Und dann mach ich das Buch auf, und da steht dann wieder drin: Alle magischen Schulen aus dem GRW können verwendet werden. Druids, Wizards, Warlocks - you name it. Alle Spezies auch - sind zwar nicht so häufig, aber hey, natürlich gibt's auch Elfen, Zwerge und das ganze übliche Gelichter. Techniklevel? Keine Angaben, aber die (fröhlich aus StockArt zusammengeklatschten) Bilder reichen von Eisenzeit über Jack Sparrow bis Sherlock Holmes. Und dann gibt's da als i-Tüpfelchen noch das mittlerweile scheinbar obligatorische Vampirkönigreich, in dem alle Namen auf "-ov" und "-ova" enden. Ich könnt grad kotzen.
Nebenbei -- und da mag der Fadentitel vielleicht ein klein wenig unpassend gewählt sein -- würde ich eigentlich noch mal zwischen "Klischee-Fantasy" einer- und "Kitchen Sink" andererseits ein Stück weit trennen wollen.
ich denke, der gute Weltengeist hat das schon editiert. Später tauchte ja auch der Begriff D&D Zoo als Chiffree für wirklich alles an Exotica, was jemals in einem (Sparte der Sparte)Book beschrieben/zugelassen wurde
die Frage, wieviel Klischee Fantasy (als Speci und Setting) für eine (Zeit&Aufmerksamkeits)-ressourcensparende "Vermittlung" des "gemeinsamen Vorstellungsraumes"
TM nötig ist, wäre eines eigenen Faden wert (bzw. der Nekromatisierung, den das Thema kommt regelmäßig wieder

)
lässt der Designer "alles" an D&D Zoo inklusive der Zauber zu, so hat er keine Kunden verprellt ABER muss
- auch alles einbauen
(wenn Druiden per regelmäßig praktizierter Beni-Gesserit-Seelenwanderung eine generationenalte Evil-Mind-Planerspinne erzeugt haben, WIE mischen die dann jetzt das Setting mit einem äonenüberspannden Netz auf? und seit wann arbeiten die Ancient-Elfyaner mit ihrer relativen Unsterblichkeit dagegen an? was sagt der Ewige Drachenkönig zu dieser Majestätsbeleidigung? und darf Nahema immer noch aus einem Kettenhemd zaubern?)
- oder hat so viele fühlbare Klippen, dass es ein echter Abtörner ist
frisch&unbedarft loslegende Neu-Designer sollten doch auch bitte genau dieses "ich nehme nur das mit rein, wo ich Bock drauf habe" in ihrem "eigenen" Setting zelebrieren.
schließlich bemerken wir ja als Lesende recht schnell, ob der Autor Feuer&Flamme für "etwas" in seinem Werk war oder aber ob er uninspiriert was reingeklatscht hat
Dazu ist das "eigenneue" Setting doch da, sich mal von dem uninspiriert reingeklatschten "Mode"-Inhalten (die teilweise 20 Jahre alt sind) zu trennen!
Kampagnenband X für Verlagsprogrammwelt Y mit Lore Z ist eine valide Kategorie -
für sich selbstEigenneu sollte parallel dazu eine valide Kategorie sein -
für sich selbst genügend!

es gibt Regelengines, wo das nicht klappt (D&D ist durch sein Speci/Stufen/Klassen/Feats/Booster Konzept ein undankbarer Kanidat)
und es gibt Kaufsystemengines, wo so etwas "neueigenes" nicht behindert wird.
Etwa wenn in der Kuhhornwelt der Auerochsen-Paladin mit "Danone des Quarks verletzenden" Dunnerhufe-Karmal-Szepter den sinsteren Milchdieb-Dämon zu exorzieren hat, bevor der Käse der Apokalypse abgelabt ist