Es gibt auch Highlights die quasi geschenkt sind.
Zum Beispiel: Ein spannender Kampf zum Ende der Session
(Wobei das idR nur wirkt, wenn davor nicht groß gekämpft wurde)
Oder eben tolle Leckerli (Artefakte, Auszeichnungen, Errungenschaften, Bekanntschaften etc.)
Zu den Reveals : Die zählen streng genommen auch zu den Errungenschaften. Häufig zu denen des Wissens.
Luke (Ich bin dein Vater) hat gleich zwei Dinge gewonnen: Das Wissen, wer sein Erzfeind wirklich ist, und einen Vater (zumindest kurz).
Dass der "Feind" in Wahrheit ein Freund, Familienmitglied oder Vertrauter ist, gehört zu den Klassikern.
(Snape, Sirius Black, Skywalker)
Das ganze geht auch umgekehrt.
Ein scheinbarer Freund und Vertrauter ist in Wahrheit jmd zum Fürchten.
(Mad Eye, Wurmschwanz, Imperator)
Auch klassisch: Der Schlüssel, die Waffe, bzw.Gegenstand, den man die ganze Zeit gesucht hat, ist in Wahrheit ein Mensch (dem die Kraft oder das Wissen innewohnt).
Und umgekehrt: Ein Gegenstand ist in Wahrheit ein Wesen
(Geht auch mit Tier- Mensch, Mensch-Tier.)
In Krimis gibt es auch Leichen, die nie tot waren.
Oder Morde, bei denen es offiziell keine Opfer gab.
Grob lebt ein starkes Reveal vom Kontrast*.
Das was nah, und vertraut erscheint, ist in Wahrheit fern. Was fern scheint, ganz nah.
Aus harmlos wird gefährlich, aus Gefährlich wird Harmlos.
Aus Liebe bzw. Vertrauen wird Hass oder Angst , aus Hass oder Angst wird Liebe bzw. Vertrauen.
*(Damit ist jetzt aber nicht zwingend Langeweile gemeint

)