Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Frage: Computer RPG mit rundenbasierten Kämpfen

<< < (7/9) > >>

Zouan81:
Ich glaube, ich habe Dragon Age mal angespielt aber war aus Zeitgründen dabei nicht sehr weit gekommen.

Weiter kann ich Amberstar und Ambermoon sehr empfehlen, wobei die Grafik von Amberstar zwar gewöhnungsbedüftig ist, was aber durch gutes Gameplay wieder wettgemacht wird.
Ambermoon ist grafisch da schon wesentlich besser und ausgefeilter und die Lust am Erkunden der Welt ist sehr gameplay-fördernd.

Beide Teile haben einen 6x5-Felder Kampfbildschirm und die Kämpfe werden in Runden abgehandelt.
 

Chaos:

--- Zitat von: AfterBusiness am 30.03.2025 | 20:57 ---kann einer noch was dazu sagen?.... gibt doch bestimmt ne Menge Leute die die Dragon Age Teile gespielt haben.....  8)

--- Ende Zitat ---

Ich habe zwar nur den ersten Teil gespielt, und das vor vielen Jahren, aber ich kann mich da an nichts Rundenbasiertes erinnern.

Blizzard:

--- Zitat von: AfterBusiness am 28.03.2025 | 20:05 ---Dragon Age rundenbasiert?.... dachte das hat Echtzeit-Kampf oder kann man da was umstellen?  :think:

--- Ende Zitat ---
Du kannst die Kämpfe in DA 1 pausieren. Das ist dann quasi fast so wie rundenbasiert.

Drantos:
Die Avernum Reihe könnte was sein:

Avernum: The Complete Saga

Ist noch für ein paar Tage für 3,29 € im Angebot bei gog.com

cu Drantos

Feuersänger:

--- Zitat von: Drantos am 31.03.2025 | 00:02 ---Die Avernum Reihe könnte was sein:

--- Ende Zitat ---

Da muss ich mal grad reingrätschen -- das erfüllt nicht die Bedingung des OP:


--- Zitat ---sollte auch kein 100 Jahre altes Augenkrebs Spiel sein.
--- Ende Zitat ---

Und Avernum ist schon wirklich ausgesprochen hässlich.  8]

Dagegen ist ja noch das ebenfalls fast 100 Jahre alte Temple of Elemental Evil geradezu hübsch.
Das sieht etwa so aus:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Das setzt halt die D&D 3.5 Core-Regeln relativ getreulich um; was aber fehlt ist die Möglichkeit, mit seinen Gelegenheitsangriffen etwas anderes als Schaden zu machen. Dafür kann man sogar Aktionen vorbereiten (was zB in den Pathfinder-Spielen fehlt).

Obacht: zumindest damals als ich das gespielt habe, war es quasi ausschließlich mit einem riesengroßen Fan-Patch namens "Circle of 8" wirklich spielbar. Ungepatcht war es völlig verbuggt und absolut unspielbar. Ob das heute zB mit der GOG-Version ohne Theater alles gefixt ist, weiß ich freilich nicht.

--

Ansonsten:
Kingmaker wurde ja schon ganz am Anfang genannt. Ich schließe mich der Empfehlung an. Es setzt die Pathfinder-Regeln relativ eng um, bietet jederzeit freie Auswahl zwischen Runden- und Echtzeitmodus, und bietet mittlerweile dank DLCs auch mehrere Spielmodi an: neben der sehr umfangreichen Hauptkampagne gibt es auch einen Roguelike-Modus in dem man einfach im Akkord prozedural generierte Dungeon-Level ausputzen kann.

Dann gibt es da noch aus der gleichen Schmiede "Wrath of the Righteous", weiß jetzt nicht ob das schon erwähnt wurde -- prinzipiell gleiche Engine wie Kingmaker, aber nochmal eine zusätzliche Regel-Ebene ("Mythic") obendrauf, wodurch das Ganze sogar für mich zu kompliziert wird, habe es deswegen auf Level 6 abgebrochen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln