiel nicht primär als D&D begreift, steht dann halt ratlos davor.
ghoul:
Das ist die enge Definition, ja.
Viele hier und anderswo nutzen aber breitere Definitionen.
Skaeg:
Der Begriff "Old School Renaissance" oder seine Bezeichnung als "Bewegung" ist halt für eine so enge Definition etwas hochgegriffen. Das ist so, als ob ich etwas "Golden Age Science Fiction Movement" nenne, aber ausschließlich Classic Traveller meine. Analog verliefen Diskussionen darüber komplett innerhalb dieses Systems: Welche zusammengestoppelten Einzelteile zu verwenden sind (welche LBBs? Striker oder nicht? 77 oder 81? Digest Group? Gar - gasp! - Elemente aus MT?) und ähnliches.
Das hat mMn mehr davon, eine bestimmte Ära von Rollenspielregeln und das für sie typische Regelchaos zu einem großen Plan zu verklären und schon fast religiös zu überhöhen.
Interessant ist daran, dass mit der Idee eines einheitlichen angeblichen "Oldschool"-Regelkerns normativ eine "Bewegung" propagiert wird, die es zur Zeit der Originale mangels Vernetzungsmöglichkeiten in dieser Form gar nicht gab und auch nicht geben konnte.
ghoul:
So what?
--- Zitat von: Skaeg am 20.01.2025 | 07:46 ---Das hat mMn mehr davon, eine bestimmte Ära von Rollenspielregeln und das für sie typische Regelchaos zu einem großen Plan zu verklären und schon fast religiös zu überhöhen.
--- Ende Zitat ---
Quatsch. Die alten Systeme werden ja ganz seriös gespielt.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Skaeg am 20.01.2025 | 07:46 ---Interessant ist daran, dass mit der Idee eines einheitlichen angeblichen "Oldschool"-Regelkerns normativ eine "Bewegung" propagiert wird, die es zur Zeit der Originale mangels Vernetzungsmöglichkeiten in dieser Form gar nicht gab und auch nicht geben konnte.
--- Ende Zitat ---
Wer behauptet denn das? Das wäre ja so, als würde man behaupten die Renaissance ist in der Antike entstanden... Außerdem hast du doch selbst das Nichtvorhandensein eines einheitlichen Regelkerns erklärt? :think:
Und selbst wenn würde das nur für die enge Definition zutreffen, die Blödsinn ist. ~;D
Plus das Bewegung kommt von verschiedenen Schwerpunkten von vielen Leuten und verschiedenen Ansichten, die sich zusammenfinden/fanden. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln