Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D2024 - Smalltalk
flaschengeist:
--- Zitat von: Sphinx am 9.02.2025 | 09:42 ---Es gibt IMO genug Auswahl das man sich nicht eingeschränkt fühlen muss. Und wenn ich richtig verstanden hab kann man sie weiterhin bauen, auch wenn sie nicht fertig abgedruckt sind?
--- Ende Zitat ---
Ja, es gibt im 2024 PHB eine Textbox (S. 38) die erklärt, wie man Spezies und Hintergründe aus alten Büchern anpasst.
--- Zitat von: aikar am 9.02.2025 | 10:36 ---Ist halt ein klares Geschmacksfragenthema zwischen D&D4/Pathfinder-Stil auf der einen Seite und OSR-Rulings-Stil auf der anderen Seite. D&D5 wurde bewusst in der Mitte angesiedelt. Wenn man jetzt stärker auf die eine oder andere Seite tendiert, wird man da natürlich Probleme finden. Aber wenn diese Probleme "gelöst" werden, wird es das Spiel uninteressanter für andere machen. Insofern gibt es da für WotC (oder jede andere Firma in dieser Situation) keine optimale Entscheidung. bzw. ist D&D5 unter anderem deswegen so erfolgreich, weil beide Seiten damit irgendwie können (und sei es unter Beschwerden), es ist der große Kompromiss. Insofern ist die optimale Entscheidung wahrscheinlich genau die, die sie getroffen haben, nämlich keine zu treffen.
--- Ende Zitat ---
Das war nicht mein Thema (also Regeln so kleinteilig formulieren, dass auch der letzte 10% Unterschied wegfällt), falls dein Post sich auch auf meine Beiträge beziehen sollte. Mein Thema war Regeln nicht unnötig unklar zu formulieren und somit "game breaker" zu verhindern.
Edit:
Während des DuoDecem Spieltests habe ich beispielsweise zwecks balancing oft einzelne Wörter ausgetauscht oder Sätze umformuliert. Die Regeltexte wurden also nicht länger (und auch nicht schwieriger zu verstehen) aber das Spiel wurde besser. An anderen Stellen war klar, wenn ich jetzt jeden "Missbrauch" ausschließen will, werden die Regeln sehr viel länger und/oder komplizierter. Ergo, falls es nicht um einen game breaker ging, blieb es bei der kurzen und einfachen Formulierung.
Ainor:
--- Zitat von: aikar am 9.02.2025 | 10:36 ---Ist halt ein klares Geschmacksfragenthema zwischen D&D4/Pathfinder-Stil auf der einen Seite und OSR-Rulings-Stil auf der anderen Seite.
--- Ende Zitat ---
Naja, auch PF2 hat Suggestion mit: "must be phrased in such a way as to seem like a logical course of action to the target". Das erfordert ebenso weite Auslegung. Sie ist auch deutlich schärfer formuliert mit "has other obvious negative effects." als Ausschlusskriterium, was bedeutet dass wenn man sie scharf auslegt der Zauber nutzlos wird. Wenn man weniger DM-abhängig seien will muss man solche Zauber rausschmeissen.
--- Zitat von: Sphinx am 9.02.2025 | 09:42 ---Das ist sowas wo ich gar nicht mitgehen kann. Ich möchte als Spielleiter nicht die ganze Zeit genötigt sein Sachen zu interpretieren und zu Balancen. Das soll gefälligst die Firma machen die mir ihr Produkt verkauft und wenn eine Beschreibung zu komplex ist, sollte man evtl. überlegen die Sache zu vereinfachen. Es in mehrere einzelne Zauber aufteilen oder wenn beides nicht geht eben raus streichen. Als SL hat man doch noch die ganze Welt die man beeinflussen kann, da will ich nicht noch die Regeln beeinflussen müssen.
--- Ende Zitat ---
Kann man natürlich wollen, aber dieser und andere open-ended Zauber sind seit Urzeiten im Spiel. Und viele wollen halt auch Zauber die nicht nur einen vordefinierten Effekt haben.
--- Zitat von: Sphinx am 9.02.2025 | 09:42 ---Für mich war schon immer ein Standard Werkzeug Sachen zu reskinnen. Dafür gibt es den z.B. Guard stack block, der dann eben ein Ork ist.
--- Ende Zitat ---
Konnte man schon immer. Das Problem ist dann aber dass alle Humanoide schnell quasi gleich werden, so wie bei 3E. 4E/5E haben sich ja Mühe gegeben denen im Kampf einen eigenen Charakter zu geben.
--- Zitat von: flaschengeist am 8.02.2025 | 11:30 ---@Ainor
Dann bleibt uns an der Stelle nur "agree to disagree".
--- Ende Zitat ---
Bin mir nicht mal sicher bzgl was. Hälst Du die Auslegung von Suggestion bei Pack Tacktics für die einzige im Wesentlichen korrekte?
--- Zitat von: JohnLackland am 7.02.2025 | 21:46 ---Ich verstehe echt nur Bahnhof bei vielen was ihr schreibt. Spielt ihr eigentlich DnD oder seziert ihr nur die Regeln hier.
--- Ende Zitat ---
Wenn man lange genug spielt kommt die Frage: "Was darf Suggestion" eigentlich immer auf, und das schon seit 1978.
flaschengeist:
--- Zitat von: Ainor am 9.02.2025 | 17:51 ---Bin mir nicht mal sicher bzgl was.
--- Ende Zitat ---
Ich halte es für eine gute Idee, wenn Verlage nach der Publikation eines Produkts systematisch Errata pflegen, um Unklarheiten aber ganz besonders game breaker zu beseitigen. Oder allgemeiner: Ich wünsche mir von Firmen, dass sie auch nach dem Verkauf eines Produkts* noch Interesse daran haben, die Qualität des Produkts fortlaufend bis zum Ende seines Lebenszyklus weiter zu verbessen.
Du denkst, soweit ich verstanden habe, dass ein auf die beschriebene Weise durchgeführter kontinuierlicher Verbesserungsprozess mehr Nach- als Vorteile hat.
*
Das ist in unserem Beispiel das PHB 2024, nicht die Gesamtheit der D&D 5.5 Publikationen.
--- Zitat von: Ainor am 9.02.2025 | 17:51 ---Hälst Du die Auslegung von Suggestion bei Pack Tacktics für die einzige im Wesentlichen korrekte?
--- Ende Zitat ---
Nein aber ich halte sie für sehr plausibel und genau das wäre mit einem Errata leicht zu beheben, ohne dass die Regeln dadurch komplizierter würden.
Ainor:
--- Zitat von: flaschengeist am 10.02.2025 | 21:15 ---Du denkst, soweit ich verstanden habe, dass ein auf die beschriebene Weise durchgeführter kontinuierlicher Verbesserungsprozess mehr Nach- als Vorteile hat.
--- Ende Zitat ---
Was die Firma machen sollte ist mir eigentlich egal, aber ja, ich glaube dass häufige Balance Updates für viele Gruppen eher nachteilig sind.
--- Zitat von: flaschengeist am 10.02.2025 | 21:15 ---Nein aber ich halte sie für sehr plausibel und genau das wäre mit einem Errata leicht zu beheben, ohne dass die Regeln dadurch komplizierter würden.
--- Ende Zitat ---
Gut dass wir uns einig sind dass es an der Auslegung hängt :)
--- Zitat von: flaschengeist am 10.02.2025 | 21:15 ---und genau das wäre mit einem Errata leicht zu beheben, ohne dass die Regeln dadurch komplizierter würden.
--- Ende Zitat ---
Wie sähe das Errata denn aus?
Sphinx:
Grade dieses Video geschaut: https://www.youtube.com/watch?v=_kNGvQCA0RQ
Also gibt es aktuell gar keine aktualisieren Regeln wie man Monster baut. Ich frag mich wirklich was die bei Wotc treiben wtf?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln