Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Wie generiert Ihr SC-Attribute? (in OSR-Systemen) / Charaktere mit schlechten Werten spielen?

<< < (2/26) > >>

ghoul:

--- Zitat von: Taktikus am  5.02.2025 | 09:48 ---Ich habe mir selbst eine ausgedacht (ka, ob wer anders auch), bei der ich 4d6 werfele, den niedrigsten Wert wegnehme, und die Summe ermittele (ja ich weiss, gibts schon). Dann werfele ich den Werf 6 mal und habe Werte (gibs auch schon).

--- Ende Zitat ---

Bis hierher ist es Methode I nach DMG. Zu beachten ist, dass diese Werte den Attributen frei zugeordneten werden dürfen (das wird oft falsch gelesen).

Rorschachhamster:
Ganz allgemein: Freies Verteilen finde ich immer irgendwie doof, weil dadurch keinerlei Charaktere mit unidealen Werten entstehen (innerhalb der Möglichkeiten).  :think: Naja, kommt halt drauf an, was man will.

Aber:

--- Zitat von: tartex am  5.02.2025 | 09:42 ---3d6 in Order, aber nur 5x. Diese 5 Werte werden zusammengezählt und von 70 subtrahiert um den Konstitutionswert zu bestimmen. Kommt ein Wert über 18 raus, zieht man 7 vom Konstitutionswert ab und erstellt/erwürfelt einen zweiten Charakter, der parallel geführt wird. Kommt 5 oder weniger raus, wird Konsti einfach mit Wurf auf 3d6 "normal" ermittelt.

--- Ende Zitat ---
Konsti als Buffer für schlechte Werte? Hmmm. Warum nicht ein beliebiger Wert, den der Spieler sich aussucht?  :think:

Tomas Wanderer:

--- Zitat von: Germon am  5.02.2025 | 09:33 ---Auch wenn ich diese Methode durchaus sympathisch finde, möchte ich für eine geplante und längerfristig angelegte Kampagne eine andere Methode nutzen, die im Schnitt etwas bessere Werte generiert und evtl. extrem niedrige Attributswerte verhindert bzw. noch unwahrscheinlicher macht.

--- Ende Zitat ---
ACKS2 hat eine eigenwillige Variante: Man wählt zunächst ein Attribut und würfelt 5d6dl2 mit Minimum 13. Dann zwei gewählte Attribute mit 4d6dl und den Rest mit 3d6. Die aufsummierten Attribute sind dann tendenziell höher als 3d6, aber noch kleiner als 4d6dl: anydice (so ganz bildet das ACKS nicht ab, aber als Richtwert vlt.).

Seba:
Bei mir werden 4d6 gewürfelt, der niedrigste gestrichen. Verteilt wird down the line.

Hausregel ist, dass MENSCHEN (und nur die) zwei Werte beliebig tauschen können.

Alexandro:
3W6 down the line
Menschen dürfen jede "1" nochmal würfeln, müssen aber den zweiten Wurf akzeptieren (selbst wenn dieser wieder 1 ist)
Nicht-Menschen haben oft ein bevorzugtes Attribut (4W6, streiche den niedrigsten) und ein benachteiligtes Attribut (4W6, streiche den höchsten)

Optionale Methoden zum Tauschen
Methode 1 (Blocktausch):
STÄ <--> INT
GES <--> WEI
KON <--> CHA

Methode 2 (Ringtausch):
STÄ <--> KON
und/oder
INT <--> CHA
und/oder
GES <--> WEI

Optionale Methode zum Generieren von "Generalisten":
Würfele 18W6, separiere die 6 höchsten und 6 niedrigsten Würfel
Verteile die Würfel auf die Attribute, wobei jedem Attribut einer der höchsten, einer der niedrigsten und einer der übrigen Würfel zugeteilt werden muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln