Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Wie generiert Ihr SC-Attribute? (in OSR-Systemen) / Charaktere mit schlechten Werten spielen?

<< < (22/26) > >>

tartex:

--- Zitat von: Skaeg am  6.02.2025 | 08:31 ---Naja, ihr seid ja die aktiven OSRitter hier, ich bin ja nur Dabbler, also mal platt gefragt: Wie viele Figuren mit einer Attributssumme <50 sind denn in euren Kampagnen so unterwegs?

--- Ende Zitat ---

Okay, habe ich jetzt rausgesucht. Das war der letzte Old School Bastard One Shot: 5x 3d6 in order. Der letzt Wert wird ermittelt, indem man die Summe der 5 Attribute von 66 abzieht...



Der Spieler hat mein System gesprengt.  ;D

Aber dafür gibt es Spieletests und das habe ich jetzt natürlich gefixt mit der "7 Punkte abziehen und zweiten Charakter erstellen" Regel... Rokoko im Regeldesign ist back...

Den sechsten Wert nicht auszuwürfeln, sollte die Balance sichern und Willpower = Hitpoints.

Tintenteufel:

--- Zitat von: Skaeg am  8.02.2025 | 15:10 ---Ich finde es tatsächlich (völlig unabhängig vom System) ganz praktisch, für Monster Attributswerte zu haben, wenn ich ad hoc eine Situation der Sorte "Du ringst mit dem Hobgoblin um das Zepter" abhandeln will. Dafür braucht man allerdings mEn fast immer wie auch in diesem Falle nur einen Wert für Stärke, weil das einfach die häufigste Art von "Attributskonfrontation" mit Monstern ist.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt. Es hat nur auch Vorteile, wenn keine Attributswerte vorliegen, meine ich.

Deshalb meine 9, 9, 9, 7, 7, 7, die keine Modifikatoren haben.

Fezzik:
Also im Zweifel mach ich 9 + TW und mit W20 unterwürfeln.
Das ist simpel und geht schnell.

Tintenteufel:

--- Zitat von: Fezzik am  8.02.2025 | 15:49 ---Also im Zweifel mach ich 9 + TW und mit W20 unterwürfeln.
Das ist simpel und geht schnell.

--- Ende Zitat ---

Gefällt mir.  :d

Arldwulf:
Die für mich am besten funktionierende Methode ist eine Abwandlung von 4d6 drop lowest.

Dabei würfelt man 36x hintereinander jeweils einen einzelnen w6 und verteilt die Werte direkt nach jedem Wurf auf sechs Attribute. Jedes erhält also 4 Zahlen, diese werden aber nacheinander verteilt. Ich kann also sagen "Attribut X soll am höchsten sein, darauf geht die Sechs" oder sie woanders hin verteilen.  Der jeweils schwächste Wert wird am Ende für jedes Attribut gestrichen

Gefühlt kommen dabei schöne Attribute raus die auch mal anders sind als erwartet aber praktisch nie unspielbar. Und es gefällt mir besser als einfach solang zu würfeln bis die Werte passen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln