Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Homebrew-Setting "Alte und Neue Welt" ausgestalten =)
Chaos:
Du hast gesagt, dass es auch eine ganze Reihe kleinere, auch lokal tätige Gottheiten geben könnte. Könnten die bösen Reiche ihre eigenen "handzahmen" kleineren LG- und CG-Gottheiten haben, deren Kult eben predigt, zu ertragen, was man nicht ändern kann, anstatt wie Tyr und Thor zu ändern, was man nicht ertragen kann?
Sie könnten glauben, dass ein Befreiungskrieg mehr Leiden für die Bevölkerung erzeugt, als die Befreiung danach an Leiden lindert, und/oder sie könnten (frei nach Neville Chamberlain) Appeasement betreiben, weil sie für den Konflikt noch nicht bereit sind und glauben, irgendwann später bessere Karten zu haben (ob das nun stimmt oder nicht). Und im Imperium haben diese Kulte, wenn wir schon Vergleiche mit der Ära bemühen, einen ähnlichen Ruf als Kollaborateure wie das Vichy-Regime.
Feuersänger:
--- Zitat von: Chaos am 3.02.2025 | 15:09 ---Du hast gesagt, dass es auch eine ganze Reihe kleinere, auch lokal tätige Gottheiten geben könnte. Könnten die bösen Reiche ihre eigenen "handzahmen" kleineren LG- und CG-Gottheiten haben, deren Kult eben predigt, zu ertragen, was man nicht ändern kann, anstatt wie Tyr und Thor zu ändern, was man nicht ertragen kann?
--- Ende Zitat ---
Da hast du sehr schön den Kern erfasst.
Ja, denke es ist sinnvoll und plausibel das so zu handhaben. Ein gewiefter Bösewicht könnte sogar so weit gehen, eine LG "Mater Dolorosa" sogar zu sponsern, damit dieser Kult die ganzen LG Spinner, die halt doch immer wieder mal aufploppen, aufsaugt und ihren Eifer in harmlose Bahnen lenkt.
Nun mag es durchaus vorkommen, dass Tyr und Thor dennoch auch in diesen Ländern den einen oder anderen Kandidaten berufen; ist ja durchaus keine Einbahnstraße. Aber die müssen dann eben im Untergrund zurechtkommen, ohne große Tempel-Infrastruktur, nur wenn sie Glück haben ein paar andere gleichgesinnte Kleriker, mit denen mal sich einmal im Monat heimlich trifft oder so.
Um bei deiner Analogie zu bleiben, wäre das dann quasi die Resistance.
Dann muss ich noch bei einer anderen Anmerkung, die ich weiter oben gemacht habe, etwas revidieren: Paladine funktionieren bei mir etwas anders als man es heutzutage von den Forgotten Realms oder Golarion gewohnt ist. Sie müssen nicht durch eine Gottheit erwählt/berufen/gesponsert werden. Paladine bekommen ihre Kräfte nicht von einer Gottheit verliehen, sondern ziehen sie aus ihrer eigenen Überzeugung, also durch ihr Alignment mit den kosmischen Kräften selbst.
Allerdings mag es dabei freilich helfen, von zB Tyr-Priestern unterwiesen und in die richtige Richtung gestupst zu werden, aber theoretisch könnte ein Paladin auch Atheist sein.
(Atheist wiederum in dem Sinne, dass man zwar nicht die Existenz der Götter an sich in Abrede stellt, das wäre in so einer Welt genauso abseitig wie zu behaupten es gibt keine Kühe, sondern halt die Weigerung diesen Göttern irgendeine Verehrung entgegenzubringen.)
Feuersänger:
Mal wieder ein kleiner Themenhüpfer: Techlevel. Particularly Nahkampfwaffen und Rüstungen.
Hier möchte ich nämlich an sich gerne den üblichen Fäntelalter-Kuddelmuddel vermeiden, wo alle möglichen und unmöglichen Rüstungen aus X verschiedenen Jahrhunderten parallel verwendet werden, und noch ein paar die es so nie gab obendrauf.
Wir hatten dazu ja schon einen sehr ausführlichen Thread zu dem Thema, sodass wir da jetzt nicht alles nochmal von Adam und Eva an besprechen müssen. Vielmehr geht es mir jetzt um folgendes:
Ich möchte ja als ungefähr imitierte Epoche das ausgehende Mittelalter haben, also grob späteres 15. Jahrhundert. Also gerade so die Zeit der gotischen Vollrüstungen als Peak der Rüstungstechnik. IRL war das aber freilich nur ein relativ schmales Zeitband, das nach einer durchgehenden Rüstungsevolution v.a. im 14. Jahrhundert steht, und vor der Rückschrumpfung auf leichtere und billigere Rüstungsformen ab dem 16. Jh, wenn ihr mir diese Vergröberung so durchgehen lasst.
Andererseits aber mag ich, gerade im D&D-Umfeld, Loot als Spielelement. Ich finde es auch selber als Spieler cool, wenn ich beim plündern eines Dungeons nützliche Ausrüstung einsammeln kann. Und hasse es umgekehrt, wenn die einzigen Rüstungen die man so findet, minderwertiges Gerümpel sind, das mit fabrikneuer Massenware nicht mithalten kann. (Sowas wie "Scale Mail +1" - durchweg schlechter als eine ganz banale Breastplate und reiner Vendor Trash)
Ein Stück weit kommt mir da das Grundkonzept von Alter und Neuer Welt entgegen. Die Idee wäre quasi: vor dem Kataklysmus hatten sie in der Alten Welt auch schon exzellente "moderne" Rüstungen (aka Vollharnisch). Durch den Exodus in die Neue Welt ist da jedoch vieles an Know-How verlorengegangen, ganz zu schweigen von industrieller Kapazität. Die Exilanten wurden im Techlevel um Jahrhunderte zurückgeworfen, und so können sie eben erst seit nicht allzu langer Zeit wieder solche Vollrüstungen herstellen. Vielleicht 50 Jahre, vielleicht 100, vielleicht aber auch erst ganz frisch?
--> heisst also: die Spieler können sehr gute aktuelle Rüstungen kaufen, als auch in der AW exzellente "antike" Stücke finden. In der NW hingegen sollten gute alte Rüstungen extremen Seltenheitswert haben, da es quasi nur die gibt, die die Flüchtlinge aus der AW mitgebracht haben.
Und wie gesagt, laut meinem Konzept soll der Exodus ja grob 500 Jahre zurückliegen. Einerseits bin ich da ein wenig am hadern, ob es denn plausibel ist dass eine Zivilisation quasi vom Jahr 1450 ins Jahr 1000 zurückfällt und das dann wieder aufholen muss. Andererseits gibt es ja auch so ein bisschen den Präzedenzfall vom Niedergang des (west)römischen Reiches, Stichwort Lorica Segmentata und so.
Es mag auch eine recht breite Auswahl an günstigeren Rüstungen geben, vom Ringpanzer bis zum Halbharnisch, meinetwegen auch Lamellenpanzer wenn wir uns ein wenig von der eurozentrischen Perspektive lösen. Eher vermeiden möchte ich die altbekannte "Lederrüstung" in ihrer Eigenschaft als sneaky stealthy Schurkenrüstung.
Mechanische Anmerkung:
die durch Rüstung (also ohne Magie) erreichbaren ACs fallen bei mir etwas höher aus als bei D&D/PF normalerweise üblich. Grob gesagt nehme ich einfach die PF-Rüstungsliste und definiere diese als "ohne Helm"; und dazu darf man dann noch einen Knitterfreien aufsetzen der seinen Schutzwert einfach auf die AC addiert. Umgekehrt sollen Schilde einen "Grenznutzen" haben, also so dass einem Harnischträger ein Schild nicht mehr wahnsinnig viel bringt und deshalb meist zugunsten einer Zweihandwaffe weggelassen wird; wie genau ich das regeltechnisch umsetzen soll weiß ich aber noch nicht.
Quaint:
Vielleicht kann man da auch Qualitätsstufen jenseits von Magie einführen. So ein maßgeschneiderter Harnisch für einen Adeligen ist halt was anderes, als wenn selbiger Adlige mal 1000 Harnische für seine Truppen ordert. Ich denke selbst wenn man nach PF1 oder DnD 3.5 geht könnte man da noch mehr stricken als nur "masterwork". Vielleicht "nichtmagische plusse" und manche Sondereigenschaften die es auch oder nur nichtmagisch als Qualitätsmerkmal gibt.
Lichtschwerttänzer:
Die Lorica Segmentata ging wohl eher aus Kosten/Logistik denn aus Technologie gründen unter
Scale, Brigantine Coat of Plates
https://de.wikipedia.org/wiki/Mogul-R%C3%BCstung
https://en.wikipedia.org/wiki/Mail_and_plate_armour
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln