Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D2024 - Smalltalk
Runenstahl:
--- Zitat von: flaschengeist am 6.02.2025 | 11:40 ---Greift nicht die Boten an sondern den Großkonzern, der die Regeln verantwortet (und aus meiner Sicht besonders wichtig: nicht korrigiert, obwohl in manchen Fällen die Probleme seit 10 Jahren auf dem Tisch liegen).
--- Ende Zitat ---
Vielleicht haben die Designer auch wichtigeres/interessanteres zu Tun als jede erdenkliche Möglichkeit zum Mißbrauch auszuschließen. Man soll ja nicht SL gegen Spieler spielen und das machen ja wohl auch nur die wenigsten. Mit den 1,5 Spielern dich ich kenne die solche Ideen an den Tisch bringen würden spiele ich schon seit langem nicht mehr. Und die würden in jedem Regelwerk was finden was sie sich so auslegen würden das sie da einen Vorteil draus ziehen. In meinen derzeiten Gruppen sind auch Optimierer, aber bei benen steht trotzdem noch der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund und so sollte es ja auch sein.
flaschengeist:
--- Zitat von: Runenstahl am 6.02.2025 | 18:19 ---Vielleicht haben die Designer auch wichtigeres/interessanteres zu Tun als jede erdenkliche Möglichkeit zum Mißbrauch auszuschließen. Man soll ja nicht SL gegen Spieler spielen und das machen ja wohl auch nur die wenigsten. Mit den 1,5 Spielern dich ich kenne die solche Ideen an den Tisch bringen würden spiele ich schon seit langem nicht mehr. Und die würden in jedem Regelwerk was finden was sie sich so auslegen würden das sie da einen Vorteil draus ziehen. In meinen derzeiten Gruppen sind auch Optimierer, aber bei benen steht trotzdem noch der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund und so sollte es ja auch sein.
--- Ende Zitat ---
Saubere Regeln schreiben ist für mich deren Hauptaufgabe. Was sollten sie aus deiner Sicht besseres zu tun haben?
Runenstahl:
Abenteuer, Zusatzbände oder Settingbeschreibungen z.B. ?
Und mal ehrlich, die Regeln sind "sauber". Weil hunderte von Menschen die mit dem Elektronenmikroskop die Regeln durchsuchen hin und wieder mal was finden was unter ganz bestimmten Umständen broken sein könnte heißt das für mich nicht das die Designer ihren Job vergurkt haben. Kein anderes Regelwerk wird wohl derart penibel auf mögliche Lücken hin durchsucht wie D&D. Wer unbedingt was finden will, wird das auch tun.
Du sagst doch selbst das du das auch nie so anwenden würdest. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster und denke das auch für den größten Teil der You-Tuber gilt (die mir meist wie recht sympatische Menschen erscheinen). Bleibt also die Frage für welche Gruppen solche möglichen Regelfehler wirklich ein Problem sein sollten. Ich mag auch die Videos vom Spiffing Brit der regelmäßig Lücken in Videospielen ausnutzt um dort die abstrusesten Dinge zu tun. Das ist für mich sehr unterhaltsam aber ich ziehe da nicht den Schluß draus das die Spiele murks sind oder deren Designer versagt haben. Normale Menschen spielen halt nicht so.
aikar:
--- Zitat von: flaschengeist am 6.02.2025 | 18:21 ---Saubere Regeln schreiben ist für mich deren Hauptaufgabe. Was sollten sie aus deiner Sicht besseres zu tun haben?
--- Ende Zitat ---
Interessante neue Optionen schaffen. Bücher in akzeptabler Zeit rausbringen. Sich überwinden und auch mal sagen "jetzt muss es auch mal gut sein" (was gar nicht so leicht ist) damit die Bücher überhaupt mal erscheinen. Optimalerweise noch mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand, denn die ansonsten notwendigen Tests und Korrekturen sind die Kaufenden nicht bereit zu zahlen.
Mal 5 Cents aus der Perspektive eines (noch frischen) Regelautors.
Nebenbemerkung: Praktisch keiner von denen, die laut nach Perfektion rufen, hat jemals selbst ein Buch geschrieben.
diogenes:
Ich verstehe ehrlich gesagt das Thema gar nicht so recht. Dass D&D 5 weder in der 2014 noch in der 2024 Variante ein stringentes Regelwerk ist (auch wenn es leise Versuche in diese Richtung in 2024 gibt) ist doch hinlänglich bekannt.
Es ist ganz witzig, sich über so "Regel"-"Probleme" (es sind weder echte Probleme, noch geht es um Regeln, sondern um etwas hergeholte Interpretationen derselben) Gedanken zu machen, weil man auf witzige Ideen kommt.
Aber die passieren am Spieltisch ja nicht, weil sich ja die meisten Spieler*innen entweder über die Inkohärenz der Regeln im Klaren sind (Zielgruppe Tanelorn) oder sich da so tiefe Gedanken darüber gar nicht machen (Zielgruppe 99%).
Wenn ein System wie Pathfinder 2 so Klopper hat, dann ist das ein kleines bisschen ein anderes Thema, denn das versucht ja sehr explizit ein kohärent verregeltes System zu sein. Aber selbst da lassen sich 99% der Probleme mit dem Verständnis der Regeln wie sie gemeint sind lösen und der Rest irgendwie "hausregeln" (ist eine kleine Korrektur, die einmal auftritt, überhaupt eine Hausregel?).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln