Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Homebrew-Setting "Alte und Neue Welt" ausgestalten =)
Feuersänger:
Joar so etwa in die Richtung hatte ich es mir auch überlegt. Ohne das jetzt im Detail ausklamüsert zu haben, so grob (im D&D-Maßstab): Pistole 1d10 bis 2d6, Muskete 4d8, oder so in der Art. Das würde ich dann noch anhand von Joule-Vergleichen ausrechnen. Geübte Schützen bekommen ihren Dex-Bonus dazu. Evtl auch noch einen Bonus auf den Angriffswurf, weil wegen höherer Rasanz leichter zu zielen.
Nachteile: Nachladen wie gesagt mehrere Runden und nur solange man dabei nicht angegriffen wird. Und Maßnahmen gegen "10 geladene Musketen in einem magischen Behälter / die mir angereicht werden", zB indem man die geladene Waffe unmittelbar vor dem Schuss mit einer Swift Action bereit machen muss. Kurz, ich will keinen Cheese damit sehen.
Was halt damit recht elegant dargestellt wird, ist dass niedrigstufige, wenig professionelle Schützen einen großen Benefit aus den Feuerwaffen ziehen, da sie zB in 1 Minute 3x schießen können und damit mehr Schaden auf den Weg bringen als sie in der selben Zeit mit Pfeilen oder Armbrustbolzen machen könnten. Wohingegen der höherstufige dedizierte Schütze immer noch wesentlich effektiver mit einem Bogen ist.
Etwas tricky wird halt dann, da eine passende Ästhetik zu vermitteln, die nicht zu modernistisch ist.
Also halt beispielsweise nicht so:
sondern eher so:
--
Was die Kurzlinge angeht: tendiere inzwischen dazu, mehr so für den Background eine Art Mischrasse zu gestalten. Wenn die aufgrund beschissener Kampfwerte nicht für SCs geeignet / interessant ist, ist das okay. Gibt ja auch so im klassischen D&D einige Rassen, die weder Antagonisten noch SC-Material sind.
Wenn diese Kurzlinge aber nicht einfach nur kleine Menschen sein sollen, brauchen wir da halt noch einen USP. Also etwas, das die besonders gut können und dabei nicht anderen Rassen in die Quere kommen (zB Zwergen mit Mechanik).
Galatea:
Kurze Anmerkung zum Thema Piraten. Man sollte das Thema Religion hier nicht unterschätzen.
Historisch war ein guter Teil der früher Piraterie nicht nur von Nationalismus, sondern auch von religiösen Motivationen geprägt, bei denen besonders die erzkatholischen Spanier das Hauptziel waren.
Eine große Rolle spielte dabei besonders die Vertreibung von frühen Siedlern anderer Nationen durch die Spanier, oft spezifisch aus religiösen Gründen.
In Rollenspielsettings eignet sich das gut, um andere Perspektiven als "ja die sind halt arm und/oder geldgeil" zu eröffnen.
Aedin Madasohn:
Was die Kurzlinge angeht: tendiere inzwischen dazu, mehr so für den Background eine Art Mischrasse zu gestalten. Wenn die aufgrund beschissener Kampfwerte nicht für SCs geeignet / interessant ist, ist das okay. Gibt ja auch so im klassischen D&D einige Rassen, die weder Antagonisten noch SC-Material sind.
Wenn diese Kurzlinge aber nicht einfach nur kleine Menschen sein sollen, brauchen wir da halt noch einen USP. Also etwas, das die besonders gut können und dabei nicht anderen Rassen in die Quere kommen (zB Zwergen mit Mechanik).
wenn du also Kurzlinge als auch wasch...bierfeste Zwerge mit extra bärtig im Setting haben willst...hmmm...
Kurzlinge sind Menschen
sie wurden in der alten Welt so übel magofallout-verstrahlt, dass sie zu Kurzlingen wurden
beleidigt als Gnome, Halbmann, Halbling, Krüppel, Lütte (GoT lässt grüßen)
durch ihre Taubenzuchtökonomie haben sie das Salpetermonopol und damit auf dem Schießpulver
selbst die Zwerge sind hier von ihnen abhängig
aus dieser Verstrahlung resultiert eine solide Magieresistenz
(je nachdem, wie "stark" du Beherrschungsmagie haben willst; deine oneinamillion Spielenden können sich ja auch eine entsprechende Magieresistenz/Savewurf "kaufen") gegen
- ausgeplündert werden beim Feilschen im Kontor
- überfuchst werden von finsteren Agenten mit Taschen voller Gifte und inkrimenierten Mörderwaffen bei der Checkpointkontrolle
- zur willenlos zuschauenden Leibwächterpuppe bei einem Attentat
als letzter geistesgegenwärtiger Berater von König Theodem im Raum, welcher dann den Magier Schlangenzunge auf Kabinetttisch-Distanz mit der Knarre umpustet
("Kurzlinger"; klassische hölzerne Schulterstütze, Pistolengriff mit Abzug plus Pistolengriff-Vordergriff zur Dreipunktabsorbierung des Rückstoßes, so dass ein menschliches Einhandpistolen-Rohr auch für einen Kurzling führbar wird. SR-Style Powderpunk halt ;D )
Diplomat/Agent im Dienste des Imperiums oder aber seiner Antagonisten
- Chars müssen sie beschützen, entführen, beschatten, ausspionieren, wetworken, verschwindenlassen... (halt die ganze SR Palette möglich)
Kurzlinger sind wegen ihrer Griffstücke und des Kurzfingerbügels über dem Abzug kaum durch normale Menschen zu führen ;)
Radschloss-Kurzlinger sind also prinzipell stehlbar, jedoch nicht schön führbar
und wenn die Frage aufkommt, wie die Nachkommen von normalen Menschen und Kurzlingen heißen und dir Halbkurzlinge und Viertelkurzlinge zu blöd ist
Lüttianer, Kleinikus ~;D
Feuersänger:
Mal wieder ein Themenwechsel, da ich mich jetzt nicht zu sehr auf Kurzlinge versteifen will:
Kosmologie und Pantheon
Grundsätzlich ganz normaler fantasytypischer Polytheismus. Ich hatte das auch schonmal irgendwann erzählt, aber fassen wir mal hier zusammen, um alles in einem Topf zu haben.
Die Kosmologie ist das D&D-typische "Wheel", d.h. es gibt einen ganzen Schwung von Ebenen, die man sich auch als Dimensionen, Sphären oder Schalen vorstellen kann. Wir befinden uns auf der Materiellen Ebene (Material Prime). Parallel dazu gibt es Astral- und Schattenebene und was sonst noch so mitschwingt. Dann gibt es die Inneren und Äußeren Ebenen, auch alles dem Multiverse entsprechend.
Wichtig ist dabei nur zu verinnerlichen, dass Alignment nicht einfach eine politische Präferenz beschreibt sondern die Ausrichtung auf universelle, kosmische Prinzipien. Sprich, Gut ist Gut und Böse ist Böse, und der Böse hält sich nicht für Gut, um es mal ganz knapp auf den Punkt zu bringen.
Es gibt 9 "Greater Powers", für jedes Alignment eine. Allerdings manifestiert sich jede dieser Powers in unterschiedlichen Aspekten. Den Sterblichen ist das auch weitgehend klar. Eine Gottheit mag im Norden Hel genannt werden und im Süden Ereshkigal, oder auch zB als Paar auftreten, sie es handelt sich aber lediglich um Aspekte derselben Power.
Bislang habe ich mir auch nicht die Mühe gemacht, eigene Namen zu erfinden, sondern übernehme einfach Namen aus der irdischen Mythologie.
Wie weiter oben im Thread schon erwähnt, zeichnet sich das Imperium dadurch aus, dass es unter dem Schutz von 4 der Greater Powers steht. Alignment-seitig sind das LG, NG, CG und LN. Hierzu bediene ich mich dem Muster der Indogermanischen Religion, in der es immer vier Kernfunktionen gibt, die wie folgt beschrieben werden, am Beispiel der germanischen Götter:
- Hell-Juridisch (Tyr)
- Dunkel-Magisch (Odin)
- Stärke (Thor)
- Fruchtbarkeit (Freyr & Freya)
Die anderen Alignment-Powers sind dann auch ehrlich gesagt wenig überraschend; ich sehe hier keine Notwendigkeit das Rad neu zu erfinden. Darum gibt es eine Neutrale Naturgottheit, einen CN Trickster, LE Tyrann, NE Vernichter und CE Zivilisationsfeind.
Das sind aber jetzt alles wie gesagt nur die Greater Powers. Hinzu kommt noch eine unbestimmte Zahl an Intermediate und Lesser Powers, die ein schmaleres Portfolio haben und oft nur regional von Bedeutung sind. Sinn der Sache ist, dass sowohl die Spieler sich einfach ihre eigene Gottheit ausdenken können wenn sie bei den "Big Nine" nicht fündig werden, als auch die SL nach Belieben neue Gottheiten einführen kann wenn sie zB einen lokalen Antagonisten braucht.
Im Imperium ist es also freilich so, dass die 4 Kardinalgottheiten (nennen wir sie mal Tyr, Morrigan, Perun und Inanna, in o.g. Reihenfolge) den Ton angeben. Andere Kulte werden toleriert, solange sie nicht Böse sind. Böse Kulte operieren im Untergrund.
Die Frage ist dann eher, wie es in den anderen Reichen aussieht.
- Wie ist es zB im Drachenreich? Ist es den Drachenherrschern völlig wurscht, was die zweibeinige Bevölkerung verehrt, solange sie die Herrschaft der Drachen nicht herausfordern? Oder wird jede Religionsausübung unterdrückt? Oder werden nur bestimmte Kulte toleriert?
- Auch denkbar wäre ein Reich, in dem der LE Kult Staatsreligion ist. Wo es entsprechend nur Bane-Tempel gibt und die Bevölkerung gezwungen wird, ihm zu opfern etc. Und andere Kulte können entsprechend nur im Untergrund existieren.
Was fällt euch noch dazu ein? ^^
Chaos:
--- Zitat von: Feuersänger am 2.02.2025 | 13:33 ---- Wie ist es zB im Drachenreich? Ist es den Drachenherrschern völlig wurscht, was die zweibeinige Bevölkerung verehrt, solange sie die Herrschaft der Drachen nicht herausfordern? Oder wird jede Religionsausübung unterdrückt? Oder werden nur bestimmte Kulte toleriert?
--- Ende Zitat ---
Hmm... Götter sind mächtiger als Drachen. Sie sind sogar ziemlich das Einzige, was mächtiger ist als Drachen. Umgekehrt... wenn überhaupt jemand in der Lage wäre, den Göttern gefährlich zu sein, dann sind es Drachen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass das Drachenreich eine Art Neutralitätspakt mit allen Göttern - oder zumindest den Big Nine - geschlossen haben: Sie erlegen den Götterkulten innerhalb des Drachenreichs keinerlei Einschränkungen auf, und im Gegenzug verpflichten sich die Götter, ihren Anbetern nicht bei Aggressionen gegen das Drachenreich beizustehen.
Sprich, sollte das Imperium versuchen wollen, gegen das Drachenreich vorzugehen, dann müssten sie dabei ohne göttliche Magie auskommen. Das könnte auch eine weitere Motivation für das Imperium sein, die Alte Welt zu erkunden: Sie wollen Waffen und Sonstiges finden, mit denen sie dieses Handikap überwinden können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln