Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D kann keine Diplomatie ! Wirklich ?
Arldwulf:
Übrigens halte ich es für eine Fehlannahme in Systemen mit Regeln welche detailliertere Mechaniken oder Charakterfertigkeiten für soziale Begegnungen bereitstellen würde Ausspielen an Relevanz verlieren. Das Gegenteil ist der Fall, indem diese Dinge zu mehr als nur einem Würfelwurf werden wird das konkrete Ausspielen der Fahigkeiten wichtiger, da damit auch verbunden ist welche Auswirkungen und Schwierigkeiten auftreten. Oder welche Optionen sich eröffnen.
Ausspielen und Charakterwerte müssen dort also keine Gegensätze sein, sondern können und sollten sich ergänzen.
caranfang:
--- Zitat von: Arldwulf am 16.02.2025 | 13:33 ---Ausspielen und Charakterwerte müssen dort also keine Gegensätze sein, sondern können und sollten sich ergänzen.
--- Ende Zitat ---
Leider habe ich schon oft genug das Gegenteil beobachtet. Leider gibt es Spielleiter, denen die Werte egal sind und die nur danach gehen, wie gut etwas ausgespielt wurde. So hat der charismatischste Charakter keine Chance, wenn seiner Spieler sozial nicht sonderlich kompetent ist. Und der sozial unfähigste Charakter wird zum Chefdiplomaten, weil sein Spieler gut darin ist. Was aber dann auch Teil eines anderen Prpblems ist, nämlich, dass Spieler die Werte und auch den Hintergrund ihrer Charaktere ignorieren und ihre persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten verwenden, besonders dann, wenn der Charakter dies überhaupt nicht können bzw. wissen dürfte. Mich habe schon mal Spieler böse angeschaut, weil ich ihnen bei einem Rätsel nicht geholfen habe, obwohl ich die Lösung kannte. Mein Charakter konnte sie kennen.
Arldwulf:
--- Zitat von: caranfang am 16.02.2025 | 13:53 ---Leider habe ich schon oft genug das Gegenteil beobachtet. Leider gibt es Spielleiter, denen die Werte egal sind und die nur danach gehen, wie gut etwas ausgespielt wurde. So hat der charismatischste Charakter keine Chance, wenn seiner Spieler sozial nicht sonderlich kompetent ist. Und der sozial unfähigste Charakter wird zum Chefdiplomaten, weil sein Spieler gut darin ist. Was aber dann auch Teil eines anderen Prpblems ist, nämlich, dass Spieler die Werte und auch den Hintergrund ihrer Charaktere ignorieren und ihre persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten verwenden, besonders dann, wenn der Charakter dies überhaupt nicht können bzw. wissen dürfte. Mich habe schon mal Spieler böse angeschaut, weil ich ihnen bei einem Rätsel nicht geholfen habe, obwohl ich die Lösung kannte. Mein Charakter konnte sie kennen.
--- Ende Zitat ---
Ja, kenne ich natürlich ebenso.
Aber was ich sagen wollte ist: dies kommt in Systemen die dem Spielleiter explizite Hilfsmittel für solche Situationen bereit stellen seltener vor. Und je besser und flexibler diese designed wurden umso eher gilt das.
In dem Fall kann man durchaus von System Matters sprechen, es macht halt schon einen großen Unterschied welche Regeln die Systeme dort vorsehen.
Runenstahl:
Danke für die Antworten.
Als Kandidaten für Systeme mit umfangreicheren Diplomatieregeln hätten wir bislang also Dune, Splittermond, Gurps & Burning Wheel.
Was die These angeht das ein System mehr Fertigkeiten braucht damit es mit der Diplomatie flunzt bin ich anderer Meinung. Das geht für mich eher in die Richtung wie "Crunchy" man seine Systeme mag. D&D hat ja im Laufe der Zeit seine Fertigkeitsliste arg zusammen gestrichen (was ich persönlich gut finde). Dabei sind mMn dennoch viele soziale Skills übrig geblieben (Decepetion, Persuasion, Intimidation und Insight sowie Int, Wis und Cha Rettungswürfe).
L5R ist mit bekannt. So richtig umfangreich kam mir das soziale System da nicht vor. Der große Unterschied zu D&D war mMn das es diverse Schulfähigkeiten und Talente gibt die auf soziale Begegnungen abzielen.
Ich finde es dennoch seltsam das D&D immer vorgeworfen wird das es keine Diplomatie kann. Klar, kann man machen, aber ich finde es seltsam das man Cthulhu, DSA, Exalted, Deadlands und World of Darkness etc. diesen Vorwurf nicht macht (oblgeich es da auch keine besseren Regeln gibt).
Vielleicht liegt es ja auch daran das ich mich eher im D&D Bereich tummel und den anderen Systemen WIRD dieser Vorwurf gemacht und ich bekomme ihn nur nicht mit.
nobody@home:
Also, Exalted hat meiner dunklen und eher indirekten Erinnerung nach schon so seine sozialen Regeln und insbesondere auch entsprechend ausgerichtete Charms, die es SC, die es eher darauf anlegen, schon mal ermöglichen, beispielsweise ein ganzes Ministerium nach ihrer Pfeife tanzen zu lassen (da hält dann selbst D&D-Magie nicht mehr wirklich mit :)). Inwieweit man also ausgerechnet dem den Vorwurf zu Recht machen würde...okay, da müßte ein Experte her, aber zumindest aus der Entfernung sieht es schon zumindest ein wenig besser aufgestellt aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln