Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Wann gehört ein Spiel zur OSR?

<< < (5/37) > >>

JollyOrc:

--- Zitat von: ghoul am  4.12.2024 | 09:37 ---Wie schaffst du O/AD&D/BX-Spielgefühl, wenn deine Regelmechanik ein völlig anderes Spielgefühl aufzwingt?
IMHO ist das nicht trennbar.

--- Ende Zitat ---

Das beinhaltet die Annahme, dass ein bestimmtes Spielgefühl nur mit exakt einer Regelmechanik erzeugt werden kann. Ich glaube, dass dem nicht unbedingt so sein muss. Und es hängt natürlich auch davon ab, welche Aspekte vom Spielgefühl man als essentiell ansieht.

Der von Schneeland geteilte Blogpost nennt ja Aspekte, die IMHO mit einer großen Bandbreite von Regeln abgedeckt werden könnten:


--- Zitat ---
* Deadly (but solvable) combat and hazards where the expectation is that the players are out of their depth
* Living world, often driven by randomisation of some kind, that operates to some degree without regard to the players
* Interaction is focused on creative problem solving of external problems rather than internal drama
* Any narrative emerges organically, rather than through preparation
* A reliance on rulings rather than exhaustive rules, which leads to greater “table agency” where you are empowered to find the right solution for your table, due to the de-emphasis of the rules as “word of god”
* An emphasis on exploration into a lethal unknown, often but not always through rewards systems
* Minimum rules buy-in due to the rules-light nature of the game. Even the more complex end of the OSR (which are the modern rule sets, and perhaps some of the baroque ones) are very light compared to something like Pathfinder or 5th edition, allowing a “just turn up, we’ll figure it out” attitude (but also less mechanical chunks to chew on, so to speak)
--- Ende Zitat ---

caranfang:

--- Zitat von: ghoul am  4.12.2024 | 09:32 ---Nein, aber es entspricht nicht OSE etc, auf das Wind Wraith behauptet, aufzubauen. Außerdem verwendet WW den ThAC0, was eine schlechtestmögliche RK von 9 oder 10 impliziert, je nach System. 18 ist weit davon entfernt und vollkommen unsinnig.

--- Ende Zitat ---
Ein Regelwerk kann durch aus auf einem anderen Aufbauen und ein Aspekt anders Regeln. Dragon Fist baut auf AD&D auf, verwendet unter anderem aber eine aufsteigende Rüctungsklasse. Selbst wenn man eine aufsteigende Rüstungsklasse verwendet, kann man noch vom THAC0 reden. nur die bedeutung von AC0 ist eine andere.

--- Zitat von: JollyOrc am  4.12.2024 | 09:37 ---wenn ich das richtig zusammenfasse geht es also darum, konkrete Spiele und deren jeweiligen Regelideen, und damit auch deren Spielgefühl, aus den 80ern zu revivalven?

--- Ende Zitat ---
Genau, wobei Du aber alle Rollenspiel der 1970er hinzufügen solltest und einige der Rollenspiel der späten 1980er, die schon zu modern sind, ignorieren solltest. Deshalb herrscht ja so große Uneinigkeit, ob AD&D 2e Old School ist oder doch nicht.

ghoul:

--- Zitat von: caranfang am  4.12.2024 | 09:53 ---Ein Regelwerk kann durch aus auf einem anderen Aufbauen und ein Aspekt anders Regeln. Dragon Fist baut auf AD&D auf, verwendet unter anderem aber eine aufsteigende Rüctungsklasse. Selbst wenn man eine aufsteigende Rüstungsklasse verwendet, kann man noch vom THAC0 reden. nur die bedeutung von AC0 ist eine andere.

--- Ende Zitat ---
Wenn sie denn eine Bedeutung hätte bei Wind Wraith ... Der Autor oder seine KI hat keine beigefügt und es ist einfach nicht ersichtlich.
WW baut nicht wirklich auf OSE o.ä. auf, sondern tut nur so.

ghoul:

--- Zitat von: JollyOrc am  4.12.2024 | 09:46 ---Das beinhaltet die Annahme, dass ein bestimmtes Spielgefühl nur mit exakt einer Regelmechanik erzeugt werden kann. Ich glaube, dass dem nicht unbedingt so sein muss. Und es hängt natürlich auch davon ab, welche Aspekte vom Spielgefühl man als essentiell ansieht.

Der von Schneeland geteilte Blogpost nennt ja Aspekte, die IMHO mit einer großen Bandbreite von Regeln abgedeckt werden könnten:

--- Ende Zitat ---

Ich finde diese Art von Artikeln wenig nützlich, weil halbschlau, halbgebildet und halbwahr.
Wer AD&D 1e implizit ausschließt durch eine Fetischisierung von "rules-light" hat von OSR nichts verstanden.

ghoul:

--- Zitat von: caranfang am  4.12.2024 | 09:53 ---Genau, wobei Du aber alle Rollenspiel der 1970er hinzufügen solltest und einige der Rollenspiel der späten 1980er, die schon zu modern sind, ignorieren solltest. Deshalb herrscht ja so große Uneinigkeit, ob AD&D 2e Old School ist oder doch nicht.

--- Ende Zitat ---
Die ersten OSR-Aktivitäten orientieren sich an B/X, AD&D 1e und OD&D, definitiv nicht an 2e.
Letzteres mag für Spieler mechanisch ähnlich wirken wie 2e, aber die im DMG 2e vermittelte Spielphilosophie ist gänzlich konträr. 2e macht auch Schluss mit dem XP4gold-Prinzip und führt story XP ein.
Darum hat 2e (das ich übrigens sehr viel gespielt habe) für mich nichts im Zusammenhang mit OSR verloren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln