Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Coriolis] Third Horizon und Lost Horizon/Great Dark verbinden
klatschi:
Aus der Pistole geschossen, mit Kind im Tragetuch und mehreren Jahren seit meinem letzten Spiel Coriolis, also mit wenig Recherche im Vorfeld:
Meine Idee der Integration würde den Atlas stark aufgreifen - wenn ich mich recht erinnere waren da in den verschiedenen Systemen ja immer verschiedene Ideen für uralte Technologie oder ungeklärte Orte. Das war ja Mega Potenzial das ziemlich liegen gelassen wurde.
In meiner Kampagne würde ich erst einmal die 10 Fraktionen etwas eindampfen und dann wird vielleicht sogar in einer der Ruinen so ein cooler neuer Vogel gefunden, der vor der Darkness between the Stars schützt. Alles spannend und bietet die Option auf Macht. Gleichzeitig taucht der Abgesandte auf und warnt alle, diese Ruinen zu betreten und zu erforschen, die Vögel sind gefährlich und so, darin liegt viel zu viel katastrophale Macht, er/sie/es ist aber super kryptisch und darum beginnt so ein Spiel der Mächte zwischen den Fraktionen, einige wollen die Artefakte zerstören, andere looten und je nachdem wie sich die Charaktere entscheiden, sind sie Agenten für die eine oder andere Seite und können auch entsprechend aufsteigen und big politics machen.
Werden zu viele der Artefakte geborgen kann ein neues Gate in den Lost Horizon geöffnet werden. Oder man zerstört alles und wird das nie erfahren.
Um die Idee auszubauen muss man natürlich erst einmal die Infos aus The Great Dark abwarten und nochmal die Ikonen Kampagne lesen, wie man das verzahnen könnte. Aber in meinem Head Space wäre das Ganze dann ein Kontrast Mystische Elemente (Ikone, Mystics, Kirchen Kulte und so) und Technologie (vielleicht hat die uralte Zivilisation, deren Gate geöffnet wird, ja irgendwelche Djinne in den Vögeln gebunden / die Vögel genetisch erzeugt, damit sie den Djinnen ein Gefängnis sind und quasi ein mechanischer Versuch, die Darkness einzudämmen)
schneeland:
Ich hatte das Gefühl, dass die Idee ein eigenes Thema verdient hat. Ich hab' mal ausgelagert.
klatschi:
Cool, danke für das Verschieben :)
schneeland:
Was den Inhalt angeht, finde ich die Idee durchaus charmant - wie Du schon feststellst, bietet der Dritte Horizont ja noch genug Raum für weitere Entdeckungen, und das Thema Wissenschaft vs. Mystik zu erhalten scheint mir recht zentral, wenn man etwas vom Charme des Dritten Horizonts bewahren will.
Fraktionen eindampfen bzw. das Ganze so stricken, dass nur 3-4 Hauptfraktionen aktiv sind, scheint mir dabei aber wichtig. Was man schauen müsste: im Dritten Horizont gibt es ja das Dunkel zwischen den Sternen, im Verlorenen Horizont aber die Verderbnis/Fäule - da müsste man dann mal schauen, ob das zwei Seiten einer Medaille oder evtl. doch unterschiedlich (oder sogar gegensätzliche) Phänomene sind.
klatschi:
--- Zitat von: schneeland (n/a) am 26.12.2024 | 13:11 ---Was den Inhalt angeht, finde ich die Idee durchaus charmant - wie Du schon feststellst, bietet der Dritte Horizont ja noch genug Raum für weitere Entdeckungen, und das Thema Wissenschaft vs. Mystik zu erhalten scheint mir recht zentral, wenn man etwas vom Charme des Dritten Horizonts bewahren will.
Fraktionen eindampfen bzw. das Ganze so stricken, dass nur 3-4 Hauptfraktionen aktiv sind, scheint mir dabei aber wichtig. Was man schauen müsste: im Dritten Horizont gibt es ja das Dunkel zwischen den Sternen, im Verlorenen Horizont aber die Verderbnis/Fäule - da müsste man dann mal schauen, ob das zwei Seiten einer Medaille oder evtl. doch unterschiedlich (oder sogar gegensätzliche) Phänomene sind.
--- Ende Zitat ---
Die Fäule wäre in meiner Idee vielleicht die Folge von der Einhegung der Mystik durch die Wissenschaft, weswegen der Abgesandte da auch überhaupt keine Lust drauf hat; vielleicht weiß er auch gar nicht, was passiert ist, nur, dass etwas passiert ist und rät deswegen davon ab.
EDIT: Ich bemerke gerade dass das dann die Grundidee von Symbaroum aufgreifen würde :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln